Skip to main content

Das biopsychosoziale Krankheits- und Gesundheitsmodell

Von der klassischen Psychosomatik zur biopsychosozialen Medizin

  • Chapter
  • First Online:
Integrative Verhaltenstherapie und psychotherapeutische Medizin

Zusammenfassung

Das biopsychosoziale Modell weist in seinem Kern eine systemtheoretische Konzeption einer Körper-Seele-Einheit aus. Damit kann erstmals eine gemeinsame Rahmentheorie für das Organische wie auch das Psychische des Menschen genützt werden. Für die Praxis bedeutet dies die Möglichkeit, sowohl in der Diagnostik als auch der Therapie (a) die biologischen Aspekte (die organisch begründbaren Befunde), (b) die psychischen Dimensionen (Denken, Fühlen, Handeln) und (c) die sozialen wie ökologischen Lebenswelten des Menschen parallel zu erfassen und auch parallel zu nützen. Dieser biopsychosoziale Ansatz erweitert die bisher dominierende biomedizinische Theorie („der Mensch als komplexe Maschine“) und bietet zugleich einen ganzheitlichen theoretischen Rahmen für eine wissenschaftliche Medizin des 21. Jahrhunderts.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 84.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Damasio, A. R. (1997). Descartes’ Irrtum. Fühlen, Denken und das menschliche Gehirn. München: dtv.

    Google Scholar 

  • Damasio, A. R. (2002). Ich fühle, also bin ich. München: List.

    Google Scholar 

  • Damasco, A. (2003). Der Spinoza-Effekt. Wie Gefühle unser Leben bestimmen. München: List.

    Google Scholar 

  • Egger, J. (1992a). Das Ende der Leib-Seele-Dichotomie? Neue Ansätze für eine Theorie der Psychosomatik. Psychologie in der Medizin, 3(2), 3–9.

    Google Scholar 

  • Egger, J. (1993). Gibt es „psychosomatische“ Krankheiten? In J. Egger (Hrsg.), Psychologie in der Medizin. Medizinische Psychologie, Psychotherapie, Psychosomatik (S. 106–123). Wien: WUV.

    Google Scholar 

  • Egger, J. A. (1999). Setup der Infekte. In G. Dörner (Hrsg.), Menschenbilder in der Medizin – Medizin in den Menschenbildern. Bielefeld: Kleine.

    Google Scholar 

  • Egger, J. W., & Stix, P. (1997). Dokumentation einer basalen psychosomatischen Intervention: Ein Leitfaden für die Simultandiagnostik und -therapie im PSY-II-Curriculum. Psychologie in der Medizin, 8(2), 36–40.

    Google Scholar 

  • Egger, J. W. (1999). Medizin als empirische Wissenschaft – Die Bedeutung der Evolutionären Erkenntnistheorie und der biopsychosoziale Krankheitsbegriff. Psychologische Medizin, 10(2), 3–14.

    Google Scholar 

  • Egger, J. W. (2000). Die evolutionäre Erkenntnistheorie und der biopsychosoziale Krankheitsbegriff in der Medizin. In W. Pieringer & F. Ebner (Hrsg.), Zur Philosophie der Medizin (S. 173–189). Wien/New York: Springer.

    Chapter  Google Scholar 

  • Egger, J. W., Pieringer, W., & Wisiak. U. V. (2007). Das Lehrprogramm zu Medizinischer Psychologie, Psychosomatik und Psychotherapie in der aktuellen Diplomstudienordnung Humanmedizin an der Medizinischen Universität Graz. Psychologische Medizin, 18(1), 44–52.

    Google Scholar 

  • Engel, G. L. (1976). Psychisches Verhalten in Gesundheit und Krankheit. Bern: Huber.

    Google Scholar 

  • Foss, L., & Rothenberg, K. (1987). The Second Medical Revolution. From Biomedicine to Infomedicine. Boston/London: New Science Library Shambala.

    Google Scholar 

  • Gerok, W. (1990) zit. nach Kriz, J. (1997). Systemtheorie. Eine Einführung für Psychotherapeuten, Psychologen und Mediziner. Wien: Fakultas.

    Google Scholar 

  • Goodman, A. (1991). Organic unity theory. The mind-body problem revisited. American Journal of Psychiatry, 148(5), 553–563.

    Article  PubMed  Google Scholar 

  • Grawe, K. (2004). Neuropsychotherapie. Göttingen; Hogrefe.

    Google Scholar 

  • Hofstadter, D. R. (1985). Gödel, Escher, Bach – ein endlos geflochtenes Band. Stuttgart: Klett-Cotta.

    Google Scholar 

  • Hüther, G. (2003). Perspektiven einer Synthese zwischen Hirnforschung und Psychotherapie. Lindau: Auditorium.

    Google Scholar 

  • Irrgang, B. (1993). Lehrbuch der Evolutionären Erkenntnistheorie. München: Reinhardt. Janet, P. (1924b). La medicine psychologique. Paris: Flammarion.

    Google Scholar 

  • Kandel, E. R. (2006). Psychiatrie, Psychoanalyse und die neue Biologie des Geistes. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Kanfer, F. H., Reinecker, H., & Schmelzer, D. (1991). Selbstmanagement-Therapie. Berlin: Springer.

    Book  Google Scholar 

  • Klein, D. F., & LeDoux, J. (2006). Von der Metapsychologie zur Molekularbiologie. Kommentar zu Eric R. Kandel. Psychiatrie, Psychoanalyse und die neue Biologie des Geistes (S. 243–256). Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • L’Abate, L. v. (1983). Aspekte des Reduktionismus: lassen sich zirkuläre Modelle auf Linearität zurückführen? Zeitschrift für systemische Therapie, 1(2), 39–42.

    Google Scholar 

  • LeDoux, J. E. (2001). Das Netz der Gefühle. München: dtv.

    Google Scholar 

  • LeDoux, J. E. (1998). Das Gedächtnis für Angst. In O. Güntürkün (Hrsg.), Biopsychologie (S. 96–103). Heidelberg: Spektrum/Akademischer Verlag.

    Google Scholar 

  • Lurija, A. R. (1978). Zur Stellung der Psychologie unter den Sozial- und Biowissenschaften. Gesellschaft swissenschaftliche Beiträge, 31, 640–647.

    Google Scholar 

  • Lurija, A. R. (1992). Das Gehirn in Aktion. Einführung in die Neuropsychologie, 6. Aufl. 2001. Reinbek: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Lurija, A. R. (1993). Romantische Wissenschaft. Reinbek: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Markl, H. (2005). Gehirn und Geist: Biologie und Psychologie auf der Suche nach dem ganzen Menschen. Psychologische Rundschau, 56(1), 1–35.

    Article  Google Scholar 

  • Meyer, A.-E. (1987). Das Leib-Seele-Problem aus der Sicht eines Psychosomatikers. Psychotherapie Medizinische Psychologie, 37, 367–375. Stuttgart: Thieme.

    Google Scholar 

  • Orth, I., & Petzold, H. G. (2000). Integrative Therapie: Das „biopsychosoziale“ Modell kritischer Humantherapie. Integrative Therapie, 2/3, 131–144 (auch in 2001a). Petzold, H. G. (2001). Integrative Therapie – Das „biopsychosoziale“ Modell kritischer Humantherapie und Kulturarbeit. Ein „lifespan developmental approach“. Paderborn: Junfermann.

    Google Scholar 

  • Petzold, H. G. (2006). Gesamtbibliographie H. G. Petzold. www.fpi-publikationen.de/materialien. htm.

    Google Scholar 

  • Petzold, H. G. (2007b). Pierre Janet (1855–1947) Ideengeber für Freud, Referenztheoretiker der Integrativen Therapie. Integrative Therapie, 1, 59–86. Erw. in A. Leitner & H. G. Petzold (2009), Sigmund Freud heute. Der Vater der Psychoanalyse im Blick der Wissenschaft und der psychotherapeutischen Schulen (S. 369–397). Wien: Krammer. Edition Donau- Universität. Gekürzt in Psychologische Medizin, 2, 11–16.

    Google Scholar 

  • Rapoport, J. L. (2006). Psychotherapie und die einzelne Synapse – Kommentar. In E. R. Kandel (Hrsg.), Psychiatrie, Psychoanalyse und die neue Biologie des Geistes (S. 68–71). Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Reinecker, H. (1994). Modelle psychischer Störungen. In H. Reinecker (Hrsg.), Lehrbuch der Klinischen Psychologie. Göttingen: Hogrefe.

    Google Scholar 

  • Riedl, R. (1987). Begriff und Welt. Biologische Grundlagen des Erkennens und Begreifens. Berlin: Paul Parey.

    Google Scholar 

  • Riedl, R. (1990). Biologie der Erkenntnis. Berlin: Paul Parey.

    Google Scholar 

  • Roth, G. (2003). Fühlen, Denken, Handeln. Wie das Gehirn unser Verhalten steuert. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Roth, G. (2006). Vorwort zu E. R. Kandel (Hrsg.), Psychiatrie, Psychoanalyse und die neue Biologie des Geistes (S. 19–22). Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Schedlowski, M., & Tewes, U. (Hrsg.). (1996). Psychoneuroimmunologie. Heidelberg: Spektrum.

    Google Scholar 

  • Schedlowski, M. (2007). Gezielte Verhaltensinterventionsprogramme können das biochemische Netzwerk im Körper beeinflussen. Verhaltenstherapie, 17, 129–131.

    Article  Google Scholar 

  • Schiepek, G., & Spörkel, H. (1993). Verhaltensmedizin als angewandte Systemwissenschaft. In G. Schiepek & H. Spörkel (Hrsg.), Verhaltensmedizin als angewandte Systemwissenschaft (S. 7–20). Bergheim: Mackinger.

    Google Scholar 

  • Schüßler, G. (2004). Neurobiologie und Psychotherapie. Zeitschrift für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, 50, 406–429.

    Article  PubMed  Google Scholar 

  • Seiff ert, H. (1983). Einführung in die Wissenschaft stheorie, Bd. 1: Sprachanalyse, Deduktion, Induktion in den Natur- und Sozialwissenschaften. München: Beck.

    Google Scholar 

  • Seiff ert, H. (1983). Einführung in die Wissenschaft stheorie, Bd. 2: Phänomenologie, Hermeneutik und historische Methode, Dialektik. München: Beck.

    Google Scholar 

  • Seiff ert, H. (1985). Einführung in die Wissenschaft stheorie, Bd. 3: Handlungstheorie, Modallogik, Ethik, Systemtheorie. München: Beck.

    Google Scholar 

  • Singer, W. (2005). Der Beobachter im Gehirn – Essays zur Hirnforschung. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Spitzer, M. (2005). Lernen – vernetztes Denken. Müllheim: Auditorium.

    Google Scholar 

  • Straub, R. H. (Hrsg.). (2006). Lehrbuch der klinischen Pathophysiologie komplexer chronischer Erkrankungen, Bd. I und II. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

    Google Scholar 

  • Sulz, S. K. D. (2007) Supervision, Intervision, Intravision in Ambulanz, Klinik und Praxis. Konzeption und Durchführung im Rahmen kognitiv-behavioraler und integrativer Psychotherapie. München: CIP-Medien.

    Google Scholar 

  • Uexküll, T. v., & Wesiack, W. (1988). Theorie der Humanmedizin. München: Urban & Schwarzenberg.

    Google Scholar 

  • Uexküll, T. v. (1991). Psychosomatik als Suche nach dem verlorenen lebenden Körper. Psychotherapie, Psychosomatik, Medizinische Psychologie, 41, 482–488.

    Google Scholar 

  • Uexküll, T. v., & Wesiack, W. (2003). Integrierte Medizin als Gesamtkonzept der Heilkunde: ein biopsychosoziales Modell. In T. v. Uexküll (Hrsg.), Psychosomatische Medizin. Modelle ärztlichen Denkens und Handelns (S. 3–42). München: Urban & Fischer.

    Google Scholar 

  • Weiner, H., & Mayer, E. (1990). Der Organismus in Gesundheit und Krankheit. Auf dem Weg zu einem integrierten biomedizinischen Modell: Folgerungen für die Theorie der psychosomatischen Medizin. Psychotherapie Psychosomatik Medizinische Psychologie, 40, 81–101. Stuttgart: Thieme.

    Google Scholar 

  • Weiner, H. (1986). Die Geschichte der psychosomatischen Medizin und das Leib-Seele- Problem in der Medizin. Psychotherapie Medizinische Psychologie, 36, 361–391. Stuttgart: Thieme.

    Google Scholar 

  • Weiner, H. (1990). Auf dem Weg zu einem integrierten biomedizinischen Modell: Folgerungen für die Theorie der psychosomatischen Medizin. Psychotherapie, Psychosomatik, Medizinische Psychologie, 40, 81–101.

    PubMed  Google Scholar 

  • Weiner, H. (1991). Der Organismus als leib-seelische Funktionseinheit – Folgerungen für eine psychosomatische Medizin. Psychotherapie, Psychosomatik, Medizinische Psychologie, 41, 465–481.

    PubMed  Google Scholar 

  • Weiner, H. (1998). Immer wieder der Reduktionismus. Das Beispiel des Helicobacter pylori. Psychotherapie Psychosomatische Medizin Psychologie, 48, 425–429. Stuttgart: Thieme.

    Google Scholar 

  • Weiner, H. (2001). Auf dem Weg zu einer integrierten Medizin. In H.-C. Deter (Hrsg.). Psychosomatik am Beginn des 21. Jahrhunderts. Chancen einer biopsychosozialen Medizin. Bern: Huber.

    Google Scholar 

  • Wesiack, W. (1983). Das Situationskreiskonzept Thure v. Uexkülls und seine Bedeutung für die Theorie und Praxis der Medizin. Psychotherapie Medizinische Psychologie, 33, Sonderheft, 41–44. Stuttgart: Thieme.

    Google Scholar 

  • Windmann, S., & Durstewitz, S. (2000). Phänomenales Erleben: Ein fundamentales Problem für die Psychologie und die Neurowissenschaften. Psychologische Rundschau, 51(2), 75–82. Göttingen: Hogrefe.

    Article  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Josef W. Egger .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2015 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Egger, J. (2015). Das biopsychosoziale Krankheits- und Gesundheitsmodell. In: Integrative Verhaltenstherapie und psychotherapeutische Medizin. Integrative Modelle in Psychotherapie, Supervision und Beratung. Springer, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-06803-5_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-06803-5_3

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-06802-8

  • Online ISBN: 978-3-658-06803-5

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics