Skip to main content

Auf die Kanzlerin kommt es an

Die CDU unter Angela Merkel

  • Chapter
  • First Online:
Politik im Schatten der Krise

Zusammenfassung

Im Nachgang zur Bundestagswahl 2009 haben viele Publizisten und Parteienforscher das Ende der Volksparteien proklamiert (Seils 2010; Walter 2009). Die allgemeinen Megatrends von Individualisierung, Säkularisation und Fragmentierung würden zum zwangsläufigen Niedergang der Volksparteien führen. Nach diesem Totenglockenläuten ist das Ergebnis der CDU bei der Bundestagswahl 2013 eine große Überraschung.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Bale, Tim/Krouwel, Andre,, 2013: Down but not out: A comparison of Germany’s CDU/CSU with Christian Democratic Parties in Austria, Belgium, Italy and the Netherlands, in:German Politics 22: 16–45.

    Article  Google Scholar 

  • Blome, Nikolaus, 2013: Angela Merkel. Die Zauder-Künstlerin. München.

    Google Scholar 

  • Bösch, Frank, 2002: Macht und Machtverlust. Die Geschichte der CDU. Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Gauland, Alexander, 2011: Wie Angela Merkel die CDU entkernt, in: Der Tagesspiegel vom 4.4.2011.

    Google Scholar 

  • Green, Simon, 2013: Societal transformation and programmatic change in the CDU, in: German Politics 22: 46–63.

    Article  Google Scholar 

  • Hall, Peter, 1993: Policy paradigms, social learning and the state. The case of economic policy-making in Britain, in: Comparative Politics 25: 275–296.

    Article  Google Scholar 

  • Infratest dimap, 2013: Wahlanalyse der Bundestagswahl am 22. September 2013. Berlin.

    Google Scholar 

  • Lees, Charles, 2013: Christian Democracy is dead; long live the Union parties: Explaining CDU/CSU dominance within the German party system, in: German Politics 22, 64–81.

    Article  Google Scholar 

  • Mayer, Tilman, 2012: Parteienprofile: Ist die CDU pensionsreif?, in: ZSE 2: 219–240.

    Google Scholar 

  • Mergel, Thomas, 2010: Propaganda nach Hitler. Eine Kulturgeschichte des Wahlkampfs in der Bundesrepublik. 1949-1990. Göttingen.

    Google Scholar 

  • Meyer, Berthold, 2011: Vom Ende her denken. Bundeswehrreform und Parteiendemokratie, in: Aus Politik und Zeitgeschichte 48.

    Google Scholar 

  • Neu, Viola, 2007: Die Mitglieder der CDU. Sankt Augustin.

    Google Scholar 

  • Resing, Volker, 2013: Die Kanzler-Maschine. Wie die CDU funktioniert. Freiburg.

    Google Scholar 

  • Schmid, Josef, 1990: Die CDU. Organisationsstrukturen, Politiken und Funktionsweisen einer Partei im Föderalismus. Opladen.

    Google Scholar 

  • Seils, Christoph, 2010: Parteiendämmerung. Oder was kommt nach den Volksparteien? Berlin.

    Google Scholar 

  • Süddeutsche Zeitung, 2011: „Die Kernenergie hat in Deutschland keine Zukunft mehr!“. Interview mit David Mc Allister, in SZ vom 15.4.2011.

    Google Scholar 

  • Walter, Franz, 2009: Im Herbst der Volksparteien? Eine kleine Geschichte von Aufstieg und Rückgang politischer Massenintegration. Bielefeld.

    Google Scholar 

  • Zolleis, Udo, 2007: Die CDU. Politische Leitbilder im Wandel der Zeit. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Zolleis, Udo/ Bartz, Julia, 2010: Die CDU in der Großen Koalition – Unbestimmt erfolgreich, in: Egle, Christoph/Zohlnhöfer, Reimut (Hrsg.): Die Zweite Große Koalition. Eine Bilanz der Regierung Merkel 2005-2009. Wiesbaden, 51–68.

    Google Scholar 

  • Zolleis, Udo, 2012: Zur Lage der Volksparteien in Deutschland, in: Baus, Ralf Thomas (Hrsg.): Parteien im Wandel. Sankt Augustin, 13–28.

    Google Scholar 

  • Zolleis, Udo/ Schmid, Josef, 2013: Die Christlich Demokratische Union Deutschlands, in Niedermayer, Oscar (Hrsg.): Handbuch Parteienforschung. Wiesbaden, 415–437.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2015 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Zolleis, U. (2015). Auf die Kanzlerin kommt es an. In: Zohlnhöfer, R., Saalfeld, T. (eds) Politik im Schatten der Krise. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-05213-3_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-05213-3_4

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-05212-6

  • Online ISBN: 978-3-658-05213-3

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics