Skip to main content

Sozialpolitische Integration als Grundbaustein der EU

  • Chapter
  • First Online:
Ein soziales Europa ist möglich

Abstract

Die Sozialpolitik ist von Beginn des Integrationsprozesses an ein Handlungsfeld der EU und ein Grundbaustein des Integrationssystems. Wissenschaftlich strittig sind die statische Bedeutung und Tragfähigkeit dieses „Grundbausteins“ innerhalb der Gesamtarchitektur der EU. Der Beitrag verbindet eine entwicklungsgeschichtliche Perspektive entlang der Verträge von Rom bis Lissabon mit einer empirischen Analyse der Steuerungs- und Regulierungsformen, die in den Bereichen der europäischen Sozial-, Arbeits- und Beschäftigungspolitik zur Anwendung kommen. Eine kritische Würdigung der Politikergebnisse, die im Integrationsverlauf in der sozialen Dimension der EU hervorgebracht wurden, beschließt diesen Beitrag.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Bähr, H., O. Treib, und G. Falkner. 2008. Von Hierarchie zu Kooperation? Zur Entwicklung von Governance-Formen in zwei regulativen Politikfeldern der EU. In Die Europäische Union: Governance und Policy-Making, hrsg. I. Tömmel, 92–115. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Bieling, H. J., und F. Deppe. 2003. Die neue europäische Ökonomie und die Transformation von Staatlichkeit. In Europäische Integration, hrsg. M. Jachtenfuchs, und B. Kohler-Koch, 513–540. 2. Auflage. Opladen: Leske & Budrich.

    Chapter  Google Scholar 

  • Blum, S., J. Dehling, S. Hegelich, und K. Schubert. 2010. Politisch limitierter Pluralismus: Die Wohlfahrtssysteme der 27 Mitgliedsländer der Europäischen Union. Berlin: Friedrich Ebert Stiftung.

    Google Scholar 

  • Botzenhardt, F. 2009. Offene Methode der Koordinierung für Gesundheit und Langzeitpflege – sind quantifizierte Ziele der richtige Weg? In Offene Methode der Koordinierung und Europäisches Sozialmodell: Interdisziplinäre Perspektiven, hrsg. S. Devetzi, und H. W. Platzer, 251–266. Stuttgart: ibidem-Verlag.

    Google Scholar 

  • Busch, K. 1994. Europäische Integration und Tarifpolitik: Lohnpolitische Konsequenzen der Wirtschafts- und Währungsunion. Köln: Bund-Verlag.

    Google Scholar 

  • Busch, K. 2011. Das Korridormodell – relaunched. Ein Konzept zur Koordinierung wohlfahrtsstaatlicher Politiken in der EU. Internationale Politikanalyse. Berlin: Friedrich Ebert Stiftung.

    Google Scholar 

  • Busch, K. 2013. Die soziale Dimension im Kontext der Debatte um eine Vertiefung der Wirtschafts- und Währungsunion. In Arbeitsbeziehungen im Prozess der Globalisierung und Europäischen Integration – Ökonomische und soziale Herausforderungen der Euro-Krise, hrsg. S. Rüb, und T. Müller, Festschrift für Hans-Wolfgang Platzer, 417–426. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Busch, K., und B. Hacker. 2009. Die Offene Methode der Koordinierung: Entwicklungen, Perspektiven und Grenzen. In Offene Methode der Koordinierung und Europäisches Sozialmodell: Interdisziplinäre Perspektiven, hrsg. S. Devetzi, und H. W. Platzer, 27–49. Stuttgart: ibidem-Verlag.

    Google Scholar 

  • Devetzi, S., und H. W. Platzer (Hrsg.). 2009. Offene Methode der Koordinierung und Europäisches Sozialmodell: Interdisziplinäre Perspektiven. Stuttgart: ibidem-Verlag.

    Google Scholar 

  • Eberlein, B., und D. Kerwer. 2002. Theorising the New Modes of European Union Governance. European Integration online Papers 6 (5).

    Google Scholar 

  • Eichner, V., und H. Voelzkow. 1994. Europäische Regulierung im Arbeitsschutz: Überraschungen aus Brüssel und ein erster Versuch ihrer Erklärung. In Europäische Integration und verbandliche Interessenvermittlung, hrsg. V. Eichner, und H. Voelzkow, 385–417. Marburg: Metropolis.

    Google Scholar 

  • Europäische Kommission. 2013. Industrial Relations in Europe 2012. Luxembourg: Publications Office of the European Union.

    Google Scholar 

  • Europäische Kommission. 2014. Employment and Social Developments in Europe. Luxembourg: Publications Office of the European Union.

    Google Scholar 

  • Falkner, G., und O. Treib. 2005. Europäische Sozialpolitik in der nationalen Praxis. In Soziales Europa? Perspektiven des Wohlfahrtsstaates im Kontext von Europäisierung und Globalisierung, hrsg. A. Baum-Ceisig, und A. Faber, 220–238. Festschrift für Klaus Busch. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Gerlinger, T., und H. J. Urban. 2004. Auf neuen Wegen zu neuen Zielen – die Offene Methode der Koordinierung und die Zukunft der Gesundheitspolitik in Europa. In Das europäische Sozialmodell – auf dem Weg zum transnationalen Sozialstaat, hrsg. H. Kaelble, und G. Schmid. Berlin: WZB Jahrbuch 2004.

    Google Scholar 

  • Hacker, B. 2010. Das liberale Europäische Sozialmodell: Rentenreformen in der EU und die Offene Methode der Koordinierung. Baden-Baden: Nomos.

    Book  Google Scholar 

  • Höpner, M., und A. Schäfer. 2008. Grundzüge einer politökonomischen Perspektive auf die europäische Integration. In Die Politische Ökonomie der europäischen Integration, hrsg. M. Höpner, und A. Schäfer, 11–48. Frankfurt a.M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Höpner, M., und A. Schäfer. 2010. Grenzen der Integration – wie die Intensivierung der Wirtschaftsintegration zur Gefahr für die politische Integration wird. Integration 33 (1): 3–20.

    Article  Google Scholar 

  • Karpenstein, P. 1993. Chancen für ein europäisches Arbeitsrecht in einem vereinheitlichten Europa. In Der europäische Sozialstaat und seine Institutionen hrsg. D. Merten, und R. Pitschas, 153–174. Berlin: Duncker & Humblot.

    Google Scholar 

  • Knelangen, W. 2005. „Sozialstaatswerdung“ Europas? Integrationstheoretische Überlegungen zur Entwicklung der EU-Sozialpolitik. In Soziales Europa? Perspektiven des Wohlfahrtsstaates im Kontext von Europäisierung und Globalisierung, hrsg. A. Baum-Ceisig, und A. Faber, 20–44. Festschrift für Klaus Busch. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Kowalsky, W. 1999. Europäische Sozialpolitik – Ausgangsbedingungen, Antriebskräfte und Entwicklungspotentiale. Opladen: Leske & Budrich.

    Book  Google Scholar 

  • Leiber, S., und A. Schäfer. 2008. Der doppelte Voluntarismus in der EU-Sozial- und Beschäftigungspolitik. In Die Europäische Union: Governance und Policy-Making, hrsg. I. Tömmel, 116–138. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Leibfried, S., und P. Pierson. 1998. Halbsouveräne Wohlfahrtsstaaten: Der Sozialstaat in der Europäischen Mehrebenen-Politik. In Standort Europa: Sozialpolitik zwischen Nationalstaat und europäischer Integration, hrsg. S. Leibfried, und P. Pierson, 58–99. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Linsenmann, I., und C. Meyer. 2002. Dritter Weg, Übergang oder Teststrecke? Theoretische Konzeption und Praxis der offenen Politikkoordinierung. Integration 24 (4): 285–296.

    Google Scholar 

  • Ondarza, N. von. 2013. Auf dem Weg zur Union in der Union: Institutionelle Auswirkungen der differenzierten Integration in der Eurozone auf die EU. Integration 36 (1): 17–33.

    Article  Google Scholar 

  • Platzer, H. W. 2009a. Europäisches Sozialmodell und sozialpolitisches Regieren (in) der EU. Zum integrationspolitischen Kontext und den Perspektiven der Offenen Methode der Koordinierung. In Offene Methode der Koordinierung und Europäisches Sozialmodell: Interdisziplinäre Perspektiven, hrsg. S. Devetzi, und H. W. Platzer, 83–120, Stuttgart: ibidem Verlag.

    Google Scholar 

  • Platzer, H. W. 2009b. Konstitutioneller Minimalismus. Die EU-Sozialpolitik in den Vertragsverhandlungen von Nizza bis Lissabon. Integration 32 (1): 33–49.

    Article  Google Scholar 

  • Platzer, H. W. 2011. Das Europäische Sozialmodell auf dem Prüfstand. Zur wissenschaftlichen Modelldebatte und den Perspektiven der Europäischen Sozialpolitik unter den Vorzeichen der Weltwirtschafts- und Eurokrise und des EU-Reformvertrags. In Europa – quo vadis: Ausgewählte Problemfelder der europäischen Integrationspolitik, hrsg. G. Hentges, 93–126. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Platzer, H. W. 2012a. Eine neue politische Architektur der EU? Optionen einer sozialen und demokratischen Vertiefung des Integrationsprojekts. Berlin: Friedrich-Ebert-Stiftung.

    Google Scholar 

  • Platzer, H. W. 2012b. Die Sozialpolitik der Europäischen Union. Entwicklungen und Perspektiven im Kontext der Debatte über ein Europäisches Sozialmodell. In Der demografische Wandel als europäische Herausforderung: Lösungen durch Sozialen Dialog, hrsg. H. Kohler, und J. Schmid, 31–62. Baden-Baden: Nomos Verlag.

    Google Scholar 

  • Platzer, H. W. 2014. Europäische Betriebsräte. In Handbuch Gewerkschaften in Deutschland, hrsg. W. Schroeder, 637–659. 2. Auflage. Wiesbaden: Springer.

    Google Scholar 

  • Platzer, H. W., und T. Müller. 2011. Global and European Trade Union Federations: A Handbook and Analysis of Transnational Trade Union Organizations and Policies. Oxford: Peter Lang Verlag.

    Google Scholar 

  • Prunzel, R. 2007. Der „Europäische Sozialkonsens“ als Instrument zur Stärkung des „Europäischen Sozialmodells“: Vom politischen Postulat zur eigenständigen sozialpolitischen Säule. Berlin: Duncker & Humblot.

    Google Scholar 

  • Schulten, T., und T. Müller. 2013. Ein neuer europäischer Interventionismus? Die Auswirkungen des neuen Systems der Economic Governance auf Löhne und Tarifpolitik. Wirtschaft und Gesellschaft 39 (3): 291–322.

    Google Scholar 

  • Schulz, O. 1996. Maastricht und die Grundlagen einer europäischen Sozialpolitik. Köln: Heymann.

    Google Scholar 

  • Stephan, A. 2009. Die Europäische Beschäftigungsstrategie: Anspruch, Grenzen und Perspektiven. In Offene Methode der Koordinierung und Europäisches Sozialmodell: Interdisziplinäre Perspektiven, hrsg. S. Devetzi, und H. W. Platzer, 123–160. Stuttgart: ibidem-Verlag.

    Google Scholar 

  • Vahlpahl, T. 2007. Europäische Sozialpolitik: Institutionalisierung, Leitideen und Organisationsprinzipien. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Weber, S. 2013. Sektorale Sozialdialoge auf EU-Ebene: Supranationale und nationale Perspektiven. Baden-Baden: Nomos.

    Book  Google Scholar 

  • Wobbe, T., und I. Biermann. 2009. Von Rom nach Amsterdam. Metamorphosen des Geschlechts in der Europäischen Union. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Ziltener, P. 1999. Strukturwandel der europäischen Integration: Die Europäische Union und die Veränderung von Staatlichkeit. Münster: Westfälisches Dampfboot.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Hans-Wolfgang Platzer .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2015 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Platzer, HW. (2015). Sozialpolitische Integration als Grundbaustein der EU. In: von Alemann, U., Heidbreder, E., Hummel, H., Dreyer, D., Gödde, A. (eds) Ein soziales Europa ist möglich. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-04952-2_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-04952-2_3

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-04951-5

  • Online ISBN: 978-3-658-04952-2

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics