Zusammenfassung
Grundsätzlich sind von der E-Bilanz alle bilanzierenden Unternehmen betroffen. Aber es lohnt sich, genau zu unterscheiden, nach welchen Regeln man Bilanzen erstellt und Bücher führt. Je nachdem gelten handelsrechtliche und steuerrechtliche Regelungen oder nur steuerrechtliche Regelungen.
This is a preview of subscription content, access via your institution.
Buying options
Tax calculation will be finalised at checkout
Purchases are for personal use only
Learn about institutional subscriptionsNotes
- 1.
Deswegen soll die Pflicht, einen Antrag zu stellen, auch keinen Bürokratieaufwand bedeuten – schließlich wurde die E-Bilanz mit dem Steuerbürokratieabbaugesetz verabschiedet!
- 2.
Zeitpunkt der Verfassung des Textteils: April 2014.
Literatur
Abgabenordnung vom 01. Oktober 2002 in der Fassung vom 21. Juli 2012, Aufl.62, NWB Verlag Herne
Althoff F, Arnold A, Jansen A, Polka T, Wetzel F (2013) E-Bilanz – Grundlagen, Umsetzung, Folgen der Umstellung. Haufe, Freiburg
Bericht des Finanzausschusses (7. Ausschuss) zu dem Gesetzentwurf der Bundesregierung – Drucksachen 16/10188, 16/10579, 16/10665 Nr. 7 – Entwurf eines Gesetzes zur Modernisierung und Entbürokratisierung des Steuerverfahrens (Steuerbürokratieabbaugesetz)
BMF-Schreiben vom 12. Juni 2002, IV A 6 – S 2133a-11/02
BMF-Schreiben vom 19. Januar 2010, IV C 6 – S 2133-b/0
BMF-Schreiben vom 28. September 2011, IV C 6 – S2133-b/11/10009
BMF-Schreiben vom 22. Juni 2012, IV A 4 – S 1450/09/10001
Dißars (2013) in: Schwarz, Abgabenordnung, 141 AO RZ. 39, Stand 11.4.2013
Handelsgesetzbuch vom 10. Mai 1897 in der Fassung vom 06. März 2012, Aufl. 53, Deutscher Taschenbuch Verlag, München
Kaminski in Frotscher, EStG, § 5b EStG, Stand 15.2.2012, Haufe Index 2863146
Koch S, Nagel C, Maltseva N (2012) E-Bilanz – rationell und richtig umstellen. NWB, Herne
Author information
Authors and Affiliations
Corresponding author
Rights and permissions
Copyright information
© 2014 Springer Fachmedien Wiesbaden
About this chapter
Cite this chapter
Feindt, B. (2014). Von der E-Bilanz betroffene Unternehmen. In: Die E-Bilanz in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU). Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-06060-2_2
Download citation
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-06060-2_2
Published:
Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden
Print ISBN: 978-3-658-06059-6
Online ISBN: 978-3-658-06060-2
eBook Packages: Business and Economics (German Language)