Zusammenfassung
Seit ihrer Entstehung ist die Schule und damit auch die Grundschule der zentrale gesellschaftliche Ort, in dem kulturell aufbewahrtes Wissen an die Kinder als nachwachsende Generation vermittelt und unter Einschluss von Transformationen tradiert werden soll. Zur Bewältigung dieser Aufgabe ist die Schule wiederum selbst auf gesellschaftlich erzeugte Wissensbestände angewiesen, die sich im Zuge der Verberuflichung der schulischen Vermittlungsaufgabe in Abgrenzung zu naturwüchsigen Laienkenntnissen allmählich als Professionswissen herausgebildet und etabliert haben. Zu seinen Bestandteilen gehört auch das Wissen über Kinder als notwendige Voraussetzung für ein kompetentes berufliches Handeln.
Access this chapter
Tax calculation will be finalised at checkout
Purchases are for personal use only
Preview
Unable to display preview. Download preview PDF.
Similar content being viewed by others
Quellen
Blassek, G. (1960): Der Hort – ein fester Bestandteil unserer sozialistischen Schule. In: Die Unterstufe. 7. Jg., H. 4. 3–5.
Blassek, G. (1961): Lesermeinungen zum VI. Pädagogischen Kongress. In: Die Unterstufe. 8. Jg., H. 5. 4–7.
Carl, R. (wahrscheinlich 1892): Müller’s erster deutscher Universal-Lehrmittelkatalog. Nach den neuesten und direktesten Quellen zusammengestellt von Dr. phil. R. Carl. Dresden-A.: Verlag von A. Müller-Fröbelhaus.
Der Sommer. Aus: Erster Wiener Lehrerverein (Hg.) (ca. 1885): Hölzels Wandbilder für den Anschauungs- und Sprachunterricht. Serie 1. Blatt 2. Wien: Ed. Hölzel. Original in der Sammlung der AU Library, Campus Emdrup (DPB).
Drefenstedt, E. (1958): Die sozialistische Erziehung erfordert eine neue Lehrplankonzeption. In: Die Unterstufe. 5. Jg., H.8. 2–5.
Gutjahr, H. (1960): Bemerkungen zur polytechnischen und heimatkundlichen Bildung und Erziehung. In: Die Unterstufe. 7. Jg., H. 11. 3–4.
Hagemann, W. (1958): Zu einigen Fragen der weltanschaulichen Erziehung auf der Unterstufe. In: Die Unterstufe. 5. Jg., H. 9. 2–6.
Hagemann, W. (1962): Zur Situation im Unterstufenunterricht. Stellungnahme des Deutschen Pädagogischen Zentralinstituts. In: Die Unterstufe. 9. Jg., H. 9. 1–6.
Harder, F. (1885): Handbuch für den Anschauungsunterricht. Mit besonderer Berücksichtigung des Elementarunterrichts in den Realien. 9., verbesserte und vermehrte Auflage. Bearbeitet von J. F. Hüttmann. Hannover: Norddeutsche Verlagsanstalt O. Goedel.
Jordan, E. (1886): Materialien für den Anschauungsunterricht in der Elementarclasse. Mit Rücksicht auf die Hölzel’schen Anschauungsbilder, II. Heft: Der Sommer. Wien: Ed. Hölzel. Lüdtke, H. (1961): Für die Vermittlung fester Kenntnisse in der Unterstufe. In: Die Unterstufe. 8. Jg., H. 8. 1-2, 19.
Lüdtke, H. (1963): Unser Beitrag zum VI. Parteitag. In: Die Unterstufe. 10. Jg., H. 1. 1–3.
Luz, G. (1871): Der Anschauungsunterricht für die untern und mittlern Klassen der Volksschule. Wiesensteig: Druck und Verlag der Schmid’schen Buchhandlung.
Luz, G. (1954): Die Ministerratsverordnung vom 4. März 1954 – ein Programm für unsere Schularbeit. In: Die Unterstufe. 1. Jg., H. 4. 1–3.
Luz, G. (1955a): „Geschickte Hände“. Beiträge zur Diskussion. In: Die Unterstufe. 2. Jg., H. 3. 17- 18.
Luz, G. (1955b): Ostertagung deutscher Pädagogen in Eisenach. In: Die Unterstufe. 2. Jg., H. 5. 1–2.
Luz, G. (1958): Gedanken zur sozialistischen Erziehung. In: Die Unterstufe. 5. Jg., H. 1. 2–5.
Luz, G. (1961): Künstler und Pädagogen bei gemeinsamer musischer Erziehung unserer Schuljugend. Wie ein Freundschaftsvertrag heranreifte. In: Die Unterstufe. 8. Jg., H. 7. 3–5.
Piltz, E. (1903): Bilder. In: Rein, W. : Encyklopädisches Handbuch der Pädagogik. 2. Auflage. Langensalza: Beyer. 617–621.
Rauscher, H. (1962): Sozialistisch bilden und erziehen – intensiv lernen. In: Die Unterstufe. 9. Jg., H. 12. 1–3.
Red. d. Zeitschrift „Die Unterstufe“ (1958): Helft mit bei der sozialistischen Umgestaltung der Schule! In: Die Unterstufe. 5. Jg., H. 9. 1–2.
Rettke, H. (1956): Vorschläge für die Durchführung des gemeinsamen Unterrichts in Vierstufenklassen der Unterstufe. In: Die Unterstufe. 3. Jg., H. 8. 2–4.
Schäfer, R. (1963): Die „Welt des Kindes“ im Spiegel der Fibel. In: Die Unterstufe. 10. Jg., H. 3. 5–9.
Schröder, C. (Hg.) (1904): Führer durch die Lehrmittel Deutschlands unter Mitwirkung von Schulmännern herausgegeben von Conrad Schröder, II. Band: Religion, Anschauungsunterricht, Deutsche Sprache. Magdeburg: Verlag von Friese & Fuhrmann. Schul- und Lehrordnung für die Volksschulen des Kgl. Bayer. Regierungsbezirkes Oberbayern mit Ausnahme der Kgl. Haupt- und Residenzstadt München. Amtliche Ausgabe. München 1913. Druck und Verlag von R. Oldenbourg [zit. als Oberbayern 1913].
Winter, A. (1904): Hölzels Wandbilder für den Anschauungs-Unterricht in ihrer praktischen Verwendung beim Sprachunterrichte. 3., verbesserte und vermehrte Auflage. Wien: Ed. Hölzel.
Literatur
Berger, P. L./Luckmann, T. (1970): Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit. Eine Theorie der Wissenssoziologie. Frankfurt am Main: Fischer.
Bernhauser, J. (1979): Wandbilder im Anschauungsunterricht. Studien zur Theorie und Praxis der Medien in der Volksschule des 19. Jahrhunderts. Frankfurt am Main u.a.: Peter Lang.
Bohnsack, R. (2003): Qualitative Methoden der Bildinterpretation. In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. 6. Jg., H. 2. 239–256.
Dröge, K. (1988): Landleben auf Schulwandbildern. Münster-Hiltrup: Landwirtschaftsverlag.
Götz, M./Vogt, M./Stürmer, V. (2010): Das Kind in der primarschulpädagogischen Reflexion zwischen 1945 und 1990. In: Arnold, K.-H./Hauenschild, K./Schmidt, B./Ziegenmeyer, B. : Zwischen Fachdidaktik und Stufendidaktik. Perspektiven für die Grundschulforschung. Jahrbuch Grundschulforschung, Bd. 14. Wiesbaden: VS-Verlag. 243–256.
Helsper, W./Böhme, J. (2004): Handbuch der Schulforschung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Höhne, T. (2003): Schulbuchwissen. Umrisse einer Wissens- und Medientheorie des Schulbuches. Frankfurt am Main: Johann Wolfgang Goethe-Universität.
Höhne, T. (2004): Pädagogik und das Wissen der Gesellschaft. Erziehungswissenschaftliche Perspektiven auf Wissen. Gießen: Publikationen der eb.giessen. Unter: http://geb.unigiessen.de/geb/volltexte/2004/1830/pdf/thomashoehne_paedagogikundwissen.pdf[abgerufen am: 22.10.2012]
Honig, M.-S. (1999): Entwurf einer Theorie der Kindheit. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
Imdahl, M. (2010): Ikonik oder Strukturanalyse. In: Poeschel, S. : Ikonographie. Neue Wege der Forschung. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft. 100–116.
Koch, S. (2009): Die Bausteine neo-institutionalistischer Organisationstheorie – Begriffe und Konzepte im Lauf der Zeit. In: Koch, S./Schemmann, M. : Neo-Institutionalismus in der Erziehungswissenschaft. Grundlegende Texte und empirische Studien. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 110–131.
Matthes, E. (2011): Lehrmittel und Lehrmittelforschung in Europa. Einleitung in das Thema. In: Matthes, E./Miller-Kipp, G. : Lehrmittel und Lehrmittelforschung in Europa. Bildung und Erziehung. 64. Jg., H. 1. 1–5.
Mietzner, U. (2012): Transparenz eines nichttransparenten Mediums. In: IJHE Bildungsgeschichte: International Journal for the Historiography of Education. 2. Jg., H. 2. 239–243.
Müller, W. (2011): Formen der Ikonisierung des Schulwissens. In: Herchert, G./Löwenstein, S. : Von der Säkularisierung zur Sakralisierung. Spielarten und Gegenspieler von Vernunft in der Moderne. Festschrift für Karl Helmer zum 75. Geburtstag. Berlin: Wissenschaftlicher Verlag Berlin. 159–184.
Müller, W. (1956): Protokoll der Verhandlungen der 3. Parteikonferenz der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands. 24. März bis 30. März 1956 in der Werner-Seelenbinder-Halle zu Berlin. 2 Bände. Berlin: Dietz.
Oelkers, J./Tenorth, H.-E. (1991): Pädagogisches Wissen als Orientierung und als Problem. In: Oelkers, J./Tenorth, H.-E. : Pädagogisches Wissen. Zeitschrift für Pädagogik, 27. Beiheft. Weinheim/ Basel: Beltz. 13–35.
Panofsky, E. (2006): Ikonographie und Ikonologie. Bildinterpretation nach dem Dreistufenmodell. Köln: DuMont.
Pocock, J. G. A. (1987): Texts as Events: Reflections on the History of Political Thought. In: Shape, K./Zwicker, S. : Politics of Discourse. The Literature and History of Seventeenth-Century England. Los Angeles: University of California Press. 21–34.
Raab, J. (2008): Visuelle Wissenssoziologie. Theoretische Konzeption und materiale Analysen. Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft.
Raphael, L. (2006): „Ideen als gesellschaftliche Gestaltungskraft im Europa der Neuzeit“: Bemerkungen zur Bilanz eines DFG-Schwerpunktprogrammes. In: Raphael, L./Tenorth, H.E. : Ideen als gesellschaftliche Gestaltungskraft im Europa der Neuzeit. München: Oldenburg. 11–27.
Raphael, L./Tenorth, H.E. (Hg.) (2006): Ideen als gesellschaftliche Gestaltungskraft im Europa der Neuzeit. München: Oldenburg.
Saussure, F. (1967): Grundfragen der allgemeinen Sprachwissenschaft. Berlin: de Gruyter.
Skinner, Q. (1980): Language and Social Change. In: Michaels, L./Ricks, C. : The State of the Langugage. Berkley: Univ. of California Press. 562–578.
Stach, R. (1986): Familie im schulischen Wandbild. Ein Beitrag zur Zeitgeistforschung. In: Kanz, H. : Bildungsgeschichte als Sozialgeschichte. Festschrift zum 60. Geburtstag von Franz Pöggeler. Frankfurt am Main u.a.: Peter Lang. 291–312.
Stürmer, V. (2012): Erstlesefibeln in der SBZ/DDR. Produktionsbedingungen und Ideologisierungsabsichten. In: Götz, M./Ritzi, C./Wiegmann, U./Einsiedler, W. : Grundschule im historischen Prozess. Zur Entwicklung von Bildungsprogramm, Institution und Disziplin. Bad Heilbrunn: Klinkhardt. 259–303.
Tröhler, D./Oelkers, J. (2005): Historische Lehrmittelforschung und Steuerung des Schulsystems. In: Matthes, E./Heinze, C. : Das Schulbuch zwischen Lehrplan und Unterrichtspraxis. Bad Heilbrunn: Klinkhardt. 95–107.
Uphoff, I. K. (2003): Der künstlerische Schulwandschmuck im Spannungsfeld von Kunst und Pädagogik. Eine Rekonstruktion und kritische Analyse der deutschen Bilderschmuckbewegung Anfang des 20. Jahrhunderts. Berlin: Logos-Verlag.
Uphoff, I. K. (2006): Wider Chaos und Zerfahrenheit. Die didaktische Präparation der Welt im Schulwandbild. In: Zeitschrift für pädagogische Historiographie. 12. Jg., H. 2. 127–136.
Vogt, M. (2012): Kinderbilder im Kontext der Unterstufe in der DDR. Analyse der Lehrerzeitschrift „Die Unterstufe“. In: Götz, M./Ritzi, C./Wiegmann, U./Einsiedler, W. : Grundschule im historischen Prozess. Zur Entwicklung von Bildungsprogramm, Institution und Disziplin. Bad Heilbrunn: Klinkhardt. 217–257.
Author information
Authors and Affiliations
Corresponding author
Editor information
Editors and Affiliations
Rights and permissions
Copyright information
© 2014 Springer Fachmedien Wiesbaden
About this chapter
Cite this chapter
Vogt, M., Stöcker, K., Götz, M. (2014). Schulwissen für und über Kinder – Historische Rekonstruktionen. In: Kopp, B., et al. Individuelle Förderung und Lernen in der Gemeinschaft. Jahrbuch Grundschulforschung, vol 17. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-04479-4_6
Download citation
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-04479-4_6
Published:
Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden
Print ISBN: 978-3-658-04478-7
Online ISBN: 978-3-658-04479-4
eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)