Skip to main content

Moralpolitik in Deutschland

Analytische Besonderheiten und Implikationen für die weitere Forschung

  • Chapter
  • First Online:
Moralpolitik in Deutschland

Zusammenfassung

Moralpolitik in Deutschland zwischen 1960 und 2010 bzw. 2013 folgt keinem klaren Trend in Richtung permissive bzw. restriktive Regulierung. Dennoch überwiegen Liberalisierungen. Mit diesen Reformbewegungen stellt Deutschland im europäischen Vergleich keinen durchgehenden Vorreiter dar, sondern repräsentiert in erster Linie einen Mitläufer. In der Summe zeigt sich ein heterogenes und komplexes Bild, das kaum Kategorisierungen zulässt bzw. Musteridentifikationen erlaubt. Moralpolitischer Wandel resultiert aus dem Zusammenspiel verschiedener Faktoren. Veränderungen des Status quo sind in starkem Maße kontingent und schwer vorhersagbar. Bei der Agendasetzung ergeben sich Reformfenster für Wandel in erster Linie durch eine Delegitimierung des Status quo aufgrund ideeller Veränderungen. Entscheidend ist der Akzeptanzverlust, der nicht auf objektivierbare Gründe, sondern wesentlich auf Reframing-Prozessezurückzuführen ist. Dies stellt ein moralpolitisches Spezifikum dar. Moralpolitische Reformen in Deutschland stehen zwar einerseits in systematischem Zusammenhang mit der parteipolitischen Zusammensetzung der Regierung, die Regierungskonstellation allein ist jedoch noch keine hinreichende Bedingung für Wandel. Vielmehr sind für die Entscheidungsfindungbestimmte Konfliktlösungsstrategien, aber auch klassische Kompensationenentscheidend, wobei dies meist von sehr spezifischen Konstellationen reformtreibender und reformhemmender Kräfte bei Agendasetzung und Entscheidungsfindung abhängt. Als für die Moralpolitikforschung insbesondere in theoretischer Hinsicht generell relevante Erkenntnis lässt sich festhalten, dass Moralpolitik über Zeit immer weniger durch religiös-säkulare Konflikte geprägt ist. Zudem hat Moralpolitik eine eher geringe Salienz. Ferner zeigt sich, dass Kompromisse trotz fundamentaler Wertkonflikte fast immer möglich sind. Diese Ergebnisse stellen bisherige Erkenntnisse der Moralpolitikforschung in Frage.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Benzenhöfer U (1999) Der gute Tod? Euthanasie und Sterbehilfe in Geschichte und Gegenwart. Verlag C.H. Beck, München

    Google Scholar 

  • Bleibtreu-Ehrenberg, G (1983) Tabu Homosexualität: Die Geschichte eines Vorurteils. S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main

    Google Scholar 

  • Debus M, Müller J (2013) The programmatic development of CDU and CSU since reunification: Incentives and constraints for changing policy positions in the German multi-level system. German Politics 22(1-2): 151-171. doi: 10.1080/09644008.2013.787594

    Google Scholar 

  • Engeli I, Green-Pedersen C, Larsen TL (2012) Morality Politics in Western Europe: Parties, Agendas and Policy Choices. Palgrave Macmillan, Basingstoke

    Google Scholar 

  • Engeli I, Green-Pedersen C, Larsen TL (2013) The puzzle of permissiveness: Understanding policy processes concerning morality issues. J Eur Public Policy 20(3): 335-352. doi: 10.1080/13501763.2013.761500

    Google Scholar 

  • Johnson P (2013) Homosexuality and the European Court of Human Rights. Routledge, London und New York

    Google Scholar 

  • Jütte R (1993) Geschichte der Abtreibung: Von der Antike bis zur Gegenwart. Verlag C.H. Beck, München

    Google Scholar 

  • Knill C (2013) The study of morality policy: Analytical implications from a public policy perspective. J Eur Public Policy 20(3): 309-317. doi: 10.1080/13501763.2013.761494

    Google Scholar 

  • Knill C, Adam C, Hurka S, (Hrsg) (2015) On the Road to Permissiveness? Change and Convergence of Moral Regulation in Europe. Oxford University Press, Oxford

    Google Scholar 

  • Mooney CZ (1999) The politics of morality policy: Symposium editor’s introduction. Policy Stud J, 27(4): 675-680. doi: 10.1111/j.1541-0072.1999.tb01995.x

    Google Scholar 

  • Mooney CZ, (2001) Introduction. The public clash of private values: The politics of morality policy. In: Mooney CZ (Hrsg), The Public Clash of Private Values: The Politics of Morality Policy. Chatham House, New York, S 3-20

    Google Scholar 

  • Müller O, Pollack D, Pickel G (2012) The religious landscape in Germany: Secularizing West – secularized East? In: Müller O, Pollack D, Pickel G (Hrsg) The Social Significance of Religion in the Enlarged Europe: Secularization, Individualization and Pluralization. Ashgate, Aldershot, S 95-120

    Google Scholar 

  • Pickel G (2013) Die Situation der Religion in Deutschland: Rückkehr des Religiösen oder voranschreitende Säkularisierung? In: Pickel G, Hidalgo O (Hrsg) Religion und Politik im vereinigten Deutschland: Was bleibt von der Rückkehr des Religiösen? Springer VS, Wiesbaden, S 65-101

    Google Scholar 

  • Smits PW (1992) The Right to Life of the Unborn Child in International Documents, Decisions, and Opinions. Profiel, Bedum

    Google Scholar 

  • Studlar DT, Cagossi A, Duva RD (2013) Is morality policy different? Institutional explanations for postwar Western Europe. J Eur Public Policy 20(3): 353-371. doi: 10.1080/13501763.2013.761503

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Stephan Heichel .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2015 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Heichel, S., Knill, C., Preidel, C. (2015). Moralpolitik in Deutschland. In: Knill, C., Heichel, S., Preidel, C., Nebel, K. (eds) Moralpolitik in Deutschland. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-05128-0_13

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-05128-0_13

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-05127-3

  • Online ISBN: 978-3-658-05128-0

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics