Skip to main content

Methoden im Rahmen der qualitativen Teilstudie

  • Chapter
  • First Online:
Jugend, Migration und Sport

Zusammenfassung

Auf der Grundlage des repräsentativen DJI-Jugendsurveys 2003 wurde in den vorangegangenen Buchkapiteln analysiert, wie kulturelle und sozioökonomische Rahmenbedingungen die Sozialisation zum Sport(verein) prägen. In den nachfolgenden Kapiteln werden die Ergebnisse der qualitativen Teilstudie dargelegt. Das Kapitel 8 „Methoden im Rahmen der qualitativen Teilstudie“ gibt Einblick in die methodischen Fragen des Forschungsprozesses. Es wird beschrieben, wie die Schritte der Datenerhebung, -aufbereitung und -auswertung umgesetzt wurden. Für die Erhebung der verbalen Daten kamen leitfadengestützte Interviews zum Einsatz. Zu deren Vor- und Nachbereitung gehörten entsprechende Schritte (u. a. Fallauswahl, Transkription, Aufbereitung mit MAXQDA), die begründet vorgestellt werden. Mit Blick auf die Datenauswertung wurden in der Studie die Verfahren der qualitativen Inhaltsanalyse und dokumentarischen Methode kombiniert. Das Vorgehen mittels der dokumentarischen Methode wird exemplarisch anhand einer Textpassage verdeutlicht, wobei v. a. die Interviewerrolle reflektiert wird. Der Einsatz der gewählten Methoden wird abschließend im Hinblick auf Möglichkeiten und Grenzen des Fremdverstehens diskutiert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Bohnsack, R. (2010). Rekonstruktive Sozialforschung. Einführung in qualitative Methoden. Opladen: Budrich.

    Google Scholar 

  • Bohnsack, R. (2011). Dokumentarische Methode. In R. Bohnsack, W. Marotzki & M. Meuser (Hrsg.), Hauptbegriffe Qualitative Sozialforschung (S. 40–44). Opladen: Budrich.

    Google Scholar 

  • Bohnsack, R. (2012). Orientierungsschema, Orientierungsrahmen und Habitus. In K. Schittenhelm (Hrsg.), Qualitative Bildungs- und Arbeitsmarktforschung. Grundlagen, Perspektiven, Methoden (S. 119–153). Wiesbaden: Springer VS Verlag.

    Chapter  Google Scholar 

  • Bohnsack, R., Nentwig-Gesemann, I. & Nohl, A.-M. (Hrsg.). (2007). Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis. Grundlagen qualitativer Sozialforschung. Wiesbaden: VS Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • Friebertshäuser, B. (2003). Interviewtechniken – ein Überblick. In B. Friebertshäuser & A. Prengel (Hrsg.), Handbuch qualitative Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft. Studienausgabe (S. 371–395). Weinheim und München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Gläser, J. & Laudel, G. (2004). Experteninterviews und qualitative Inhaltsanalyse als Instrumente rekonstruierender Untersuchungen. Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Hopf, C. (1978). Die Pseudo-Exploration – Überlegungen zur Technik qualitativer Interviews in der Sozialforschung. Zeitschrift für Soziologie, 7(2), 97–115.

    Google Scholar 

  • Hopf, C. (2000). Qualitative Interviews – ein Überblick. In U. Flick (Hrsg.): Qualita tive Forschung. Ein Handbuch. (S. 349–359). Hamburg: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Kuckartz, U. (2010). Einführung in die computergestützte Analyse qualitativer Daten. Wiesbaden: VS Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • Kuckartz, U. (2012). Qualitative Inhaltsanalyse. Methoden, Praxis, Computerunterstützung. Weinheim: Beltz Juventa.

    Google Scholar 

  • Mannheim, K. (1970). Wissenssoziologie: Auswahl aus dem Werk. Neuwied am Rhein: Luchterhand.

    Google Scholar 

  • Marotzki, W. (2011). Leitfadeninterview. In R. Bohnsack, W. Marotzki & M. Meuser (Hrsg.), Hauptbegriffe Qualitativer Sozialforschung. Opladen und Farmington Hills: Barbara Budrich.

    Google Scholar 

  • Mayring, P. (2008). Qualitative Inhaltsanalyse. Grundlagen und Techniken. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Miles, M. B. & Huberman, A. M. (1994). Qualitative Data Analysis. London: Sage Publications.

    Google Scholar 

  • Nohl, A.-M. (1996). Jugend in der Migration. Türkische Banden und Cliquen in empirischer Analyse. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren.

    Google Scholar 

  • Nohl, A.-M. (2009). Interview und dokumentarische Methode. Anleitungen für die Forschungspraxis. Wiesbaden: VS Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • Richartz, A. (2008). Wie man bekommt, was man verdient. Faustregeln zum Führen qualitativer Interviews. In W.-D. Miethling & M. Schierz (Hrsg.), QualitativeForschungsmethoden in der Sportpädagogik (S. 15–43). Schorndorf: Hofmann.

    Google Scholar 

  • Strauss, A. & Corbin, J. (1996). Grounded Theory: Grundlagen Qualitativer Sozialforschung. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Weiß, A. (2006). Vergleichende Forschung zu hochqualifizierten Migrantinnen und Migranten. Lässt sich eine Klassenlage mittels qualitativer Interviews rekonstruieren ? Forum Qualitative Sozialforschung. http://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/8826. Zugegriffen: 12. Dezember 2013.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Benjamin Zander .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2015 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Zander, B., Zender, U. (2015). Methoden im Rahmen der qualitativen Teilstudie. In: Burrmann, U., Mutz, M., Zender, U. (eds) Jugend, Migration und Sport. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-06397-9_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-06397-9_8

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-06396-2

  • Online ISBN: 978-3-658-06397-9

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics