Skip to main content

Kritische Öffentlichkeit

  • Chapter
  • First Online:
Soziologie in pädagogischen Kontexten
  • 2051 Accesses

Zusammenfassung

In diesem Kapitel wird sich mit einem Akteur beschäftigt, der nur selten als Teil des Schulsystems mitberücksichtigt wird. Der Akteur gehört jedoch zum unsichtbaren Kit des Schulsystems dazu. Insbesondere bei Fehlern von Institutionen oder bei der Kritik an Reformen wird eine kritische Öffentlichkeit benötigt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 24.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

Verwendete Literatur

  • Calhoun, Craig, Hrsg. 1992. Habermas and the public sphere. Cambridge: MIT Press.

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen. 1990. Strukturwandel der Öffentlichkeit. Untersuchungen zu einer Kategorie der bürgerlichen Gesellschaft. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

Weiterführende Literatur

  • Matys, Thomas und Thomas Brüsemeister. 2012. Gesellschaftliche Universalien versus bürgerliche Freiheit des Einzelnen – Macht, Herrschaft und Konflikt bei Ralf Dahrendorf. In Macht und Herrschaft. Sozialwissenschaftliche Konzeptionen und Theorien, Hrsg. Peter Imbusch, 195–216. Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Artikel zu Dahrendorf, der die Bürgergesellschaft fragil zwischen Wirtschaft und Politik verortet.

    Google Scholar 

  • Fraser, Nancy. 1992. Rethinking the public sphere: A contribution to the critique of actually existing democracy. In Habermas and the public sphere, Hrsg. Craig Calhoun, 109–142. Cambridge: MIT Press.

    Google Scholar 

  • Der Text von Fraser setzt sich z. B. mit verschiedenen Annahmen von Habermas in seinem Konzept der bürgerlichen Öffentlichkeit auseinander und fragt danach, wer davon ausgeschlossen wird. Hierbei wird auch der Ansatz von Habermas gut verständlich vorgestellt.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Thomas Brüsemeister .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Brüsemeister, T. (2020). Kritische Öffentlichkeit. In: Soziologie in pädagogischen Kontexten. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-04305-6_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-04305-6_8

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-04304-9

  • Online ISBN: 978-3-658-04305-6

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics