Skip to main content

Innovationscontrolling

Rahmenkonzept, Methoden und Anwendungsbeispiele an der Schnittstelle zwischen Ingenieurwissenschaften und Betriebswirtschaftslehre

  • Chapter
  • First Online:
Perspektiven der Wirtschaftswissenschaften
  • 6560 Accesses

Zusammenfassung

Innovationen sind – das ist in Theorie und Praxis weitestgehend unstrittig – maßgebliche Ausgangspunkte und Bestimmungsfaktoren des Unternehmenserfolgs. Sie sind aber in zweierlei Hinsicht auch mit hohen Risiken verbunden: Zum einen kann der technische bzw. Entwicklungserfolg als Voraussetzung für den wirtschaftlichen Erfolg ausbleiben (Entwicklungsrisiko), zum anderen ist es möglich, dass eine erfolgreiche Invention nicht zu einem Markterfolg führt, weil beispielsweise die daraus hervorgehenden neuen Produkte nicht den Kundenanforderungen entsprechen oder das Marktpotential falsch eingeschätzt wurde (Marktrisiko).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 99.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Augier, M./Teece, D. J. (2007): Perspectives on Research and Development: Organizing and Manag-ing Innovation in a (Global) Knowledge-Based Economy, in: Ichijo, K./Nonaka, I. (eds.), Knowledge creation and management: New Challenges for Managers, Oxford, pp. 198–212.

    Google Scholar 

  2. Ahsen, A. von/Heesen, M./Kuchenbuch, A. (2010): Grundlagen der Bewertung von Innovationen im Mittelstand, in: Ahsen, A. von (Hrsg.), Bewertung von Innovationen im Mittelstand, Berlin, Hei-delberg, S. 1–38.

    Google Scholar 

  3. Hauschildt J. (1992): Ist das Rechnungswesen innovationsfeindlich?, in: Boysen, K./Hohlfeldt, G./Jacob, H.-J./Nehles, F./Wellmann, R. (Hrsg.), Der Wirtschaftsprüfer vor innovativen Herausfor-derungen, Stuttgart, S. 51–67.

    Google Scholar 

  4. Gemünden, H. G./Littkemann, J. (2007): Innovationsmanagement und -controlling – Theoretische Grundlagen und praktische Implikationen, in: Zeitschrift für Controlling & Management, Sonder-heft 3, S. 4–18.

    Google Scholar 

  5. Hauschildt, J./Salomo, S. (2011): Innovationsmanagement, 5. Aufl., München.

    Google Scholar 

  6. Hauschildt, J. (1991): Zur Messung des Innovationserfolgs, in: Zeitschrift für Betriebswirtschaft, 4. Jg., S. 451–476.

    Google Scholar 

  7. Brockhoff, K. (1999): Forschung und Entwicklung. Planung und Kontrolle, 5. Aufl., München, Wien.

    Google Scholar 

  8. Gerpott, T. J. (2005): Strategisches Technologie- und Innovationsmanagement, 2. Aufl., Stuttgart.

    Google Scholar 

  9. Bullinger, H.-J./Wagner, K./Rogowski, T./Bannert, M. (2005): Innovationen im Unternehmen ermögli-chen – die Innovationsfähigkeit analysieren und bewerten, in: Information Management & Con-sulting, Sonderausgabe, 20. Jg., S. 34–37.

    Google Scholar 

  10. Pleschak, F./Sabisch, H. (1996): Innovationsmanagement, Stuttgart.

    Google Scholar 

  11. Schmidt, A./Götze, U.: Bewertung von Innovationen, Innovationsprozessen und Innovationsfähig-keiten – ein integrierter Ansatz, in: Schulz, K./Riedel, R. (Hrsg.), Nachhaltige Innovationsfähigkeit von produzierenden KMU (zur Veröffentlichung angenommen).

    Google Scholar 

  12. Zenz, A. (1999): Strategisches Qualitätscontrolling. Konzeption als Metaführungsfunktion, Wies-baden.

    Google Scholar 

  13. Götze, U. (2003): Controlling von Logistik und Supply Chain – Funktionen und Instrumente, in: Bogaschewsky, R./Götze, U. (Hrsg.), Management und Controlling von Einkauf und Logistik, Gernsbach, S. 251–284.

    Google Scholar 

  14. Guenther, T. W. (2013): Conceptualisations of ’controlling’ in German-speaking countries: analysis and comparison with Anglo-American management control frameworks, in: Journal of Manage-ment Control, 23, S. 269–290.

    Article  Google Scholar 

  15. Horváth, P. (2009): Controlling, 11. Aufl., München.

    Google Scholar 

  16. Weber, J./Schäffer, U. (2011): Einführung in das Controlling, 13. Aufl., Stuttgart.

    Google Scholar 

  17. Möller, K./Menninger, J./Robers, D. (2011): Innovationscontrolling. Erfolgreiche Steuerung und Bewertung von Innovationen, Stuttgart.

    Google Scholar 

  18. Hilgers, D./Piller, F. T. (2009): Controlling für Open Innovation. Theoretische Grundlagen und praktische Konsequenzen, in: Controlling, 21. Jg., H. 2, S. 77–82.

    Google Scholar 

  19. Munck, C./Tkotz, A./Quitt, A. (2011): Grundlagen des Innovations-Controllings, in: Gleich, R./Klein, A. (Hrsg.), Der Controlling-Berater, Bd. 13, Gleich, R./Schimank, C. (Band-Hrsg.), Inno-vations-Controlling, Freiburg u. a., S. 51–68.

    Google Scholar 

  20. Warschat, J. (2006): Integriertes Innovationsmanagement, in: Bullinger, H.-J. (Hrsg.), Fokus Innova-tion. Kräfte bündeln – Prozesse beschleunigen, München, Wien, S. 29–40.

    Google Scholar 

  21. Davila, T. (2005): The Promise of Management Control Systems for Innovation and Strategic Change, in: Chapman, C. S. (ed.), Controlling Strategy. Management, accounting and performance measurement, Oxford, pp. 37–61.

    Google Scholar 

  22. Voigt, K.-I./Sturm, C. (2001): Integriertes Innovationscontrolling, in: Kostenrechnungspraxis, 45. Jg., H. 1, S. 7–12.

    Google Scholar 

  23. Möller, K./Janssen, S. (2009): Performance Measurement von Produktinnovationen, in: Controlling – Zeitschrift für erfolgsorientierte Unternehmenssteuerung, 21. Jg., H. 2, S. 89–96.

    Google Scholar 

  24. Schön, A. (2001): Innovationscontrolling. Eine Controlling-Konzeption zur effektiven und effizien-ten Gestaltung innovativer Prozesse in Unternehmen, Frankfurt a. M. u. a.

    Google Scholar 

  25. Specht, D./Berntsen, G. (2009): Technologie-Controlling. Stand der Forschung und Entwicklungs-perspektiven, in: Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb, 104. Jg., H. 11, S. 998–1002.

    Google Scholar 

  26. Bösch, D. (2007): Controlling im betrieblichen Innovationssystem. Entwicklung einer Innovations-controlling-Konzeption mit besonderem Fokus auf dem Performance Measurement, Hamburg.

    Google Scholar 

  27. Kerssens-van Drongelen, I. C./Cook, A. (1997): Design principles for the development of measure-ment systems for research and development processes, in: R & D Management, Vol. 27, No. 4, pp. 345–357.

    Article  Google Scholar 

  28. Gassmann, O./Perez-Freije, J. (2011): Eingangs-, Prozess- und Ausgangskennzahlen im Innovations-controlling, in: Zeitschrift für Controlling & Management, 55. Jg., H. 6, S. 394–396.

    Google Scholar 

  29. Porter, M. E. (2013): Wettbewerbsstrategie. Methoden zur Analyse von Branchen und Kon-kurrenten, 12. Aufl., Frankfurt a. M., New York.

    Google Scholar 

  30. Barney, J. B. (1991): Firm Resources and Sustained Competitive Advantage, in: Journal of Man-agement, Vol. 17, No. 1, pp. 99–120.

    Google Scholar 

  31. Prahalad, C. K./Hamel, G. (1990): The Core Competence of the Corporation, in: Harvard Business Review, Vol. 68, No. 3 (May-June), pp. 79–91.

    Google Scholar 

  32. Teece, D./Pisano, G./Shuen, A. (1997): Dynamic Capabilities and Strategic Management, in: Strategic Management Journal, Vol. 18, No. 7, pp. 509–533.

    Google Scholar 

  33. Grant, R. M. (1996): Toward a Knowledge-Based Theory of the Firm, in: Strategic Management Journal, Vol. 17, Winter Special Issue, pp. 109–122.

    Article  Google Scholar 

  34. Dyer, J. H./Singh, H. (1998): The Relational View: Cooperative Strategy and Sources of Interor-ganizational Competitive Advantage, in: Academy of Management Review, Vol. 23, No. 4, pp. 660–679.

    Google Scholar 

  35. Kühn, R./Grünig, R. (2000): Grundlagen der strategischen Planung. Ein integraler Ansatz zur Beur-teilung von Strategien, 2. Aufl., Bern u. a.

    Google Scholar 

  36. Nelson, R. R./Winter, S. G. (1982): An Evolutionary Theory of Economic Change, Cambridge, Mas-sachusetts u. a.

    Google Scholar 

  37. Dosi, G./Nelson, R. R. (1994): An introduction to evolutionary theories in economics, in: Journal of Evolutionary Economics, Vol. 4, pp. 153–172.

    Article  Google Scholar 

  38. Schumpeter, J. (1997): Theorie der wirtschaftlichen Entwicklung. Eine Untersuchung über Unter-nehmergewinn, Kapital, Kredit, Zins und den Konjunkturzyklus, 9. Aufl., unveränderter Na-chdruck der 1934 erschienenen 4. Aufl., Berlin.

    Google Scholar 

  39. Jacobson, R. (1992): The "Austrian" School of Strategy, in: Academy of Management Review, Vol. 17, No. 4, pp. 782–807.

    Google Scholar 

  40. Schmidt, A. (2009): F & E-orientiertes strategisches Supply Chain Management. Erklärungs- und Gestaltungsbeiträge sowie deren Konkretisierung am Beispiel von Make-Cooperate-or-Buy-Entscheidungen, Chemnitz.

    Google Scholar 

  41. Steinhoff, F. (2008): Der Innovationsgrad in der Erfolgsfaktorenforschung – Einflussfaktor oder Kontingenzfaktor?, in: Schmeisser, W./Mohnkopf, H./Hartmann, M./Metze, G. (Hrsg.), Innovati-onserfolgsrechnung. Innovationsmanagement und Schutzrechtsbewertung, Technologieportfolio, Target-Costing, Investitionskalküle und Bilanzierung von FuE-Aktivitäten, Berlin, Heidelberg 2008, S. 3–19.

    Google Scholar 

  42. Chenhall, R. H./Kallunki, J.-P./Silvola, H. (2011): Exploring the Relationships between Strategy, Innovation, and Management Control Systems: The Roles of Social Networking, Organic Innova-tive Culture, and Formal Controls, in: Journal of Management Accounting Research, Vol. 23, pp. 99–128.

    Google Scholar 

  43. Davila, T. (2009): Accounting and Control, Entrepreneurship and Innovation: Venturing into New Research Opportunities, in: European Accounting Review, Vol. 18, No. 2, pp. 281–311.

    Article  Google Scholar 

  44. Töpfer, A. (1976): Planungs- und Kontrollsysteme industrieller Unternehmungen, Berlin.

    Google Scholar 

  45. Littkemann: Innovationscontrolling, in: Albers, S./Gassmann, O. (Hrsg.), Handbuch Technolo-giemanagement, Wiesbaden, S. 585–602.

    Google Scholar 

  46. Miles, R. E./Snow, C. C./Meyer, A. D./Coleman, H. J., Jr. (1978): Organization Strategy, Structure, and Process, in: The Academy of Management Review, Vol. 3, Issue 3, pp. 546–562.

    Google Scholar 

  47. Simons, R. (1987): Accounting Control Systems and Business Strategy: An Empirical Analysis, in: Accounting, Organizations and Society, Vol. 12, No. 4, pp. 357–374.

    Google Scholar 

  48. Ahsen, A. von/Kuchenbuch, A./Heesen, M. (2010): Leitfaden: Bewertung von Innovationen im Mit-telstand, in: Ahsen, A. von (Hrsg.), Bewertung von Innovationen im Mittelstand, Berlin, Heidel-berg, S. 39–74.

    Google Scholar 

  49. Wellensiek, M./Schuh, G./Hacker, P. A./Saxler, J. (2011): Technologiefrüherkennung, in: Schuh, G./Klappert, S. (Hrsg.), Technologiemanagement. Handbuch Produktion und Management 2, 2. Aufl., Berlin, Heidelberg, S. 89–169.

    Google Scholar 

  50. Spath, D. (Hrsg.)/Schimpf, S./Lang-Koetz, C. (2010): Technologiemonitoring. Technologien identifi-zieren, beobachten und bewerten, Fraunhofer IAO, Stuttgart.

    Google Scholar 

  51. Berekoven, L./Eckert, W./Ellenrieder, P. (2009): Marktforschung. Methodische Grundlagen und praktische Anwendung, 12. Aufl., Wiesbaden.

    Google Scholar 

  52. Meffert, H./Steffenhagen, H. (1977): Marketingprognosemodelle. Quantitative Grundlagen des Marketing, Stuttgart.

    Google Scholar 

  53. Götze, U./Leidich, E./Konarsky, M. (2012): IT-gestütztes Kosteninformationssystem als Instrument des Produktkostenmanagements am Beispiel der Auftragsfertigung im Werkzeug- und Formen-bau, in: Controlling, H. 4-5, S. 261–269.

    Google Scholar 

  54. Götze, U./Hertel, A./Schmidt, A./Päßler, E./Kaufmann, J. (2014): Integrated framework for life-cycle-oriented evaluation of product and process technologies – conceptual design and case study, in: Henriques, E./Peças, P./Silva, A. (eds.), Technology and Manufacturing Process Selection: The Product Life Cycle Perspective, London et al., pp. 193–215.

    Google Scholar 

  55. Götze, U./Schubert, A./Bierer, A./Goller, S./Sygulla, R. (2012): Material- und Energieflussanalyse – Methodik zur Optimierung von Prozessen und Prozessketten, in: Neugebauer, R. (Hrsg.), Ressourceneffiziente Technologien für den Powertrain – Proceedings of the International Chem-nitz Manufacturing Colloquium ICMC 2012/2nd International Colloquium of the Cluster of Excel-lence eniPROD, 17./18.04.2012 Chemnitz, S. 99–128.

    Google Scholar 

  56. Fried, A. (2010): Performance measurement systems and their relation to strategic learning: A case study in a software-developing organization, in: Critical Perspectives on Accounting, S. 118–133.

    Google Scholar 

  57. Verein Deutscher Ingenieure: VDI-Richtlinie 3780 (2000): Technikbewertung. Begriffe und Grund-lagen, Berlin.

    Google Scholar 

  58. Götze, U./Schmidt, A./Weber, T. (2010): Ansätze zur Einbeziehung von Kundenanforderungen und Erlösen in die Ermittlung und Steuerung von Werkstofferfolgen, in: Materialwissenschaft und Werkstofftechnik, 41. Jg., H. 9, S. 784–794.

    Article  Google Scholar 

  59. Ponn, J./Lindemann, U. (2008): Konzeptentwicklung und Gestaltung technischer Produkte. Opti-mierte Produkte – systematisch von Anforderungen zu Konzepten, Berlin, Heidelberg.

    Google Scholar 

  60. Kowalsky, J. (2013): Entwicklung eines Konzepts zur Bewertung und Vermarktung innovativer Technologien – Mit einem Fallbeispiel der industriellen Bildverarbeitung, Technische Universität Chemnitz, unveröffentlichte Masterarbeit.

    Google Scholar 

  61. Götze, U./Schmidt, A. (2013): Innovation Control – Framework, Methods, and Applications, in: Nistor, R.;Zaharie, M.;Gavrea, C. (Hrsg.), Managerial Challenges of the Contemporary Society, 5. Jg., Cluj-Napoca, Romania, S. 100–105.

    Google Scholar 

  62. Schubert, B. (1991): Entwicklung von Konzepten für Produktinnovationen mittels Conjoint-Analyse, Stuttgart.

    Google Scholar 

  63. Götze, U. (2010): Kostenrechnung und Kostenmanagement, 5. Aufl., Berlin, Heidelberg.

    Google Scholar 

  64. Götze, U./Rehme, M. (2013): Intelligente Verkehrssysteme in der Neuen Mobilität. Formen, Ent-wicklungstrends und Wertschöpfungsnetze, Chemnitz.

    Google Scholar 

  65. Götze, U./Rehme, M. (2013): Bewertung innovativer Geschäftsmodelle bei sich wandelnden Wert-schöpfungsstrukturen. Analyse-, Prognose- und Gestaltungsrahmen sowie die Anwendung auf die Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge, in: Zeitschrift für die gesamte Wertschöpfungskette Automobilwirtschaft, H. 4, S. 15-25 (in Druck).

    Google Scholar 

  66. Aurich, J. C./Lauer, C./Faltin, M./Schweitzer, E. (2009): Abschätzung der Lebenszykluskosten neu entwickelter Fertigungsprozesse, in: Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb, 104. Jg., S. 720–724.

    Google Scholar 

  67. Trommer, G. (2001): Methodik zur konstruktionsbegleitenden Generierung und Bewertung alterna-tiver Fertigungsfolgen, Aachen.

    Google Scholar 

  68. Müller, S. (2008): Methodik für die entwicklungs- und planungsbegleitende Generierung und Bewertung von Produktionsalternativen, München.

    Google Scholar 

  69. Götze, U./Hache, B./Schmidt, A./Weber, T. (2011): Methodik zur kostenorientierten Bewertung von Prozessketten der Werkstoffverarbeitung, in: Materialwissenschaft und Werkstofftechnik, 42. Jg., H. 7, S. 647–657.

    Google Scholar 

  70. Kilger, W. (1958): Produktions- und Kostentheorie, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  71. Schweitzer, M./Küpper, H.-U. (1997): Produktions- und Kostentheorie. Grundlagen – Anwendun-gen, 2. Aufl., Wiesbaden.

    Google Scholar 

  72. Gutenberg, E. (1983): Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, Bd. 1: Die Produktion, 24. Aufl., Heidelberg, New York.

    Google Scholar 

  73. Zönnchen, S./Götze, U. (2013): Methoden zur entwicklungsbegleitenden Bewertung von Prozessket-ten am Beispiel der Herstellung beschichteter Kohlenstofffasern, in: Wielage, B. (Hrsg.), Tagungs-band zum 16. Werkstofftechnischen Kolloquium und zur 10. Industriefachtagung "Oberflächen- und Wärmebehandlungstechnik", 05. und 06. September 2013 in Chemnitz, Chemnitz, S. 298–311.

    Google Scholar 

  74. Götze, U./Zönnchen, S./Schönherr, J. (2013): Wirtschaftliche Bewertung von Prozesskettenvarianten am Beispiel von Strukturbauteilen, in: Neugebauer, R./Götze, U./Drossel, W.-G. (Hrsg.), Energe-tisch-wirtschaftliche Bilanzierung und Bewertung technischer Systeme – Erkenntnisse aus dem Spitzentechnologiecluster eniPROD, Tagungsband zum 1. und 2. Methodenworkshop der Quer-schnittsarbeitsgruppe 1 „Energetisch-wirtschaftliche Bilanzierung“, Auerbach, S. 375–396.

    Google Scholar 

  75. DIN Deutsches Institut für Normung e.V. (2011): DIN EN ISO 14051: Environmental Management – Material Flow Cost Accounting – General Framework (ISO 14051:2011); German and English Version EN ISO 14051:2011, Berlin.

    Google Scholar 

  76. Wagner, B./Strobel, M.: Kostenmanagement mit der Flußkostenrechnung, in: Freimann, J. (Hrsg.), Werkzeuge erfolgreichen Umweltmanagements, Wiesbaden, S. 49–70.

    Google Scholar 

  77. Wagner, B./Nakajima, M./Prox, M. (2010): Materialflusskostenrechnung – die internationale Karriere einer Methode zur Identifikation von Ineffizienzen in Produktionssystemen, UmweltWirtschafts-Forum, Bd. 18, S. 197–202.

    Google Scholar 

  78. Sygulla, R./Bierer, A./Götze, U. (2011): Material Flow Cost Accounting, Proposals for Improving the Evaluation of Monetary Effects of Resource Saving Process Designs, in: Proceedings of the 44th CIRP Conference on Manufacturing Systems, May 31 – June 03, Madison, Wis., USA, URL: http://msep.engr.wisc.edu/index.php/resources/cirp/category/1-sustainable-manufacturing.

  79. [79]Schmidt, A./Hache, B./Herold, F./Götze, U. (2013): Material Flow Cost Accounting with Umberto, in: Neugebauer, R./Götze, U./Drossel, W.-G. (Hrsg.), Energetisch-wirtschaftliche Bilanzierung und Bewertung technischer Systeme – Erkenntnisse aus dem Spitzentechnologiecluster eniPROD, Ta-gungsband zum 1. und 2. Methodenworkshop der Querschnittsarbeitsgruppe 1 „Energetisch-wirtschaftliche Bilanzierung“, Auerbach, S. 231–248.

    Google Scholar 

  80. Sygulla, R./Bierer, A./Götze, U. (2014): Material flow cost accounting: A tool for designing economi-cally and ecologically sustainable production processes, in: Henriques, E./Peças, P./Silva, A. (eds.), Technology and Manufacturing Process Selection: The Product Life Cycle Perspective, London et al., pp. 105–130.

    Google Scholar 

  81. Götze, U./Bierer, A./Sygulla, R. (2013): Die Flusskostenrechnung und ihre Integration in die traditi-onelle Kostenrechnung, in: Seicht, G. (Hrsg.), Jahrbuch für Controlling und Rechnungswesen, Wien, S. 49–71.

    Google Scholar 

  82. Japanese Ministry of Economy, Trade and Industry (METI) (2011): Material Flow Cost Accounting. MFCA Case Examples, Tokyo.

    Google Scholar 

  83. Viere, T./Möller, A./Schmidt, M. (2010): Methodische Behandlung interner Materialkreisläufe in der Materialflusskostenrechnung, in: UmweltWirtschaftsForum, Bd. 18, S. 203–208.

    Article  Google Scholar 

  84. Schmidt, A./Götze, U. (2013): IT-supported Material Flow Cost Accounting – Case Studies from the Aluminum Industry and Implications for Methodology, in: Günther, E./Bergmann, A. (Hrsg.), Proceedings of the EMAN-EU 2013 Conference, Material Flow Cost Accounting, 20.-22.03.2013, Dresden, S. 69–75.

    Google Scholar 

  85. Ehrlenspiel, K./Kiewert, A./Lindemann, U. (2007): Kostengünstig Entwickeln und Konstruieren, 6. Aufl., Berlin, Heidelberg.

    Google Scholar 

  86. Fischer, J. O. (2008): Kostenbewusstes Konstruieren. Praxisbewährte Methoden und Informations-systeme für den Konstruktionsprozess. Mit Beiträgen von Uwe Götze, Berlin, Heidelberg.

    Google Scholar 

  87. Götze, U./Morgenstern, S./Schmidt, A./Strehl, G./Zönnchen, S. (2012): Kalkulation von Werkzeugen zur Herstellung aluminiumbasierter Leichtbauwerkstoffe am Beispiel von Strangpressrezipienten, in: Materialwissenschaft und Werkstofftechnik, 43. Jg., H. 7, S. 636–647.

    Google Scholar 

  88. Götze, U. (2008): Investitionsrechnung. Modelle und Analysen zur Vorbereitung von Investitions-entscheidungen, 6. Aufl., Berlin, Heidelberg.

    Google Scholar 

  89. Götze, U./Schmidt, A./Weber, T. (2010): Vorgehensmodell zur Abbildung und Analyse des Lebens-zykluserfolges von Werkstoffen – Konzeption und beispielhafte Veranschaulichung, in: Material-wissenschaft und Werkstofftechnik, 41. Jg., H. 6, S. 464–475.

    Google Scholar 

  90. Weber, T. (2013): Lebenszyklusorientierte Analyse und Steuerung des Werkstofferfolges: Wirt-schaftlichkeitsbetrachtungen aus Sicht von Werkstoff- und Produktherstellern, Chemnitz.

    Google Scholar 

  91. Götze, U./Lindner, R./Kolesnikov, A./Paetzold, J. (2013): Energetisch-wirtschaftliche Bewertung des Einsatzes drehzahlgeregelter Antriebe in Werkzeugmaschinen, in: Neugebauer, R./Götze, U./Drossel, W.-G. (Hrsg.), Energetisch-wirtschaftliche Bilanzierung und Bewertung technischer Sys-teme – Erkenntnisse aus dem Spitzentechnologiecluster eniPROD, Tagungsband zum 1. und 2. Methodenworkshop der Querschnittsarbeitsgruppe 1 „Energetisch-wirtschaftliche Bilanzierung“, Auerbach, S. 343–358.

    Google Scholar 

  92. Götze, U./Koriath, H.-J./Kolesnikov, A./Lindner, R./Paetzold, J. (2012): Integrated methodology for the evaluation of the energy- and cost-effectiveness of machine tools, in: CIRP Journal of Manufactur-ing Science and Technology, Vol. 3, No. 5, pp. 151–163.

    Article  Google Scholar 

  93. Götze, U./Müller, E./Meynerts, L./Krones, M. (2013): Energy-Oriented Life Cycle Costing – An Ap-proach for the Economic Evaluation of Energy Efficiency Measures in Factor Planning, in: Neuge-bauer, R./Götze, U./Drossel, W.-G. (Hrsg.), Energetisch-wirtschaftliche Bilanzierung und Bewer-tung technischer Systeme – Erkenntnisse aus dem Spitzentechnologiecluster eniPROD, Tagungs-band zum 1. und 2. Methodenworkshop der Querschnittsarbeitsgruppe 1 „Energetisch-wirtschaftliche Bilanzierung“, Auerbach, S. 249–272.

    Google Scholar 

  94. Verein Deutscher Ingenieure: VDI-Richtlinie 2884 (2005): Beschaffung, Betrieb und Instandhaltung von Produktionsmitteln unter Anwendung von Life Cycle Costing (LCC), Berlin.

    Google Scholar 

  95. Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau: Einheitsblatt 34160 (2005): Prognosemodell für die Lebenszykluskosten von Maschinen und Anlagen, Berlin.

    Google Scholar 

  96. Hartmann, A. (2000): Lebenszykluskostenrechnung als strategisches oder operatives Bewertungs- und Planungsinstrument für die Technologie der Faser-Kunststoff-Verbunde, Kaiserslautern.

    Google Scholar 

  97. Götze, U./Mugler, K./Lindner, R. (2010): Lebenszykluskosten der Infrastruktur von Funknetzen, in: CWG-Dialog, 16. Jg., H. 4, S. 10–11.

    Google Scholar 

  98. Abele, E./Dervisopoulus, M./Kuhrke, B. (2009): Bedeutung und Anwendung von Lebenszyklusana-lysen bei Werkzeugmaschinen, in: Schweiger, S. (Hrsg.), Lebenszykluskosten optimieren: Para-digmenwechsel für Anbieter und Nutzer von Investitionsgütern, Wiesbaden, S. 51–80.

    Google Scholar 

  99. ZVEI – Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e.V. (05.03.2012): Elektrische Antriebe - Energieeffizienz wird zunehmend reglementiert, URL: www.zvei.org/Verband/Fachverbaende/Automation/Seiten/Elektrische-Antriebe-Energieeffizienz-wird-zunehmend-reglementiert.aspx [11.11.2013].

  100. Kuhrke, B. (2011): Methode zur Energie- und Medienbedarfsbewertung spanender Werkzeugma-schinen, epubli, Berlin.

    Google Scholar 

  101. Mauchle, P. (2006): Lebenszykluskosten von Motoren, Merkblatt für die Beschaffung von Motoren unter der Vollkostenbetrachtung, URL: www.bfe.admin.ch/dossiers/01915/index.html?lang=En-US [12.11.2013].

  102. Peças, P./Ribeiro, I./Henriques, E. (2013): LCE: a framework for an informed and sustainable decisi-on-making process, in: Neugebauer, R./Götze, U./Drossel, W.-G. (Hrsg.), Energetisch-wirtschaftliche Bilanzierung und Bewertung technischer Systeme – Erkenntnisse aus dem Spit-zentechnologiecluster eniPROD, Tagungsband zum 1. und 2. Methodenworkshop der Quer-schnittsarbeitsgruppe 1 „Energetisch-wirtschaftliche Bilanzierung“, Auerbach, S. 417–433.

    Google Scholar 

  103. Sygulla, R./Götze, U./Bierer, A. (2013): Material Flow Cost Accounting as the tie for integrating LCC and LCA, in: Günther, E./Bergmann, A. (Hrsg.), Proceedings of the EMAN-EU 2013 Confer-ence, Material Flow Cost Accounting, 20.-22.03.2013, Dresden, S. 145–149.

    Google Scholar 

  104. Bierer, A./Meynerts, L./Götze, U. (2013): Life Cycle Assessment and Life Cycle Costing – Methodi-cal Relationships, Challenges and Benefits of an Integrated Use, in: Nee, A. Y. C./Song, B./Ong, S.-K. (eds.), Re-engineering Manufacturing for Sustainability, Tagungsband zur 20th CIRP Interna-tional Conference on Life Cycle Engineering (LCE), 17.-19.04.2013 Singapur, Heidelberg, S. 415–420.

    Google Scholar 

  105. Neugebauer, R./Götze, U./Sygulla, R. (2013): Sichtenmodell als Grundlage der energieeffizienzorien-tierten Bilanzierung, Bewertung und Gestaltung von Produktionsbereichen, in: Neugebauer, R./Götze, U./Drossel, W.-G. (Hrsg.), Energetisch-wirtschaftliche Bilanzierung und Bewertung technischer Systeme – Erkenntnisse aus dem Spitzentechnologiecluster eniPROD, Tagungsband zum 1. und 2. Methodenworkshop der Querschnittsarbeitsgruppe 1 „Energetisch-wirtschaftliche Bilanzierung“, Auerbach, S. 11–20.

    Google Scholar 

  106. Vajna, S./Burchardt, C. (1998): Integrierte Produktentwicklung, in: Konstruktion, 50 Jg., H. 4, S. 45–50.

    Google Scholar 

  107. Köhler, S./Götze, U. (2010): Management von Kostenwissen im Rahmen der Integrierten Produkt-entwicklung – Konzeption und beispielhafte Umsetzung, in: Brökel, K./Feldhusen, J./Grote, K.-H./Rieg, F./Stelzer, R. (Hrsg.), Herausforderungen für die Produkt- und Prozessinnovationen, Tagungsband zum 8. Gemeinsamen Kolloquium Konstruktionstechnik 2010; 07./08.10.2010; Magdeburg, S. 19–26.

    Google Scholar 

  108. Neugebauer, R./Sterzing, A./Koriath, H.-J. (2010): Vision einer energieautarken Fabrik – Beitrag des Spitzentechnologieclusters eniPROD, in: Neugebauer, R. (Hrsg.), Energieeffiziente Produkt- und Prozessinnovationen in der Produktionstechnik, Tagungsband zum 1. Internationalen Kolloqui-um des Spitzentechnologieclusters eniPROD, Auerbach, S. 33–55.

    Google Scholar 

  109. Schuh, G./Warschat, J. u. a. (Hrsg.) (2013): Potenziale einer Forschungsdisziplin Wirtschaftsingeni-eurwesen (acatech DISKUSSION), München.

    Google Scholar 

  110. Sammerl, N. (2006): Innovationsfähigkeit und nachhaltiger Wettbewerbsvorteil, Messungen – Determinanten – Wirkungen, Wiesbaden.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Uwe Götze .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2014 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Götze, U., Schmidt, A. (2014). Innovationscontrolling. In: Gesmann-Nuissl, D., Hartz, R., Dittrich, M. (eds) Perspektiven der Wirtschaftswissenschaften. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-03600-3_16

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-03600-3_16

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-03599-0

  • Online ISBN: 978-3-658-03600-3

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics