Skip to main content

Zusammenfassung

In der Festigkeitslehre betrachten wir keine idealen starren Körper wie in der Statik, sondern deformierbare oder elastische Körper. Die Festigkeitslehre stellt den Zusammenhang zwischen den äußeren und inneren Kräften sowie den Verformungen her. Zu den Aufgaben der Festigkeitslehre gehören: Berechnungsverfahren für die Kraftwirkungen im Innern von Körpern und die hervorgerufenen Formänderungen zu entwickeln und Regeln zur Beurteilung und Vermeidung des Versagens von Bauteilen aufzustellen. Eine wesentliche Voraussetzung für eine möglichst wirklichkeitsnahe Festigkeitsberechnung ist daher die Kenntnis über die verwendeten Werkstoffe. Aus der (äußeren) Belastung, den Kräften und Momenten, der Bauteilgeometrie und der Belastungsintensität im Bauteil kann die jeweilige Beanspruchung ermittelt werden. Das Ziel jeder Berechnung ist, dass mit Sicherheit kein Versagen eintritt. Betrachtet werden Spannungen, und zwar Normalspannungen und Tangentialspannungen je nach ihrem Auftreten. Anhand des Spannungs-Dehnungs-Diagramm werden das Hooke’sche Gesetz und die Formänderungen (Dehnung, Querkürzung) duktiler und spröder Werkstoffe behandelt. Die Formänderungsarbeit wird hergeleitet und ihre Anwendung gezeigt. Der zeitliche Verlauf der Beanspruchung und die Dauerfestigkeit haben einen wesentlichen Einfluss auf die Haltbarkeit der Bauteile. Dieses wird am Beispiel des Wöhler-Diagramms und des Dauerfestigkeits-Schaubildes gezeigt. Den Abschluss bildet die zulässige Spannung, die sich aus der jeweiligen Grenzspannung und der Mindestsicherheit ergibt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Blaise Pascal (1623–1662), französischer Philosoph und Mathematiker.

  2. 2.

    Robert Hooke (1635–1703), englischer Naturforscher.

  3. 3.

    Siméon‐Denis Poisson (1781–1840), französischer Mathematiker und Physiker.

  4. 4.

    Julius Carl von Bach (1847–1931), bedeutender deutscher Maschinenbauingenieur. Professor für Maschinenelemente und Festigkeitslehre in Stuttgart.

  5. 5.

    August Wöhler (1819–1914), deutscher Eisenbahningenieur.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Klaus-Dieter Arndt .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2014 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Arndt, KD., Brüggemann, H., Ihme, J. (2014). Einführung. In: Festigkeitslehre für Wirtschaftsingenieure. Springer Vieweg, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-05904-0_1

Download citation

Publish with us

Policies and ethics