Skip to main content

Modellbildung

  • Chapter
  • First Online:
Simulation mechatronischer Systeme
  • 8507 Accesses

Zusammenfassung

Bei der Modellbildung geht es darum, ein mathematisches Modell des betrachteten Systems anzulegen. In der Regel beginnt man mit der analytischen Modellbildung. Dabei werden die mathematischen Zusammenhänge zwischen den Eingangs- und Ausgangsgrößen des Systems durch Gleichungen formuliert. In vielen Fällen haben wir es dabei mit Differenzialgleichungen oder mit Differenzialgleichungssystemen zu tun. Dadurch wird auch die Struktur des Modells festgelegt.

Anschließend müssen die Parameter des Modells ermittelt werden. Mögliche Quellen sind Konstruktionsdaten

(z. B. Abmessungen, Massen, Trägheitsmomente usw.) und Herstellerangaben, aber auch Erfahrungswerte (z. B. für Reibungswerte, Dämpfung und Wirkungsgrade) und Messergebnisse. Schließlich sind noch die Anfangs- und ggf. die Randbedingungen vorzugeben.

Die Frage der Bestimmung unbekannter Modellparameter wird ausführlich behandelt. Die beschriebenen Verfahren umfassen die Fourrier-Analyse, die Sprung- und Impulsantwortanalyse, die Frequenzgangmessung und Parameterschätzverfahren. Im Rahmen diese Kapitels wird auch auf die Physikalische Modellierung und auf die Vereinfachung von Modelle eingegangen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  1. Hatch, M.R.: Vibration Simulation using MATLAB and ANSYS, 1. Aufl. Chapman & Hall/CRC, Boca Raton (2001)

    Google Scholar 

  2. Unbehauen, H.: Regelungstechnik I, 15. Aufl. Vieweg Verlag, Wiesbaden (2008)

    Google Scholar 

  3. Bronstein, I.N., Semendjajew, K.A., Musiol, G., Mühlig, H.: Taschenbuch der Mathematik, 7. Aufl. Verlag Harry Deutsch, Frankfurt am Main (2008)

    MATH  Google Scholar 

  4. Werner, M.: Digitale Signalverarbeitung mit MATLAB, 5. Aufl. Vieweg + Teubner Verlag, Wiesbaden (2012)

    Book  MATH  Google Scholar 

  5. Butz, T.: Fouriertransformation für Fußgänger, 7. Aufl. Vieweg + Teubner, Wiesbaden (2011)

    MATH  Google Scholar 

  6. Huckle, T., Schneider, S.: Numerik für Informatiker. Springer Verlag, Berlin (2002)

    Book  MATH  Google Scholar 

  7. Fritzson, P.: Principles of Object‐Oriented Modeling and Simulation with Modelica 2.1. Wiley‐IEEE Press, Piscataway (2004)

    Book  Google Scholar 

  8. Litz, L.: Reduktion der Ordnung linearer Zustandsraummodelle mittels modaler Verfahren. Hochschul‐Verlag, Freiburg (1979)

    Google Scholar 

  9. Moore, B.C.: Principal Component Analysis in Linear Systems: Controllability, Observability, and Model Reduction. In: IEEE Transactions on Automatic Control (1981)

    Google Scholar 

  10. Harrer, H.: Ordnungsreduktion. Hüthig & Pflaum, München (2002)

    Google Scholar 

  11. Lohmann, B., Salambahrami, B.: Ordnungsreduktion mittels Kyrov‐Unterraummethoden. at Automationstechnik 52(1), 30 (2004). Oldenburg Verlag, München

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Michael Glöckler .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2014 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Glöckler, M. (2014). Modellbildung. In: Simulation mechatronischer Systeme. Springer Vieweg, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-05384-0_6

Download citation

Publish with us

Policies and ethics