Skip to main content

Disco und Diskurs: Die performing society als Denkfigur zwischen Kapitalismuskritik und Performancekunst (Boyan Manchev & Willy Prager)

  • Chapter
  • First Online:
Theorie und Theater
  • 1724 Accesses

Zusammenfassung

Der Beitrag konfrontiert die Tanzperformance Transformability (2012) von Willy Prager mit dem gleichnamigen Plädoyer des Kulturphilosophen Boyan Manchev, das eine Neuaufstellung der Tanz- und Performancekunst im Zeichen der Transformation bzw. Metamorphose einfordert.

Ausgehend von der Beobachtung aufführungsgenerierter Widersprüche wird gefragt, inwiefern die Performance gerade eigene Diskurse erzeugen und Partizipationsmöglichkeiten artikulieren kann, indem sie ihre Vorlage bewusst torpediert. Pragers Choreographie begnügt sich nicht mit der Vorführung von Theorie, sondern ermöglicht durch deren spielerische Erprobung eine doppelte Perspektive darauf. Einerseits wird das Plädoyer in seinem streng didaktischen Duktus auf diese Weise lustvoll demontiert, andererseits die sinnlich-ästhetische wie politische Verbindung zur Theorie gesucht und durch physische Anstrengung herausgestellt, wodurch ein produktiver Antagonismus zwischen Theorie und Performancekunst, Arbeit und Verweigerung sowie Ernst und Unterhaltung zutage tritt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Die Beschreibung bezieht sich auf die Aufführung am 25. August 2012 im Rahmen des Festivals Tanznacht Berlin.

  2. 2.

    Prager, Willy: http://www.sophiensaele.com/produktionen.php?IDstueck=912. Zugegriffen: 25. Januar 2014.

Literatur

  • Birkenhauer, Theresia. 2008. Theater/Theorie. Zwischen Szene und Sprache. Berlin: Vorwerk 8.

    Google Scholar 

  • Brandstetter, Gabriele. 2010. Körper-Transformationen in zeitgenössischen Tanz-Performances. Benoît Lachambre, Meg Stuart, Xavier Le Roy und Jeremy Wade. In Intermedien. Zur kulturellen und artistischen Übertragung, Hrsg. A. Kleihues, B Naumann,und E. Pankow, 343–357. Zürich: Chronos.

    Google Scholar 

  • Busch, Kathrin. 2013. Elemente einer Philosophie der Passivität. In Theorien der Passivität (Schriftenreihe der Merz-Akademie), Hrsg. H. Drexler, 14–31. München: Fink.

    Google Scholar 

  • Butler, Judith. 1988. Performative Acts and Gender Constitution: An Essay in Phenomenology and Feminist Theory. Theatre Journal 40 (4): 519–531.

    Article  Google Scholar 

  • Deck, Jan. 2011. Politisch Theater machen - Eine Einleitung. Theater machen. Neue Artikulationsformen des Politischen in den darstellenden Künsten, Hrsg. Jan Deck und A. Sieburg, 11–28. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Eiermann, André. 2009. Postspektakuläres Theater. Die Alterität der Aufführung und die Entgrenzung der Künste. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Foellmer, Susanne. 2013. Un/Doing Gender. Markierungen und Dekonstruktionen der Inszenierung von Geschlecht in zeitgenössischen Tanzperformances. In Choregraphie – Medien – Gender, Hrsg. M.-L. Angerer, Y. Hardt, und A.-C. Weber, 139–155. Zürich: Diaphanes.

    Google Scholar 

  • Gebauer, Gunter, und Christoph Wulf. 1998. Spiel, Ritual, Geste. Mimetisches Handeln in der sozialen Welt. Reinbek: Rororo.

    Google Scholar 

  • Gronau, Barbara. 2008. ‚Ich ernähre mich durch Kraftvergeudung‘. Künstlerische Strategien der Verausgabung. In Strahlkräfte. Festschrift für Erika Fischer-Lichte, Hrsg. C. Weiler, J. Roselt, und C. Risi, 149–164. Berlin: Verlag Theater der Zeit.

    Google Scholar 

  • Lehmann, Hans-Thies. 2011. Wie politisch ist postdramatisches Theater? In Theater machen. Neue Artikulationsformen des Politischen in den darstellenden Künsten, Hrsg. J. Deck und A. Sieburg, 29–40. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Manchev, Boyan. 2006. Transformability. Performing society and the contemporary conditions of dance. Defining the Undefinable. European Dance House: A Recent Realitiy. Theater der Zeit 6:19–20.

    Google Scholar 

  • Power, Nina. 2011. Die eindimensionale Frau. Berlin: Merve.

    Google Scholar 

  • Schaffer, Johanna. 2008. Ambivalenzen der Sichtbarkeit. Über die visuellen Strukturen der Anerkennung. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Scheer, Edward. 2012. Introduction: The end of spatiality or the meaning of duration. Performance Research: A Journal of the Performing Arts 17 (5): 1–3.

    Article  Google Scholar 

  • Siegmund, Gerald. 2005. Erfahrung, dort, wo ich nicht bin: Die Inszenierung von Abwesenheit im zeitgenössischen Tanz. In Performance. Positionen zur zeitgenössischen szenischen Kunst, Hrsg. G. Klein und W. Sting, 59–75. Bielefeld: Transcript.

    Google Scholar 

  • Vogl, Joseph. 2007. Über das Zaudern. Zürich: Diaphanes.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Astrid Hackel .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2014 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Hackel, A. (2014). Disco und Diskurs: Die performing society als Denkfigur zwischen Kapitalismuskritik und Performancekunst (Boyan Manchev & Willy Prager). In: Hackel, A., Vollhardt, M. (eds) Theorie und Theater. Kulturelle Figurationen: Artefakte, Praktiken, Fiktionen. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-04102-1_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-04102-1_3

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-04101-4

  • Online ISBN: 978-3-658-04102-1

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics