Skip to main content

Erzählen statt informieren – Das Potenzial von Storytelling in der Innovationskommunikation von B2B-Unternehmen

  • Chapter
  • First Online:
Storytelling in der Organisationskommunikation

Zusammenfassung

Neue Technologien und Innovationen sind für die Wettbewerbsfähigkeit vieler Unternehmen unerlässlich. Durch den schnellen wissenschaftlichen und technischen Fortschritt, Internationalisierungs- bzw. Globalisierungsprozesse sowie den intensiven Wettbewerb in den gesättigten Märkten sind Unternehmen gezwungen, beständig neue Technologien zu entwickeln. Damit diese aber als Innovationen am Markt erfolgreich sein können, müssen sie von potenziellen NutzerInnen wahrgenommen und verstanden werden. Die erfolgreiche kommunikative Vermittlung ist deshalb entscheidend.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Baumgarth, C./Meissner, S. (2010): Verhaltenswissenschaftliche Betrachtung von B-to-BMarken, In: Baumgarth, C. (Hrsg.): B-to-B-Markenführung. Grundlagen – Konzepte – Best Practice, Wiesbaden: Gabler Verlag.

    Google Scholar 

  • Bausback, N. (2007): Positionierung von Business-to-Business-Marken. Konzeption und empirische Analyse zur Rolle von Rationalität und Emotionalität, Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag/ GWV Fachverlage.

    Google Scholar 

  • Bilandzic, H./Kinnebrock, S. (2006): Persuasive Wirkungen narrativer Unterhaltungsangebote. Theoretische Überlegungen zum Einfluss von Narrativität auf Transportati on, In: Wirth, W./Schramm, H./Gehrau, V. (Hrsg.): Unterhaltung durch Medien. Theorie und Messung, Köln: Herbert von Halem Verlag, S. 102–126.

    Google Scholar 

  • Chesbrough, H. W. (2006): Open Innovation: The New Imperative for Creating and Profiting from Technology, Boston: Harvard Business School Publishing.

    Google Scholar 

  • Denning, S. (2011): The Leader’s guide to storytelling. Mastering the art and discipline of business narrative, überarb. Aufl., San Francisco: John Wiley & Sons.

    Google Scholar 

  • Entmann, R. M. (1993): Framing: Toward clarification of a fracturated paradigm, In: Journal of Communication, Jg. 43, Heft 4, S. 51–58.

    Article  Google Scholar 

  • Faust, T. (2006): Storytelling. Mit Geschichten Abstraktes zum Leben erwecken, In: Bentele, G./Piwinger, M./Schönborn, G. (Hrsg.): Kommunikationsmanagement [Loseblattsammlung], Nr. 5.23, Neuwied: Luchterhand.

    Google Scholar 

  • Frenzel, K./M. Müller, /H. Sottong, (2006): Storytelling. Das Praxisbuch, München: Carl Hanser Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • Früh, W. (2011): Inhaltsanalyse: Theorie und Praxis, 7. Aufl., Stuttgart: UTB.

    Google Scholar 

  • Godefroid, P./Pförtsch, W. A. (2008). Business-to-Business-Marketing, 4. Aufl. Ludwigshafen: Friedrich Kiehl Verlag.

    Google Scholar 

  • Green, M. C./Brock, T. C. (2002): In the mind’s eye: Transportation-imagery model of narrative persuasion, In: Green, M. C./Strange, J. J./Brock, T. C. (Hrsg.): Narrative impact: Social and cognitive foundations, Mahwah: Lawrence Erlbaum, S. 315–341.

    Google Scholar 

  • Hallahan, K. (1999): Seven Models of Framing: Implications for Public Relations, in: Journal of Public Relations Research, 11. Jg. 11, Nr. 3, S. 205–243.

    Article  Google Scholar 

  • Hauschildt, J./Salomo, S. (2007): Innovationsmanagement, 4. Auflage, München: Verlag Franz Vahlen.

    Google Scholar 

  • Herbst, D. (2011): Storytelling, 2. Aufl., Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Hickethier, K. (1997): Das Erzählen der Welt in den Fernsehnachrichten. Überlegungen zu einer Narrationstheorie der Nachricht, In: Rundfunk und Fernsehen, Jg. 45, Nr. 1, S. 5–18.

    Google Scholar 

  • Huck, S. (Hrsg.) (2007a): Innovationskommunikation. Innovationen verständlich vermitteln: Strategien und Instrumente der Innovationskommunikation, in: Kommunikation & Analysen, Bd. 3, Stuttgart: Universität Hohenheim, Fachgebiet Kommunikationswissenschaft und Journalistik.

    Google Scholar 

  • Huck, S. (Hrsg.) (2007b): Pressearbeit für Innovationen. Journalistische Berichterstattung über Neuerungen und ihre Anforderungen an Public Relations, in: Kommunikation & Analysen, Bd. 4, Stuttgart: Universität Hohenheim, Fachgebiet Kommunikationswissenschaft und Journalistik.

    Google Scholar 

  • Ili, S. (Hrsg.) (2010): Open Innovation umsetzen. Prozesse, Methoden, Systeme, Kultur, Düsseldorf: Symposion Publishing.

    Google Scholar 

  • Mangold, M. (2002): Markenmanagement durch Storytelling, Arbeitspapier zur Schriftenreihe Global Branding, Bd. 2, München: FGM-Verlag.

    Google Scholar 

  • Martinez, M. und M. Scheffel (2007): Einführung in die Erzähltheorie, 7. Aufl., München: Verlag C. H. Beck.

    Google Scholar 

  • Mast, C./Huck, S./Zerfaß, A. (2004): INNOVATE 2004– Ergebnisse der deutschlandweiten Trendstudie unter Journalisten und Kommunikationsfachleuten, Stuttgart: Universität Hohenheim, Fachgebiet Kommunikationswissenschaft und Journalistik.

    Google Scholar 

  • Mast, C./Zerfaß, A. (Hrsg.) (2005a): Neue Ideen erfolgreich durchsetzen. Das Handbuch der Innovationskommunikation, Frankfurt a. M.: Frankfurter Allgemeine Buch.

    Google Scholar 

  • Mast, C./Huck, S./Zerfaß, A. (2006): Innovationskommunikation in dynamischen Märkten. Empirische Ergebnisse und Fallstudien, Berlin: LIT Verlag.

    Google Scholar 

  • Merbold. C. (1994): Business-to-Business-Kommunikation. Bedingungen und Wirkungen, Spiegel-Verlagsreihe Bd. 10, Fach & Wissen, Hamburg: Spiegel Verlag.

    Google Scholar 

  • Nymark, S. R. (2000): Organizational Storytelling. Creating Enduring Values in a Hightech Company, Hinnerup: Ankerhus.

    Google Scholar 

  • Rogers, E. M. (2003): Diffusion of Innovations, 5. Aufl., New York: Free Press.

    Google Scholar 

  • Salmon, C. (2010): Storytelling, London: Verso.

    Google Scholar 

  • Schmieja, P. (2012): Untersuchung der Bedeutung des Storytelling für die werteorientierte Kommunikation innerhalb der internen Unternehmenskommunikation, Master- Thesis im Studiengang Betriebswirtschaftslehre an der Fachhochschule Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Schumpeter, J. (1911): Theorie der wirtschaftlichen Entwicklung, Leipzig: Verlag von Duncker & Humblot.

    Google Scholar 

  • Simmons, A. (2004): Mit guten Geschichten Menschen gewinnen, München: Piper Verlag.

    Google Scholar 

  • Simoudis, G. (2004): Storytising. Geschichten als Instrument erfolgreicher Markenführung, Groß-Umstadt: Sehnert-Verlag.

    Google Scholar 

  • Thier, K. (2006): Storytelling. Eine narrative Managementmethode, Heidelberg: Springer Medizin Verlag.

    Google Scholar 

  • Tuomi, I. (2002): Networks of Innovation. Change and Meaning in the Age of the Internet, New York: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Wenzel, P. (2004) (Hrsg.): Einführung in die Erzähltextanalyse. Kategorien, Modelle, Probleme, WVT-Handbücher zum literaturwissenschaftlichen Studium, Bd. 6, Trier: WVT Wissenschaftlicher Verlag Trier.

    Google Scholar 

  • Wolfe, T. (1973): The New Journalism, in: Wolfe, T. und E. W. Johnson (Hrsg.): The New Journalism: An Anthology, New York et al.: Harper & Row, S. 3–52.

    Google Scholar 

  • Zerfaß, A./Sandhu, S./Huck, S. (2004): Innovationskommunikation – strategisches Handlungsfeld für Corporate Communications, In: Bentele, G./Piwinger, M./Schönborn, G. (Hrsg.): Kommunikationsmanagement [Loseblattsammlung], Nr. 1.24, Neuwied: Luchterhand.

    Google Scholar 

  • Zerfaß, A./Huck, S. (2007): Innovationskommunikation: Neue Produkte, Technologien und Ideen erfolgreich positionieren, in: Piwinger, M. und A. Zerfaß (Hrsg.): Handbuch Unternehmenskommunikation, Wiesbaden: Gabler Verlag, S. 847–858.

    Chapter  Google Scholar 

  • Zerfaß, A./Möslein, K. M. (Hrsg.) (2009): Kommunikation als Erfolgsfaktor im Innovationsmanagement – Strategien im Zeitalter der Open Innovation, Wiesbaden: Gabler Verlag.

    Book  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2014 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Rohling, G. (2014). Erzählen statt informieren – Das Potenzial von Storytelling in der Innovationskommunikation von B2B-Unternehmen. In: Ettl-Huber, S. (eds) Storytelling in der Organisationskommunikation. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-06020-6_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-06020-6_3

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-06019-0

  • Online ISBN: 978-3-658-06020-6

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics