Zusammenfassung
Vor dem Hintergrund einer möglichen Kohlendioxid(CO2)-Abscheidung bei Kraftwerken (Kap. 5) und den damit anfallenden CO2-Mengen kann die stoffliche Nutzung des CO2 einen Beitrag zur Reduktion der CO2-Emission und eine Ergänzung zur CO2-Speicherung liefern. Die CO2-Abscheidung mit anschließender Nutzung wird als Carbon-Capture-and- Utilization(CCU)-, die CO2-Abscheidung mit anschließender Speicherung als Carbon- Capture-and-Storage(CCS)-Technik bezeichnet. Bisherige Nutzungen von CO2 basieren auf industriellen Quellen, bei denen CO2 als Kuppelprodukt oder Emission anfällt. Das CO2 kann sowohl physikalisch, chemisch als auch biologisch genutzt werden. Es dient beispielsweise als Inertgas zur Erdölexploration oder als Werkstoff für die Herstellung von Chemikalien, Kraft- und Kunststoffen. Die Klimaschutzrelevanz der verschiedenen Nutzungsmöglichkeiten hängt neben der eingesetzten Menge von der Dauer der Fixierung und der Energiebilanz ab. Die bisherigen Nutzungen sind bezüglich der Klimarelevanz von geringer Bedeutung [1, 2].
This is a preview of subscription content, access via your institution.
Buying options
Literatur
Müller TE, Leitner W, Markewitz P, Kuckshinrichs W (2012) Möglichkeiten der Nutzung und des Recyclings von CO2. In: CO2-Abscheidung, -Speicherung und -Nutzung: Technische, wirtschaftliche, umweltseitige und gesellschaftliche Perspektive. Schriften des Forschungszentrums Jülich, Band 164, S. 69–102
Bundesministerium für Bildung und Forschung (2013) Technologien für Nachhaltigkeit und Klimaschutz – Chemische Prozesse und stoffliche Nutzung von CO2. www.fona.de/mediathek/pdf/Informationsbroschuere_CO2_Prozesse.pdf, zugegriffen am 02.09.2014
GCCSI (2011) Accelerating the uptake of CCS: Industrial use of captured carbon dioxide. Global CCS Institute. www.chemieundco2.de/_media/accelerating-uptake-ccs-industrial-use-captured-carbon-dioxide.pdf, zugegriffen am 02.09.2014
Ausfelder F, Bazzanella A (2009) Verwertung und Speicherung von CO2 – Diskussionspapier. Online erhältlich unter www.dechema.de, zugegriffen am 10.12.2014
CLCF (2011) Carbon Capture and Utilisation in the green economy. The Centre of Low Carbon Futures. www.policyinnovations.org/ideas/policy_library/data/01612/_res/id=sa_File1/CCU.pdf, zugegriffen am 02.09.2014
Bundesministerium für Bildung und Forschung (2013) Technologien für Nachhaltigkeit und Klimaschutz – Chemische Prozesse und stoffliche Nutzung von CO2. www.chemieundco2.de/_media/technologies_for_sustainability_climate_protection.pdf, zugegriffen am 02.09.2014
RWE (2008) Das RWE-Algenprojekt in Bergheim-Niederaussem. https://www.yumpu.com/de/document/view/21195887/das-rwe-algenprojekt-in-bergheim-niederaussem-rwecom, zugegriffen am 02.09.2014
BWK (2010) Algenzucht mit CO2. BWK, Bd. 62 (2010) Nr. 10, S. 31
EON-Hanse (2009) Algen, Multitalente auch im Dienste des Klimaschutzes.
Bundesregierung (2013) Förderkatalog der Projektförderung des Bundes. foerderportal.bund.de/foekat/jsp/StartAction.do?actionMode=list, zugegriffen am 02.09.2014
Kuckshinrichs W, Vögele S (2012) Energiewirtschaftliche Analyse der CO2-Abscheidung. In CO2-Abscheidung, -Speicherung und -Nutzung: Technische, wirtschaftliche, umweltseitige und gesellschaftliche Perspektive. Bd. 164, Forschungszentrum Jülich GmbH, S. 151–175.
Wietschel M, Arens M, Dötsch C, Herkel S, Krewitt W, Markewitz P, Möst D, Scheufen M (Hrsg.) (2010) Energietechnologien 2050 – Schwerpunkte für Forschung und Entwicklung: Technologienbericht. Fraunhofer Verlag, Stuttgart
Kuckshinrichs W, Markewitz P, Linssen J, Zapp P, Peters M, Köhler B, Müller TE, Leitner W (2010) Weltweite Innovationen bei der Entwicklung von CCS-Technologien und Möglichkeiten der Nutzung und des Recyclings von CO2. Schriften des Forschungszentrums Jülich, Band 60
Author information
Authors and Affiliations
Editor information
Editors and Affiliations
Rights and permissions
Copyright information
© 2015 Springer Fachmedien Wiesbaden
About this chapter
Cite this chapter
Bongartz, R., Markewitz, P., Biß, K. (2015). CO2-Nutzung. In: Wietschel, M., Ullrich, S., Markewitz, P., Schulte, F., Genoese, F. (eds) Energietechnologien der Zukunft. Springer Vieweg, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-07129-5_6
Download citation
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-07129-5_6
Published:
Publisher Name: Springer Vieweg, Wiesbaden
Print ISBN: 978-3-658-07128-8
Online ISBN: 978-3-658-07129-5
eBook Packages: Computer Science and Engineering (German Language)