Skip to main content

Ziele des Nachhaltigkeitsmarketing

  • Chapter
  • First Online:
Nachhaltigkeitsmarketing

Zusammenfassung

Das übergreifende Ziel ist, die Bedeutung und Differenzierung von Zielen für das Nachhaltigkeitsmarketing zu verstehen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literaturverzeichnis

  • Becker, J. (2013): Marketing-Konzeption. Grundlagen des zielstrategischen und operativen Marketing-Managements, 10. Auflage, Vahlen, München.

    Google Scholar 

  • Belz, F.-M. (2003): Nachhaltigkeits-Marketing, in: Die Betriebswirtschaft (DBW), 63. Jg., Nr. 3, S. 352–355.

    Google Scholar 

  • Belz, F.-M. (2005): Nachhaltigkeits-Marketing: Konzeptionelle Grundlagen und empirische Ergebnisse, in: Belz, F.-M., Bilharz, M. (Hrsg): Nachhaltigkeits-Marketing in Theorie und Praxis, Deutscher Universitäts-Verlag, Wiesbaden, S. 19–40.

    Chapter  Google Scholar 

  • Bröring, S., Griese, K. M. (2011): Marketing-Grundlagen. Eine fallstudienbasierte Einführung, Gabler, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Brundlandt-Bericht der United Nations (4. August 1987), http://www.bne-portal.de/fileadmin/unesco/de/Downloads/Hintergrundmaterial_international/Brundtlandbericht.File.pdf?linklisted=2812 (Zugriff am 10.01.2014).

  • Kotler, P., Armstrong, G., Sauders, J., Wong, V. (2011): Grundlagen des Marketing, 5. Auflage, Pearson Studium, München.

    Google Scholar 

  • Marcharzina, K. (2003): Unternehmensführung. Das internationale Managementwissen, 3. Auflage, Gabler, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Meffert, H., Burmann, C., Kirchgeorg, M. (2012): Marketing – Grundlagen marktorientierter Unternehmensführung. Konzepte – Instrumente – Praxisbeispiele, 11. Auflage, Gabler, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Ulrich, P., Fluri, E. (1992): Management. Eine konzentrierte Einführung, 6. Auflage, UTB 375, Paul Haupt, Bern-Stuttgart.

    Google Scholar 

Markt- und Unternehmensinformationen – Fallbeispiel WABE-Zentrum:

  • Giesenkamp, J.-E., Leicht-Eckardt, E., Nachtwey, T. (2013): Inklusion durch Schulverpflegung. Wie die Berücksichtigung religiöser und ernährungsspezifischer Aspekte zur sozialen Inklusion im schulischen Alltag beitragen kann, LIT-Verlag, 2. Aufl., Berlin, Münster.

    Google Scholar 

  • Leicht-Eckardt, E. (2009): Ressourcenmanagement in Theorie und Praxis für handwerkliche Lebensmittelproduktion und Verpflegung. Schriftenreihe Ökotrophologie der Fachhochschule Osnabrück, Bd. 4, Shaker Verlag, Aachen.

    Google Scholar 

  • Leicht-Eckardt, E., Straka, D. (2011): Ernährungsbildung und Schulverpflegung. Bd. 1: Grundlagen, Strategien, Projekte, Umschau Zeitschriftenverlag, Sulzbach/Ts.

    Google Scholar 

  • WABE-Zentrum (2005): Qualitäts- und Umweltmanagementhandbuch, internes Dokument, Wallenhorst. www.waabe-zentrum.de (Zugriff: 10.01.2014)

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Kai-Michael Griese .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2015 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Griese, KM., Leicht-Eckardt, E. (2015). Ziele des Nachhaltigkeitsmarketing. In: Griese, KM. (eds) Nachhaltigkeitsmarketing. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-05851-7_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-05851-7_5

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-05850-0

  • Online ISBN: 978-3-658-05851-7

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics