Zusammenfassung
Der Begriff E-Controlling bezieht sich im Zusammenhang mit diesem Buch auf die statistische Analyse von Webseiten und leitet sich genauso wie der Begriff E-Commerce von dem Wort „elektronisch“ ab. Verwechslungsgefahr besteht mit dem Controlling von Elektrogeräten bzw. dem Energiecontrolling. Als Synonym könnte man auch Webcontrolling nennen. Wir distanzieren uns aber im Rahmen des Controllings von Begriffen wie Webanalyse, Datenverkehrsanalyse, Traffic-Analyse, Clickstream-Analyse und Webtracking, da diese Begriffe sich auf die reine Erhebung und Auswertung der Daten beziehen. Wir gehen hier einen Schritt weiter zur Erfolgskontrolle sowie zum Ableiten von Maßnahmen.
This is a preview of subscription content, access via your institution.
Buying options













































Author information
Authors and Affiliations
Corresponding author
Editor information
Editors and Affiliations
Rights and permissions
Copyright information
© 2015 Springer Fachmedien Wiesbaden
About this chapter
Cite this chapter
Kraehe, T. (2015). E-Controlling – Erfolgskontrolle im Netz. In: Wenz, C., Hauser, T. (eds) Websites optimieren - Das Handbuch. X.media.press. Springer Vieweg, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-07262-9_10
Download citation
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-07262-9_10
Published:
Publisher Name: Springer Vieweg, Wiesbaden
Print ISBN: 978-3-658-07261-2
Online ISBN: 978-3-658-07262-9
eBook Packages: Computer Science and Engineering (German Language)