Zusammenfassung
„Wir befinden uns im Jahre 50 v. Chr. Ganz Gallien ist von den Römern besetzt… Ganz Gallien? Nein! Ein von unbeugsamen Galliern bevölkertes Dorf hört nicht auf, dem Eindringling Widerstand zu leisten.“ So beginnt seit 1968 jeder Band der Asterix-Comics. Liest man die Ausführungen mancher Autoren im Forschungsbereich des Innovationsmanagement, so könnte man zum analogen Schluss kommen, dass die ganze Innovationslandschaft von User Innovation besetzt ist. In diesem Aufsatz stellen wir die Frage, ob Nutzerinnovationen tatsächlich überall und in allen Wirtschaftsbereichen bedeutsam sind.
This is a preview of subscription content, access via your institution.
Buying options
Preview
Unable to display preview. Download preview PDF.
Literaturverzeichnis
Abrahamian, H., Grün, O., Irsigler, K. & Schüller, A. (1998): Strategische und organisatorische Erneuerung einer internistischen Ambulanz. In: Österreichische Krankenhauszeitung, 1998 (2): 42–46 (Teil I); und 1998 (3): 50–53 (Teil II).
Abrahamian, H., Schüller, A., Mauler, H., Prager, R. & Irsigler, K. (2002): Transfer of Knowledge from the Specialist to the Generalist by Videoconferencing – Potential Impact on Diabetes Care. In: Journal of Telemedicine and Telecare, 2002 (8): 350–355.
Baldwin, C. & von Hippel, E. (2011): Modeling a paradigm shift: From producer innovation to user and open collaborative innovation. In: Organization Science 22 (6): 1399–1417.
Braun, V. & Herstatt, C. (2007): Barriers to user innovation: Moving towards a paradigm of „licence to innovate”? In: International Journal of Technology, Policy and Management, 7 (3): 292–303.
Bullinger, A. C., Rass, M., Adamczyk, S., Moeslein, K. M. & Sohn, S. (2012): Open innovation in health care: Analysis of an open health platform. In: Health Policy, 105 (2): 165–175.
Franke, N. & Piller, F. (2004): Value creation by toolkits for user innovation and design: The case of the watch market. In: Journal of Product Innovation Management, 21 (6): 401–415.
Gatterer. G. & Rosenberger-Spitzy, A. (2002): Co-Produktion in der Altenbetreuung. In: Grün, O. & Brunner, J.C. (Hrsg): Der Kunde als Dienstleister – Von der Selbstbedienung zur Co-Produktion: 233-254. Wiesbaden: Gabler Verlag.
Gemünden, H. G. (1985): „Promotors” – Key persons for the development and marketing of innovative industrial products. In: Backhaus, K. & Wilson, D. (Hrsg.): Industrial Marketing: A German- American Perspective: 134-166. Berlin, Heidelberg, New York: Springer Verlag.
Gemünden, H. G. (1999): Promotoren – Schlüsselpersonen für Entwicklung und Marketing innovativer Industriegüter. In: Hauschildt, J. & Gemünden, H.G. (Hrsg.): Promotoren – Champions der Innovation (2. Aufl.): 43-64. Wiesbaden: Gabler Verlag.
Gemünden, H. G. & Heydebreck, P. (1997): Technological interweavement – A key success factor for new technology-based firms. In: Sydow, J. & Windeler, A. (Hrsg.): Management interorganisationaler Beziehungen: 194-211. Wiesbaden: Kohlhammer.
Gemünden, H. G. & Kock, A. (2008): Erfolg substanzieller Innovationen – Der Innovationsgrad als Einflussfaktor. In: Fisch, R., Müller, A. & Beck, D. (Hrsg.): Veränderungen in Organisationen – Stand und Perspektiven: 201-226. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Grün, O. & Brunner, J.-C. (2002): Der Kunde als Dienstleister – Von der Selbstbedienung zur Co- Produktion. Wiesbaden: Gabler Verlag.
Grün, O. & Leitner, J. (2009): Innovationen in der öffentlichen Verwaltung. Konzeptionelle Überlegungen und empirische Befunde zu New Public Innovation (NPI). In: Zeitschrift für Verwaltung, 329: 170–180.
Grün, O. & Sommeregger, U. (1998): Innovationen in Nonprofit-Organisationen. Heuristische Impulse aus zwei Fallbeispielen. In: Franke, N. & von Braun, C.-F. (Hrsg.): Innovationsforschung und Technologiemanagement – Konzepte, Strategien, Fallbeispiele: 361-371. Berlin: Springer Verlag.
Nurok, M., Eslick, I., Carvalho, C. R., Costabel, U., D’Armiento, J., Glanville, A. R. & Moss, F. (2010): The International LAM Registry: A component of an innovative web-based clinician, researcher, and patient-driven rare disease research platform. In: Lymphatic research and biology, 8(1): 81–87.
Oliveira, P. & von Hippel, E. (2011): Users as service innovators: The case of banking services. In: Research Policy, 40(6): 806–818.
Schleinzer, J. (2012): Die Quellen von Serviceinnovationen bei NPOs: Eine empirische Analyse anhand von Alten- und Pflegeheimen. Bachelorarbeit, WU Wien.
Schultz, C., Zippel-Schultz, B., Salomo, S. & Gemünden, H.G. (2011): Innovationen im Krankenhaus sind machbar! Innovationsmanagement als Erfolgsfaktor. Stuttgart: Kohlhammer.
Schumpeter, J. (1942): Capitalism, socialism and democracy. New York: Routledge.
Smits, R. E. & Boon, W. P. (2008): The role of users in innovation in the pharmaceutical industry. In: Drug discovery today, 13 (7): 353–359.
Stodden, V. C. (2010): Open science: Policy implications for the evolving phenomenon of user-led scientific innovation. In: Journal of Science Communication, 9 (1): A05.
Tucci, Ch. (2010): Using Web 2.0 for Firm Innovation – Key Note Speech gehalten auf dem Jahrestreffen der Wissenschaftlichen Kommission Technologie, Innovation und Entrepreneurship im Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft am 2.11.2010 in Kiel.
Von Hippel, E. (1988): The Sources of Innovation. New York.
Von Hippel, E. (1994): „Sticky information” and the locus of problem solving: Implications for innovation. In: Management Science, 40 (4): 429–439.
Von Hippel, E. (2005): Democratizing Innovation. Cambridge MA.
Von Hippel, E. & Katz, R. (2002): Shifting innovation to users via toolkits. In: Management Science, 48 (7): 821–833.
Von Hippel, E., Ogawa, S. & de Jong, J. (2011): The age of the consumer-innovator, Working Paper.
Von Hippel, E., de Jong, J. & Flowers, St. (2012): Comparing business and household sector innovation in consumer products: Findings from a representative study in the United Kingdom. In: Management Science, 58 (9): 1669–1681.
Author information
Authors and Affiliations
Corresponding author
Editor information
Editors and Affiliations
Rights and permissions
Copyright information
© 2014 Springer Fachmedien Wiesbaden
About this chapter
Cite this chapter
Grün, O., Franke, N. (2014). Zur Prämisse des aktiven Nutzers im Innovationsprozess. In: Schultz, C., Hölzle, K. (eds) Motoren der Innovation. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-06135-7_19
Download citation
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-06135-7_19
Published:
Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden
Print ISBN: 978-3-658-06134-0
Online ISBN: 978-3-658-06135-7
eBook Packages: Business and Economics (German Language)