Zusammenfassung
Dass sich das Institut für Sozialforschung bereits seit Ende 1952 mehr oder weniger verschämt an der geistigen Begründung einer neuen deutschen ‚Wehrmacht‘ beteiligte, mag der linken Hagiographie als Häresie gelten. Dennoch war der Vorgänger der Frankfurter Schule „kein esoterischer Hort linken Gedankenguts“ (Albrecht u. a. 1999: S. 152). Interne Skrupel bezüglich einer Zusammenarbeit mit dem Amt Blank wurden seinerzeit mit der historischen Chance zur Einflussnahme auf künftige militärische Führungskader beiseite gewischt, zumal der volkspädagogische Impetus des Militärs als nationale Erziehungsanstalt durchaus begrüßt wurde (vgl. Albrecht u. a. 1999: S. 145-153). In einem Institutsprotokoll vom 6.
Access this chapter
Tax calculation will be finalised at checkout
Purchases are for personal use only
Preview
Unable to display preview. Download preview PDF.
Similar content being viewed by others
Literatur
Albrecht, Clemens u. a (1999): Die intellektuelle Gründung der Bundesrepublik. Eine Wirkungs-geschichte der Frankfurter Schule, Frankfurt am Main/New York.
Arndt, Ernst M. (1956): Kurzer Katechismus für teutsche Soldaten, Berlin.
Bamm, Peter (1972): Eines Menschen Zeit. Ein Bericht, Zürich.
Bertram, Jürgen (1969): Die Bildung des Offiziers. Dokumente aus vier Jahrhunderten, ausg. u. komment. von Jürgen Bertram. In: Schriftenreihe Innere Führung, Reihe: Bildung, H. 5, hrsg. vom BMVg Führungsstab der Streitkräfte I 4, Bonn.
Blätter zur Berufskunde (1962): Berufe für Abiturienten. Offizier der Bundeswehr, Bd. 3, hrsg. von der Bundesanstalt für Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung Nürnberg, im Ein-vernehmen mit dem Bundesministerium der Verteidigung verfasst und zusammengestellt von Major Dr. Helmut Korn, Tauberbischofsheim/Bielefeld.
Bredow, Wilfried von (2010): Probleme der Transformation und das neue Bild des Soldaten. In: Dörfler-Dierken, Angelika/ Kümmel, Gerhard (Hrsg.), Identität, Selbstverständnis, Berufs-bild. Implikationen der neuen Einsatzrealität für die Bundeswehr, Wiesbaden, S. 121–128.
Brennecke, Hanns C. (42008): Militia Christi. In: Religion in Geschichte und Gegenwart (RGG). Handwörterbuch für Theologie und Religionswissenschaft, Bd. 5, Tübingen, S. 1231–1233.
Bundesministerium der Verteidigung (Hrsg.) (2008): ZDv 10/1. Innere Führung. Selbstverständnis und Führungskultur der Bundeswehr, Bonn.
Bundesministerium der Verteidigung/ Generalinspekteur der Bundeswehr (2012): Soldat sein heute. Leitgedanken zur Neuausrichtung der Bundeswehr, Berlin/Bonn.
Der Bundestagsausschuss für Verteidigung und seine Vorläufer (2010): Der Ausschuss für Fragen der europäischen Sicherheit. Januar 1953 bis Juli 1954, Bd. 2, hrsg. u. bearb. von Bruno Thoß unter Mitarbeit von Cynthia Flor u. a., Düsseldorf.
Clair, Johannes (2012): Vier Tage im November. Mein Kampfeinsatz in Afghanistan, Berlin.
Collmer, Sabine/ Kümmel, Gerhard (Hrsg.) (2005): Ein Job wie jeder andere? Zum Selbst- und Berufsverständnis von Soldaten. Bd. 39 der Reihe Militär und Sozialwissenschaften, hrsg. vom Arbeitskreis Militär und Sozialwissenschaften (AMS) und von Chance Schweiz – Ar-beitskreis für Sicherheitsfragen, Baden-Baden.
Däniker, Gustav (1992): Wende Golfkrieg. Vom Wesen und Gebrauch künftiger Streitkräfte, Frankfurt am Main.
Demeter, Karl (1962): Das deutsche Offizierkorps in Gesellschaft und Staat 1650-1945, Frankfurt am Main.
Der Offizier im Generalstabs-/Admiralstabsdienst auf dem Weg zur Verantwortungselite (2010): 5. Lehrgang Generalstabsdienst/Admiralstabsdienst National, Hamburg.
Dörfler-Dierken, Angelika/ Kümmel, Gerhard (Hrsg.) (2010): Identität, Selbstverständnis, Berufs-bild. Implikationen der neuen Einsatzrealität für die Bundeswehr, Wiesbaden.
Ewiges deutsches Soldatentum (1940): Ruhmesblätter aus zwei Jahrtausenden deutscher Ge-schichte, zusammeng. von Ludwig Vogt u. Kurt Dümlein, München.
Finley, Moses (1981): Die Sklaverei in der Antike. Geschichte und Probleme, München.
Funk, Peter (2002): Streitkräftegemeinsames Anforderungsprofil für Offiziere der Bundeswehr (Diskussionsentwurf). In: Impulsseminar ‚Mit Werten führen‘. Dokumentation einer Veran-staltung am Zentrum Innere Führung in Koblenz vom 30./31. Oktober 2001, hrsg. von der Agentur für Kommunikation im Auftrag des Bundesministeriums der Verteidigung, Füh-rungsstab der Streitkräfte I 4, Frankfurt am Main.
Gandhi, Mahatma (1921): Young India (YI), Wochenzeitung, Ausgabe 01.06.1921, Bombay, S. 170.
Gareis, Sven B./ Klein, Paul (Hrsg.) (22006): Handbuch Militär und Sozialwissenschaft, Wiesbaden.
Gaudium et spes. Die pastorale Konstitution über die Kirche in der Welt von heute (1965). In: Rahner, Karl/ Vorgrimler, Herbert (Hrsg.) (191986), Kleines Konzilskompendium. Sämtliche Texte des Zweiten Vatikanums mit Einführungen und ausführlichem Sachregister, Freiburg, S. 449–552.
Goethe, Johann Wolfgang von (1960 ff): Kunsttheoretische Schriften und Übersetzungen, Bd. 18 der Berliner Ausgabe. Maximen und Reflexionen (aus den Wahlverwandtschaften), Berlin, S. 475–481.
Hagen, Ulrich vom (2012): Homo militaris. Perspektiven einer kritischen Militärsoziologie, Biele-feld.
Haltiner, Karl W. (2003): Spartaner oder Athener? – Die europäische Offizierausbildung vor neu-en Herausforderungen. In: Kümmel, Gerhard/ Collmer, Sabine (Hrsg.), Soldat – Militär – Po-litik – Gesellschaft, Baden-Baden, S. 35–48.
Haltiner, Karl W. (22006): Vom Landesverteidiger zum militärischen Ordnungshüter. In: Gareis, Sven B./ Klein, Paul (Hrsg.), Handbuch Militär und Sozialwissenschaft, Wiesbaden, S. 518–526.
Hauschild, W. (1944): Die Gestalt des deutschen Offiziers in Vergangenheit, Gegenwart und Zu-kunft. Tornisterschrift des Oberkommandos der Wehrmacht, Allgemeines Wehrmachtsamt, Abt. Inland, H. 81, o. O.
Herberg-Rothe, Andreas (2010): Demokratische Krieger. In: Lutz, Karl-Heinz/Rink, Martin/ Sa-lisch, Marcus von (Hrsg.), Reform, Reorganisation, Transformation, Oldenburg, S. 401–428.
Höhn, Reinhard (1963): Die Armee als Erziehungsschule der Nation. Das Ende einer Idee, Bad Harzburg.
Kierkegaard, Søren (1885): Entweder – Oder. Ein Lebensfragment, herausgegeben von Eremita, Victor, Leipzig.
Klein, Paul/ Kuhlmann, Jürgen/ Rohde, Horst (Hrsg.) (1993): Soldat – ein Berufsbild im Wandel, Bd. 2 Offiziere, hrsg. im Auftrag des Deutschen Bundeswehrverbandes unter Mitwirkung von Christian Drews, Bonn/Dortmund.
Knigge, Adolph Freiherr von (1977): Über den Umgang mit Menschen, hrsg. von Gert Ueding, Frankfurt am Main.
Koelbl, Herlinde, Kleider machen Leute – Die neue Fotoausstellung. Begleitband zur Fotoausstel-lung im Deutschen Hygiene-Museum in Dresden vom 4. Mai bis 29. Juli 2012, Ostfildern.
Kümmel, Gerhard/ Collmer, Sabine (Hrsg.) (2003): Soldat – Militär – Politik – Gesellschaft. Facet-ten militärbezogener sozialwissenschaftlicher Forschung, Baden-Baden.
Kutz, Martin (2006): Deutsche Soldaten. Eine Kultur- und Mentalitätsgeschichte, Darmstadt.
Kutz, Martin (2007): Die verspätete Armee. Entstehungsgrundlagen, Gefährdungen und Defizite der Bundeswehr. In: Nägler, Frank (Hrsg.), Die Bundeswehr 1955 bis 2005. Rückblenden – Einsichten – Perspektiven, im Auftrag des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes, Mün-chen, S. 63–79.
Leonhard, Nina/ Werkner, Ines-Jaqueline (Hrsg.) (22012): Militärsoziologie – Eine Einführung, Wiesbaden.
Max-Horkheimer-Archiv (MHA): Universitätsbibliothek Frankfurt am Main (Na 1 Nachlass Max Horkheimer), Frankfurt am Main.
Meyer, Eduard (1898): Die Sklaverei im Altertum. Vortrag, gehalten in der Gehe-Stiftung zu Dresden am 15. Januar 1898, Dresden.
Meyer, Peter (1977): Kriegs- und Militärsoziologie, München.
Offizierschule des Heeres (2012): Offizierbrief, Redaktion Major Holger Hase, Dresden.
Pico della Mirandola, Giovanni (1496/1997): Oratio de hominis dignitate. Rede über die Würde des Menschen, hrsg. von Gerd von der Gönna, Stuttgart.
Rautenberg, Hans-Jürgen/Wiggershaus, Norbert (²1985): Die „Himmeroder Denkschrift“ vom Oktober 1950. Politische und militärische Überlegungen für einen Beitrag der Bundesrepub-lik Deutschland zur westeuropäischen Verteidigung, Karlsruhe.
Rogg, Matthias (2004): Der Soldatenberuf in historischer Perspektive. In: Gareis, Sven B./ Klein, Paul (Hrsg.), Handbuch Militär und Sozialwissenschaft, Wiesbaden, S. 396–408.
Rüpke, Jörg (Hrsg.) (1990): Domi Militiae. Die religiöse Konstruktion des Krieges in Rom, Stutt-gart.
Schneider, Reinhold (1939): Sonette, Leipzig.
Sedmak, Clemens (2010): Europäische Grundwerte, Werte in Europa: Einleitung zum Gesamtpro-jekt Grundwerte Europas. In: Sedmak, Clemens (Hrsg.), Solidarität. Vom Wert der Gemein-schaft, Bd. 1 der Reihe Grundwerte Europas, Darmstadt, S. 9–42.
Seeckt, Hans von (1929): Gedanken eines Soldaten, Berlin.
Serner, Walter (1920): Letzte Lockerung. Manifest Dada, Hannover.
Sikora, Michael (2003): Söldner – historische Annäherung an einen Kriegertypus. In: Geschichte und Gesellschaft. Zeitschrift für Historische Sozialwissenschaft. Der Krieger, 29 (2), S. 210–238.
Treu, Max (Hrsg.) (1979): Archilochos. Griechisch und Deutsch, München.
Vigny, Alfred Comte de (1975): Fron und Größe des Soldaten (Servitude et Grandeur militaires), aus dem Französischen übersetzt von Guido Meister, Zürich.
Vogt, Joseph (1953): Sklaverei und Humanität im klassischen Griechentum, Wiesbaden.
Wang, Andreas (1975): Der miles Christianus im 16. und 17. Jahrhundert und seine mittelalterli-che Tradition: Ein Beitrag zum Verhältnis von sprachlicher und graphischer Bildlichkeit, Bern/Frankfurt am Main.
Wiechert, Ernst (1939): Das einfache Leben, München.
Wiesendahl, Elmar (2010): Athen oder Sparta – Bundeswehr quo vadis? Wissenschaftliches Fo-rum für Internationale Sicherheit e.V. (WIFIS-AKTUELL 44), Bremen.
Zuckmayer, Carl (1961): Der Hauptmann von Köpenick, Frankfurt am Main.
Author information
Authors and Affiliations
Editor information
Editors and Affiliations
Rights and permissions
Copyright information
© 2014 Springer Fachmedien Wiesbaden
About this chapter
Cite this chapter
Janke, R. (2014). Neubestimmung des Offizierberufs in der Bundeswehr. In: Bohrmann, T., Lather, KH., Lohmann, F. (eds) Handbuch Militärische Berufsethik. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-06342-9_3
Download citation
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-06342-9_3
Published:
Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden
Print ISBN: 978-3-658-06341-2
Online ISBN: 978-3-658-06342-9
eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)