Skip to main content

Vom Medien-Dispositiv- zum Dispositiv-Netze-Ansatz. Zur Interferenz von Medien- und Bildungsdiskurs im Klima-Dispositiv

  • Chapter
  • First Online:
Medien – Bildung – Dispositive

Part of the book series: Medienbildung und Gesellschaft ((MUG,volume 30))

Zusammenfassung

Der Dispositivbegriff wird in der Medienwissenschaft im Anschluss an Michel Foucault (1976; 1977; 1978), vor allem aber mit Bezug auf Jean-Louis Baudry (1993; 1994) und gelegentlich mit Verweis auf Jean-François Lyotard (1982) wie Gilles Deleuze (1991) vornehmlich auf Einzelmedien appliziert. Entsprechend ist von den Dispositiven Kino, Fernsehen, Radio, Internet usw. die Rede (vgl. Schumacher 2000: 65; Hickethier 2003: 186-201). Dabei wird jedes Medium als heterogener, stets aber distinkter apparativer Komplex bestimmt, der sich durch eine je spezifische mediale Topik und netzartige (An-)Ordnung unterschiedlicher Elemente auszeichnet (vgl. Paech 1997).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Banse, Gerhard/ Wieser, Matthias/ Winter, Rainer (Hrsg.) (2009): Neue Medien und kulturelle Vielfalt.

    Google Scholar 

  • Konzepte und Praktiken. Berlin: Trafo-Wissenschaftsverlag. Barth, Thomas (2005): Blick, Diskurs und Macht. Michel Foucault und das Medien-Dispositiv. In: MEDI-ENwissenschaft 1, 2005, 8–14. Baudry,

    Google Scholar 

  • Jean-Louis (1993): Ideologische Effekte erzeugt vom Basisapparat. In: EIKON. Internationale

    Google Scholar 

  • Zeitschrift für Photographie & Medienkunst 5, 1993, 36–43 (frz. 1970).

    Google Scholar 

  • Baudry, Jean-Louis (1994): Das Dispositiv. Metapsychologische Betrachtungen des Realitätseindrucks. In: PSYCHE. Zeitschrift für Psychoanalyse und ihre Anwendung 48, 11, 1993, 1047–1074 (frz. 1975).

    Google Scholar 

  • Bernold, Monika (2001): Fernsehen ist gestern. Medienhistorische Transformationen und televisuelles Dabeisein nach 1945. In: Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften 12, 4, 2001, 8–29.

    Google Scholar 

  • Besio, Cristina/ Pronzini, Andrea: Unruhe und Stabilität als Form der massenmedialen Kommunikation über Klimawandel. In: Voss (2010): 283–299.

    Google Scholar 

  • Bruns, Karin (2009): „Erinnern Sie sich an Katrina?“ Vom Orientierungswissen „Klima“ zum mediopolitischen Katastrophismus. In: Banse/Wieser/Winter (2009): 173–187.

    Google Scholar 

  • BMU – Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (Hrsg.) (2008): Klimaschutz und Klimapolitik. Materialien für Bildung und Information. Berlin: Zeitbild Verlag. BMU – Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (Hrsg.) (2009): Klimawandel. Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler. Grundschule. Berlin: Zeitbild Verlag.

    Google Scholar 

  • Conrad, Jobst (2010): Sozialwissenschaftliche Analyse von Klimaforschung, -diskurs und -politik am Beispiel des IPCC. In: Voss (2010): 101–115. Conradi, Tobias/Derwanz, Heike/Muhle, Florian (Hrsg.): Strukturentstehung durch Verflechtung. Akteur-Netzwerk-Theorie(n) und Automatismen. München: Fink.

    Google Scholar 

  • Crutzen, Paul J./ Mastrandrea, Michael D./ Schneider, Stephen H./ Davis, Mike/ Sloterdijk, Peter (2011):

    Google Scholar 

  • Das Raumschiff Erde hat keinen Notausgang. Energie und Politik im Anthropozän. Frankfurt/ Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Därmann, Iris/ Jamme, Christoph (Hrsg.) (2007): Kulturwissenschaften. Konzepte, Theorien, Autoren. München: Fink.

    Google Scholar 

  • Deleuze, Gilles (1991): Was ist ein Dispositiv? In: Ewald/Waldenfels (1991): 153–163.

    Google Scholar 

  • Deleuze, Gilles (1992): Foucault. Frankfurt/Main: Suhrkamp (frz. 1986).

    Google Scholar 

  • Deleuze, Gilles (1996): Lust und Begehren. Berlin: Merve (frz. 1994).

    Google Scholar 

  • Deleuze, Gilles/ Guattari, Félix (2002): Tausend Plateaus. Kapitalismus und Schizophrenie. Berlin: Merve (frz. 1980).

    Google Scholar 

  • Dorer, Johanna (1997): Das Internet und die Genealogie des Kommunikationsdispositivs. Ein medientheoretischer Ansatz nach Foucault. In: Hepp/Winter (1997): 247–257.

    Google Scholar 

  • Dreyfus, Hubert L./ Rabinow, Paul (1987): Michel Foucault. Jenseits von Strukturalismus und Hermeneu tik. Mit einem Nachwort von und einem Interview mit Michel Foucault. Frankfurt/Main: Athenäum (engl. 1982).

    Google Scholar 

  • Edwards, Paul N. (2010): A Vast Machine. Computer Models, Climate Data, and the Politics of Global Warming. Cambridge, London: The MIT Press.

    Google Scholar 

  • Eilks, Heiko/ Feierabend, Timo/ Hößle, Corinna/ Höttecke, Dietmar/ Menthe, Jürgen/ Mrochen, Maria/ Oelgeklaus, Helen (Hrsg.) (2011): Der Klimawandel vor Gericht. Materialien für den Fach- und Projektunterricht. Freising: Aulis.

    Google Scholar 

  • Elia-Borer, Nadja/ Sieber, Samuel/ Tholen, Georg Christoph (Hrsg.) (2011): Blickregime und Dispositive audiovisueller Medien. Bielefeld: Transcript.

    Google Scholar 

  • Elsner, Monika/ Müller, Thomas/ Spangenberg, Peter M. (1993): Zur Entstehungsgeschichte des Dispositivs Fernsehen in der Bundesrepublik Deutschland der fünfziger Jahre. In: Hickethier (1993): 31–66.

    Google Scholar 

  • Ewald, François/ Waldenfels, Bernhard (Hrsg.) (1991): Spiele der Wahrheit. Michel Foucaults Denken. Frankfurt/Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Foster, John Bellamy/ Clark, Brett/ York, Richard (2010): The Ecological Rift. Capitalism’s War on the Earth. New York: Monthly Review Press.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel (1973): Archäologie des Wissens. Frankfurt/Main: Suhrkamp (frz. 1969).

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel (1974): Die Ordnung der Dinge. Eine Archäologie der Humanwissenschaften. Frank-furt/Main: Suhrkamp (frz. 1966).

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel (1976): Überwachen und Strafen. Die Geburt des Gefängnisses. Frankfurt/Main: Suhrkamp (frz. 1975).

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel (1977): Sexualität und Wahrheit. Erster Band: Der Wille zu Wissen. Frankfurt/Main: Suhrkamp (frz. 1976).

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel (1978): Dispositive der Macht. Über Sexualität, Wissen und Wahrheit. Berlin: Merve (frz.

    Google Scholar 

  • 1976, 1977). Foucault, Michel (1987): Das Subjekt und die Macht. In: Dreyfus/Rabinow (1987): 241–261.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel (1989): Der Gebrauch der Lüste. Sexualität und Wahrheit. Zweiter Band. Frankfurt/ Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel (2003): Dits et Écrits. Schriften in vier Bänden. Bd. III 1976–1979. Hrsg. von Defert,

    Google Scholar 

  • Daniel/Ewald, François unter Mitarbeit von Lagrange, Jacques. Frankfurt/Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel (2003b): Das Spiel des Michel Foucault (Gespräch mit D. Colas u. a.). In: Foucault (2003): 391–429. (frz. 1977).

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel (2004): Geschichte der Gouvernementalität I. Sicherheit, Territorium, Bevölkerung. Vorlesung am Collège de France 1977–1978. Frankfurt/Main. Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel (2005a): Dits et Écrits. Schriften in vier Bänden. Bd. IV 1980–1988. Hrsg. von Defert, Daniel/Ewald, François unter Mitarbeit von Lagrange, Jacques. Frankfurt/Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel (2005b): Subjekt und Macht. In: Foucault (2005a): 269–294. (engl. 1982).

    Google Scholar 

  • Friedrich, Peter (1991): Der Ernst des Spiels. Zur Semantik des Negativen in Quiz- und Gameshows. In: Tietze/Schneider (2009): 50–79.

    Google Scholar 

  • Friedrich, Peter (2001): Von Spielleitern als Testleitern, Unfällen und Gesichtern in Fernsehshows – Verhaltensmikroskopie als Unterhaltungskunst. In: Parr/Thiele (2001): 102–130.

    Google Scholar 

  • Friedrich, Peter/ Parr, Rolf (Hrsg.) (2009): Gastlichkeit. Erkundungen einer Schwellensituation. Heidelberg: Synchron.

    Google Scholar 

  • Gerhard, Ute/ Link, Jürgen/ Schulte-Holtey, Ernst (Hrsg.) (2001): Infografiken, Medien, Normalisierung. Zur Kartografie politisch-sozialer Landschaften. Heidelberg: Synchron.

    Google Scholar 

  • Gramelsberger, Gabriele (2010): Computerexperimente. Zum Wandel der Wissenschaft im Zeitalter des Computers. Bielefeld: Transcript.

    Google Scholar 

  • Gumbrecht, Hans Ulrich/ Pfeiffer, K. Ludwig (Hrsg.) (1991): Paradoxien, Dissonanzen, Zusammenbrüche. Studien offener Epistemologie. Frankfurt/Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Hänggi, Marcel (2008): Wir Schwätzer im Treibhaus. Warum die Klimapolitik versagt. Zürich: Rotpunktverlag.

    Google Scholar 

  • Hans, Jan (2001): Das Medien-Dispositiv. In: tiefenschärfe. Zeitschrift des Zentrums für Medien und Medienkultur/FB 07/Universität Hamburg, WS 2001/2002, 22–28.

    Google Scholar 

  • Hepp, Andreas/ Winter, Rainer (Hrsg.) (1997): Kultur – Medien – Macht. Cultural Studies und Medienanalyse. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Hickethier, Knut (Hrsg.) (1993a): Geschichte des Fernsehens in der Bundesrepublik. Bd. 1: Institution, Technik und Programm. München: Fink.

    Google Scholar 

  • Hickethier, Knut (1993b): Dispositiv Fernsehen, Programm und Programmstrukturen in der Bundesrepublik Deutschland. In: Hickethier (1993a): 171–243.

    Google Scholar 

  • Hickethier, Knut (1995): Dispositiv Fernsehen. Skizze eines Modells. In: montage/av. Zeitschrift für Theorie & Geschichte audiovisueller Kommunikation 4, 1, 1995, 63–83.

    Google Scholar 

  • Hickethier, Knut (1998): Geschichte des deutschen Fernsehens (unter Mitarbeit von Peter Hoff). Stuttgart, Weimar: Metzler.

    Google Scholar 

  • Hickethier, Knut (2002): Das Medien-Dispositiv oder eine Theorie des Mediensubjekts. Eine Erwiderung. In: tiefenschärfe. Zeitschrift des Zentrums für Medien und Medienkultur/FB 07/Universität Hamburg, SoSe 2002. 28–30.

    Google Scholar 

  • Hickethier, Knut (2003): Einführung in die Medienwissenschaft. Stuttgart, Weimar: Metzler.

    Google Scholar 

  • Hoof, Florian (2009): Film – Labor – Flow-Charting. Mediale Kristallisationspunkte moderner Managementtheorie. In: Köster/Schubert (2009): 239–266.

    Google Scholar 

  • IPCC (2007): Klimaänderung 2007. I. Wissenschaftliche Grundlagen, II. Auswirkungen, Anpassung, Verwundbarkeiten, III. Verminderung des Klimawandels. Zusammenfassungen für politische Entscheidungsträger. Bern, Wien, Berlin. Online unter: http://bmbf.de/pub/IPCC2007.pdf.

  • Kämper, Heidrun/ Eichinger, Ludwig M. (Hrsg.) (2008): Sprache – Kognition – Kultur. Sprache zwischen mentaler Struktur und kultureller Prägung. Berlin, New York: Walter de Gruyter.

    Google Scholar 

  • Kammler, Clemens/ Parr, Rolf (Hrsg.) (2007): Foucault in den Kulturwissenschaften. Eine Bestandsaufnahme. Heidelberg: Synchron.

    Google Scholar 

  • Kammler, Clemens/ Parr, Rolf/ Schneider, Ulrich Johannes (Hrsg.) (2008): Foucault-Handbuch. Leben – Werk – Wirkung. Stuttgart, Weimar: Metzler.

    Google Scholar 

  • Kappas, Martin (2009): Klimatologie. Klimaforschung im 21. Jahrhundert – Herausforderung für Natur-

    Google Scholar 

  • und Sozialwissenschaften. Heidelberg: Spektrum Akademischer Verlag.

    Google Scholar 

  • Kristl, Vlado (1971): Sekundenfilme. Hrsg. von Wolf Wondratschek. Frankfurt/Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Köster, Ingo/ Schubert, Kai (Hrsg.) (2009): Medien in Raum und Zeit. Maßverhältnisse des Medialen. Bielefeld: Transcript.

    Google Scholar 

  • Latif, Mojib (2012): Globale Erwärmung. Stuttgart: Eugen Ulmer.

    Google Scholar 

  • Leggewie, Claus (2009): In Schönheit untergehen? Der Klimawandel als kulturelle Frage. In: ZfK – Zeitschrift für Kulturwissenschaften 2, 2012, 13–27.

    Google Scholar 

  • Lemke, Thomas (1997): Eine Kritik der politischen Vernunft. Foucaults Analyse der modernen Gouvernementalität. Berlin, Hamburg: Argument.

    Google Scholar 

  • Lenk, Carsten (1996): Das Dispositiv als theoretisches Paradigma der Medienforschung. Überlegungen zu einer integrativen Nutzungsgeschichte des Rundfunks. In: Rundfunk und Geschichte 22, 1, 1996, 5–17.

    Google Scholar 

  • Lenk, Carsten (1997): Die Erscheinung des Rundfunks. Einführung und Nutzung eines neuen Mediums 1923–1932. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Link, Jürgen (1983): Elementare Literatur und generative Diskursanalyse (mit einem Beitrag von Jochen Hörisch und Hans-Georg Pott). München: Fink.

    Google Scholar 

  • Link, Jürgen (1986): Isotope, Isotopien: Versuch über die erste Hälfte von 1986. In. kultuRRevolution. zeitschrift für angewandte diskurstheorie 13, 1986, 30–46.

    Google Scholar 

  • Link, Jürgen (2001): Aspekte der Normalisierung von Subjekten. Kollektivsymbolik, Kurvenlandschaften, Infografiken. In: Gerhard/Link/Schulte-Holtey (2001): 77–92.

    Google Scholar 

  • Link, Jürgen (2006): Versuch über den Normalismus. Wie Normalität produziert wird. 3., ergänzte, überarbeitete und neu gestaltete Aufl., Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

    Google Scholar 

  • Link, Jürgen (2007a): Normalistische Subjektivitäten: Ihr historisches Apriori, ihre Bifurkation und ihre nächste Krise. In: Därmann/Jamme (2007): 53–67.

    Google Scholar 

  • Link. Jürgen (2007b): Dispositiv und Interdiskurs. Mit Überlegungen zum ‚Dreieck‘ Foucault – Bourdieu – Luhmann. In: Kammler/Parr (2007): 219–238.

    Google Scholar 

  • Link, Jürgen (2008a): Dispositiv. In: Kammler/Parr/Schneider (2008): 237–242.

    Google Scholar 

  • Link, Jürgen (2008b): Sprache, Diskurs, Interdiskurs und Literatur (mit einem Blick auf Kafkas Schloß). In: Kämper/Eichinger (2008): 115–134.

    Google Scholar 

  • Lishak, Antony (2008): Klimawandel – Was hab ich damit zu tun? Infos, Rollenkarten und Materialien für Diskussionsrunden. Mühlheim an der Ruhr: Verlag an der Ruhr.

    Google Scholar 

  • Lösch, Andreas/ Schrage, Dominik/ Spreen, Dierk/ Stauff, Markus (Hrsg.) (2001): Technologien als Diskurse. Konstruktionen von Wissen, Medien und Körpern. Heidelberg: Synchron.

    Google Scholar 

  • Lutz, Petra/ Macho, Thomas (Hrsg.) (2008) 2° Das Wetter, der Mensch und sein Klima. Göttingen: Wall-stein.

    Google Scholar 

  • Lyotard, Jean-François (1982): Essays zu einer affirmativen Ästhetik. Berlin: Merve (frz. 1973).

    Google Scholar 

  • Mastrandrea, Michael D./ Schneider, Stephen H. (2011): Vorbereitungen für den Klimawandel. In: Crutzen et al. (2011): 11–59.

    Google Scholar 

  • Neumann, Arndt (2002): Das Internet-Dispositiv. In: tiefenschärfe. Zeitschrift des Zentrums für Medien und Medienkultur/FB 07/Universität Hamburg, WS2002/2003. 10–12.

    Google Scholar 

  • Paech, Joachim (1991): Eine Dame verschwindet. Zur dispositiven Struktur apparativen Erscheinens. In: Gumbrecht/Pfeiffer (1991): 773–790.

    Google Scholar 

  • Paech, Joachim (1997): Überlegungen zum Dispositiv als Theorie medialer Topik. In: Medienwissenschaft.

    Google Scholar 

  • rezensionen, reviews 4, 1997, 400–420. Parr, Rolf (2000): Interdiskursive As-Sociation. Studien zu literarisch-kulturellen Gruppierungen zwischen

    Google Scholar 

  • Vormärz und Weimarer Republik. Tübingen: Niemeyer.

    Google Scholar 

  • Parr, Rolf/ Thiele, Matthias (Hrsg.) (2001): Gottschalk, Kerner & Co. Funktionen der Telefigur ‚Spielleiter‘ zwischen Exzeptionalität und Normalität. Frankfurt/Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Pauleit, Winfried (2006): Telefon/Zelle. Dispositiv und Ästhetik des mobilen Telefonierens. In: Ästhetik und Kommunikation 135, 2006, 23–31.

    Google Scholar 

  • Pias, Claus (2002): Computer Spiel Welten. München: Sequenzia.

    Google Scholar 

  • Pias, Claus (2008): Klimasimulation. In: Lutz/Macho (2008): 108–115.

    Google Scholar 

  • Preuss, Kisten (2011): Themenheft „Klima und Klimawandel“. Kempen: BVK. Rabinbach, Anson (1990): The Human Motor. Energy, Fatigue, and the Origins of Modernity. New York: Basic Books.

    Google Scholar 

  • Rahmstorf, Stefan/ Schellnhuber, Hans Joachim (2012): Der Klimawandel. Diagnose, Prognose, Therapie. 7. vollständig überarbeitete und aktualisierte Aufl. München: Beck.

    Google Scholar 

  • Riesinger, Robert F. (Hrsg.) (2003): Der kinematographische Apparat. Geschichte und Gegenwart einer interdisziplinären Debatte. Münster: Nodus Publikationen.

    Google Scholar 

  • Schneider, Birgit (2009): Die Kurve als Evidenzerzeuger des klimatischen Wandels am Beispiel des ‚Hockey-Stick-Graphen‘. In: ZfK – Zeitschrift für Kulturwissenschaften 2, 2009, 39–55.

    Google Scholar 

  • Schüppel, Katrin (2007): Klimawandel und Klimaschutz. Informationen, Hintergründe und Diskussionsanregungen. Mühlheim an der Ruhr: Verlag an der Ruhr.

    Google Scholar 

  • Schulte-Holtey, Ernst (2001): Über Kurvenlandschaften in Printmedien. Am Beispiel der Hamburger Zeitung Die Woche. In: Gerhard/Link/Schulte-Holtey (2001): 93–114.

    Google Scholar 

  • Schumacher, Heidemarie (2000): Fernsehen fernsehen. Modelle der Medien- und Fernsehtheorie. Köln: DuMont.

    Google Scholar 

  • Seier, Andrea (2011): Un/Verträglichkeiten: Latours Agenturen und Foucaults Dispositive. In: Conradi/ Derwanz/Muhle (2011): 151–172.

    Google Scholar 

  • Seier, Andrea (2014): Mikropolitiken der Medien. Münster: Lit (im Erscheinen). Sieber, Samuel (2011): Zur Politik medialer Dispositive. In: Elia-Borer/Sieber/Tholen (2011): 295–310.

    Google Scholar 

  • Sierek, Karl (1993): Aus der Bildhaft. Filmanalyse als Kinoästhetik. Wien: Sonderzahl.

    Google Scholar 

  • Stauff, Markus (2001): Medientechnologien in Auflösung. Dispositive und diskursive Mechanismen von Fernsehen. In: Lösch/Schrage/Spreen/Stauff (2001): 81–100.

    Google Scholar 

  • Stauff, Markus (2005): ›Das neue Fernsehen‹. Machtanalyse, Gouvernementalität und digitale Medien. Münster: Lit.

    Google Scholar 

  • Stern, Nicholas (2007): The Economics of Climate Change. Cambridge: Cambridge University Press.

    Google Scholar 

  • Tietze, Wolfgang/ Schneider, Manfred (Hrsg.) (1991): Fernsehshows. Theorie einer neuen Spielwut. München: Raben Verlag.

    Google Scholar 

  • Thiele, Matthias (2008): Vom Mediendispositiv zum medialen Kombinat aus Dispositiven. In: kultuRRevolution. zeitschrift für angewandte diskurstheorie 55/56, 2008, 41–46.

    Google Scholar 

  • Thiele, Matthias (2009): Szenen der Gastlichkeit: Zur Figur und Funktion des Gastes im Mediendispositiv Fernsehen. In: Friedrich/Parr (2009): 353–375.

    Google Scholar 

  • Thiele, Matthias (2011): Von Eisbären, dem Patient Erde, Weltrettungs- und Weltuntergangsszenarien. Eine Interdiskurs- und Dispositivanalyse des Medienereignisses ‚Klimagipfel Kopenhagen‘. In: Elia-Borer/Sieber/Tholen (2011): 267–294.

    Google Scholar 

  • Voss, Martin (Hrsg.) (2010): Der Klimawandel. Sozialwissenschaftliche Perspektiven. Wiesbaden: VS Ver lag für Sozialwissenschaften/GWV Fachverlag.

    Google Scholar 

  • Weingart, Peter/ Engels, Anita/ Pansegrau, Petra (2008): Von der Hypothese zur Katastrophe. Der anthro

    Google Scholar 

  • pogene Klimawandel im Diskurs zwischen Wissenschaft, Politik und Massenmedien. 2. Auflage. Opladen, Farmington Hill: Verlag Barbara Budrich.

    Google Scholar 

  • Werber, Niels/ Lickhardt, Maren (2010): Der Klimachoc. Krise und Normalisierung. In: Tumult. Schriften zur Verkehrswissenschaft 36, 2010, 27–38.

    Google Scholar 

  • Winkler, Hartmut (1992): Der filmische Raum und der Zuschauer. ›Apparatus‹ – Semantik – ›Ideologie‹. Heidelberg: Carl Winter Universitätsverlag.

    Google Scholar 

  • Zielinski, Siegfried (1989): Audiovisionen. Kino und Fernsehen als Zwischenspiel in der Geschichte. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Matthias Thiele .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2015 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Thiele, M. (2015). Vom Medien-Dispositiv- zum Dispositiv-Netze-Ansatz. Zur Interferenz von Medien- und Bildungsdiskurs im Klima-Dispositiv. In: Othmer, J., Weich, A. (eds) Medien – Bildung – Dispositive. Medienbildung und Gesellschaft, vol 30. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-07186-8_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-07186-8_6

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-07185-1

  • Online ISBN: 978-3-658-07186-8

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics