Skip to main content

Mission Investing – Eine finanzwirtschaftliche Einordnung aus der Perspektive von deutschen Stiftungen

  • Chapter
  • First Online:
Institutionelle Anleger und nachhaltige Kapitalanlagen
  • 9671 Accesses

Zusammenfassung

Unter der Bezeichnung „Mission Investing“ werden alle Aktivitäten der Vermögensanlage zusammengefasst, mit denen Stiftungen gezielt versuchen, den Erreichungsgrad der Stiftungsziele zu erhöhen. Der Beitrag belegt auch, dass mittlerweile die seit Jahrzehnten die Anleger beschäftigende Frage – „Verliert oder gewinnt man Rendite mit nachhaltigen Kapitalanlagen?“ – von der wissenschaftlichen Forschung und von praxisnahen Arbeiten beantwortet ist: Es gibt keinen zwingenden Grund, mit nachhaltigen Kapitalanlagen ein gegenüber konventionellen Kapitalanlagen schlechteres Rendite/Risiko-Ergebnis zu erzielen (sog. Underperformance).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Zur durchschnittlichen Aufteilung des Stiftungsvermögens auf die unterschiedlichen Anlageklassen gibt es nur sehr begrenzt Informationen. Laut Heissmann (2005) hatten die erfassten deutschen Stiftungen 2005 durchschnittlich 15 % im Geldmarkt angelegt, 42 % in Anleihen, 10 % in Aktien und 22 % in Immobilien; die restlichen 11 % teilen sich auf in strukturierte Produkte (2 %), Private Equity (1 %) und sonstige Anlagen. Bei den Prozentangaben handelt es sich um den ungewichteten Durchschnitt pro Stiftung.

  2. 2.

    Die Bezeichnung „sozial“ ist hier (und durchgehend in der Literatur zu diesem Thema) als direkte Eindeutschung des englischen Ausdrucks „social“ zu verstehen und bedeutet entsprechend „gesellschaftlich“.

  3. 3.

    Dabei wird in die Aktien von Unternehmen angelegt, die ein besonders hohes Nachhaltigkeitsrating aufweisen (Long-Position), während die Aktien von Unternehmen mit sehr niedrigem Rating leerverkauft werden (Short-Position).

Literatur

  • Bundesverband Deutscher Stiftungen. 2010. Stiftungsreport 2010/2011. Berlin.

    Google Scholar 

  • Bundesverband Deutscher Stiftungen. 2012. Mission Investing im deutschen Stiftungssektor. Berlin.

    Google Scholar 

  • Cabinet Office. 2009. Social return on investment – An introduction. http://www.thesroinetwork.org/sroi-analysis/the-sroi-guide. Zugegriffen: 2. April 2014.

  • Derwall J., N. Günster, R. Bauer, und K. Koedijk. 2005. The eco-efficiency premium puzzle. Financial Analysts Journal 61:51–63.

    Article  Google Scholar 

  • Galema, R., A. Plantinga, und B. Scholtens. 2008. The stocks at stake: Return and risk in socially responsible investment. Journal of Banking and Finance 32:2646–2654.

    Article  Google Scholar 

  • Heissmann. 2005. Planung, Anlage und Kontrolle von Stiftungsvermögen bei deutschen Stiftungen. Wiesbaden: Heissmann Stiftungs-Studie.

    Google Scholar 

  • Hong, H., und M. Kacperczyk. 2009. The price of sin: The effects of social norms on markets. Journal of Financial Economics 93:15–36.

    Article  Google Scholar 

  • Kempf, A., und P. Osthoff. 2007. The effect of socially responsible investing on financial performance. European Financial Management 13:908–922.

    Article  Google Scholar 

  • Oehri, O., C. Dreher, und C. Jochum. 2013. Formen der modernen Philanthropie. Vaduz.

    Google Scholar 

  • Renneboog, L., J. Ter Horst, und C. Zhang. 2008. Socially responsible investments: Institutional aspects, performance, and investor behavior. Journal of Banking and Finance 32:1723–1742.

    Article  Google Scholar 

  • Schröder, M. 2014. Die Performance von nachhaltigen und konventionellen Kapitalanlagen im Vergleich. In Nachhaltige Geldanlagen, Hrsg. M. Faust und S. Scholz, 2. Aufl., 511–528, Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Weber, M., und B. Scheck. 2012. Impact Investing in Deutschland. München.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2014 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Schröder, M. (2014). Mission Investing – Eine finanzwirtschaftliche Einordnung aus der Perspektive von deutschen Stiftungen. In: Schäfer, H. (eds) Institutionelle Anleger und nachhaltige Kapitalanlagen. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-04426-8_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-04426-8_3

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-04425-1

  • Online ISBN: 978-3-658-04426-8

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics