Skip to main content

Das Fernsehen als Akteur und Agent

  • Chapter
  • First Online:
Die Mediatisierung sozialer Welten

Abstract

Der Beitrag untersucht in doppelter Perspektive unter den Leitbegriffen von ‚Akteur‘ und ‚Agent‘ anhand zweier Fallanalysen die Rolle des Fernsehens im kulturellen Metaprozess der Mediatisierung. In dezidiert dialogischer Form werden die unterschiedlichen Forschungsmethodologien vorgestellt und in Analysen zum Reality-TV-Format Autopsie sowie zur US-Serie The Newsroom erschlossen. Die Konzepte von ‚Akteur‘ und ‚Agent‘ gehen dabei in verwandter Weise davon aus, dass Medien nicht bloß als passive Mittel fungieren, sondern vielmehr (a) in ihren ästhetischen Verfahren und (b) durch die Mitgestaltung der Wissensordnung selbst auf die Gesellschaft einwirken, die sie beschreiben und zeigen.

Die theoretischen Implikationen der unterschiedlichen Konzepte, insbesondere die unterschiedlichen Fassungen medialer Handlungsmacht des Fernsehens werden unter den jeweiligen Leitbegriffen von Akteur und Agent gezielt dialogisch zugespitzt, fortgeschrieben und abschließend hinsichtlich ihrer Relevanz für die Theorie mediatisierter Welten befragt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Beil B, Engell L, Schroter J, Schwaab H, Wentz D (2012) Die Fernsehserie als Reflexion und Projektion des Wandels. In: Hepp A, Krotz F (Hrsg) Mediatisierte Welten: Beschreibungsansatze und Forschungsfelder. VS, Wiesbaden, S 197–223

    Chapter  Google Scholar 

  • Blattel-Mink B, Hellmann KU (Hrsg) (2009) Prosumer Revisited: Zur Aktualitat einer Debatte. Springer/VS, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Branigan E (2006) Projecting a camera. Language games in film theory. Routledge, New York

    Google Scholar 

  • Caldwell J (1995) Televisuality. Style, crisis and authority in American television. Rutgers University Press, Brunswick

    Google Scholar 

  • Caldwell J (2008) Production culture: Industrial reflexivity and critical practice in film/ television. Duke University Press, Durham & London

    Book  Google Scholar 

  • Cuntz M (2013) Gehen, Schalten, Falten. Produktive Raume und Medienlogik in The West Wing. Navig. 13/1:31–52

    Google Scholar 

  • Engell L (2006) Die Gesellschaft des Fernsehens. In: Ziemann A (Hrsg) Medien der Gesellschaft – Gesellschaft der Medien. UVK, Konstanz, S 209–230

    Google Scholar 

  • Engell L (2010) Kinematographische Agenturen. In: Engell L, Bystricky J, Krtilova K (Hrsg) Medien Denken. transcript, Bielefeld, S 136–156

    Google Scholar 

  • Engell L (2011) Macht der die Dinge ? Regie und Requisite in Federico Fellinis 8 1/2. In: Balke F, Muhle M, von Schoning A (Hrsg) Die Wiederkehr der Dinge. Kadmos, Berlin, S 298–311

    Google Scholar 

  • Engell L (2013a) Zeitagenten und Agentenzeit. Uhrenhandeln in Christiane Marclays â« The Clock âª. In: Engell L, Hartmann F, Voss C (Hrsg) Korper des Denkens. Neue Positionen der Medienphilosophie. Fink, Munchen, S 305–317

    Google Scholar 

  • Engell L (2013b) Uber den Agenten. Bemerkungen zu einer popularen Figur der Dia- Medialitat. In: Moller JH, Sternagel J, Hipper L (Hrsg) Die Paradoxalitat des Medialen. Festschrift fur Dieter Mersch. Akademie, Berlin, S 39–56

    Google Scholar 

  • Englert CJ (2013a) Governing through the practice of media interpretation. Dissertation, Universitat Duisburg-Essen

    Google Scholar 

  • Englert CJ (2013b) Der CSI-Effekt in Deutschland ? Die Macht des Crime-TV. Springer/ VS, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Flusser V (1994) Gesten. Versuch einer Phanomenologie. Fischer, Frankfurt am Main

    Google Scholar 

  • Geser H (1990) Organisationen als soziale Akteure. Zeitschrift fur Soziologie 19/6:401–417

    Google Scholar 

  • Hepp A (2012) Mediatization and the › molding force ‹ of the media. Communications 37:1–28. doi: 10.1515/commun-2012-0001

    Google Scholar 

  • Hirsch-Kreinsen H (2005) Wirtschafts- und Industriesoziologie. Grundlagen, Fragestellungen, Themenbereiche. Juventa, Weinheim/Munchen

    Google Scholar 

  • Keller R, Knoblauch H, Reichertz J (2012) Kommunikativer Konstruktivismus. Springer/ VS, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Krotz F (2007) Mediatisierung: Fallstudien zum Wandel von Kommunikation. Springer/ VS, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Krotz F, Hepp A (Hrsg) (2012) Mediatisierte Welten. Springer/VS, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Latour B (1998) Die Hoffnung der Pandora. Untersuchungen zur Realitat der Wissenschaft. Suhrkamp, Frankfurt am Main

    Google Scholar 

  • Latour B (2007) Eine neue Soziologie fur eine neue Gesellschaft. Suhrkamp, Frankfurt am Main

    Google Scholar 

  • Luhmann N (2009) Die Realitat der Massenmedien. 4. Aufl., Springer/VS, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Metz C (1997) Die unpersonliche Enunziation oder der Ort des Films, nodus, Munster

    Google Scholar 

  • Reichertz J (2005) Wissenssoziologische Verfahren der Bildinterpretation. In: Mikos L, Wegener C (Hrsg) Qualitative Medienforschung. Ein Handbuch. UTB, Konstanz, S 41–151

    Google Scholar 

  • Reichertz J (2006) Das Fernsehen als Akteur. In: Ziemann A (Hrsg) Medien der Gesellschaft – Gesellschaft der Medien. UVK, Konstanz, S 231–246

    Google Scholar 

  • Reichertz J (2007a) Medien als selbstandige Akteure. Aus Politik und Zeitgeschichte 12/2007:25–31

    Google Scholar 

  • Reichertz J (2007b) Der marodierende Blick. sozialer sinn, 8/2:267–286

    Google Scholar 

  • Reichertz J (2009) Kommunikationsmacht. Was ist Kommunikation und was vermag sie ? VS, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Reichertz J (2011) Die Medien als Akteure fur mehr Innere Sicherheit. In: Bidlo O, Englert CJ, Reichertz J (Hrsg) Securitainment. Springer/VS, Wiesbaden, S 11–42

    Google Scholar 

  • Reichertz J (2013) â« Auf einmal platzte ein Reifen. ⪠Oder: Kommunikatives Handeln und Situation. In: Ziemann A (Hrsg) Offene Ordnung ? Philosophie und Soziologie der Situation. Springer/VS, Wiesbaden, S 155–182

    Google Scholar 

  • Reichertz J, Englert CJ (2011) Einfuhrung die qualitative Videoanalyse. Eine hermeneutisch- wissenssoziologische Fallanalyse. Springer/VS, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Scharpf FW (2000) Interaktionsformen. Akteurszentrierter Institutionalismus in der Politikforschung. Springer/VS, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Schmid HB, Schweikard DP (Hrsg) (2009) Kollektive Intentionalitat. Eine Debatte uber die Grundlagen des Sozialen. Suhrkamp, Frankfurt am Main

    Google Scholar 

  • Schneider V (2003) Akteurskonstellationen und Netzwerke in der Politikentwicklung. In: Schubert K, Bandelow NC (Hrsg) Lehrbuch der Politikfeldanalyse. Oldenbourg Wissenschaftsverlag, Munchen, S 107–146

    Google Scholar 

  • Schroter J (2012) Verdrahtet. The Wire und der Kampf um die Medien. Bertz & Fischer, Berlin

    Google Scholar 

  • Staheli U (2012) Infrastrukturen des Kollektiven: alte Medien – neue Kollektive ? Zeitschrift fur Medien- und Kulturforschung 2/2012:99–115

    Google Scholar 

  • Toffler A (1983) Die dritte Welle, Zukunftschance. Perspektiven fur die Gesellschaft des 21. Jahrhunderts. Goldmann, Munchen

    Google Scholar 

  • Tomasello M (2002) Die kulturelle Entwicklung des menschlichen Denkens. Suhrkamp, Frankfurt am Main

    Google Scholar 

  • Tomasello, M (2010) Warum wir kooperieren. Suhrkamp, Frankfurt am Main

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Lorenz Engell .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2014 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Engell, L. et al. (2014). Das Fernsehen als Akteur und Agent. In: Krotz, F., Despotović, C., Kruse, MM. (eds) Die Mediatisierung sozialer Welten. Medien • Kultur • Kommunikation. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-04077-2_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-04077-2_7

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-04076-5

  • Online ISBN: 978-3-658-04077-2

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics