Skip to main content

Die Kosten- und Leistungsstellenrechnung

  • Chapter
  • First Online:
Erfolgsrechnung - Wertsteigerung durch Wertschöpfung
  • 9877 Accesses

Zusammenfassung

Im Abrechnungsprozess folgen auf die Kosten- und Leistungsartenrechnung die Kosten- und Leistungsstellenrechnung. Sie übernimmt nur die Gemeinkostenarten und überträgt diese auf die Kosten- und Leistungsstellen des Unternehmens. Sie zeigt die Kostenarten, die in einer Kostenstelle für die Erstellung von Teilleistungen in einer Abrechnungsperiode verursacht wurden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Kloock, Sieben, Schildbach und Homburg (2008), S. 121.

  2. 2.

    Vgl. ähnlich Schweitzer und Küpper (2011), S. 120f; Hummel und Männel (1999), S. 190ff.

  3. 3.

    Hummel und Männel (1999), S. 198.

  4. 4.

    Steger (2010), S. 261ff.

  5. 5.

    Friedl, Hofmann, Pedell (2010), S. 119; Hummel und Männel (1999), S. 196f.

  6. 6.

    Vgl. dazu auch Kilger (2012), S. 5 und S. 240ff.

  7. 7.

    Steger (2010), S. 265.

  8. 8.

    Steger (2010), S. 269.

  9. 9.

    Vgl. zum BAB und zur Verteilung der Gemeinkosten auf die Kostenstellen Friedl, Hofmann, Pedell (2010), S. 126 und 128ff.

  10. 10.

    Schweitzer und Küpper (2011), S. 128ff.

  11. 11.

    Vgl. dazu das Beispiel in Abb. 5.13 im Abschn. 5.2.3.3 in diesem Teil.

  12. 12.

    Vgl. dazu Hummel und Männel (1999), S. 211 und Schweitzer und Küpper (2011), S. 139ff die den Begriff der „Wiedereinsatzgüter“ verwenden.

  13. 13.

    Wildemann (2007), S. 34ff.

  14. 14.

    Hummel und Männel (1999), S. 211ff.

  15. 15.

    Vgl. ähnlich Jórasz (2003), S. 124.

  16. 16.

    Vgl. ähnlich Hummel und Männel (1999), S. 217 die zu Recht darauf hinweisen, dass in der Praxis diese Begriffe synonym verwendet werden. Der zunehmende Druck zur Kostensenkung wird jedoch die Aufmerksamkeit vieler Betriebe auf diese sinnvolle Unterscheidung und ihre Implikationen richten.

  17. 17.

    Grundlegend Kosiol (1972), S. 121.

  18. 18.

    Schweitzer und Küpper (2011), S. 129.

  19. 19.

    Im folgenden Abschnitt werden die wesentlichen praxisrelevanten Verfahren dargestellt. Z. B. wird auf das Sprungverfahren verzichtet, vgl. zu diesem wenig genutzten Verfahren Hummel und Männel (1999), S. 229.

  20. 20.

    Vgl. auch Deimel, Isemann und Müller (2006), S. 180.

  21. 21.

    Vgl. zu den Verfahren Schweitzer und Küpper (2011), S. 133ff; Friedl, Hofmann und Pedell (2010), S. 131; Steger (2010), S. 280ff.

  22. 22.

    Vgl. dazu mit einem Rechenbeispiel Däumler und Grabe (2013), S. 228ff.

  23. 23.

    Vgl. dazu ausführlich Kap. 19 in Teil V.

  24. 24.

    Hummel und Männel (1999), S. 236ff.

  25. 25.

    Söhnchen und Ostermaier (2003), S. 127–156, hier S. 127f.

  26. 26.

    Dies gilt für die Verrechnung von Ist-Kosten in der Vollkostenrechnung; werden dagegen die innerbetrieblichen Leistungen zu Plan- oder Standardkosten verrechnet, können sich Abweichungen zu den Ist-Kosten ergeben die i. d. R. direkt in das Betriebsergebnis übernommen werden.

  27. 27.

    Hummel und Männel (1999), S. 247.

  28. 28.

    Vgl. dazu ausführlich Abschn. 6.2.4.4.2 in diesem Teil.

  29. 29.

    Jôrasz (2003), S 151.

  30. 30.

    Eine Kostenkontrolle mit Hilfe von Soll-Ist-Vergleichen erfordert eine Umrechnung der Plan-Beschäftigung auf die Ist-Beschäftigung, um die Soll-Kosten zu erhalten. Die Voraussetzung dafür ist eine Plan-Kostenrechnung mit Teilkosten. Diese wird im Teil III erläutert.

  31. 31.

    Jôrasz (2003), S. 148f.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Jürgen Reim .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2015 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Reim, J. (2015). Die Kosten- und Leistungsstellenrechnung. In: Erfolgsrechnung - Wertsteigerung durch Wertschöpfung. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-06909-4_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-06909-4_5

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-06908-7

  • Online ISBN: 978-3-658-06909-4

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics