Skip to main content

Länderübergreifende Auswertung

  • Chapter
  • First Online:
Engagement in der Freien Wohlfahrtspflege

Zusammenfassung

Diese Studie untersucht Organisationen des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes als Teil der Freien Wohlfahrtspflege. Hierzu wurden a) Experten in den Organisationen der Landesverbände des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Berlin, Nordrhein-Westfalen und Thüringen interviewt und b) eine Fragebogenerhebung unter den Organisationen der Landesverbände des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes in Berlin, Nordrhein-Westfalen und Thüringen durchgeführt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Priller, Eckhard, Mareike Alscher, Patrick J. Droß, Franziska Paul, Clemens J. Poldrack, Claudia Schmeißer und Nora Waitkus. 2012. Dritte-Sektor-Organisationen heute: Eigene Ansprüche und ökonomische Herausforderungen. Ergebnisse einer Organisationsbefragung. Discussion Paper SP IV 2012 - 402. Berlin: Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung.

    Google Scholar 

  • Reifenhäuser, Carola, Sarah G. Hoffmann und Thomas Kegel. 2012. Freiwilligen-Management. 2., überarb. Aufl.. Augsburg: ZIEL-Verlag.

    Google Scholar 

  • Schmid, Josef, und Julia I. Mansour. 2007. Wohlfahrtsverbände. Interesse und Dienstleistung. In Interessenverbände in Deutschland, Hrsg. von Thomas von Winter und Ulrich Willems, 244–270. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaft en.

    Google Scholar 

  • Statistisches Bundesamt. Hrsg.. 2013. http://www.destatis.de/DE/Publikationen/Thema-tisch/Bevoelkerung/VorausberechnungBevoelkerung/BevoelkerungsHaushaltsentwicklung5871101119004.pdf?__blob=publicationFile. Zugegriffen: 10. September 2013.

  • Angerhausen, Susanne, Holger Backhaus-Maul, Claus Off e, Thomas Olk und Martina Schiebel. 1998. Überholen ohne einzuholen. Die freie Wohlfahrtspflege in Ostdeutschland. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Baldas, Eugen, und Christopher Bangert. 2008. Ehrenamt und freiwilliges Engagement in der Caritas. Allensbacher Repräsentativbefragung, qualitative Befragung, Ergebnisse-Perspektiven. Freiburg im Breisgau: Lambertus Verlag.

    Google Scholar 

  • Beher, Karin, Reinhard Liebig und Thomas Rauschenbach. 2000. Strukturwandel des Ehrenamts. Gemeinwohlorientierung im Modernisierungsprozess. Weinheim und München: Juventa Verlag.

    Google Scholar 

  • Beher, Karin, Holger Krimmer, Thomas Rauschenbach und Annette Zimmer. 2008. Die vergessene Elite. Führungskräfte in gemeinnützigen Organisationen. Weinheim und München: Juventa Verlag.

    Google Scholar 

  • Deutscher Bundestag. Hrsg.. 2002. Bericht der Enquete-Kommission „Zukunft des Bürgerschaftlichen Engagements“. Bürgerschaftliches Engagement auf dem Weg in eine zukunft sfähige Bürgergesellschaft . Schriftenreihe, Bd. 4. Opladen: Leske + Budrich Verlag.

    Google Scholar 

  • Diakonisches Werk der Evangelischen Kirche in Deutschland. Hrsg.. 2012. Freiwilliges Engagement in Einrichtungen und Diensten der Diakonie. Eine repräsentative Studie. Stuttgart: Eigenverlag.

    Google Scholar 

  • Evers, Adalbert. 1990. Im intermediären Bereich – Soziale Träger und Projekte zwischen Haushalt, Staat und Markt. Journal für Sozialforschung 30 (2): 189–210.

    Google Scholar 

  • Gensicke, Thomas, und Sabine Geiss. 2010. Hauptbericht des Freiwilligensurveys 2009. Zivilgesellschaft, soziales Kapital und freiwilliges Engagement in Deutschland. 1999

    Google Scholar 

  • – 2004–2009. http://www.bmfsfj.de/RedaktionBMFSFJ/Broschuerenstelle/Pdf-Anla-gen/3.Freiwilligensurvey-Zusammenfassung,property=pdf,bereich=bmfsfj, sprache=de, rwb=true.pdf. Zugegriffen: 14. Januar 2014.

  • Jakob, Gisela. 1993. Zwischen Dienst und Selbstbezug. Eine biographieanalytische Untersuchung ehrenamtlichen Engagements. Opladen: Leske + Budrich Verlag.

    Google Scholar 

  • Krimmer, Holger, und Jana Priemer. 2013. ZiviZ-Survey 2012. Zivilgesellschaft verstehen (Abschlussbericht). Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft Berlin. http://www.ziviz.info/fileadmin/download/ziviz_survey2012.pdf. Zugegriffen: 14. Januar 2014.

  • Olk, Thomas. 1987. Zwischen Verbandsmacht und Selbstorganisation. Antworten der Wohlfahrtsverbände auf die Herausforderung durch die neuere Selbsthilfebewegung. In Selbsthilfe und Wohlfahrtsverbände, Hrsg. von Fritz Boll und Thomas Olk, 144–171. Freiburg im Breisgau: Lambertus Verlag.

    Google Scholar 

  • Olk, Thomas. 1995. Zwischen Korporatismus und Pluralismus. Zur Zukunft der Freien Wohlfahrtspflege im bundesdeutschen Sozialstaat. In Von der Wertgemeinschaft zum Dienstleistungsunternehmen. Jugend- und Wohlfahrtsverbände im Umbruch, Hrsg. von Thomas Rauschenbach, Christoph Sachße und Thomas Olk, 98–122. Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag.

    Google Scholar 

  • Priller, Eckhard, Mareike Alscher, Patrick J. Droß, Franziska Paul, Clemens J. Poldrack, Claudia Schmeißer und Nora Waitkus. 2012. Dritte-Sektor-Organisationen heute: Eigene Ansprüche und ökonomische Herausforderungen. Ergebnisse einer Organisationsbefragung. Discussion Paper SP IV 2012 - 402. Berlin: Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung. Länderübergreifende Auswertung

    Google Scholar 

  • Reifenhäuser, Carola, Sarah G. Hoffmann und Thomas Kegel. 2012. Freiwilligen-Management. 2., überarb. Aufl.. Augsburg: ZIEL-Verlag.

    Google Scholar 

  • Schmid, Josef, und Julia I. Mansour. 2007. Wohlfahrtsverbände. Interesse und Dienstleistung. In Interessenverbände in Deutschland, Hrsg. von Thomas von Winter und Ulrich Willems, 244–270. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaft en.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Holger Backhaus-Maul .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2015 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Backhaus-Maul, H., Speck, K., Hörnlein, M., Krohn, M. (2015). Länderübergreifende Auswertung. In: Engagement in der Freien Wohlfahrtspflege. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-06966-7_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-06966-7_10

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-06965-0

  • Online ISBN: 978-3-658-06966-7

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics