Skip to main content

Struktur, Prozesse und Organisation

  • 4665 Accesses

Zusammenfassung

Die Schöpfungsgeschichte wollten wir eigentlich nicht gleich zur Gänze bemühen, aber der Vergleich passt einfach so wundervoll: Am Anfang war Chaos und alles nicht so optimal. Eher wüst, öde und leer. Aber dann kam der Schöpfer, der auch noch ein begnadeter Strukturierer war, und so wurde step by step in sieben Tagen alles so perfekt, dass es eine Freude war. Der allererste und oberste CEO hatte also in seiner Himmelsorganisation so perfekte Strukturen und Prozesse „am Laufen“, dass das alles in sieben Tagen abgefrühstückt wurde. Wahnsinn! Adaptiert auf ein Unternehmen würde das heißen: Am Anfang ist die Idee. Dann kommen die Menschen dazu, die diese Idee realisieren, ein Vertrieb, der vertreibt, eine Produktion, die produziert, der Controller, der kontrolliert und einer, der das Ganze steuert. Alles wächst, alles gedeiht, alles ganz einfach. Aber wie schon an anderer Stelle zur Genüge erwähnt, möchten wir die verschiedenen Aspekte einer Markengipfel-Expedition so praxisnah wie möglich erörtern und deshalb jetzt ein grausamer Blick in die Realität: Das mit der Erschaffung der Welt – in diesem extrem kurzen Zeitraum – hat nur funktioniert, weil der liebe Gott allein war. Wären da gleich zu Beginn ein Expertenteam zugegen gewesen – oder noch schlimmer, ein Unternehmensberater – das Ganze wäre grandios in die Hose gegangen und würde niemals seit ein paar Millionen Jahren funktionieren. Niemals. Was also tun, wenn Menschen aufeinander treffen und es, wie es so schön heißt, menschelt? Man braucht eine Struktur! Die ist fast so wichtig wie die Strategie! Ein toller Aphorismus veranschaulicht die Wichtigkeit des Themas Strukturen besonders schön: Jeder macht, was er will, keiner, was er soll, aber alle machen mit. Wir können alle noch so fit sein, ausgewiesene Experten in Fels, Eis und Schnee, aber wenn die Strukturen innerhalb eines Unternehmens nicht stimmen, dann sollten Sie auf eine Gipfelexpedition verzichten oder diese rechtzeitig abblasen. Um mal bei unserem etwas weniger theatralischen Bild der Bergbesteigung zu bleiben.

This is a preview of subscription content, access via your institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Literatur

  1. Collins, J. (2001). Good to great. London: Random House Business Books.

    Google Scholar 

  2. Langenscheidt, F., & Venohr, B. (2010). Lexikon der Deutschen Weltmarktführer. Offenbach: Gabal.

    Google Scholar 

  3. Russo, P. (2013). Transformationsstrategien für die Zukunft. Wiesbaden: EBS Universität für Wirtschaft und Recht.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Stefan Sell .

Rights and permissions

Reprints and Permissions

Copyright information

© 2014 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Sell, S., Seibold, M. (2014). Struktur, Prozesse und Organisation. In: Vom Hidden Champion zum Brand Champion. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-03988-2_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-03988-2_3

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-03987-5

  • Online ISBN: 978-3-658-03988-2

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)