Skip to main content

Dispositiv – Technologien des Selbst – Portfolio

  • Chapter
  • First Online:
Medien – Bildung – Dispositive

Part of the book series: Medienbildung und Gesellschaft ((MUG,volume 30))

Zusammenfassung

Dem Bemühen darum, wie sich ein Dispositiv angemessen untersuchen lässt – und zwar in dem Sinn, den Michel Foucault diesem Terminus gibt –, soll in diesem Beitrag lediglich ein Hinweis hinzu gefügt werden. Dieser mag zunächst marginal erscheinen. Er ist dem Eindruck geschuldet, dass den Technologien des Selbst im Zusammenhang mit der aktuellen Debatte um eine kulturwissenschaftlich orientierte Dispositivanalyse zu wenig Beachtung geschenkt wird – gerade im Vergleich zu der Aufmerksamkeit, die Foucault selbst diesen Technologien insbesondere in seinen späten Schriften gewidmet hat.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Baumgartner, Peter/ Himpsl Klaus (2011): Implementierungsstrategien für ePortfolios an (österreichischen) Hochschulen. In: Meyer et all. (2011): 203–223.

    Google Scholar 

  • Blättel-Mink, Birgit/ Hellmann, Kai-Uwe (Hrsg.) (2010): Prosumer Revisited. Zur Aktualität einer Debatte. Wiebaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Bröckling, Ulrich/ Krasmann, Susanne/ Lemke, Thomas (2000): Gouvernementalität der Gegenwart. Studien zur Ökonomisierung des Sozialen. Frankfurt/Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Brunner, Ilse (2006): Stärken suchen und Talente fördern. Pädagogische Elemente einer neuen Lernkultur mit Portfolio. In: Dies./Häcker/Winter (2006): 73–78.

    Google Scholar 

  • Brunner, Ilse/ Häcker, Thomas/ Winter, Felix (Hrsg.) (2006): Das Handbuch Portfolioarbeit. Konzepte, Anregungen, Erfahrungen aus der Schule und Lehrerbildung. Seelze: Kallmeyer.

    Google Scholar 

  • Bührmann, Andrea D. (2004). Das Auftauchen des unternehmerischen Selbst und seine gegenwärtige Hegemonialität. Einige grundlegende Anmerkungen zur Analyse des (Trans –)Formierungsgeschehens moderner Subjektivierungsweisen. In: Forum Qualitative Sozialforschung 6 (1), 2004, Art. 16.

    Google Scholar 

  • Bührmann, Andrea D./ Schneider, Werner (2008): Vom Diskurs zum Dispositiv. Eine Einführung in die Dispositivanalyse. Bielefeld: Transcript.

    Google Scholar 

  • Deleuze, Gilles (1991): Was ist ein Dispositiv? In: Ewald/Waldenfels (1991): 153–162.

    Google Scholar 

  • Eickelpasch, Rolf/ Nassehi, Armin (Hrsg.) (1996): Utopie und Moderne. Frankfurt/Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Ewald, François/ Waldenfels, Bernhard (Hrsg.) (1991): Spiele der Wahrheit. Michel Foucaults Denken. Frankfurt/Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel ([1977] 2003): Das Spiel des Michel Foucault. In: Ders. (2003) , Nr. 206: 391–429.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel ([1978/79] 2004): Geschichte der Gouvernementalität II. Die Geburt der Biopolitik. Vorlesung am Collège de France 1978–1979. Frankfurt/Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel ([1981] 2005): Subjektivität und Wahrheit. In: Ders. (2005) , Nr. 304: 258–264.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel ([1981/82] 2004): Hermeneutik des Subjekts. Vorlesung am Collège de France (1981/82). Frankfurt/Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel ([1982] 2005): Subjekt und Macht. In: Ders. (2005) , Nr. 306: 269–294.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel ([1982/83] 2009): Die Regierung des Selbst und der anderen. Vorlesung am Collège de France 1982/83. Frankfurt/Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel ([1983] 2005): Zur Genealogie der Ethik: Ein Überblick über die laufende Arbeit. In: Ders. (2005) , Nr. 326: 461–498.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel ([1984] 1986): Der Gebrauch der Lüste. Sexualität und Wahrheit 2. Frankfurt/Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel ([1984] 2005): Die Rückkehr der Moral. In: Ders. (2005) , Nr. 354: 859–873.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel ([1990] 1992): Was ist Kritik? Berlin: Merve.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel (1993): About the beginning of the Hermeneutics of the Self. Two Lectures at Dartmouth. In: Political Theory Vol. 21, No. 2, May 1993, 198 227.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel (2003): Schriften in vier Bänden. Dits et Ecrits, B and III: 1976–1979. Frankfurt/Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel (2005) Schriften in vier Bänden. Dits et Ecrits, B and IV: 1980–1988. Frankfurt/Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Graf, Stephan (2009): Identity Management und E-Portfolios. Boizenburg: wvh Hülsbusch.

    Google Scholar 

  • Häcker, Thomas (2007): Portfolio: ein Entwicklungsinstrument für selbstbestimmtes Lernen. Eine explorative Studie zur Arbeit mit Portfolios in der Sekundarstufe I. 2. überarbeitete Auflage. Baltmannsweiler: Schneider.

    Google Scholar 

  • Häcker, Thomas/ Pasuchin, Iwan (2008): Lernen 2.0 in politökonomischen Kontexten am Beispiel des Portfolioansatzes. In: merz 2. 08, 2008, 30–36.

    Google Scholar 

  • Honneth, Axel/ Saar, Martin (Hrsg.) (2003): Michel Foucault. Zwischenbilanz einer Rezeption. Frankfurt/ Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Hornung-Prähauser, Veronika/ Geser, Guntram/ Hilzensauer, Wolf/ Schaffert, Sandra (2007): Didaktische, organisatorische und technologische Grundlagen von E-Portfolios und Analyse internationaler Beispiele und Erfahrungen mit E-Portfolio-Implementierungen an Hochschulen. Studie der Salzburg Research Forschungsgesellschaft im Auftrag des Forum Neue Medien in der Lehre Austria/ fnm-austria. Online unter: http://www.fnm-austria.at/fileadmin/user_upload/documents/Abgeschlossene_Projekte/fnm-austria_ePortfolio_Studie_SRFG.pdf, letzter Zugriff am 27.10.2013.

  • Jäger, Siegfried (2001). Dispositiv. In: Kleiner (2001): 72–89.

    Google Scholar 

  • Kammler, Clemens/ Parr, Rolf (Hrsg.) (2007): Foucault in den Kulturwissenschaften. Eine Bestandsaufnahme. Heidelberg: Synchron.

    Google Scholar 

  • Kleiner, Marcus S. (Hrsg.) (2001): Michel Foucault. Eine Einführung in sein Denken. Frankfurt/Main: Campus.

    Google Scholar 

  • Kultusministerkonferenz (KMK) (2013): Empfehlungen zur Eignungsabklärung in der ersten Phase der Lehrerausbildung. Beschluss vom 7.3.2013. Online unter: http://www.kmk.org/fileadmin/veroeffentlichungen_beschluesse/2013/ 2013–03 -07-Empfehlung-Eignungsabklaerung.pdf, letzter Zugriff am 30.10.2013.

  • Lemke, Thomas/ Krasmann, Susanne/ Bröckling, Ulrich (2000): Gouvernementalität, Neoliberalismus und Selbsttechnologien. Eine Einleitung. In: Dies. (2000): 7–40.

    Google Scholar 

  • Lemke, Thomas/ Krasmann, Susanne/ Bröckling, Ulrich (2000): Gouvernementalität der Gegenwart. Studien zur Ökonomisierung des Sozialen. Frankfurt/Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Link, Jürgen (2007): Dispositiv und Interdiskurs. Mit Überlegungen zum ‚Dreieck‘ Foucault – Bourdieu – Luhmann. In: Kammler/Parr (2007): 219–238.

    Google Scholar 

  • Lyotard, Jean-François (1999): Das postmoderne Wissen. Ein Bericht. Wien: Passagen.

    Google Scholar 

  • Masschelein, Jan/ Simons, Maarten (2005): Globale Immunität oder Eine kleine Kartographie des europäischen Bildungsraums. Zürich: Diaphanes.

    Google Scholar 

  • Meyer, Torsten/ Mayrberger, Kerstin/ Münte-Goussar, Stephan/ Schwalbe, Christina (Hrsg.) (2011): Kontrolle und Selbstkontrolle. Zur Ambivalenz von E-Portfolios in Bildungsprozessen. Wiesbaden: VS Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • Menke, Christoph (2003): Zweierlei Übung. Zum Verhältnis von sozialer Disziplinierung und ästhetischer Existenz. In: Honneth/Saar (2003): 283–299.

    Google Scholar 

  • Othmer, Julius/ Weich, Andreas (2012): „Der Lehrer ist froh, weil er weiß: Du bist soundso“. In: Computer & Unterricht, Heft 86, 2012, 14–17.

    Google Scholar 

  • Reichert, Ramón (2008): Amateure im Netz. Selbstmanagement und Wissenstechnik im Web 2.0. Bielefeld: Transcript.

    Google Scholar 

  • Reinmann, Gabi/ Sippel, Sylvia (2011): Königsweg oder Sackgasse? E-Portfolios für das forschende Lernen. In: Meyer et al. (2011): 185–202.

    Google Scholar 

  • Rifkin, Jeremy (2005): Das Ende der Arbeit und ihre Zukunft. Frankfurt/Main: Fischer.

    Google Scholar 

  • Schroer, Markus (1996): Ethos des Widerstands. In: Eickelpasch/Nassehi (1996): 136–169.

    Google Scholar 

  • Schulen ans Netz e. V./Internet-ABC e. V. (2010): Bildungsdokumentation: Beispiel Portfolio. Online unter: http://www.internet-abc.de/eltern/portfolio-datenschutz.php, letzter Zugriff am 30.10.2013.

  • Touraine, Alain (1972): Die postindustrielle Gesellschaft. Frankfurt/Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Winter (2006): Leistungsbewertung – Eine neue Lernkultur braucht einen anderen Umgang mit den Schülerleistungen. Baltmannsweiler: Schneider.

    Google Scholar 

  • Abbildungen

    Google Scholar 

  • Abbildung 1: Helen C. Barret: ePortfolios und Web 2.0 http://electronicportfolios.org

  • Abbildung 2: Selbsttechnologien und Abb. 3: Subjektivierung Aus dem Archiv des Autors.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2015 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Münte-Goussar, S. (2015). Dispositiv – Technologien des Selbst – Portfolio. In: Othmer, J., Weich, A. (eds) Medien – Bildung – Dispositive. Medienbildung und Gesellschaft, vol 30. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-07186-8_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-07186-8_7

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-07185-1

  • Online ISBN: 978-3-658-07186-8

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics