Skip to main content

Die Metapher der Immunisierung

  • Chapter
  • First Online:
Metaphern soziologischer Zeitdiagnosen

Zusammenfassung

Der vorliegende Beitrag greift die Annahme auf, dass Gesellschaften Immunstrukturen ausbilden und folgt weiterhin der systemtheoretischen Einsicht Niklas Luhmanns, dass die Funktion von Immunisierung „nicht in der Korrektur von Irrtümern, sondern [in] der Abschwächung struktureller Risiken“ liegt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Notes

  1. 1.

    „Auch hier [bei dem „‚Immunsystem‘ der Gesellschaft“, T.K.] handelt es sich, wie bei ‚Autopoiesis‘ (und im engeren Zusammenhang damit) um einen Sachverhalt, der zuerst von Biologen entdeckt worden ist, aber allgemeinere Bedeutung hat. Wir argumentieren also nicht per analogiam und benutzen den Begriff auch nicht rein metaphorisch“ (Luhmann 1993, S. 565).

  2. 2.

    Luhmanns Darstellung der systemischen Immunisierungsfunktion ist angepasst an die form-, bzw. unterscheidungs- (oder beobachter-)theoretischen Grundlagen seiner Systemtheorie. Diese Grundlagen gehen basal davon aus, dass man nicht bezeichnen kann, ohne zu unterscheiden (Baecker 1993a, b, 2005; Luhmann 1990a, b, 1993a, b). Jede Bezeichnung setzt eine Unterscheidung voraus, die das, was sie bezeichnet, von etwas anderem sondert. Jede Beobachtung setzt eine Unterscheidung voraus, d. h. jeder Beobachter trifft eine Unterscheidung. Dieses Unterscheiden ist eine Operation, die als solche wiederum unterschieden werden kann, etwa von dem Beobachter, der diese Unterscheidung verwendet. Das Setzen der Unterscheidung erfolgt immer auf Basis der Unterscheidung von Beobachter und Unterscheidung, für die das Gesagte ebenso gilt. Man kann die Einheit der Unterscheidung als „Form“ bezeichnen; eine Form, die in der luhmannschen Deutung genau zwei Seiten und eine Grenze hat, welche die beiden Seiten im Vollzug der Operation trennt: „Eine Form hat zwei Seiten, soviel scheint festzustehen. Sie wird eingesetzt durch die Fixierung einer Grenze mit der Folge, dass zwei Seiten getrennt werden mit der Folge, dass man die eine Seite nur durch eine weitere Operation erreichen kann, die die Grenze kreuzt.“ (Luhmann 1993a, S. 199).

  3. 3.

    Später hat man dann noch den Protest als weitere Immunstruktur eingeführt. Protestbewegungen machen innerhalb der Gesellschaft Dysfunktionalitäten der funktionalen Differenzierung sichtbar. Sie thematisieren Probleme und leistet derart Widerstand in der Gesellschaft gegen die Gesellschaft (Luhmann 1996, S. 214), wobei die Themen sich zumeist auf die Umwelt der Gesellschaft beziehen, insbesondere dienen Ungleichheiten als Aufmerksamkeitsanker. Neben Recht und Protest könnte sich besonders die parasitäre Systembildung als eine Form der Immunisierung von Widersprüchen als Konjunktionen herausstellen. Wolfgang Ludwig Schneider (2007, 2008) hat das Verdienst erworben, den Begriff des Parasitären über Luhmann (1988) hinaus erschlossen zu haben.

  4. 4.

    „As it is rather generally admitted today, that the terms of our language in scientific as well as in everyday use, are not completely precise, but exhibit a more or less high degree of vagueness.“ (Hempel 1939, S. 170).

  5. 5.

    Zu bedenken ist allerdings, dass der immunologische Diskurs benutzt wird, um politische Körper zu produzieren (Lemke 2000). Sobald das Selbst über den immunologischen Diskurs als „System“ gedeutet wird, macht sich unter Umständen „das Gefühl von Entmächtigung bei gleichzeitiger Totalverantwortung“ (Duden 1997, S. 268) breit, woraus wiederum Korrekturmaßnahmen durch professionelle Akteure abgeleitet werden können. Diese Folgerung wird hier nicht weiter verfolgt.

  6. 6.

    Varela (1991, S. 739) hat dies mit der These gefasst, dass das Immunsystem, welches eher eine Konstitutions- als eine Verteidigungsfunktion hat, grundsätzlich nicht zwischen „Selbst“ und „Nicht-Selbst“ unterscheiden kann.

  7. 7.

    Dies ist die Grundannahme des Impfens.

  8. 8.

    Dass die moderne Gegenwartsgesellschaft als Weltgesellschaft gedacht werden muss, teilen sowohl Beck als auch Luhmann. Für Beck ist es das weltgesellschaftliche Risiko als Ausgangspunkt, welches zu einer „Weltrisikogesellschaft“ (Beck 2007) führt. Und da Kommunikationen nicht vor Landesgrenzen halt machen, impliziert die „kommunikative Wende“ der Systemtheorie (Luhmann 1984), dass es „dann schließlich nur noch eine Gesellschaft [gibt]: die Weltgesellschaft, die alle Kommunikation und nichts anderes in sich einschließt“ (Luhmann 1984, S. 557). Zudem lässt sich dies offensichtlich hinreichend empirisch nachvollziehen: „Es kann nicht länger geleugnet werden, dass die von Menschen gebildeten Gesellschaften zu einer einzigen Weltgesellschaft zusammengewachsen sind“ (Luhmann 1971, S. 33).

  9. 9.

    Konstituierend, weil es um den Aufbau von Gesellschaftlichem geht, „nicht als dichotom verstandenen Grenzübertritt von einem Außen in ein Innen, sondern als eine immanente Bewegung der Konstituierung“ (Lorey 2011, S. 282). Wie bei Luhmann sollen Widersprüche und Konflikte nicht neutralisiert, sondern instituiert werden.

  10. 10.

    Schon Günther (1968, S. 331) hat diesen religiösen Zug dichotomer Denkstrukturen etwa im hermeneutischen Verstehen kritisiert: „Der dualistischen Struktur der Welt entspricht eine dualistische Struktur des Wissens. Das Jenseits ist die totale Negation des Diesseits und umgekehrt. Beide verhalten sich zueinander wie Sein und Nichts (negative Theologie).“

  11. 11.

    Auf diese Ablehnung bezieht sich heute etwa Hartmut Esser: „Man kann die Begriffe nicht einfach so sagen, dass eine Sache X ist und gleichzeitig nicht-X, ja? Wenn das irgendwie mitschwingen sollte aus dieser alten 68er, neomarxistischen Methodologie oder so etwas, dann bin ich strikt dagegen. Und das ist eine logische Unmöglichkeit, dann kann man sich auch verabschieden“ (Interview in Kron 2010, CD 2).

  12. 12.

    Aus der definitorischen Festlegung wird gefolgert, dass das Überschreiten der Grenze Zeit kosten muss, „da man nicht gleichzeitig auf beiden Seiten sein kann“ (Luhmann 1990, S. 195).

  13. 13.

    „Das [binäre Codierung] ist nur dann ergiebig, wenn mit der Beschränkung auf nur zwei Werte ein Ausschließungseffekt verbunden ist. Der Wert der Binarität besteht im ausgeschlossenen Dritten“ (Luhmann 1990, S. 195). Mit scheint die Ergiebigkeit allerdings eine mit dem Komplexitätsniveau zusammenhängende empirische Frage zu sein.

  14. 14.

    Man kann in Bezug auf die fuzzy sets sagen, Luhmann „was certaintly aware of these challenges to conventional logic“, aber „he did not consider their full theoretical implications“ (Perez 2009, S. 130). Vielleicht hat Luhmann deshalb später vorsichtiger optiert und fuzzy-logische Modellierungen sozialer Systeme als mögliche Alternative zur dichotomen Unterscheidungslogik ins Spiel gebracht: „Es ist derzeit kaum möglich, an dieser Stelle zu entscheiden, welches Vorgehen das bessere ist. Man sollte beide Möglichkeiten nebeneinander ausprobieren – auf die Gefahr hin, dass dies Anhänger und Gegner der Theorie autopoietischer Systeme verwirrt“ (Luhmann 1987, S. 318 f.). Zum Ausprobieren der Fuzzy-Logik für die Soziologie siehe Kron (2005, 2006, 2015), Kron und Winter (2005, 2009, 2011, 2014).

Literatur

  • Albert, H. (2000). Kritischer Rationalismus: vier Kapitel zur Kritik illusionären Denkens. Tübingen: Mohr.

    Google Scholar 

  • Baecker, D. (Hrsg.). (1993a). Probleme der Form. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Baecker, D. (Hrsg.). (1993b). Kalkül der Form. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Baecker, D. (2002). Zeit und Zweideutigkeit im Kalkül der Form. In B. Dirk (Hrsg.), Wozu Systeme? (S. 67–82). Berlin: Kadmos.

    Google Scholar 

  • Baecker, D. (2005). Form und Formen der Kommunikation. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bauman, Z. (1992a). Moderne und Ambivalenz. Das Ende der Eindeutigkeit. Frankfurt a. M.: Fischer.

    Google Scholar 

  • Bauman, Z. (1992b). Dialektik der Ordnung. Hamburg: EVA.

    Google Scholar 

  • Beck, U. (2003a). Kosmopolitische Globalisierung. Die schöpferische Selbstzerstörung der Weltordnung. Internationale Politik, 7, 9–14.

    Google Scholar 

  • Beck, U. (2003b). Verwurzelter Kosmopolitismus. Entwicklung eines Konzepts aus rivalisierenden Begriffsoppositionen. In B. Ulrich, N. Szaider, & R. Winter (Hrsg.), Globales Amerika? Die kulturellen Folgen der Globalisierung (S. 25–43). Bielefeld: transcript.

    Chapter  Google Scholar 

  • Beck, U. (2007). Weltrisikogesellschaft. Auf der Suche nach der verlorenen Sicherheit. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Beck, U., Grande E (2010). Jenseits des methodologischen Nationalismus. Außereuropäische und europäische Variationen der Zweiten Moderne. Soziale Welt, 3–4, 187–216.

    Article  Google Scholar 

  • Bühl, W. (1969). Das Ende der zweiwertigen Logik. Zur logischen Struktur der soziologischen Wandlungstheorien. Soziale Welt, 2, 163–180.

    Google Scholar 

  • Bühl, W. (2000). Luhmanns Flucht in die Paradoxie. In P.-U. Merz-Benz & G. Wagner (Hrsg.), Die Logik der Systeme: zur Kritik der systemtheoretischen Soziologie Niklas Luhmanns (S. 225–256). Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Dieckmann, J. (2004). Luhmann-Lehrbuch. München: Wilhelm Fink.

    Google Scholar 

  • Dietze, G. (2003). Allegorien der Heterosexualität. Intersexualität und Zweigeschlechtlichkeit – eine Herausforderung an die Kategorie Gender? Die Philosophin, 28, 9–35.

    Article  Google Scholar 

  • Duden, B. (1997). Das „System“ unter der Haut. Anmerkungen zum körpergeschichtlichen Bruch der 1990er Jahre. Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 8(2), 260–291.

    Google Scholar 

  • Esposito, R. (2004). Immunitas. Schutz und Negation des Lebens. Berlin: diaphanes.

    Google Scholar 

  • Foroutan, N., Schäfer I (2009). Hybride Identitäten – muslimische Migrantinnen und Migranten in Deutschland und Europa. Aus Politik und Zeitgeschichte, 5, 11–18.

    Google Scholar 

  • Fuchs, P. (2010). Die Metapher des Systems – Gesellschaftstheorie im dritten Jahrtausend. In B. Wolfram (Hrsg.), Luhmann Lektüren (S. 53–69). Berlin: Kadmos.

    Google Scholar 

  • Grant, C. B. (2004). Uncertain Communications: Uncertain Social Systems. Soziale Systeme, 2, 217–232.

    Google Scholar 

  • Günther, G. (1968). Kritische Bemerkungen zur gegenwärtigen Wissenschaftstheorie. Soziale Welt, 19, 328–341.

    Google Scholar 

  • Ha, K. N. (2010). Unrein und vermischt. Postkoloniale Grenzgänge durch die Kulturgeschichte der Hybridität und der kolonialen „Rassenbastarde“. Bielefeld: transcript.

    Book  Google Scholar 

  • Ha, K. N. (2015). Hybridität als koloniale „Rassenvermischung“. In K. Thomas (Hrsg.), Hybride Sozialität – soziale Hybridität (S. 129–149). Weilerswist: Velbrück.

    Google Scholar 

  • Heldmann, A. (1998). Jenseits von Frau und Mann. Intersexualität als Negation der Zweigeschlechtlichkeit. In B. Hauser-Schäublin & B. Röttger-Rössler (Hrsg.), Differenz und Geschlecht (S. 54–77). Berlin: Reimer.

    Google Scholar 

  • Hempel, C. G. (1939). Vagueness and logic. Philosophy of Science, 6, 163–180.

    Google Scholar 

  • Hirschauer, S. (2004). Social studies of sexual difference. Geschlechtsdifferenzierung in wissenschaftlichem Wissen. In C. Rosenthal, T. Steffen, & A. Väth (Hrsg.), Gender Studies (S. 19–42). Wissenschaftstheorien und Gesellschaftskritik. Königshausen & Neumann.

    Google Scholar 

  • Kron, T. (2005). Fuzzy-Logik für die Soziologie. Österreichische Zeitschrift für Soziologie, 3, 51–89.

    Article  Google Scholar 

  • Kron, T. (2006). Integrale Akteurtheorie – zur Modellierung eines Bezugsrahmens für komplexe Akteure. Zeitschrift für Soziologie, 3, 170–192.

    Google Scholar 

  • Kron, T. (2010). Zeitgenössische soziologische Theorien. Zentrale Beiträge aus Deutschland. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Book  Google Scholar 

  • Kron, T. (2015). Reflexiver Terrorismus. Weilerswist: Velbrück.

    Google Scholar 

  • Kron, T., Winter, W (2005). Fuzzy Systems – Überlegungen zur Vagheit sozialer Systeme. Soziale Systeme, 2, 370–394.

    Google Scholar 

  • Kron, T., Winter, W (2009). Fuzzy Thinking in Sociology. In S. Rudi (Hrsg.), Views on fuzzy sets and systems from different perspectives. Philosophy and logic, criticisms and applications (S. 301–320). Berlin: Springer.

    Google Scholar 

  • Kron, T., Winter, W (2011). Die radikale Unbestimmtheit des Sozialen. In F., Daniel, et al. (Hrsg.), Uneindeutigkeit als Herausforderung. Risikokalkulation, Amtliche Statistik und die Modellierung des Sozialen (S. 187–215). Neubiberg: Universität der Bundeswehr München.

    Google Scholar 

  • Kron, T., Winter, W (2014). Entscheidungshandeln und Fuzzy-Logik. In B. Normen & N. J. Saam (Hrsg.), Handbuch Modellbildung und Simulation in den Sozialwissenschaften (S. 363–396). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Lang, C. (2006). Intersexualität: Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Latour, B. (1998). Wir sind nie modern gewesen. Versuch einer symmetrischen Anthropologie. Frankfurt a. M.: Fischer.

    Google Scholar 

  • Latour, B. (2007). Eine neue Soziologie für eine neue Gesellschaft. Einführung in die Akteur-Netzwerk-Theorie. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Lemke, T. (2000). Immunologik – Beitrag zu einer Kritik der politischen Anatomie. Das Argument, 42, 399–411.

    Google Scholar 

  • Lorey, I. (2011). Figuren des Immunen. Elemente einer politischen Theorie. Zürich: diaphanes.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (1971). Die Weltgesellschaft. Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie, 57, 1–35.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (1984). Soziale Systeme. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (1986). Ökologische Kommunikation. Kann die moderne Gesellschaft sich auf ökologische Gefährdungen einstellen? Opladen: Westdeutscher.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (1987a). Autopoiesis als soziologischer Begriff. In H. Hans & M. Schmid (Hrsg.), Sinn, Kommunikation und soziale Differenzierung. Beiträge zu Luhmanns Theorie sozialer Systeme (S. 307–324). Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (1987b). Die Richtigkeit soziologischer Theorie. Merkur, 41, 36–49.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (1988). Männer, Frauen und Georg Spencer Brown. Zeitschrift für Soziologie, 1, 47–71.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (1990). Die Wissenschaft der Gesellschaft. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (1991). Soziologie des Risikos. Berlin: de Gruyter.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (1993a). Das Recht der Gesellschaft. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (1993b). Die Paradoxie der Form. In B. Dirk (Hrsg.), Kalkül der Form (S. 197–212). Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (1996). Protest. Frankfurt a. M.: Suhrkamp (Hrsg. von Kai-Uwe Hellmann).

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (1997). Die Gesellschaft der Gesellschaft. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (2002). Einführung in die Systemtheorie. Heidelberg: Carl-Auer.

    Google Scholar 

  • Martens, W. (1995a). Der verhängnisvolle Unterschied. Zeitschrift für Soziologie, 3, 229–234.

    Google Scholar 

  • Martens, W. (1995b). Die Selbigkeit des Differenten. Soziale Systeme, 2, 301–328.

    Google Scholar 

  • Martens, W. (2000). Gegenstände und Eigenschaften. In P.-U. Merz-Benz & G. Wagner (Hrsg.), Die Logik der Systeme (S. 257–302). Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Nancy, J.-L. (2000). Der Eindringling. Das fremde Herz. Berlin: Merve.

    Google Scholar 

  • Pasero, U. & Weinbach, C. (Hrsg.). (2003) Frauen, Männer, Gender Trouble. Systemtheoretische essays. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Perez, O. (2009). Law as a strange loop. In C. Gralf-Peter, et al. (Hrsg.), Sociological jurisprudence (S. 113–130). Berlin: de Gruyter.

    Google Scholar 

  • Popper, K. (1971). Was ist Dialektik? In E. Topitsch (Hrsg.), Logik der Sozialwissenschaften (S. 262–290). Köln: Kiepen­heuer & Witsch.

    Google Scholar 

  • Rotberg, R. I. (2003). Failed states, collapsed states, weak states: Causes and indicators. In R. I. Rotberg (Hrsg.), State failure and state weakness in a time of terror (S. 1–25). Cambridge: Brookings Inst. Press.

    Google Scholar 

  • Schneider, W. L. (2007). Religio-politischer Terrorismus als Parasit. In K. Thomas, M. Reddig (Hrsg.), Analysen des transnationalen Terrorismus (S. 125–165). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Schneider, W. L. (2008). Terrorismus und andere Parasiten. In B. Thorsten, R. Greshoff & U. Schimank (Hrsg.), Sozialtheorien im Vergleich (S. 181–203). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Schneider, W. L. (2015). Parasiten sozialer Systeme. In H. Bettina & H. Tyrell (Hrsg.), Interaktion – Organisation – Gesellschaft revisited. Anwendungen, Erweiterungen, Alternativen (S. 86–108). Stuttgart: Lucius & Lucius.

    Google Scholar 

  • Schulz-Schaeffer, I. (2002). Innovation durch Konzeptübertragung. Der Rückgriff auf Bekanntes bei der Erzeugung technischer Neuerungen am Beispiel der Multiagentensystem-Forschung. Zeitschrift für Soziologie, 3, 232–251.

    Google Scholar 

  • Schwinn, T. (2001). Differenzierung ohne Gesellschaft. Umstellung eines soziologischen Konzepts. Weilerswist: Velbrück.

    Google Scholar 

  • Schwinn, T. (2010). Brauchen wir einen Systembegriff? Zur (Un-)Vereinbarkeit von Akteurs- und Systemtheorie. In A. Steffen & S. Sigmund (Hrsg.), Soziologische Theorie kontrovers (S. 447–461). Wies­baden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Serres, M. (1981). Der Parasit. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Simon, F. B. (2007). Einführung in die Systemtheorie und Konstruktivismus. Heidelberg: Carl-Auer.

    Google Scholar 

  • Sloterdijk, P. (1999). Sphären II – Globen. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Varela, F. J. (1991). Der Körper denkt. In H. U. Gumbrecht & K. L. Pfeffer (Hrsg.), Paradoxien, Dissonanzen, Zusammenbrüche: Situationen offener Epistemologie (S. 727–743). Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Voß, H.-J. (2011). Geschlecht. Wider die Natürlichkeit. Stuttgart: Schmetterling.

    Google Scholar 

  • Weinbach, C. (2004). Systemtheorie und Gender. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Book  Google Scholar 

  • Wille, K. (2007). Gendering Georg Spencer Brown? Die Form der Unterscheidung und die Analyse von Unterscheidungsstrategien in der Genderforschung. In Weinbach, C. (Hrsg.), Geschlechtliche Ungleichheit in systemtheoretischer Perspektive (S. 15–50). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Zehnder, K. (2010). Zwitter beim Namen nennen. Intersexualität zwischen Pathologie, Selbstbestimmung und leiblicher Erfahrung. Bielefeld: transcript.

    Book  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Thomas Kron .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Kron, T. (2016). Die Metapher der Immunisierung. In: Junge, M. (eds) Metaphern soziologischer Zeitdiagnosen. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-07080-9_13

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-07080-9_13

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-07079-3

  • Online ISBN: 978-3-658-07080-9

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics