Skip to main content

Theater als responsiver Raum

  • Chapter
  • First Online:
Responsive Organisationsforschung

Part of the book series: Organisation und Pädagogik ((ORGAPÄD,volume 16))

  • 1594 Accesses

Zusammenfassung

Dieser gemeinsame Text versteht sich als response – in mehrfacher Hinsicht. Zunächst als response einer Erziehungswissenschaftlerin auf den Text einer Theaterwissenschaftlerin, die das Theater u. a. als „Institution der Bildung und Erziehung“ beschreibt. Darüber hinaus ist der Text response auf eine längere gemeinsame Kooperation beider Wissenschaftlerinnen mit dem Theater Trier, auf eine organisationale Praxis der „losen Kopplungen“, die sich in mehreren gemeinsamen Tagungen zusammen mit Prof. Shoko Suzuki (Universität Kyoto) und dem Theater Trier u. a. zum Begriff des ‚Pädagogischen Takts‘ (2009), zur Bildungsdimension des Begriffs ‚Entfremdung‘ (2009) und – unter dem Motto ‚Maximierung Mensch‘ – zu Theorien der Gouvernementalität und Selbst-Technologien im Kontext der Finanzkrise (2010, 2013) dokumentiert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Agamben G (2010) Was ist Zeitgenossenschaft? In: Ders (Hrsg) Nacktheiten. Suhrkamp, Frankfurt a. M., S 21-36

    Google Scholar 

  • Baecker D (2011) Das Theater als Trope. Von der Einheit der Institution zur Differenz der Formate. In: Mackert J, Goebbels H, Mundel B (Hrsg) Heart of the City. Recherchen zum Stadttheater der Zukunft. Theater der Zeit, Berlin, S 10-18

    Google Scholar 

  • Benjamin W (1971) Was ist das epische Theater? In: Ders (Hrsg) Versuche über Brecht. Suhrkamp, Frankfurt a.M., S 7-21

    Google Scholar 

  • Boddeke S, Greenaway P (2015) I am Isaac. Kerber Art, Jüdisches Museum Berlin

    Google Scholar 

  • Bogusz T (2007) Institution und Utopie. Ost-West-Transformationen an der Berliner Volksbühne. Transcript, Bielefeld

    Google Scholar 

  • Boldt E (2011) „Warten Sie nicht auf das Theater!“ Notizen aus der Ungewissheitszone. In: Mittelstädt E, Pinto A (Hrsg) Die Freien Darstellenden Künste in Deutschland. Diskurse – Entwicklungen – Perspektiven. Transcript, Bielefeld, S 195-203

    Google Scholar 

  • Brecht B (1964) Kleines Organon für das Theater. In: Schriften zum Theater 7, 1948-1956, Einmalige Sonderausgabe. Suhrkamp, Frankfurt a. M. S 5-67

    Google Scholar 

  • Brook P (1989) Der Raum als Werkzeug. In: Ders Schriften zu Theater, Film und Oper 1946-1987. Alexander Verlag, Berlin, S 199-204

    Google Scholar 

  • Bürger P (1974) Theorie der Avantgarde. Suhrkamp, Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Castorf F (2002) Nicht Realismus, sondern Realität. Frank Castorf spricht über seine Arbeit. In: Hegemann C (Hrsg) Einbruch der Realität. Alexander, Berlin, S 71-79

    Google Scholar 

  • Cossel von F (2011) Entscheidungsfindung im Kulturbetrieb am Beispiel der Spielplangestaltung im Theater. Hampp, München

    Google Scholar 

  • Eikels van K (2013) Die Kunst des Kollektiven. Performance zwischen Theater, Politik und Sozioökonomie. Wilhelm Fink, München

    Google Scholar 

  • Ernst W-D (2009) Performance und Kollektivität in der Netzwerkökonomie. In: Schößler F, Bähr Ch (Hrsg) Ökonomie im Theater der Gegenwart. Ästhetik, Produktion, Institution. Transcript, Bielefeld, S 57-70

    Google Scholar 

  • Gilcher-Holtey I (2007) Eingreifendes Denken. Die Wirkungschancen von Intellektuellen. Velbrück, Weilerswist

    Google Scholar 

  • Göhlich M (2014) Institution und Organisation. In: Wulf Ch, Zirfas J (Hrsg) Handbuch Pädagogische Anthropologie, VS, Wiesbaden, S 65-76

    Google Scholar 

  • Guntermann G (2004) Geschichte, Vergrössert. Zur Poetik der Satzzeichen bei Brecht u. a. In: Zeitschrift für deutsche Philologie 123, S 161-178

    Google Scholar 

  • Guyau JM (1987) Die Kunst als soziologisches Phänomen. Spiess, Berlin

    Google Scholar 

  • Hasse R, Krücken G (1999) Neo-Institutionalismus. Transcript, Bielefeld

    Google Scholar 

  • Haunschild A (2009) Ist Theaterspielen Arbeit? In: Schößler F, Bähr Ch (Hrsg): Ökonomie im Theater der Gegenwart. Ästhetik, Produktion, Institution. Transcript, Bielefeld, S 141-156

    Google Scholar 

  • Hegemann C (2001) Das Theater retten, indem man es abschafft? Oder: Die Signifikanz des Theaters. In: Leeker M (Hrsg) Maschinen, Medien, Performances. Theater an der Schnittstelle zu digitalen Welten. Dokumentation und Ergebnisse der Sommerakademie „Theater und Neue Medien. Interaktion und Wirklichkeit“ zur Weiterbildung von Theaterkünstlern in Praxis und Theorie des Umgangs mit digitalen Techniken im Theater. Alexander Verlag, Berlin, S 638-649

    Google Scholar 

  • Hegemann C (2005) Plädoyer für die unglückliche Liebe. Texte über Paradoxien des Theaters 1980-2005. Hrsg v Sandra Umathum. Theater der Zeit, Berlin

    Google Scholar 

  • Hippe Ch, Ramponi P (2003) Politische Demonstration im Theater. Zur Ästhetik des Demonstrativen bei Bertolt Brecht und Peter Weiss. In: Vorgänge. Zeitschrift für Bürgerrechte und Gesellschaftspolitik 42, S 83-91

    Google Scholar 

  • Karschnia A, Wehren M (2012) Kommando Johann Fatzer. In: Dies (Hrsg) Kommando Johann Fatzer. Ringlokschuppen Mülheim an der Ruhr. Mülheimer Fatzerbücher 1, Berlin, S 11-20

    Google Scholar 

  • Kümmel P (2015) Ein Riss geht durch das Land. Die Zeit 48/2015, S 51

    Google Scholar 

  • Mckenzie J (2001) Performe or else. From discipline to Performance. Routledge, New York

    Google Scholar 

  • Müller A (1967) Der Regisseur Benno Besson. Gespräche, Notate, Aufführungsfotos, Alexander Verlag, Berlin

    Google Scholar 

  • Rakow C (2016) Hauptsache Haltung! In: Theater heute 01/2016, S 14-15

    Google Scholar 

  • Rimini Protokoll (2013) ABCD. Saarbrücker Poetikdozentur für Dramatik. Hrsg. und mit einem Nachwort von Johannes Birgfeld, Alexander Verlag, Berlin

    Google Scholar 

  • Roselt J (2012) Im toten Winkel: ‚Sehsüchte‘ im Theater. In: Westphahl K (Hrsg) Räume der Unterbrechung. Theater – Performance – Pädagogik. Athena, Oberhausen, S 33-45

    Google Scholar 

  • Rühle A (2015) Eine Stadt im Aufstand. Süddeutsche Zeitung 273, 26. November 2015, S 17

    Google Scholar 

  • Schöfer E (2007) Ein Frühling irrer Hoffnung. Die Kinder des Sisyfos. 3. Aufl., Zeitroman, Berlin

    Google Scholar 

  • Schößler F, Haunschild A (2011) Genderspezifische Arbeitsbedingungen am deutschen Repertoiretheater. Eine empirische Studie. In: Pailer G, Schößler F (Hrsg) GeschlechterSpielRäume. Dramatik, Theater, Performance und Gender. Amsterdamer Beiträge zur Neueren Germanistik 78/2011. Editions Rodopi, Amsterdam und New York, S 255-270

    Google Scholar 

  • Schößler F (2015) Protest und gesellige Leidenschaften – Brechts (Stadt-)Theater und seine Erben (in diesem Band)

    Google Scholar 

  • Seyfert R (2011) Das Leben der Institutionen. Zu einer Allgemeinen Theorie der Institutionalisierung. Velbrück, Weilerswist

    Google Scholar 

  • Stüting E-M, Simic B (2011) Die „problematischen Ausländer“ und das Theater. In: Mittelstädt E, Pinto A (Hrsg) Die Freien Darstellenden Künste in Deutschland. Diskurse – Entwicklungen – Perspektiven. Transcript, Bielefeld, S 83-90

    Google Scholar 

  • Weiler Ch (Hrsg) Schauspielen heute. Die Bildung des Menschen in den performativen Künsten. Transcript, Bielefeld, S 157-176

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Birgit Althans .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Althans, B., Schößler, F. (2016). Theater als responsiver Raum. In: Althans, B., Engel, J. (eds) Responsive Organisationsforschung. Organisation und Pädagogik, vol 16. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-04218-9_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-04218-9_3

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-04217-2

  • Online ISBN: 978-3-658-04218-9

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics