Skip to main content

Staatsbürgerschaft als Schnittstelle von sozioökonomischer Ungleichheit und menschenrechtlich folgenreicher Diskriminierung

  • Chapter
  • First Online:

Part of the book series: essentials ((ESSENT))

Zusammenfassung

Die Frage, welche sozialen Merkmale eines Individuums für seine sozioökonomischen Lebensbedingungen ebenso wie für seine Chancen der Inanspruchnahme von Menschenrechten von entscheidender Bedeutung sind, kann mit guten Gründen damit beantwortet werden, dass Staatsbürgerschaft einen in beiderlei Hinsicht zentralen Faktor darstellt. Denn zum einen sind Menschenrechte nach wie vor überwiegend primär durch die nationalstaatliche Gesetzgebung gewährleistet, also gewöhnlich nur in dem Maß einklagbar, wie dies die nationalstaatliche Gesetzeslage und Rechtsprechung zulässt. Zum anderen ist Staatsangehörigkeit im Kontext einer durch ungleiche wirtschaftliche Entwicklung zwischen den Regionen der Weltgesellschaft und Nationalstaaten sowie eine weitgehend nationalstaatlich konturierten Sozialstaatlichkeit (vgl. Bommes 1999) in hohem Maß ersichtlich folgenreich für die Wahrscheinlichkeit, gravierenden sozioökonomischen Benachteiligungen zu unterliegen. In seiner Auseinandersetzung mit der Frage nach den strukturellen Ursachen sozialer Ungleichheiten argumentiert Reinhard Kreckel (2006, S. 3) deshalb, dass „die materiellen Lebenschancen der Menschen zum weitaus größten Teil, nämlich zu zwei Drittel bis drei Viertel, durch den geografischen Ort auf der Weltlandkarte bestimmt sind“. Folglich seien „Pass und Visum heute zu den wichtigsten Institutionen sozialer Ungleichheit“ (ebd.: S. 4) zu rechnen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

eBook
USD   17.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   17.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Dies betrifft zum einen die Fragen, ob eine Person Staatsangehöriger oder staatenlos ist sowie welchem Staat sie angehört. Zum anderen wird in der EU und der Bundesrepublik eine Hierarchisierung von Staatsangehörigkeiten vorgenommen, die sowohl für die Einreise- und Aufenthaltsmöglichkeiten, als auch für den Zugang zum Arbeitsmarkt folgenreich ist.

  2. 2.

    Allerdings hat die Europäische Union 2004 mit der sogenannten Qualifikationsrichtlinie die bis dahin geltenden Mindeststandards für den Flüchtlingsschutz verbessert (vgl. dazu Markard 2009).

  3. 3.

    Menschenrechtlich begründete Forderungen, die an die Antidiskriminierungspolitik gerichtet werden, haben regelmäßig dann zu Kontroversen geführt, wenn – so im Fall des Entwurfs für ein Antidiskriminierungsgesetz (BT-Drucksache 15/4538) und im Fall des Allgemeinen Gleichstellungsgesetzes – diesbezügliche Einschränkungen erwartet wurden (vgl. dazu die Hinweise bei Bielefeldt und Follmar-Otto 2005, S. 4 ff.).

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Albert Scherr .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2014 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Scherr, A. (2014). Staatsbürgerschaft als Schnittstelle von sozioökonomischer Ungleichheit und menschenrechtlich folgenreicher Diskriminierung. In: Diskriminierung und soziale Ungleichheiten. essentials. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-04716-0_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-04716-0_5

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-04715-3

  • Online ISBN: 978-3-658-04716-0

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics