Zahn, Manuel (2012): Ästhetische Film-Bildung. Studien zur Medialität und Materialität filmischer Bildungsprozesse. Bielefeld: Transcript.
CrossRef
Google Scholar
Brauns, Jörg (2007): Schauplätze. Zur Architektur visueller Medien. Berlin: Kadmos.
Google Scholar
Bührmann, Andrea D./ Schneider, Werner (2008): Vom Diskurs zum Dispositiv. Eine Einführung in die Dispositivanalyse. Bielefeld: Transcript.
Google Scholar
Caligula (1909a): Das Grammophon als Freund und Bildner. In: Die Stimme seines Herrn. Zeitschrift für Grammophonkunst. Jg.1. Heft 1, 1909, 3–6.
Google Scholar
Caligula (1909b): Erzieher der Jugend. In: Die Stimme seines Herrn. Zeitschrift für Grammophonkunst. Jg.1. Heft 2, 1909, 5–7.
Google Scholar
Eshun, Kodwo (1999): Heller als die Sonne. Abenteuer in der Sonic Fiction. Berlin: ID.
Google Scholar
Gendolla, Peter/ Schäfer, Jörgen (Hrsg.) (2005): Wissensprozesse in der Netzwerkgesellschaft. Bielefeld: Transcript.
Google Scholar
Gilroy, Paul (1993): The Black Atlantic. Modernity and Double-Consciousness. Cambridge: Harvard University Press.
Google Scholar
Goodman, Steve (2010): Sonic Warfare. Sound, Affect and the Ecology of Fear. Cambridge: MIT Press.
Google Scholar
Großmann, Rolf (2005): Wissen und kulturelle Praxis. Audioarchive im Wandel. In: Gendolla/Schäfer (2005): 239–256.
Google Scholar
Heilborn, Adolf (1909): Wirkung der Musik auf die Tiere. In: Die Stimme seines Herrn. Zeitschrift für Grammophonkunst. Jg.1. Heft 1, 1909, 11–13.
Google Scholar
Kammler, Clemens/ Parr, Rolf (Hrsg.) (2007): Foucault in den Kulturwissenschaften. Eine Bestandsaufnahme. Heidelberg: Synchron.
Google Scholar
Lenzen, Dieter (Hrsg.) (2004): Pädagogische Grundbegriffe. Bd. 1. 7. Aufl., Reinbek bei Hamburg: Rowohlt.
Google Scholar
Leistert, Oliver (2003): ‚Das ist ein Dispositiv, das geht, es läuft!‘. In: tiefenschärfe, Zeitschrift des Zentrums für Medien und Medienkultur Universität Hamburg, WS 2002/2003, 7–9.
Google Scholar
Lyotard, Jean-François (1973): Des dispositifs pulsionnels. Paris: Union Générale d‘Éditions.
Google Scholar
Lyotard, Jean-François (1978): Adorno come diavolo. In: Ders.: Intensitäten. Berlin: Merve, 35–58.
Google Scholar
Lyotard, Jean-François (1982a [1973]): Die Malerei als Libido-Dispositiv. In: Ders.: Essays zu einer affirmativen Ästhetik. Berlin: Merve. 45–93.
Google Scholar
Lyotard, Jean-François (1982b [1973]): Mehrfache Stille/vielfältiges Schweigen. In: Essays zu einer affirmativen Ästhetik. Berlin: Merve. 95–122.
Google Scholar
Lyotard, Jean-François (2007 [1974]): Libidinöse Ökonomie. Zürich: Diaphanes.
Google Scholar
Meyer, Torsten (2002): Interfaces, Medien, Bildung. Paradigmen einer pädagogischen Medientheorie. Bielefeld: Transcript.
Google Scholar
Parr, Rolf/ Thiele, Matthias (2007): Foucault in den Medienwissenschaften. In: Kammler/Parr (2007): 83–112.
Google Scholar
Schwenk, Bernhard (2004): Bildung. In: Lenzen (2004): 208–221.
Google Scholar
Serres, Michel (2012): Petite Poucette. Paris: Éditions Le Pommier.
Google Scholar
Serres, Michel (2013): Erfindet euch neu! Eine Liebeserklärung an die vernetzte Generation. Berlin: Suhrkamp.
Google Scholar
Stauff, Markus (2005): Das neue Fernsehen. Machtanalyse, Gouvernementalität und digitale Medien. Münster: Lit.
Google Scholar