Skip to main content

Motivation, Systemvertrauen und Leistungsfähigkeit von Schülerinnen und Schülern im Politikunterricht

  • Chapter
  • First Online:
Empirische Forschung in gesellschaftswissenschaftlichen Fachdidaktiken

Zusammenfassung

Die vorliegende Studie untersucht die Zusammenhänge des konzeptuellen Wissens über Politik mit den motivationalen Ausgangslagen der Schüler/-innen. Von zentraler Bedeutung ist, ob ein/-e Schüler/-in Politik spannend findet (Fachinteresse) und von seiner/ihrer Fähigkeit im Fach überzeugt ist (fachspezifisches Selbstkonzept). Subjektives politisches Wissen basiert auf der Selbsteinschätzung einer Person bezüglich ihres Wissens zu Politik. Das Systemvertrauen ist die diffuse Zustimmung zum politischen System als solchen. Die Leistung in einem Fach entwickelt sich dann positiv, wenn Schüler/-innen davon ausgehen, erfolgreich sein zu können, und sie das Fach interessant, wichtig und nützlich finden. Die Studie ergibt positive signifikante Zusammenhänge zwischen fachspezifischem Selbstkonzept, politischem Interesse und subjektivem Interesse. Auffallend ist, dass die Zusammenhänge dieser 3 Skalen mit dem Systemvertrauen nur gering sind. Das Selbstkonzept und das Interesse weisen einen Effekt auf das Fachwissen auf. Auch das subjektive Wissen hängt leicht positiv mit Fachwissen zusammen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Abs, H. J., Diedrich, M., Sickmann, H., & Klieme, E (2007). Evaluation im BLK-Modellprogramm Demokratie lernen und leben: Skalen zur Befragung von Schüler/-innen, Lehrer/-innen und Schulleitungen. Frankfurt a. M.: DIPF.

    Google Scholar 

  • Breit, G., & Weißeno, G. (2013). Planung des Politikunterrichts. Eine Einführung. Schwalbach: Wochenschau.

    Google Scholar 

  • Brunstein, J. C., & Heckhausen, H. (2010). Leistungsmotivation. In J. Heckhausen & H. Heckhausen (Hrsg.), Motivation und Handeln (S. 145–210). Heidelberg: Springer.

    Chapter  Google Scholar 

  • Daniels, Z. (2008). Entwicklung schulischer Interessen im Jugendalter. Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Detjen, J. (2013). Politische Bildung. Geschichte und Gegenwart in Deutschland. München: Oldenbourg.

    Book  Google Scholar 

  • Detjen, J., Massing, P., Richter, D., & Weißeno, G. (2012). Politikkompetenz-ein Modell. Wiesbaden: Springer. doi: 10.1007/978-3-658-00785-0

    Book  Google Scholar 

  • Easton, D. (1965). Systems analysis of political life. New York: John Wiley & Sons.

    Google Scholar 

  • Fuchs, D. (1987). Trends politischer Unterstützung in der Bundesrepublik Deutschland. Politische Vierteljahreszeitschrift, Sonderheft 18, 357–377.

    Article  Google Scholar 

  • Goll, T., Richter, D., Weißeno, G., & Eck, V. (2010). Politisches Wissen von Schüler/-innen mit und ohne Migrationshintergrund (POWIS-Studie). In G. Weißeno (Hrsg.), Bürgerrolle heute. Migrationshintergrund und politisches Lernen (S. 21–48). Opladen: Barbara Budrich.

    Google Scholar 

  • Hidi, S., & Renninger, K. A. (2006). The four-phase-model of interest development. Educational Psychologist, 41(2), 111–127.

    Article  Google Scholar 

  • Hilligen, W. (1976). Zur Didaktik des politischen Unterrichts: Wissenschaftliche Voraussetzungen-Didaktische Konzeptionen-Praxisbezug (2. Aufl.). Opladen: Leske+Budrich.

    Google Scholar 

  • Klauer, K. J., & Leutner, D. (2012). Lehren und Lernen (2. üb. Aufl.). Weinheim: Beltz PVU.

    Google Scholar 

  • Krampen, G. (1991). Entwicklung politischer Handlungsorientierungen im Jugendalter: Ergebnisse einer explorativen Längsschnittsequenz-Studie. Göttingen: Hogrefe.

    Google Scholar 

  • Krampen, G. (1998). Vorhersage politischer Partizipation und Entwicklung politischer Handlungsorientierungen im Übergang vom Jugend- zum frühen Erwachsenenalter. Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie, 30(2), 80–88.

    Google Scholar 

  • Krapp, A. (1998). Interesse. In D. H. Rost (Hrsg.), Handwörterbuch Pädagogische Psychologie (S. 280–290). Weinheim: Beltz/PVU.

    Google Scholar 

  • Krapp, A. (2002). Structural and dynamic aspects of interest development: Theoretical considerations from an ontogenetic perspective. Learning and Instruction, 12(4), 383–409.

    Article  Google Scholar 

  • Kunter, M., & Trautwein, U. (2013). Psychologie des Unterrichts. Paderborn: Schöningh.

    Google Scholar 

  • Möller, J. & Trautwein, U. (2009). Selbstkonzept. In E. Wild & J. Möller (Hrsg.), Pädagogische Psychologie (S. 179-204). Heidelberg: Springer.

    Google Scholar 

  • Oberle, M. (2012). Politisches Wissen über die Europäische Union. Subjektive und objektive Politikkenntnisse von Jugendlichen. Wiesbaden: Springer.

    Book  Google Scholar 

  • Oesterreich, D. (2002). Politische Bildung von 14-Jährigen in Deutschland. Opladen: Leske+Budrich.

    Book  Google Scholar 

  • Sander, W. (2008). Politik entdecken-Freiheit leben. Didaktische Grundlagen politischer Bildung. Schwalbach: Wochenschau.

    Google Scholar 

  • Schiefele, U. (1996). Motivation und Lernen mit Texten. Göttingen: Hogrefe.

    Google Scholar 

  • Schiefele, U. (2008). Lernmotivation und Interesse. In W. Schneider & M. Hasselhorn (Hrsg.), Handbuch der Pädagogischen Psychologie (S. 38–49). Göttingen: Hogrefe.

    Google Scholar 

  • Schnaudt, C. (2013). Politisches Vertrauen. In J. van Deth & M. Tausendpfund (Hrsg.), Politik im Kontext: Ist alle Politik lokale Politik? (S. 297–328). Wiesbaden: Springer.

    Chapter  Google Scholar 

  • Solhaug, T. (2006). Knowledge and self-efficacy as predictors of political participation and civic attitudes: with relevance for educational practice. Policy Futures in Education, 4, 265–278.

    Article  Google Scholar 

  • Stiensmeier-Pelster, J., & Schöne, C. (2008). Fähigkeitsselbstkonzept. In W. Schneider & M. Hasselhorn (Hrsg.), Handbuch der Pädagogischen Psychologie (S. 62–73). Göttingen: Hogrefe.

    Google Scholar 

  • Sutor, B. (1984). Neue Grundlegung politischer Bildung (2 Bd.). Paderborn: Schöningh.

    Google Scholar 

  • Vetter, A. (1997). Political Efficacy-Reliabilität und Validität, alte und neue Messmodelle im Vergleich. Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • Weißeno, G., Detjen, J., Juchler, I., Massing, P., & Richter, D. (2010). Konzepte der Politik-ein Kompetenzmodell. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung. http://www.bpb.de/shop/buecher/schriftenreihe/35835/konzepte-der-politik. Zugegriffen: 24.2.2014

  • Weißeno, G., & Eck, V. (2013). Wissen, Selbstkonzept und Fachinteresse. Ergebnisse einer Interventionsstudie zur Politikkompetenz. Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Weißeno, G., & Landwehr, B. (2014). Effektiver Unterricht über die Europäische Union-Ergebnisse einer Studie zur Schülerperzeption von Politikunterricht. In M. Oberle (Hrsg.), Die Europäische Union erfolgreich vermitteln. Wiesbaden: Springer.

    Google Scholar 

  • Wigfield, A., & Eccles, J. S. (2002). Development of achievement motivation. San Diego: Academic Press.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Georg Weißeno .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2015 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Weißeno, G., Weschenfelder, E., Landwehr, B. (2015). Motivation, Systemvertrauen und Leistungsfähigkeit von Schülerinnen und Schülern im Politikunterricht. In: Weißeno, G., Schelle, C. (eds) Empirische Forschung in gesellschaftswissenschaftlichen Fachdidaktiken. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-06191-3_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-06191-3_4

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-06190-6

  • Online ISBN: 978-3-658-06191-3

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics