Skip to main content

Planung und Technik: Lagerlogistik

  • Chapter
  • First Online:
Herrschaft und Technik
  • 2629 Accesses

Zusammenfassung

Das Phänomen wie der Begriff Logistik „steht für die ganzheitlich optimierte Prozesssteuerung von Material-, Güter und Objektflüssen in der Wirtschaft, in Institutionen und Organisationen unter Einsatz der Informations-, Kommunikations- und Organisationstechnik bei Berücksichtigung von ökonomischen, ökologischen, ergonomischen und ethischen Gesichtspunkten“. Diese Definition schließt dezidiert ein: „Logistische Prozesse sind ohne Informationslogistik nicht mehr denkbar“. Im Gegenteil: Heute „geht [es] um die Technik hinter der Logistik.“ Erst sie lässt Logistiker davon träumen, dass Waren eines Kunden direkt miteinander kommunizieren, dass Container mit LKWs sprechen oder dass multimodale Frachtbörsen automatisch Abfragen realisieren. Für all das und vieles mehr braucht es die IT. Diese Entwicklung einer schrittweisen Integration informationsbezogenen Technik in logistische Systeme wurde in den neunziger Jahren zum ersten Mal für eine größere Öffentlichkeit sichtbar. Aber erst durch den konsequenten Einsatz intelligenter und interaktiver Technik als integrierte Steuerungsinstanzen und Entscheidungsträger öffnete sich das Tor zu einer integrierten Prozesssteuerung globaler Produktions- und Logistikprozesse möglich. Und erst ab diesem Moment war es auch möglich, dass Kunden die von ihnen initiierten Waren- und Materialströme in Echtzeit beobachten können.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Informationslogistik akzentuiert gegenüber der umfassenderen Informatik die Transaktionsorientierung.

  2. 2.

    Das Lagerwesen oder die Lagerlogistik wird auch als Intralogistik bezeichnet.

  3. 3.

    Eine diesbezügliche Präsentation erfolgte auf der Messe CeMAT mit 50 „Multishuttle Move“.

  4. 4.

    Ein Lagerserver ist ein Programm.

  5. 5.

    Schachcomputer sind demgegenüber mit Agenten bevölkert, die mit Bluff und Fallstricken arbeiten.

  6. 6.

    Der Buchstabe H steht für das Wort Hypothese. Die Nummer dahinter steht für die betreffende Hypothese.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Doris Blutner .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2015 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Blutner, D. (2015). Planung und Technik: Lagerlogistik. In: Herrschaft und Technik. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-05374-1_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-05374-1_9

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-05373-4

  • Online ISBN: 978-3-658-05374-1

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics