Skip to main content

Datenbasis und Erhebungsdesign

  • Chapter
  • First Online:
Demografiesensible Entgeltpolitik
  • 1023 Accesses

Zusammenfassung

Mit diesen im Projekt untersuchten Fragestellungen – wobei die strukturell-regulative Dimension in theoretisch-konzeptueller und empirischer Hinsicht ein höheres Gewicht einnahm – verortet sich das Forschungsprojekt in der von der Hans Böckler Stiftung verfolgten Zielsetzung einer „Revitalisierung der Arbeitspolitik“. Es zielt auf eine „alternssensible Revitalisierung der Entgeltpolitik“ als notwendige Voraussetzung der weitergehenden Verbreitung von demografiefesten arbeits- und personalpolitischen Strategien.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Vgl. zum zentralen Begriff der „Strategie“ im Münchner Betriebsansatz Altmann und Bechtle 1971.

  2. 2.

    Diese in der Wirtschaftswissenschaft (und hier als gemeinsames Auswahlkriterium der Untersuchungsbranchen) verwendete herkömmliche Klassifikation hebt ausschließlich auf den prozentualen Anteil der Investitionen in Forschung und Entwicklung im Branchendurchschnitt ab. Laut OECD werden als Hightech-Industrie jene Sektoren bezeichnet, deren Investitionen in Forschung und Entwicklung im Branchendurchschnitt 5 % des Umsatzes übersteigen, in der Rubrik Lowtech-Industrie sind hingegen jene Branchen zusammengefasst, deren F&E-Intensität unter 0,9 % liegt (Hirsch-Kreinsen et al. 2005). Diese statistische Einengung auf ein einziges Klassifikationskriterium – von einem der Autoren bereits im Zuge des EU-Projekts PILOT – Policy and Innovation in Low-Tech-Industries (Schmierl 2005, 2007b; Schmierl und Köhler 2006, 2007) kritisiert – führt dazu, dass das Attribut „Lowtech“ keinerlei Aussagen über die Modernität oder Produktionsmittelausstattung in den entsprechend klassifizierten Industriebranchen zulässt. So liegen in der Papierindustrie und der Nahrungsmittelindustrie zum Beispiel ausgesprochen hochautomatisierte Hightech-Produktionsprozesse vor (s. auch Abschn. 6.2).

  3. 3.

    Es handelt sich bei diesen Lowtech-Sektoren allerdings nicht nur um Risikobranchen, sondern, was die Suche nach integrativen Lösungen betrifft, durchaus auch um Branchen mit Potenzial (Kaloudis et al. 2005), da sie bereits mit hohen und zum Teil steigenden Anteilen älterer Beschäftigter arbeiten und in Zukunft verstärkt Probleme bei der Fachkräfteversorgung haben dürften.

  4. 4.

    Diese Branchenauswahl griff somit auch die Befunde von Untersuchungen auf, die darauf verweisen, dass sich in bestimmten Branchen und Berufen die langfristigen Beschäftigungschancen für ältere Arbeitnehmer als besonders schwierig und ungünstig erweisen. Hinsichtlich einer auf Berufe heruntergebrochenen Betrachtung zählen in diesem Sinne Papierhersteller und -verarbeiter, Holzaufbereiter und Holzwarenfertiger sowie die Ernährungsberufe zu den Berufsgruppen, die durch unterdurchschnittliche Verbleibquoten älterer Arbeitnehmer (55- bis 59-jährige sozialversicherungspflichtig Beschäftigte) gekennzeichnet sind (Böhme et al. 2007, S. 25; vgl. auch Conrads et al. 2007; Ebert und Kistler 2007).

  5. 5.

    Offiziell gilt seit 1993 eine Einteilung in Vorbereitende Baustellenarbeiten, Hoch- und Tiefbau, Bauinstallation, Sonstige Baugewerbe und Vermietung von Baumaschinen, die jedoch in der Praxis wenig Anwendung findet.

  6. 6.

    Das „Produzierende Ernährungsgewerbe“ umfasst die Ernährungsindustrie und das Ernährungshandwerk.

  7. 7.

    Damit ein Tarifvertrag für allgemeinverbindlich erklärt werden kann, müssen die tarifgebundenen Arbeitgeber mindestens 50 % der unter den Tarifvertrag fallenden Arbeitnehmer beschäftigen.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Klaus Schmierl .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2014 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Schmierl, K., Weimer, S. (2014). Datenbasis und Erhebungsdesign. In: Demografiesensible Entgeltpolitik. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-05349-9_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-05349-9_3

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-04978-2

  • Online ISBN: 978-3-658-05349-9

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics