Skip to main content

Von Fahrstühlen und Graswurzeln: Orientierungsmetaphern in der soziologischen Zeitdiagnose

  • Chapter
  • First Online:
Metaphern soziologischer Zeitdiagnosen

Zusammenfassung

Der Beitrag befasst sich mit der Bedeutung vertikaler Orientierungsmetaphern (insb. des ‚Oben-und-unten‘) und ihrem Beitrag zur Strukturierung, Legitimation und Reproduktion sozialer Wirklichkeiten. Hierzu wird in einem ersten Schritt ein Blick auf die Ubiquität des metaphorischen Paradigmas von ‚oben‘ und ‚unten‘ geworfen und insbesondere dessen Verdichtung kognitiver und evaluativer (bzw. ethisch-moralischer) Unterscheidungen herausgestellt. In einem zweiten Schritt wird anhand einer Reihe unterschiedlicher Beispiele verdeutlicht, wie weitreichend entsprechende Repräsentationen den gesellschaftlichen Symbolhaushalt durchdringen, und zwar bis weit in das soziologische Denken hinein, das Gesellschaft typischerweise - und ganz metaphorisch - als einen vertikal strukturierten Zusammenhang konzipiert. In einem dritten Schritt wird anhand ausgewählter Beiträge aus dem Bereich der Zeit- und Gesellschaftsdiagnose gezeigt, dass sich auch diese soziologische Literaturgattung in vielfältiger Weise der Orientierungsmetaphorik bedient. Abschließend wird mit Blick auf die Öffentlichkeitswirkung gerade dieser Gattung argumentiert, dass die Soziologie, ohne jemals vollständig aus dem Medium der Metaphorik ausbrechen zu können, einem reflexiven Umgang mit ihr besondere Aufmerksamkeit widmen sollte.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Notes

  1. 1.

    Für Anregungen und kritische Diskussion sei den TeilnehmerInnen der 2. Tagung des Arbeitskreises „Soziale Metaphorik“ (14.-15. Februar 2014) sehr herzlich gedankt.

  2. 2.

    Zur Rolle speziell der Metapher im Kontext von Goodmans Theorie der ‚Welterzeugung‘ vgl. knapp Stoellger (2010, S. 48 ff.); überdies auch Goodman (1979).

  3. 3.

    „Metaphern sind nicht nur Elemente der Sprache, sondern des Denkens“ (Lakoff und Johnson 2011, S. 8), und damit auch unmittelbar handlungsrelevant: Unser Konzeptsystem spielt, so Lakoff und Johnson, „bei der Definition unserer Alltagsrealitäten eine zentrale Rolle. Wenn, wie wir annehmen, unser Konzeptsystem zum größten Teil metaphorisch angelegt ist, dann ist unsere Art zu denken, unser Erleben und unser Alltagshandeln weitgehend eine Sache der Metapher“ (Lakoff und Johnson 2011, S. 11, Hervorh. durch Verf.). Oder knapper: „Wir denken, sprechen und handeln in Metaphern“ (Lakoff und Wehling 2014, S. 14). Vgl. zudem Junge (2010a, S. 7, b, S. 267 ff., 273 f., 2011b, S. 213 f.).

  4. 4.

    Hierzu sind natürlich auch die Durkheim-Schule sowie quasi die gesamte strukturalistische und ethnologische Tradition einschlägig (dazu Schwartz 1981, S. 10 ff.). Vgl. anstelle vieler anderer in diesem Geiste nur Bourdieus klassische Analyse des kabylischen Hauses (Bourdieu 1979, S. 48 ff.).

  5. 5.

    Natürlich wird damit nicht die Bedeutung anderer Klassifikationen wie ‚innen/außen‘ oder ‚links/rechts‘ infrage gestellt. Zu letzterer nur Needham (1973) und insb. den klassischen Beitrag von Hertz (1973) ebenda.

  6. 6.

    Lakoff und Johnson beziehen sich dabei an zentraler Stelle (2011, S. 22) auf eine offenbar nie publizierte Dissertationsschrift von William Nagy. In einer persönlichen Mitteilung an den Verfasser relativiert Nagy allerdings, er habe das Thema zum Zeitpunkt des Verfassens der Dissertation ‚nicht gut verstanden‘ und Lakoff und Johnson seien mit der Erkundung der Metaphorik ‚viel weiter gekommen‘ (E-Mail vom 16. Juli 2013). Vgl. aber – durchaus lesenswert – Nagy (1987). Der Terminus der ‚Orientierungsmetapher‘ ist überdies insofern unglücklich gewählt, als Metaphern generell erst Orientierung in der sozialen Welt erlauben oder (mit-)strukturieren (vgl. Junge 2011a, S. 7 f.). Der Orientierungsbegriff bezeichnet hier also Unterschiedliches.

  7. 7.

    Wobei sich spätestens seit Blumenberg (1960, 1979, 1981, 1996) von der ‚Unschuld der Metapher‘ nur noch in distanzierenden Anführungszeichen sprechen lässt (dazu v. a. Stoellger 2000). Lüdemann (2004, S. 30 ff.) sieht die ursprüngliche Unterscheidung von Metapher und ‚echtem‘ Begriff (Blumenberg: ‚Mythos‘ vs. ‚Logos‘) wohl zu Recht bereits mit Nietzsche „ins Wanken geraten“ (Lüdemann 2004, S. 31). Zentral in diesem Zusammenhang auch die klassischen Beiträge von Richards (1996) und Black (1996a, b).

  8. 8.

    Im Wortlaut und differenzierter: „Im allgemeinen scheinen sich die Hauptorientierungen oben-unten, innen-außen, zentral-peripher, aktiv-passiv usw. quer durch alle Kulturen zu ziehen; welche Konzepte aber welche Orientierung haben und welche Orientierungen dabei am wichtigsten sind, schwankt von Kultur zu Kultur“ (Lakoff und Johnson 2011, S. 34). Bei Lakoff und Wehling (2014, S. 25) ist sogar vom ‚kulturellen Gehirn‘ die Rede.

  9. 9.

    Wobei klar ist, dass die Kategorien (und Unterscheidungen) des ‚oben‘, ‚unten‘, ‚vorne‘, ‚hinten‘ usw. noch einmal auf einer anderen Ebene anzusiedeln sind. Hier geht es zunächst um nicht mehr als die räumliche Form und Ausdehnung des menschlichen Körpers, der die Wahrnehmung der ihn umgebenden Welt insofern vorstrukturiert (und, wie Schütz betont, nicht etwa umgekehrt).

  10. 10.

    Barlösius (2005, S. 161) stellt einen ganz ähnlichen Zusammenhang für die Soziologie des Raumes und die Soziologie der Sinne bei Simmel (1992, S. 687 ff. bzw. 722 ff.) fest.

  11. 11.

    Genau vor diesem Hintergrund werden auch die Rede von ‚Vater Staat‘ und eine Vielzahl entsprechender Bilder des Politischen deutbar; vgl. hierzu noch einmal Schwartz (1981, S. 101 ff., 134, 136 f.), andererseits aber auch Lakoff und Wehling (2014, S. 32 ff., 40 ff.). Zur Inkorporierungsthese auch Lakoff (1987, S. 12 ff., 338 ff.).

  12. 12.

    Nur am Rande sei bemerkt, dass Parsons (1964) neben anderen (und an erster Stelle) ‚soziale Schichtung‘ als evolutionäre Universalie führt – aber freilich ist schon die zugrunde liegende Denkweise universalienverdächtig.

  13. 13.

    In diesem Sinne impliziert „Repräsentationsarbeit“ (Barlösius 2004, S. 175 ff., 2005, S. 169) nämlich immer auch „Klassifikationsarbeit“ (Berger 1988, S. 511). Das vorliegende Thema ist damit zugleich eingestellt in den von Castoriadis (1990) beschriebenen Zusammenhang der Mengen- und Identitätslogik der Moderne.

  14. 14.

    Platons Höhlengleichnis beispielsweise ist parallel zur Differenz hell/dunkel vollständig durch die Unterscheidung oben/unten strukturiert (vgl. nur Platon 2004, S. 273, 277).

  15. 15.

    Das Hobbes’sche Frontispiz ist u. a. genau deshalb von Interesse, weil es der Bildsprache des göttlich legitimierten Absolutismus eine „Herrschaft ohne Himmel“ (Bredekamp 2012, S. 114) entgegenstellt, in der das ‚Oben‘ gleichsam genau diese Leerstelle markiert.

  16. 16.

    Vor diesem Hintergrund wird auch die subversive Kraft so genannter ‚south-up‘ oder ‚upside down maps‘ ersichtlich. Die wohl berühmteste Darstellung dieser Art, die Universal Corrective Map of the World des Australiers Stuart McArthur von 1979, ist nicht zuletzt auch wegen ihrer ironischen Erläuterung instruktiv (siehe http://www.odt.org/southupmaps.htm; letzter Zugriff: 19.01.2015).

  17. 17.

    Nur am Rande sei daran erinnert, dass die englische Umgangssprache die Formulierung ‚north of‘ auch im Sinne von ‚mehr als‘ verwendet (z. B. ‚somewhere north of 10.000 $‘).

  18. 18.

    Diese Formulierung bei Bourdieu (1985, S. 75), dort aber bezogen auf die Abgestimmtheit von Habitus und Feld.

  19. 19.

    Seit Black (1996a, b, S. 404 ff.) stellt dies unter dem Stichwort der ‚Kreativität‘ von Metaphern eine zentrale Annahme dar. Von einem Primat der Metapher – gegenüber der postulierten einseitigen Vorgängigkeit sozialer Strukturen bei Durkheim (1994, 1996) bzw. Durkheim und Mauss (1987) – geht auch Junge (2010b, S. 267 ff.) aus. Lüdemann (2004, S. 28, 30 ff.) spricht auch von der ‚Performanz von Metaphern‘.

  20. 20.

    Eine in diesem Sinne wissenssoziologisch aufgeklärte Soziologie sozialer Ungleichheit (vgl. Berger 1988, 2014; komparativ auch Schultheis et al. 1996) kommt also nicht umhin, immer auch mitzureflektieren, in welcher Weise Repräsentationen von Ungleichheit wirklichkeitswirksam sind – und ggf. sogar an der Reproduktion von sozialer Ungleichheit mitbeteiligt (vgl. nochmals Barlösius 2005, S. 13 ff., 30 ff., 92 f.).

  21. 21.

    Zum Konzept der ‚Deutungsmacht‘ vgl. nur Stoellger (2014) und Berger (2014). Felix Keller (2012) deutet die ‚Bilder des Sozialen‘ als Grenzkommunikation der Soziologie in ihre Außenbereiche hinein – diagnostiziert aber gleichzeitig einen soziologischen ‚Ikonoklasmus‘ im Inneren.

  22. 22.

    Es handelt sich hierbei also erneut – und in genauer Parallele zur Funktionsweise der Metapher – um strukturierte und strukturierende mentale Strukturmodelle im Sinne Bourdieus. Berger (2014, S. 363 f.) lässt ‚Dahrendorf-Haus‘ und ‚Bolte-Zwiebel‘ sogar explizit als Metaphern gelten. Im Übrigen begegnen sich beide Formen in ihrer sinnlichen Anschaulichkeit.

  23. 23.

    Auch wenn mittlerweile eher von ‚Gegenkulturen‘ oder (je nach Kontext) von ‚Jugendkulturen‘ die Rede ist.

  24. 24.

    „In demselben Maße, wie die einen nach oben gelangen, geht es für die anderen nach unten. Mehr denn je existiert im Zeichen der Globalisierung bzw. der neoliberalen Modernisierung ein soziales Auf und Ab […]“ (Butterwegge 2012, S. 141, Hervorh. durch Verf.).

  25. 25.

    Vgl. ausführlicher dazu auch den Beitrag von Sina Farzin im vorliegenden Band.

  26. 26.

    Zur Netzwerkmetaphorik vgl. insb. Schlechtriemen (2014) sowie dessen Beitrag im vorliegenden Band.

  27. 27.

    http://de.wikipedia.org/wiki/Oben_und_unten (letzter Zugriff: 12.01.2015).

  28. 28.

    Für den Hinweis auf dieses eigentlich offensichtliche Missverständnis danke ich Jan Christoph Suntrup.

  29. 29.

    Das ist im Übrigen wohl genau, was Derrida (1998) als den „Entzug der Metapher“ zu bezeichnen sucht.

  30. 30.

    Bedenkt man nun, dass – bedingt durch ihr Abstraktionsniveau und ein gewisses Maß an Zuspitzung, aber sicher auch durch ihr Potenzial zur Veranschaulichung – gerade Zeitdiagnosen als zentrale Beiträge soziologischer Aufklärung verstanden werden können (vgl. Schimank 2007, S. 17), so verschärft sich die hier angedeutete Problematik weiter.

  31. 31.

    Insofern wäre dann das Genre der Zeit- und Gesellschaftsdiagnosen auch als eine fünfte Repräsentationsform sozialer Ungleichheit in den Katalog bei Barlösius (2005, S. 67) aufzunehmen.

Literatur

  • Ahmad, S. M. (1992). Cartography of al-Sharif al-Idrisi. In J. B. Harley & D. Woodward (Hrsg.), The history of cartography, vol. II, book 1:Cartography in the traditional Islamic and South Asian Societies (S. 156–174). Chicago: University of Chicago Press.

    Google Scholar 

  • Akerman, J. R. (Hrsg.). (2009). The imperial map. Cartography and the mastery of empire. Chicago: University of Chicago Press.

    Google Scholar 

  • Baecker, D. (Hrsg.) (2003). Kapitalismus als Religion. Berlin: Kadmos.

    Google Scholar 

  • Barlösius, E. (2004). Kämpfe um soziale Ungleichheit. Machttheoretische Perspektiven. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Book  Google Scholar 

  • Barlösius, E. (2005). Die Macht der Repräsentation. Common Sense über soziale Ungleichheiten. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Book  Google Scholar 

  • Barthes, R. (1968). L’Effet de Réel. Communications, 11(1), 84–89.

    Article  Google Scholar 

  • Bauman, Z. (2003). Flüchtige Moderne. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bauman, Z. (2005). Verworfenes Leben. Die Ausgegrenzten der Moderne. Hamburg: Hamburger Edition.

    Google Scholar 

  • Bauman, Z. (2013 [2008]). Flüchtige Zeiten. Leben in der Ungewissheit (2. Aufl.). Hamburg: Hamburger Edition.

    Google Scholar 

  • Beck, U. (1983). Jenseits von Stand und Klasse?. In R. Kreckel (Hrsg.), Soziale Ungleichheiten [=Soziale Welt, Sonderband 2] (S. 35–74). Göttingen: Schwartz.

    Google Scholar 

  • Beck, U. (1986). Risikogesellschaft. Auf dem Weg in eine andere Moderne. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Benjamin, W. (1991 [1921]). Kapitalismus als Religion [Fragment]. In W. Benjamin (Hrsg.), Gesammelte Schriften (Bd. VI, S. 100–103) (hg. von Rolf Tiedemann und Hermann Schweppenhäuser). Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Berger, P. A. (1988). Die Herstellung sozialer Klassifikationen. Leviathan, 16(4), 501–520.

    Google Scholar 

  • Berger, P. A. (2014). „Bilder“ sozialer Ungleichheit – Zur „Versozialwissenschaftlichung“ sozialer Deutungsmuster. In P. Stoellger (Hrsg.), Deutungsmacht. Religion und belief systems in Deutungsmachtkonflikten (S. 349–380). Tübingen: Mohr Siebeck.

    Google Scholar 

  • Berger, P. L., & Luckmann, T. (1980 [1969]). Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit. Eine Theorie der Wissenssoziologie (unveränd. Abdr. der 5. Aufl.). Frankfurt a. M.: Fischer.

    Google Scholar 

  • Black, M. (1996a [1954]). Die Metapher. In A. Haverkamp (Hrsg.), Theorie der Metapher (S. 55–79). Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Black, M. (1996b [1977]). Mehr über die Metapher. In A. Haverkamp (Hrsg.), Theorie der Metapher (S. 379–413). Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Blumenberg, H. (1960). Paradigmen zu einer Metaphorologie. Archiv für Begriffsgeschichte, 6, 7–142.

    Google Scholar 

  • Blumenberg, H. (1979). Schiffbruch mit Zuschauer. Paradigma einer Daseinsmetapher. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Blumenberg, H. (1981). Die Lesbarkeit der Welt. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Blumenberg, H. (1996 [1979]). Ausblick auf eine Theorie der Unbegrifflichkeit. In A. Haverkamp (Hrsg.), Theorie der Metapher (S. 438–454). Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, P. (1979 [1972]). Entwurf einer Theorie der Praxis auf der ethnologischen Grundlage der kabylischen Gesellschaft. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, P. (1985). Leçon sur la leçon. In P. Bourdieu (Hrsg.), Sozialer Raum und ‚Klassen‘. Leçon sur la leçon. Zwei Vorlesungen (S. 47–81). Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, P. (1987 [1979]). Die feinen Unterschiede. Kritik der gesellschaftlichen Urteilskraft. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, P. (1992a). Bezugspunkte. In P. Bourdieu (Hrsg.), Rede und Antwort (S. 50–75). Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, P. (1992b [1984]). Homo academicus. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, P. (2004 [1989]). Der Staatsadel. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, P. (2005). Was heißt sprechen? Zur Ökonomie des sprachlichen Tausches (2., erw. u. überarb. Aufl.). Wien: Braumüller.

    Google Scholar 

  • Brandt, M. J., & Reyna, C. (2011). The chain of being: A hierarchy of morality. Perspectives on Psychological Science, 6(5), 428–446.

    Article  Google Scholar 

  • Bredekamp, H. (2012). Thomas Hobbes – Der Leviathan. Das Urbild des modernen Staates und seine Gegenbilder. 1651–2001 (4., korr. Aufl.). Berlin: Akademie.

    Google Scholar 

  • Butterwegge, C. (2012). Armut in einem reichen Land. Wie das Problem verharmlost und verdrängt wird (3., aktualisierte Aufl.). Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Carreiras, M., & Gärling, T. (1990). Discrimination of cardinal compass directions. Acta Psychologica, 73(1), 3–11.

    Article  Google Scholar 

  • Castells, M. (1983). The city and the grassroots: A cross-cultural theory of urban social movements. Berkeley: University of California Press.

    Google Scholar 

  • Castells, M. (1989). The informational city. Information technology, economic restructuring, and the urban-regional process. Oxford: Basil Blackwell.

    Google Scholar 

  • Castoriadis, C. (1990). Gesellschaft als imaginäre Institution. Entwurf einer politischen Philosophie. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Crouch, C. (2008). Postdemokratie. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Debatin, B. (1995). Die Rationalität der Metapher. Eine sprachphilosophische und kommunikationstheoretische Untersuchung. Berlin: de Gruyter.

    Book  Google Scholar 

  • Debatin, B. (2011). Die Rationalität metaphorischer Argumente. In M. Junge (Hrsg.), Metaphern und Gesellschaft. Die Bedeutung der Orientierung durch Metaphern (S. 185–203). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Derrida, J. (1998). Der Entzug der Metapher. In A. Haverkamp (Hrsg.), Die paradoxe Metapher (S. 197–234). Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Durkheim, E. (1994 [1912]). Die elementaren Formen des religiösen Lebens. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Durkheim, E. (1996). Individuelle und kollektive Vorstellungen. In E. Durkheim (Hrsg.), Soziologie und Philosophie (S. 45–83). Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Durkheim, E., & Mauss, M. (1987 [1901/1902]). Über einige primitive Formen von Klassifikation. Ein Beitrag zur Erforschung der kollektiven Vorstellungen. In E. Durkheim (Hrsg.), Schriften zur Soziologie der Erkenntnis (S. 169–256). (hg. von Hans Joas). Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Ekins, P. (1992). A new world order. Grassroots movements for global change. London: Routledge.

    Google Scholar 

  • Foweraker, J. (2001). Grassroots movements and political activism in Latin America: A critical comparison of Chile and Brazil. Journal of Latin American Studies, 33(4), 839–865.

    Article  Google Scholar 

  • Gibbs, R. W., & Steen, G. J. (Hrsg.). (1999). Metaphor in cognitive linguistics. Amsterdam: John Benjamins Publishing Company.

    Book  Google Scholar 

  • Giddens, A. (1984). Interpretative Soziologie. Eine kritische Einführung. Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Giddens, A. (1995). Konsequenzen der Moderne (2. Aufl.). Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Ginzburg, C. (1976). High and low: The theme of forbidden knowledge in the sixteenth and seventeenth centuries. Past & Present, 73, 28–41.

    Article  Google Scholar 

  • Goodman, N. (1969). Languages of art. An approach to a theory of symbols. London: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Goodman, N. (1978). Ways of worldmaking. Indianapolis: Hackett.

    Google Scholar 

  • Goodman, N. (1979). Metaphor as moonlighting. Critical Inquiry, 6(1), 125–130.

    Article  Google Scholar 

  • Habermas, J. (1995 [1981]). Theorie des kommunikativen Handelns (Bd. 2). Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Harley, J. B. (1988). Maps, knowledge, and power. In D. E. Cosgrove & S. Daniels (Hrsg.), The iconography of landscape. Essays on the symbolic representation, design, and use of past environments (S. 277–312). Cambridge: Cambridge University Press.

    Google Scholar 

  • Haun, D. B. M., Rapold C. J., Janzen, G. & Levinson, S. C. (2011). Plasticity of human spatial cognition: Spatial language and cognition covary across cultures. Cognition, 119(1), 70–80.

    Article  Google Scholar 

  • Hegy, P. (1974). Words of power: The power of words. Theory and Society, 1(3), 329–339.

    Article  Google Scholar 

  • Hertz, R. (1973). The preeminence of the right hand. In R. Needham (Hrsg.), Right & left. Essays on dual symbolic classification (S. 3–31). Chicago: University of Chicago Press.

    Google Scholar 

  • Junge, M. (2006). Zygmunt Bauman: Soziologie zwischen Moderne und Flüchtiger Moderne. Eine Einführung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Junge, M. (2010a). Einleitung. In M. Junge (Hrsg.), Metaphern in Wissenskulturen (S. 7–11). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Junge, M. (2010b). Der soziale Gebrauch der Metapher. In M. Junge (Hrsg.), Metaphern in Wissenskulturen (S. 265–279). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Junge, M. (2011a). Einleitung. In M. Junge (Hrsg.), Metaphern und Gesellschaft. Die Bedeutung der Orientierung durch Metaphern (S. 7–11). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Junge, M. (2011b). Die metaphorische Rede: Überlegungen zu ihrer Wahrheit und Wahrheitsfähigkeit. In M. Junge (Hrsg.), Metaphern und Gesellschaft. Die Bedeutung der Orientierung durch Metaphern (S. 205–218). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Junge, M., & Kron, T. (2014). Zur Einleitung: Zygmunt Bauman im Kontext soziologischer Diskurse. In M. Junge & T. Kron (Hrsg.), Zygmunt Bauman. Soziologie zwischen Postmoderne, Ethik und Gegenwartsdiagnose (S. 1–15). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Keller, F. (2012). Die Darstellbarkeit von Ordnung: Soziologischer Ikonoklasmus im 20. Jahrhundert. In C. Reinecke & T. Mergel (Hrsg.), Das Soziale ordnen. Sozialwissenschaften und gesellschaftliche Ungleichheit im 20. Jahrhundert (S. 53–89). Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • King, D. A. (1999). World-maps for finding the direction and distance of Mecca. Innovation and tradition in Islamic science. Leiden: Brill.

    Google Scholar 

  • King, D. A., & Lorch, R. P. (1992). Qibla charts, Qubla maps, and related instruments. In J. B. Harley & D. Woodward (Hrsg.), The history of cartography, vol. II, book 1: Cartography in the traditional Islamic and South Asian Societies (S. 189–205). Chicago: University of Chicago Press.

    Google Scholar 

  • Kliege, H. (1991). Weltbild und Darstellungspraxis hochmittelalterlicher Weltkarten. Münster: Nodus.

    Google Scholar 

  • Klinghoffer, A. J. (2006). The power of projections. How maps reflect global politics and history. Westport: Praeger Publishers.

    Google Scholar 

  • Koschorke, A., Lüdemann, S., Frank, T. & Matala de Mazza, E. (2007). Der fiktive Staat. Konstruktionen des politischen Körpers in der Geschichte Europas. Frankfurt a. M.: Fischer.

    Google Scholar 

  • Kreckel, R. (1990). „New“ social inequalities and the renewal of the theory of social inequalities. In S. R. Clegg (Hrsg.), Organization theory and class analysis. New approaches and new issues (S. 137–155). Berlin: de Gruyter.

    Google Scholar 

  • Kreckel, R. (2004). Politische Soziologie der sozialen Ungleichheit (3., überarb. und erw. Aufl.). Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Kreis, G. (2012). Himmelsrichtungen. In P. den Boer, H. Duchhardt, G. Kreis, & W. Schmale (Hrsg.), Europäische Erinnerungsorte 1: Mythen und Grundbegriffe des europäischen Selbstverständnisses (S. 219–226). München: Oldenbourg.

    Google Scholar 

  • Krieger, N. (2008). Ladders, pyramids and champagne: The iconography of health inequities. Journal of Epidemiology and Community Health, 62(12), 1098–1104.

    Article  Google Scholar 

  • Kron, T. (Hrsg.). (2015). Soziale Hybridität – hybride Sozialität. Weilerswist: Velbrück.

    Google Scholar 

  • Kuhlmann, D. (2014). Gender studies in architecture. Space, power and difference. Hoboken: Taylor and Francis.

    Google Scholar 

  • Lakoff, G. (1987). Women, fire, and dangerous things. What categories reveal about the mind. Chicago: University of Chicago Press.

    Book  Google Scholar 

  • Lakoff, G., & Johnson, M. (2011). Leben in Metaphern. Konstruktion und Gebrauch von Sprachbildern (7. Aufl.). Heidelberg: Carl-Auer-Verlag.

    Google Scholar 

  • Lakoff, G., & Wehling, E. (2014). Auf leisen Sohlen ins Gehirn. Politische Sprache und ihre heimliche Macht (3. Aufl.). Heidelberg: Carl-Auer-Verlag.

    Google Scholar 

  • Lamnek, S. (2001). Theorien abweichenden Verhaltens (7. Aufl.). München: Fink/UTB.

    Google Scholar 

  • Landau, M. J., Meier, B. P., & Keefer, L. A. (2010). A metaphor-enriched social cognition. Psychological Bulletin, 136(6), 1045–1067.

    Article  Google Scholar 

  • Lüdemann, S. (2004). Metaphern der Gesellschaft. Studien zum soziologischen und politischen Imaginären. München: Fink.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (2009). Brauchen wir einen neuen Mythos? In N. Luhmann (Hrsg.), Soziologische Aufklärung 4. Beiträge zur funktionalen Differenzierung der Gesellschaft (S. 269–290). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Majid, A., Bowerman, M., Kita, S., Haun, D. B. M., & Levinson, S. C. (2004). Can language restructure cognition? The case for space. Trends in Cognitive Sciences, 8(3), 108–114.

    Article  Google Scholar 

  • Mauss, M. (1990 [1923]). Die Gabe. Form und Funktion des Austauschs in archaischen Gesellschaften. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Meier, B. P., & Robinson, M. D. (2004). Why the sunny side is up: Association between affect and vertical position. Psychological Science, 15(4), 243–247.

    Article  Google Scholar 

  • Meier, B. P., Moller, A. C., Chen, J. J., & Riemer-Peltz, M. (2011). Spatial metaphor and real estate: North-South location biases housing preference. Social Psychological and Personality Science, 2(5), 547–553.

    Article  Google Scholar 

  • Merleau-Ponty, M. (1945). Phénoménologie de la perception. Paris: Gallimard.

    Google Scholar 

  • Monmonier, M. S. (2004). Rhumb lines and map wars. A social history of the mercator projection. Chicago: University of Chicago Press.

    Book  Google Scholar 

  • Nagy, W. (1987). Some non-idiom larger-than-word units in the lexicon. In D. Farkas, W. M. Jacobsen, & K. W. Todrys (Hrsg.), Papers from the parasession on the lexicon, Chicago Linguistic Society, April 14–15, 1978 (S. 289–300). Chicago: Chicago Linguistic Society.

    Google Scholar 

  • Needham, R. (Hrsg.). (1973). Right & left. Essays on dual symbolic classification. Chicago: University of Chicago Press.

    Google Scholar 

  • Nelson, L. D., & Simmons, J. P. (2009). On southbound ease and northbound fees: Literal consequences of the metaphoric link between vertical position and cardinal direction. Journal of Marketing Research, 46(6), 715–724.

    Article  Google Scholar 

  • Ossowski, S. (1963). Class structure in the social consciousness. London: Routledge & Kegan Paul.

    Google Scholar 

  • Parsons, T. (1964). Evolutionary universals in society. American Sociological Review, 29(3), 339–357.

    Article  Google Scholar 

  • Platon. (2004). Sämtliche Dialoge. Band V: Der Staat. (Hrsg. von Otto Apelt, unveränd. Nachdr. der 3. Aufl. von 1923). Hamburg: Meiner.

    Google Scholar 

  • Polleross, F. B. (1987). Sonnenkönig und österreichische Sonne. Kunst und Wissenschaft als Fortsetzung des Krieges mit anderen Mitteln. Wiener Jahrbuch für Kunstgeschichte, 40, 239–256, 391–394.

    Article  Google Scholar 

  • Reinecke, C., & Mergel, T. (2012). Das Soziale vorstellen, darstellen, herstellen: Sozialwissenschaften und gesellschaftliche Ungleichheiten im 20. Jahrhundert. In C. Reinecke & T. Mergel (Hrsg.), Das Soziale ordnen. Sozialwissenschaften und gesellschaftliche Ungleichheit im 20. Jahrhundert (S. 7–30). Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Richards, I. A. (1996 [1936]). Die Metapher. In A. Haverkamp (Hrsg.), Theorie der Metapher (S. 31–52). Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Rosa, H. (2005). Beschleunigung. Die Veränderung der Zeitstrukturen in der Moderne. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Rosa, H. (2012). Weltbeziehungen im Zeitalter der Beschleunigung. Umrisse einer neuen Gesellschaftskritik. Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Schimank, U. (2007). Soziologische Gegenwartsdiagnosen – Zur Einführung. In U. Schimank & U. Volkmann (Hrsg.), Soziologische Gegenwartsdiagnosen I. Eine Bestandsaufnahme (S. 9–22). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Schlechtriemen, T. (2014). Bilder des Sozialen. Das Netzwerk in der soziologischen Theorie. Paderborn: Fink.

    Google Scholar 

  • Schneider, U. (2006). Die Macht der Karten. Eine Geschichte der Kartographie vom Mittelalter bis heute (2., überarb. Aufl.). Darmstadt: Primus.

    Google Scholar 

  • Schnierer, T. (1996). Von der kompetetiven Gesellschaft zur Erlebnisgesellschaft? Der „Fahrstuhl-Effekt“, die subjektive Relevanz der sozialen Ungleichheit und die Ventilfunktion des Wertewandels. Zeitschrift für Soziologie, 25(1), 71–82.

    Google Scholar 

  • Schroer, M. (2014). Von Fremden und Überflüssigen. Baumans Theorie der Ausgrenzung. In M. Junge & T. Kron (Hrsg.), Zygmunt Bauman. Soziologie zwischen Postmoderne, Ethik und Gegenwartsdiagnose (S. 403–421). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Schubert, T. W., Waldzus, S., & Giessner, S. R. (2009). Control over the association of power and size. Social Cognition, 27(1), 1–19.

    Article  Google Scholar 

  • Schultheis, F., et al. (1996). Repräsentationen des sozialen Raums im interkulturellen Vergleich: Zur Kritik der soziologischen Urteilskraft. Berliner Journal für Soziologie, 6(1), 43–68.

    Google Scholar 

  • Schütz, A., & Luckmann, T. (2003). Strukturen der Lebenswelt. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Schwartz, B. (1981). Vertical classification. A study in structuralism and the sociology of knowledge. Chicago: University of Chicago Press.

    Google Scholar 

  • Simmel, G. (1989 [1900]). Philosophie des Geldes (=Georg Simmel Gesamtausgabe, Bd. 6, hg. von David P. Frisby und Klaus Christian Köhnke). Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Simmel, G. (1992 [1908]). Soziologie. Untersuchungen über die Formen der Vergesellschaftung (=Georg Simmel Gesamtausgabe, Bd. 11, hg. von Otthein Rammstedt). Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Snyder, J. P. (2007). Map projections in the renaissance. In D. Woodward (Hrsg.), The history of cartography, vol. III: Cartography in the European renaissance (S. 365–381). Chicago: University of Chicago Press.

    Google Scholar 

  • Stoellger, P. (2000). Metapher und Lebenswelt. Hans Blumenbergs Metaphorologie als Lebenswelthermeneutik und ihr religionsphänomenologischer Horizont. Tübingen: Mohr Siebeck.

    Google Scholar 

  • Stoellger, P. (2010). Das Selbst auf Umwegen. Metaphorische Identität am Beispiel des Gleichnisses vom Verlorenen Sohn. In M. Junge (Hrsg.), Metaphern in Wissenskulturen (S. 27–51). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Stoellger, P. (2014). Deutungsmachtanalyse. Zur Einleitung in ein Konzept zwischen Hermeneutik und Diskursanalyse. In P. Stoellger (Hrsg.), Deutungsmacht. Religion und belief systems in Deutungsmachtkonflikten (S. 1–85). Tübingen: Mohr Siebeck.

    Google Scholar 

  • Strasser, H. (1987). Diesseits von Stand und Klasse: Prinzipien einer Theorie der sozialen Ungleichheit. In B. Giesen & H. Haferkamp (Hrsg.), Soziologie der sozialen Ungleichheit (S. 50–92). Opladen: Westdeutscher.

    Chapter  Google Scholar 

  • Tarde, G. (1897). L’opposition universelle. Essai d’une théorie des contraires. Paris: Félix Alcan.

    Google Scholar 

  • Tourangeau, R., Couper, M. P., & Conrad, F. G. (2013). „Up Means Good“. The effect of screen position on evaluative ratings in web surveys. Public Opinion Quarterly, 77(S1), 69–88.

    Article  Google Scholar 

  • Volkmann, U. (2007). Das schwierige Leben in der „Zweiten Moderne“ – Ulrich Becks „Risikogesellschaft“. In U. Schimank & U. Volkmann (Hrsg.), Soziologische Gegenwartsdiagnosen I. Eine Bestandsaufnahme (S. 23–40). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Zerubavel, E. (1993). The fine line. Making distinctions in everyday life. Chicago: University of Chicago Press.

    Google Scholar 

  • Ziegler, H. (2011). Sonne. In U. Fleckner, M. Warnke, & H. Ziegler (Hrsg.), Politische Ikonographie. Ein Handbuch. Band I: Abdankung bis Huldigung (S. 356–363). München: C.H. Beck.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Daniel Witte .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Witte, D. (2016). Von Fahrstühlen und Graswurzeln: Orientierungsmetaphern in der soziologischen Zeitdiagnose. In: Junge, M. (eds) Metaphern soziologischer Zeitdiagnosen. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-07080-9_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-07080-9_3

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-07079-3

  • Online ISBN: 978-3-658-07080-9

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics