Skip to main content

Die „Mutter der Nation“ gegen den „Panzerkandidaten“ – Geschlechterbilder in der Berichterstattung der Printmedien zum Bundestagswahlkampf 2013

  • Chapter
  • First Online:
Die Massenmedien im Wahlkampf

Zusammenfassung

Dieser Beitrag fokussiert die Re(Produktion) von (stereotypisierenden) Geschlechterbildern in der Berichterstattung zum Bundestagswahlkampf 2013 und stellt alle SpitzenkandidatInnen der etablierten Parteien in den Mittelpunkt der Analyse. Anknüpfend an bisherige Studien werden die printmedialen Beschreibungen der KandidatInnen auf geschlechtsspezifische Darstellungsmuster hin befragt sowie auf Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen und innerhalb der Charakterisierungen hin untersucht. Im Anschluss an eine quantitative Auswertung der Berichterstattung von FAZ, SZ, Bild, Zeit und Spiegel, während der „heißen“ Wahlkampfphase, werden die in diesen Medien präsentierten Geschlechterbilder qualitativ herausgearbeitet. Der Beitrag zeigt, dass in den Beschreibungen aller KandidatInnen sowohl als stereotyp weiblich sowie männlich geltende Eigenschaften zu finden sind, es jedoch eine Frau ist, die in einem eindeutig männlich geprägten Handlungsfeld zu agieren weiß.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Subscribe and save

Springer+ Basic
$34.99 /Month
  • Get 10 units per month
  • Download Article/Chapter or eBook
  • 1 Unit = 1 Article or 1 Chapter
  • Cancel anytime
Subscribe now

Buy Now

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Notes

  1. 1.

    Eine genderspezifische Berichterstattung lag vor, wenn das Geschlecht des/der KandidatIn explizit erwähnt bzw. Charakterisierungen oder Handlungen explizit mit Geschlecht in Verbindung gebracht wurden.

  2. 2.

    Vgl. zur Zuweisung des Charakteristikums „Leitmedium“: Weischenberg et al. 2006, S. 134–135.

  3. 3.

    Trotz der durch die Forschung zugeschriebenen großen Bedeutung des Fernsehens für den Wahlkampf und der abnehmenden Reichweite der Printmedien wurde auf letztere zurückgegriffen, weil ihre Darstellungen für die Berichterstattung anderer Medien richtungsweisend sind.

  4. 4.

    Um an die bisherige Forschung anschlussfähig zu sein sowie aufgrund der unterschiedlichen Verwendung von Bildern zwischen den untersuchten Medien, wurde ausschließlich eine Textanalyse, unabhängig von den zum Text gehörigen Bildern, durchgeführt.

  5. 5.

    Folgende Schlagworte mussten genannt werden: mindestens ein Name der SpitzenkandidatInnen sowie Wahl, Wahlkampf, Bundestagswahl oder 22. September.

  6. 6.

    Trotz des eigentlich achtköpfigen Teams der SpitzenkandidatInnen der Linken wurde ausschließlich die Darstellung Gysis fokussiert, da es sich bei ihm um das populärste Mitglied des Teams handelt, dessen Kandidatur seit Diskussionsbeginn unangefochten feststand.

  7. 7.

    Anlehnend an Eckes (1997) liegen folgende Sets als stereotype Bezeichnungen der Untersuchung zugrunde: Beschreibungen wie „unabhängig“, „dominant“, „selbstsicher“, „ehrgeizig“, „zielstrebig“, „rational“ „willensstark“ sowie synonyme Begrifflichkeiten wurden als stereotype Männlichkeitszuschreibungen verstanden. Dem entgegengesetzt wurden Bezeichnungen wie „abhängig“, „verständnisvoll“, „emotional“, „sanft“, „warmherzig“, „gesprächig“, „anlehnungsbedürftig“ sowie synonyme Beschreibungen als stereotype Weiblichkeitszuschreibungen begriffen. Es ist hervorzuheben, dass in das Codebuch neben diesen Bezeichnungen eine größere Anzahl zusätzlicher Attribute aufgenommen wurde. Diese wurden als nicht eindeutig geschlechtsstereotypisierend verstanden, sondern zielten vielmehr auf generelle Persönlichkeitsbeschreibungen und den Umgang mit anderen Personen oder Beschreibungen, die im Bereich der Politik verwendet werden, ab.

  8. 8.

    Es kann an dieser Stelle festgehalten werden, dass explizite Attributnennungen, wie sie im Codebuch definiert wurden, weit seltener als erwartet vorkamen. Dies stellt keinesfalls die implizit bzw. eher subtil in den Artikeln durchscheinenden Zuschreibungen an die SpitzenkandidatInnen als weniger aussagekräftig dar. Es wird in der Umsetzung nicht unterschieden, ob eine im Codebuch verankerte Attribuierung explizit oder nur im textuellen Zusammenhang erhoben wurde.

  9. 9.

    Aufgrund der geringen Anzahl der ausgewählten Artikel über die SpitzenkandidatInnen der kleinen Parteien liegt nicht von jedem Medium ein Artikel zu jedem/r KandidatIn vor. Die Analysegrundlage ist so gering, dass die Ergebnisse nur punktuell, jedoch nicht in einer allgemeinen Tendenz interpretiert werden können.

  10. 10.

    Angela Merkels Kinderlosigkeit findet am häufigsten Erwähnung, jedoch nur in vier Prozent der Artikel, in denen sie zentral behandelt wird.

  11. 11.

    Aufschlussreich wäre eine Studie, die einen längeren Analysezeitraum sowie Steinbrücks Tätigkeit als ehemaliger Finanzminister umfasst und somit einen adäquateren Vergleich der medialen Darstellungen Merkels und Steinbrücks ermöglicht. Interessant könnten etwa die Darstellungen im Zuge der Äußerungen Steinbrücks um das Bankgeheimnis in der Schweiz oder Beschreibungen seiner Person während der Finanz- und Wirtschaftskrise sein. Es wäre möglich, dass sich vor diesem Hintergrund stärkere Zuschreibungen, die sich auf seinen Politik- und Verwaltungsstil beziehen, finden lassen.

Literatur

  • Ashmore, R. D., & Del Boca, F. K. (1979). Sex stereotypes and implicit personality theory: Toward a cognitive-social psychological conceptualization. Sex Roles, 5, 219–248.

    Article  Google Scholar 

  • Bieber, C. (2010). „Das Kanzlerduell“ als Multimedia-Debatte. In K.-R. Korte (Hrsg.), Die Bundestagswahl 2009 (S. 239–261). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Bieber, I. (2011). Der weibliche Blick: Verhalten sich Frauen in der Politik anders? In E. Bytzeck & I. E. Bieber (Hrsg.), Der unbekannte Wähler? (S. 253–272). Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Boomgaarden, H. G., & Semetko, H. A. (2007). Duell Mann gegen Frau?! In F. Brettschneider, O. Niedermayer, & B. Wessels (Hrsg.), Die Bundestagswahl 2005 (S. 171–196). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Bourdieu, P. (1997). Die männliche Herrschaft. In I. Dölling & B. Krais (Hrsg.), Ein alltägliches Spiel (S. 153–217). Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, P. (2012). Die männliche Herrschaft. Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Connell, R. W. (2012). Der gemachte Mann. In F. Bergmann, F. Schößler, & B. Schreck (Hrsg.), Gender Studies (S. 157–174). Bielefeld: Transcript.

    Google Scholar 

  • Eckes, T. (1997). Geschlechterstereotype: Frau und Mann in sozialpsychologischer Sicht. Pfaffenweiler: Centaurus.

    Google Scholar 

  • Eckes, T. (2010). Geschlechterstereotype: Von Routinen, Identitäten und Vorurteilen. In R. Becker & B. Kortendiek (Hrsg.), Handbuch Frauen- und Geschlechterforschung: Theorie, Methode, Empirie (S. 178–189). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Eder, S., Kurbjuweit, D., Nezik, A., & Repinski, G. (2012). Die Testosteron-Falle. Der Spiegel, 48, 24–27.

    Google Scholar 

  • Eitner, J. (2007). Macht Macht männlich? Marburg: Tectum.

    Google Scholar 

  • Erfurt, P., Haase, A., & Roßhart, J. (2007). Mediale Geschlechterkonstruktionen im Bundestagswahlkampf 2005. In S. Scholz (Hrsg.), „Kann die das?“ (S. 25–36). Berlin: Dietz.

    Google Scholar 

  • Freudenstein, A. (2010). Die Machtphysikerin gegen den Medienkanzler. Frankfurt a. M.: Peter Lang.

    Google Scholar 

  • Hark, S. (2007). Symbolisch-diskursive Ordnungen: Geschlecht und Repräsentation. In S. Hark (Hrsg.), Dis-Kontinuitäten: feministische Theorie (S. 165–172). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Holtz-Bacha, C. (2007). Mit den Waffen einer Frau? In C. Holtz-Bacha & N. König-Reiling (Hrsg.), Warum nicht gleich? (S. 79–104). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Holtz-Bacha, C. (2011). Falsche (Vor)Bilder? Frauen und Männer in der Werbung. In C. Holtz-Bacha (Hrsg.), Stereotype? (S. 9–24). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Jansen, A., Bente, G., & Krämer, N. C. (2010). Wahlkampf 2005: Eine inhaltsanalytische Untersuchung der Inszenierung von Angela Merkel und Gerhard Schröder in den Fernsehnachrichten unter Berücksichtigung des Geschlechterstereotyps. In T. Faas, K. Arzheimer, & S. Roßteutscher (Hrsg.), Information – Wahrnehmung – Emotion (S. 33–50). Wiesbaden: Springer VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Judd, C. M., James-Hawkins, L., Yzerbyt, V., & Kashima, Y. (2005). Fundamental dimensions of social judgment: Understanding the relations between judgments of competence and warmth. Journal of Personality and Social Psychology, 6, 899–913.

    Article  Google Scholar 

  • Kahn, K. F. (1994). The distorted mirror: Press coverage of women candidates for statewide office. Journal of Politics, 56, 154–173.

    Article  Google Scholar 

  • Kahn, K. F., & Goldenberg, E. N. (1991). Women candidates in the news. Public Opinion Quarterly, 55, 180–199.

    Article  Google Scholar 

  • Kinnebrock, S., & Knieper, T. (2008). Männliche Angie und weiblicher Gerd? In C. Holtz-Bacha (Hrsg.), Frauen, Politik und Medien (S. 83–103). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Klein, M., & Rosar, U. (2007). Ist Deutschland reif für eine Kanzlerin? In F. Brettschneider, O. Niedermayer & B. Wessels (Hrsg.), Die Bundestagswahl 2005 (S. 271–291). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Koch, T., & Holtz-Bacha, C. (2008). Der Merkel-Faktor – Die Berichterstattung der Printmedien über Merkel und Schröder im Bundestagswahlkampf 2005. In C. Holtz-Bacha (Hrsg.), Frauen, Politik und Medien (S. 49–71). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Lünenborg, M. (2005). Öffentlichkeit und Geschlecht. www.fu-berlin.de/sites/gpo/tagungen/Kulturelle_Hegemonie_und_Geschlecht_als_Herausforderung/Margret_L_nenborg_ffentlichkeit_und_Geschlecht/oeffentlichkeit_geschl_luenenborg.pdf?1361540555. Zugegriffen: 7. Feb. 2014.

  • Lünenborg, M. (Hrsg.). (2009). Politik auf dem Boulevard? Bielefeld: Transcript.

    Google Scholar 

  • Magin, M., & Stark, B. (2010). Mediale Geschlechterstereotype. Publizistik, 4, 383–404.

    Article  Google Scholar 

  • Mayring, P. (2010). Qualitative Inhaltsanalyse. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Ohr, D., & Klein, M. (2000). „When a man meets a woman…“. Zeitschrift für Parlamentsfragen, 1, 178–199.

    Google Scholar 

  • Pantti, M. (2007). Portraying Politics: Gender, Politik und Medien. In C. Holtz-Bacha & N. König-Reiling (Hrsg.), Warum nicht gleich? (S. 17–51). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Pfannes, P. (2004). ‚Powerfrau‘, ‚Quotenfrau‘, ‚Ausnahmefrau‘...? Marburg: Tectum.

    Google Scholar 

  • Riegraf, B. (2010). Konstruktion von Geschlecht. In B. Aulenbacher, M. Meuser, & B. Riegraf (Hrsg.), Soziologische Geschlechterforschung (S. 59–78). Wiesbaden: VS Springer.

    Chapter  Google Scholar 

  • Rohrbach, K., & Rosar, U. (2013). Merkel reloaded: Eine experimentelle Untersuchung zur Relevanz von Geschlecht und physischer Attraktivität aus Anlass der Bundestagswahl 2009. In T. Faas, K. Arzheimer, S. Roßteutscher, & B. Wessels (Hrsg.), Koalitionen, Kandidaten, Kommunikation (S. 79–103). Wiesbaden: Springer VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Scholz, S. (Hrsg.). (2007). Kann die das? Berlin: Dietz.

    Google Scholar 

  • Schulz, W., & Zeh, R. (2006). Die Kampagne im Fernsehen – Agens und Indikator des Wandels. In C. Holtz-Bacha (Hrsg.), Die Massenmedien im Wahlkampf (S. 277–305). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Schulz, W., & Zeh, R. (2010). Die Protagonisten in der Fernseharena. In C. Holtz-Bacha (Hrsg.), Die Massenmedien im Wahlkampf (S. 313–338). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Tapper, C., & Quandt, T. (2006). „Trotzdem nochmal nachgefragt, Frau Kirchhof…“. In C. Holtz-Bacha (Hrsg.), Die Massenmedien im Wahlkampf (S. 246–276). Wiesbaden: Springer VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Tapper, C., & Quandt, T. (2010). „Ich beantworte die Fragen so, wie ich mir das vorgenommen habe…“. In C. Holtz-Bacha (Hrsg.), Die Massenmedien im Wahlkampf (S. 283–312). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Velte, J. (1995). Die Darstellung von Frauen in den Medien. In R. Fröhlich & C. Holtz-Bacha (Hrsg.), Frauen und Medien (S. 181–253). Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Wagels, K. (2013). Geschlecht als Artefakt. Bielefeld: Transcript.

    Book  Google Scholar 

  • Wagner, B. (2007). Bild – unabhängig, überparteilich? In F. Brettschneider, O. Niedermayer, & B. Weßels (Hrsg.), Die Bundestagswahl 2005 (S. 147–170). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Weischenberg, S., Malik, M., & Scholl, A. (2006). Die Souffleure der Mediengesellschaft. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Westle, B., & Bieber, I. (2009). Wahlkampf der Geschlechter? In S. Kühnel, O. Niedermayer, & B. Westle (Hrsg.), Wähler in Deutschland (S. 166–197). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Westle, B., & Schübel, T. (2009). Macht – Mehrheit – Merkel? In S. Kühnel, O. Niedermayer, & B. Westle (Hrsg.), Wähler in Deutschland (S. 198–227). Wiesbaden: Springer VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Wilke, J., & Reinemann, C. (2007). Die Normalisierung des Sonderfalls? In F. Brettschneider, O. Niedermayer, & B. Weßels (Hrsg.), Die Bundestagswahl 2005 (S. 306–337). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Sascha K. Futh .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2015 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Dülcke, D., Futh, S. (2015). Die „Mutter der Nation“ gegen den „Panzerkandidaten“ – Geschlechterbilder in der Berichterstattung der Printmedien zum Bundestagswahlkampf 2013. In: Holtz-Bacha, C. (eds) Die Massenmedien im Wahlkampf. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-06151-7_11

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-06151-7_11

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-06150-0

  • Online ISBN: 978-3-658-06151-7

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics