Skip to main content

Du bist, was du denkst: Die Macht der Gedanken

  • Chapter
  • First Online:
  • 6039 Accesses

Zusammenfassung

Die neurowissenschaftlichen Befunde zeigen es: Gedanken und Emotionen verändern die Struktur unseres Gehirns. Wir müssen nicht zu Opfern unseres Gehirns werden, wir können sein Gestalter sein. Die Macht der Gedanken wird noch immer sehr unterschätzt. Doch unsere Gedanken wirken vielfach als sich selbst selbsterfüllende Prophezeiungen. Wie oft haben Sie schon etwas, das Ihnen sehr wichtig war, gar nicht erst versucht, weil Sie Angst hatten, zu scheitern? Wenn Sie sich nicht überwinden können, haben Sie auch nichts zu erwarten. Wenn Sie von etwas als Führungskraft nicht überzeugt sind, wie wollen Sie andere (Kunden, Mitarbeiter) überzeugen? Unmöglich. Wenn Sie es nicht versuchen, dann bleiben Sie auch genau dort, wo Sie sind. Wenn Sie es versuchen, haben Sie eine ausgesprochen reelle Chance auf Erfolg. Und werden sich großartig fühlen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Literatur

  • Bandler, R. (1987) Veränderung des subjektiven Erlebens. Fortgeschrittene Methoden des NLP. Junfermann, Paderborn, S. 20.

    Google Scholar 

  • Bauer, J. (2013) Arbeit. Warum unser Glück von ihr abhängt und wie sie uns krank macht. Karl Blessing Verlag, München, S. 44.

    Google Scholar 

  • Baumann, S. (2011) Psyche in Form. Sportpsychologie auf einen Blick. Meyer & Meyer, Aachen, S. 282.

    Google Scholar 

  • Baumgartner, E. (2013) Schauen Sie nach vorn, Frau Lot! In: Wiener Zeitung, 29. April 2013. http://www.wienerzeitung.at/themen_channel/wissen/mensch/542801_Schauen-Sie-nach-vorn-Frau-Lot.html Zugegriffen: 25. November 2014

  • Corssen, J., Tramitz, C. (2014) Ich und die anderen: Als Selbst-Entwickler zu gelingenden Beziehungen, Knaur Verlag, München, S. 24–25; 80–81.

    Google Scholar 

  • Csikszentmihalyi, M. (2013) Flow: Das Geheimnis des Glücks, Klett-Cotta, Stuttgart, 16. Auflg.

    Google Scholar 

  • Dillenburg, D. (2014) Kaymer mit Platzrekord. In: golf.de, 9. Mai 2014. http://www.golf.de/publish/60102365/pgatour/kaymer-mit-platzrekord, Zugegriffen: 21. Januar 2015

  • Eberspächer, H. (2007) Mentales Training. Ein Handbuch für Trainer und Sportler, 7. Auflg., Copress Sport, München, S. 21; 106 ff.

    Google Scholar 

  • Fischer-Epe, M. (2012) Das Innere Führungsteam. In: Rauen, C. (Hrsg.): Coaching Tools III, ManagerSeminare, Bonn, S. 136–141.

    Google Scholar 

  • Gallwey, W. (2003) The inner game of tennis. Die Kunst der entspannten Konzentration. New School, Königswinter, 2. Auflg., S. 29.

    Google Scholar 

  • Gernandt, M. (2010) Der Ritter von der Traummeile. In: Süddeutsche.de, Momente der Sportgeschichte, erschienen am 19. Mai 2010. http://www.sueddeutsche.de/sport/momente-der-sportgeschichte-der-ritter-von-der-traummeile-1.927687 Zugegriffen: 22. Oktober 2014

  • Groher, J. (2014) Führungskraft. Erfolgreiche Führung beginnt mit Selbstführung. Gabal, Offenbach, S. 90.

    Google Scholar 

  • Heimsoeth, A. (2012) Golf Mental: Pockettraining. pietsch. Stuttgart. S. 19–27.

    Google Scholar 

  • Heimsoeth, A. (2014) Love it – Leave it – Change it. In: Buchenau, P. (Hrsg.) Chefsache Prävention I: Wie Prävention zum unternehmerischen Erfolgsfaktor wird. Springer Gabler, Wiesbaden, S. 81 ff.

    Google Scholar 

  • Hoffmann, J., Engelkamp, J. (2013) Lern- und Gedächtnispsychologie. Springer, Berlin, Heidelberg, S. 23.

    Book  Google Scholar 

  • Kahler, T. (1975) Drivers – The Key to the Process Script. In: Transactional Analysis Journal, July 1975.

    Google Scholar 

  • Kahn, O. (2010) Ich. Erfolg kommt von innen. Goldmann, München, S. 165.

    Google Scholar 

  • Kumar, A. et al. (2008) The High-Conductance State of Cortical Networks. In: Neural Computation, 20(1): 1–43.

    Article  Google Scholar 

  • Redlich, A. (2000) Führung in Konflikt. Materialien aus der Arbeitsgruppe Beratung und Training. Fachbereich Psychologie der Universität Hamburg.

    Google Scholar 

  • Redlich, A. (2009) Wer spricht da gerade? Ein innerer Herold bringt Rollenklarheit in konflikthafte Kommunikation. In: Schulz von Thun, F. (Hrsg.) Impulse für Führung und Training, Rowohlt, Reinbek, S. 73–87.

    Google Scholar 

  • Schulz von Thun, F. (1998/2010) Miteinander Reden. Das Innere Team und situationsgerechte Kommunikation. Band 3, Rowohlt, Reinbek.

    Google Scholar 

  • Storch, M. et al. (2006) Embodiment. Die Wechselwirkung von Körper und Psyche verstehen und nutzen. Verlag Hans Huber, Bern.

    Google Scholar 

  • Zerlauth, T. (2000) Sport im State of Excellence. Junfermann Verlag, Paderborn, S. 224.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Antje Heimsoeth .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2015 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Heimsoeth, A. (2015). Du bist, was du denkst: Die Macht der Gedanken. In: Chefsache Kopf. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-05775-6_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-05775-6_4

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-05774-9

  • Online ISBN: 978-3-658-05775-6

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics