Skip to main content

Steuergruppen

  • Chapter
  • First Online:
Soziologie in pädagogischen Kontexten
  • 2106 Accesses

Zusammenfassung

In diesem Kapitel werden Steuergruppen diskutiert. Sie sind ähnlich wie Schulleitungen auf Schulentwicklung ausgerichtet. Da sie unter geringerem Entscheidungszwang stehen, ist eine Art Selbstberatung über verschiedene Alternativen möglich, was bis zur Planung reichen kann.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 24.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Berkemeyer, Nils, Thomas Brüsemeister, und Tobias Feldhoff. 2007. Steuergruppen als intermediäre Akteure in Schulen. Ein Modell zur Verortung schulischer Steuergruppen zwischen Organisation und Profession. In Schulische Steuergruppen und Change Management. Theoretische Ansätze und empirische Befunde zur schulinternen Schulentwicklung. Hrsg. Nils Berkemeyer und Heinz Günter Holtappels. 61–84. Weinheim, München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Brüsemeister, Thomas. 2004. Beratung zwischen Profession und Organisation. In Die beratene Gesellschaft – Zur gesellschaftlichen Bedeutung von Beratung. Hrsg. Rainer Schützeichel, und Thomas Brüsemeister. 259–271. Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Brüsemeister, Thomas. 2009. Steuergruppen als Basis von Schulentwicklung – Zum Gewinn mehrdeutiger Akteure und loser Kopplung. In Perspektiven der Schulentwicklungsforschung. Festschrift für Hans-Günter Rolff. Hrsg. Nils Berkemeyer, Martin Bonsen, und Bea Harazd. 103–117. Weinheim, Basel: Beltz.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas. 2000. Organisation und Entscheidung. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

Weiterführende Literatur

  • Berkemeyer, Nils, und Heinz Günter Holtappels. Hrsg. 2007. Schulische Steuergruppen und Change Management. Theoretische Ansätze und empirische Befunde zur schulinternen Schulentwicklung, 61–84. Weinheim, München: Juventa.

    Google Scholar 

  • In diesem Beitrag werden Steuergruppen aus verschiedenen Richtungen erörtert.

    Google Scholar 

  • Feldhoff, Tobias. 2019. Handlungsfelder von Steuergruppen und ihre Wirkungen. In Lehrerprofessionalität und Schulqualität. Grundlagen der Qualität von Schule 4. Hrsg. Ulrich Steffens und Peter Posch. 443–458. Münster, New York: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Grundlegender Beitrag, der innere Aspekte sowie disziplinäre und geschichtliche Kontexte von Steuergruppen anschaulich vorstellt.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Thomas Brüsemeister .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Brüsemeister, T. (2020). Steuergruppen. In: Soziologie in pädagogischen Kontexten. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-04305-6_11

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-04305-6_11

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-04304-9

  • Online ISBN: 978-3-658-04305-6

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics