Skip to main content

Postskriptum über die Kontrollgesellschaften

  • Chapter
  • First Online:
Kriminologische Grundlagentexte

Zusammenfassung

Gilles Deleuze (1925 – 1995) ist neben Michel Foucault der profilierteste Vertreter einer französischen Philosophie, die auch für die Sozialwissenschaften von erheblicher Relevanz ist. Die Spannweite seiner Arbeiten ist außerordentlich groß und reicht von einer ausgefeilten Kino-Theorie („Cinéma 1: L’image-mouvement“, 1983; deutsche Fassung: „Das Bewegungs-Bild. Kino 1“, 1989; „Cinéma 2: L’image-temps“, 1985; deutsche Fassung: „Das Zeit-Bild. Kino 2“, 1991) bis zu grundsätzlichen Betrachtungen über Geisteskrankheiten und Kapitalismus (mit Felix Guattari: „Anti-Ödipus. Kapitalismus und Schizophrenie I“, Frankfurt 1974; mit Felix Guattari: „Tausend Plateaus. Kapitalismus und Schizophrenie II“, Berlin 1992).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 84.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Weiterführende Literatur:

  • Balke, Friedrich (1998): Gilles Deleuze, Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Deleuze Connections bei der Edinburgh University Press, bisher erschienen zwei Dutzend Bände, die jeweils unter dem Titel „Deleuze and …“ eine Vielfalt von Themen (u. a. feministische Theorie, Literatur, Musik, Raum, das Soziale, Politik, Geschichte, neue Technologien, Körper, moderne Kunst, Ethik, Sexualität, Recht, Film, Rasse, Architektur) und die Deleuze’sche Position hierzu abhandeln.

    Google Scholar 

  • Deleuze, Gilles mit Claire Parnet, Abécédaire, 1988/89–1996; deutsche Ausgabe 2009; drei DVDs, auf denen Deleuze von A – Z seine Gedanken und Ansichten über alles Mögliche formuliert.

    Google Scholar 

  • Fahle, Oliver/Engell, Lorenz (1999; Hg.): Der Film bei Deleuze | Le cinéma selon Deleuze, Weimar- Paris.

    Google Scholar 

  • Jäger, Christian (1997): Gilles Deleuze. Eine Einführung, München.

    Google Scholar 

  • Legnaro, Aldo (2003): Präludium über die Kontrollgesellschaften, in: Kriminologisches Journal 35: 296–301.

    Google Scholar 

  • Lindenberg, Michael/ Schmidt-Semisch, Henning (1995): Sanktionsverzicht statt Herrschaftsverlust: Vom Übergang in die Kontrollgesellschaft, in: Kriminologisches Journal 27: 2–17.

    Google Scholar 

  • Stingelin, Martin (2000): Das Netzwerk von Gilles Deleuze, Berlin.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Deleuze, G. (2016). Postskriptum über die Kontrollgesellschaften. In: Klimke, D., Legnaro, A. (eds) Kriminologische Grundlagentexte. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-06504-1_21

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-06504-1_21

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-06503-4

  • Online ISBN: 978-3-658-06504-1

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics