Skip to main content

Information, Energie und Technik

Zur Konstruktion und Kontrolle ökologischer Komplexe

  • Chapter
  • First Online:
Konstruktion und Kontrolle

Zusammenfassung

Mit dieser randlichen Bemerkung in seinem Buch Soziale Systeme stellt Niklas Luhmann beiläufig, aber doch unmissverständlich die Brauchbarkeit des Ökosystembegriffs in Frage, auf den sich die ökologische Forschung seit Arthur G. Tansley (1935) mit großer Selbstverständlichkeit bezieht. Die Grundlage für diese Infragestellung ist eine Theorie selbstreferenzieller Systeme, in der der Systembegriff für Ereigniszusammenhänge reserviert ist, die durch eine „selbstproduzierte Differenz von Selbstreferenz und Fremdreferenz“ (Luhmann 1997, S. 77) definiert sind. Als System bezeichnet Luhmann, mit anderen Worten, einen rekursiven Zusammenhang von Operationen, der eine Differenz zwischen Ereignissen erzeugt, die zur Reproduktion des System beitragen, und allen anderen Ereignissen, die folglich zur Umwelt des Systems gehören.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Baecker, D. (2011). Technik und Entscheidung. In E. Hörl (Hrsg.), Die technologische Bedingung. Beiträge zur Beschreibung der technischen Welt, 179–192. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bateson, G. (1981). Ökologie des Geistes. Anthropologische, psychologische, biologische und epistemologische Perspektiven. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bateson, G. (1982). Geist und Natur. Eine notwendige Einheit. Frankfurt a. M.: Suhrkamp .

    Google Scholar 

  • Becker, E. & Jahn, T. (Hrsg.) (2006). Soziale Ökologie. Grundzüge einer Wissenschaft von den gesellschaftlichen Naturverhältnissen. Frankfurt a. M./New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Brand, K.-W. (1998). Soziologie und Natur – eine schwierige Beziehung. Zur Einführung. In K.-W. Brand (Hrsg.), Soziologie und Natur. Theoretische Perspektiven,9–29. Opladen: Leske + Budrich.

    Chapter  Google Scholar 

  • Brand, K.-W. (2008). Soziologie und die ökologische Problematik. Wie Natur in die Soziologie zurückkehrt. Berichte zur deutschen Landeskunde 82 (2), 151–172.

    Google Scholar 

  • Büscher, C. & Japp, K. P. (Hrsg.) (2010). Ökologische Aufklärung. 25 Jahre „Ökologische Kommunikation“.Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Book  Google Scholar 

  • Crutzen, P. & Stoermer, E. (2000): The „anthropocene“. Global Change Newsletter 41, 17–18.

    Google Scholar 

  • Douglas, M. & Wildavsky, A. (1983). Risk and Culture. An Essay on the Selection of Technological and Environmental Dangers. Berkeley: University of California Press.

    Google Scholar 

  • Fischer-Kowalski, M. & Erb, K. (2006). Epistemologische und konzeptuelle Grundlagen der sozialen Ökologie. Mitteilungen der Österreichischen Geographischen Gesellschaft 148, 33–56.

    Google Scholar 

  • Fischer-Kowalski, M., Haberl, H., Hüttler, W., Payer, H., Schandl, H., Winiwarter V. & Zangerl-Weisz, H. (Hrsg.) (1997). Gesellschaftlicher Stoffwechsel und Kolonisierung von Natur. Ein Versuch in Sozialer Ökologie. Gordon & Breach Fakultas: Amsterdam.

    Google Scholar 

  • Fränzle, O. (2002): Ökosystem. In E. Brunotte, H. Gebhardt, M. Meurer, P. Meusburger & J. Nipper (Hrsg.), Lexikon der Geographie in vier Bänden, Dritter Band, 1–5. Heidelberg/ Berlin: Spektrum Akademischer Verlag.

    Google Scholar 

  • Fuchs, P. (2000): Vom Unbeobachtbaren. In O. Jahrhaus & N. Ort (Hrsg.): Beobachtungen des Unbeobachtbaren. Konzepte radikaler Theoriebildung in den Geisteswissenschaften, 39–71. Weilerswist: Velbrück.

    Google Scholar 

  • Fuchs, P. (2001). Die Metapher des Systems. Studien zu der allgemein leitenden Frage, wie sich der Tänzer vom Tanz unterscheiden lasse. Weilerswist: Velbrück.

    Google Scholar 

  • Fuchs, P. (2010). Das System SELBST. Eine Studie zur Frage: Wer liebt wen, wenn jemand sagt: „Ich liebe dich!“? Weilerswist: Velbrück.

    Google Scholar 

  • Görg, C. (1999). Gesellschaftliche Naturverhältnisse. Münster: Westfälisches Dampfboot.

    Google Scholar 

  • Görg, C. (2003). Regulation der Naturverhältnisse. Münster: Westfälisches Dampfboot.

    Google Scholar 

  • Groß, M. (2011). Einleitung. In M. Groß (Hrsg.), Handbuch Umweltsoziologie, 9–16. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Guattari, F. (2012). Die drei Ökologien.2. vollständig überarbeitete Aufl., Wien: Passagen Verlag.

    Google Scholar 

  • Haraway, D. (1995). Die Neuerfindung der Natur. Primaten, Cyborgs und Frauen. Frankfurt a. M./New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Heider, F. (2005 [1925]). Ding und Medium.Berlin: Kadmos.

    Google Scholar 

  • Holzinger, M. (2004). Natur als sozialer Akteur. Realismus und Konstruktivismus in der Wissenschafts- und Gesellschaftstheorie. Opladen: Leske + Budrich.

    Book  Google Scholar 

  • Hörl, E. (2011). Die technologische Bedingung. Zur Einführung. In E. Hörl (Hrsg.), Die technologische Bedingung. Beiträge zur Beschreibung der technischen Welt, 7–53. Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Jammer. M (1967). Energy. In P. Edwards (Hrsg.), Encyclopedia of Philosophy, Vol. 1, 511–517. New York: Macmillan.

    Google Scholar 

  • Japp, K. P. & Krohn, W. (1996). Soziale Systeme und ihre ökologischen Selbstbeschreibungen. Zeitschrift für Soziologie 25 (3), 207–222.

    Google Scholar 

  • Kneer, G. (2009). Jenseits von Realismus und Antirealismus. Eine Verteidigung des Sozialkonstruktivismus gegenüber seinen postkonstruktivistischen Kritikern. Zeitschrift für Soziologie 38 (1), 5–25.

    Google Scholar 

  • Kraemer, K. (2008). Die soziale Konstitution der Umwelt.Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Kropp, C. (2002). „Natur“. Soziologische Konzepte, politische Konsequenzen.Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Latour, B. (1995). Wir sind nie modern gewesen. Versuch einer symmetrischen Anthropologie.Berlin: Akademie.

    Google Scholar 

  • Latour, B. (2000). Die Hoffnung der Pandora. Untersuchungen zur Wirklichkeit der Wissen- schaften. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Latour, B. (2007). Eine neue Soziologie für eine neue Gesellschaft. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Liehr, S.;Becker, E. & Keil (2006). Systemdynamiken. In E. Becker & T. Jahn (Hrsg.), Soziale Ökologie. Grundzüge einer Wissenschaft von den gesellschaftlichen Naturverhältnissen,267–283. Frankfurt a. M./New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Lippuner, R. (2010). Operative Geschlossenheit und strukturelle Kopplung. Zum Verhältnis von Gesellschaft und Umwelt aus systemtheoretischer Sicht. Geographische Zeitschrift 98 (4), 194–211.

    Google Scholar 

  • Lippuner, R. (2011): Gesellschaft, Umwelt und Technik. Zur Problemstellung einer „Ökologie sozialer Systeme“. Soziale Systeme 17 (2), 308–335.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (1984). Soziale Systeme. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (1995a). Die Kunst der Gesellschaft. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (1995b). Kausalität im Süden. Soziale Systeme 1 (1), 7–28.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (1997). Die Gesellschaft der Gesellschaft. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (2000). Organisation und Entscheidung. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • Luhmann, N. (2002). Einführung in die Systemtheorie.Herausgegeben von Dirk Baecker, Heidelberg: Carl-Auer.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (2008 [1986]). Ökologische Kommunikation. Kann die moderne Gesellschaft sich auf ökologische Gefährdungen einstellen? 5. Aufl., Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Lutterer, W. (2002). Gregory Bateson – eine Einführung in sein Denken.Heidelberg. Carl-Auer.

    Google Scholar 

  • Maturana, H. R. & Varela, F. J. (1987). Der Baum der Erkenntnis. Die biologischen Wurzeln menschlichen Erkennens.München: Goldmann

    Google Scholar 

  • Maturana, H. R. (1985). Erkennen: Die Organisation und Verkörperung von Wirklichkeit. Ausgewählte Arbeiten zur biologischen Epistemologie. 2. durchgesehene Aufl., Braunschweig: Friedr. Vieweg & Sohn.

    Google Scholar 

  • Metzner, A. (1993). Probleme sozio-ökologischer Systemtheorie. Natur und Gesellschaft in der Soziologie Luhmanns. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • Mosimann, T. (2011). Einführung in die Landschaftsökologie: der ökologische Blick auf die Landschaft. In H. Gebhardt, R. Glaser, U. Radtke & P. Reuber (Hrsg.), Geographie. Physische Geographie und Humangeographie, 606–615. Heidelberg: Spektrum Akademischer Verlag.

    Google Scholar 

  • Parsons T. (1951). The Social System.New York: The Free Press of Glencoe.

    Google Scholar 

  • Parsons, T. (1975). Gesellschaften. Evolutionäre und komparative Perspektiven. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Renn, O. (1996). Rolle und Stellenwert der Umweltsoziologie in der Umweltforschung. In A. Diekmann & C. Jaeger (Hrsg.), Umweltsoziologie,28–58. Sonderheft 36 der Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Sieferle, R. P. (1997). Kulturelle Evolution und das Gesellschaft-Natur-Verhältnis. In M. Fischer-Kowalski, H. Haberl, W. Hüttler, H. Payer, H. Schandl, V. Winiwarter V. (Hrsg.), Gesellschaftlicher Stoffwechsel und Kolonisierung von Natur. Ein Versuch in Sozialer Ökologie,37–53. Gordon & Breach Fakultas: Amsterdam.

    Google Scholar 

  • Simon, H. A. (1996). The Sciences of the Artificial.3. Aufl., Cambridge, MA: MIT Press.

    Google Scholar 

  • Simon, K.-H. (2011). Systemtheorie und Umweltsysteme. In M. Groß (Hrsg.), Handbuch Umweltsoziologie, 121–139. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Stäheli, U. (2000): Sinnzusammenbrüche. Eine dekonstruktive Lektüre von Niklas Luhmanns Systemtheorie. Weilerswist: Velbrück

    Google Scholar 

  • Stichweh, R. (2008). Kontrolle und Organisation des Raums durch Funktionssysteme der Weltgesellschaft. In J. Döring & T. Thielmann (Hrsg.), Spatial Turn. Das Raumparadigma in den Kultur- und Sozialwissenschaften, 149–164. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Tansley, A. G. (1935). The Use and Abuse of Vegetational Concepts and Terms. In: Ecology 16 (3), 284–307.

    Article  Google Scholar 

  • Thompson, M., Ellis, R. & Wildavsky, A. (1990). Cultural Theory. Boulder, CO: Westview Press.

    Google Scholar 

  • van den Daele, W. (1996). Soziologische Beobachtung und ökologische Krise. In A. Diekmann & C. Jaeger (Hrsg.), Umweltsoziologie,420–440. Sonderheft 36 der Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Voss, M. & Peuker, B. (Hrsg.) (2006): Verschwindet die Natur? Akteur-Netzwerk-Theorie in der umweltsoziologischen Diskussion. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Welsch, W. (2012). Mensch und Welt. Philosophie in evolutionärer Perspektive. München: Beck.

    Google Scholar 

  • Wiener, N. (1948): Cybernetics or Control and Communication in the Animal and the Machine. Cambridge, MA: MIT Press.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Roland Lippuner .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2015 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Lippuner, R. (2015). Information, Energie und Technik. In: Goeke, P., Lippuner, R., Wirths, J. (eds) Konstruktion und Kontrolle. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-03644-7_14

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-03644-7_14

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-03643-0

  • Online ISBN: 978-3-658-03644-7

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics