Bei der Nachrichten- und Datenübertragung gibt es drei wesentliche Vorgaben:
1. Die Wirtschaftlichkeit des Übertragungskanals; 2. die begrenzte Bandbreite der zur Verfügung stehenden Übertragungskanäle und 3. sehr stark gestörte Übertragungskanäle, bei denen ein Ausweichen auf weniger gestörte Kanäle nicht möglich ist (Bildübertragung aus dem Weltraum). Diesen Vorgaben sind die vom Anwender häufig gestellten Forderungen nach einer möglichst preiswerten, schnellen und fehlerfreien Übertragung anzupassen. Im folgenden werden einige Wege zur Realisierung aufgezeigt. Es wird vorausgesetzt, dass die Informationen in digital codierter Form vorliegen, was auch in der Technik angestrebt wird.
Stichworte zum Kapitel: Quellen- und Kanalcodierung; Optimalcodes; Maximum-Likelihood-Verfahren; Faltungscodierer mit Likelihood-Viterbi-Decodierer; Optimalfilter; Anwendung der Korrelation bei gestörten Signalen; Fensterung.