Skip to main content

„Chancengleichheit für alle und auch als Wettbewerbsvorteil“ – Bilder von Diversity

  • Chapter
  • First Online:
Book cover Perspektiven der Wirtschaftswissenschaften

Zusammenfassung

In seinem Lehrbuch „Images of Organization” erzählt Gareth Morgan die Geschichte von den Blinden und dem Elefanten: Der erste, der den Stoßzahn des Tieres ertastet, kommt zu der Auffassung, der Elefant habe die Form eines Speeres. Der zweite befühlt ihn von der Seite und gelangt deshalb zu dem Schluss, der Elefant gleiche einer Mauer. Derjenige, der den Rüssel in die Hand nimmt, setzt dagegen, der Elefant gleiche einer Schlange, während für den, der das Bein angefasst hat, klar ist, dass der Elefant einen Baum ähnelt usw.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 99.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. ADS (= Antidiskriminierungsstelle des Bundes) (2012): Diversity-Prozesse in und durch Verwal-tungen anstoßen: von merkmalsspezifischen zu zielgruppenübergreifenden Maßnahmen zur Her-stellung von Chancengleichheit – Eine Handreichung für Verwaltungsbeschäftigte, Berlin.

    Google Scholar 

  2. Becker, M. (2006): Wissenschaftstheoretische Grundlagen des Diversity Management, in: Becker, M./Seidel, A. (Hrsg.): Unternehmens- und Personalpolitik der Vielfalt, Stuttgart, S. 3–48.

    Google Scholar 

  3. Becker, M./Seidel, A. (Hrsg.) (2007): Unternehmens- und Personalpolitik der Vielfalt, Stuttgart.

    Google Scholar 

  4. Bender S.-F./Schmidbauer, M./Wolde, A. (Hrsg.) (2013): Diversity ent-decken: Reichweiten und Grenzen von Diversity Policies an Hochschulen, Weinheim/Basel.

    Google Scholar 

  5. Bender S.-F./Wolde, A. (2013): Diversity Policies: Implementation mit Brüchen, in: Bender S.-F./Schmidbauer, M./Wolde, A. (Hrsg.): Diversity entdecken, Weinheim/Basel, S. 126–144.

    Google Scholar 

  6. Bendl, R./Hanappi-Egger, E./Hofmann, R. (Hrsg.) (2004): Interdisziplinäres Gender- und Diversi-tätsmanagement, Wien.

    Google Scholar 

  7. Bendl, Regine/Hanappi-Egger, Edeltraud/Hofmann, Roswitha (Hrsg.) (2006): Agenda Diversität: Gender- und Diversitätsmanagement in Wissenschaft und Praxis, München/Mering.

    Google Scholar 

  8. Blake-Beard, S. D./Finley-Hervey, J. A./Harquail, C. V. (2008): Journey to a Different Place: Reflections on Taylor Cox, Jr.‘s Career and Research as a Catalyst for Diversity Education and Training, in: Academy of Management Learning & Education, Vol. 7, 3, S. 394–405.

    Article  Google Scholar 

  9. Bouffier, A./Kehr, P./Wolffram, A./Leicht-Scholten, C. (2012): Diversity Monitoring als Instrument des Diversity Managements an Hochschulen, in: Heitzmann, D./Klein, U. (Hrsg.): Diversity konkret gemacht. Wege zur Gestaltung von Vielfalt an Hochschulen, Weinheim/ Basel, S. 137–154.

    Google Scholar 

  10. Brazzel, M. (2003): Historical and Theoretical Roots of Diversity Management, in: Plummer, D. L. (Hrsg.): Handbook of Diversity Management, Lanham/New York/Oxford, S. 51–93.

    Google Scholar 

  11. Butler, J. (1991): Das Unbehagen der Geschlechter, Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  12. Castro, Varela, M. do/Dhawan, N., (Hrsg.) (2011): Soziale (Un)Gerechtigkeit. Kritische Perspek-tiven auf Diversity, Intersektionalität und Antidiskriminierung, Münster.

    Google Scholar 

  13. Cox, T. H., Jr. (1991): The Multicultural Organization, in: Academy of Management Executive, Vol. 5, 2, S. 34–47.

    Google Scholar 

  14. Cox, T. H., Jr. (1993): Cultural Diversity in Organizations: Theory, Research and Practice, San Francisco.

    Google Scholar 

  15. Cox, T. H., Jr. (2001): Creating the Multicultural Organization, San Francisco.

    Google Scholar 

  16. Cox, T. H., Jr./ Blake, S. (1991): Managing Cultural Diversity: Implications for Organizational Com-petiveness, in: Academy of Management Executive, Vol. 5, 3, S. 45–56.

    Google Scholar 

  17. Cross, E. Y. (2000): Managing Diversity: The Courage to Lead, Westport/London.

    Google Scholar 

  18. Cross, E. Y./Katz, J. H./Miller, F. A./Seashore, E. W. (1994a): Editors’ Introduction, in: Dies. (Hrsg.): The Promise of Diversity, Burr Ridge/New York, S. xxi–xxiii.

    Google Scholar 

  19. Cross, E. Y./Katz, J. H./Miller, F. A./Seashore, E. W. (Hrsg.) (1994b): The Promise of Diversity: Over 40 Voices Discuss Strategies for Eliminating Discrimination in Organizations, Burr Ridge New York.

    Google Scholar 

  20. Fenstermaker, S./West, C. (2001): „Doing Difference“ revisited. Probleme, Aussichten und der Dia-log in der Geschlechterforschung, in: Heintz, B. (Hrsg.): Geschlechtersoziologie, Sonderheft der Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, S. 236–249.

    Google Scholar 

  21. Foucault, M. (1981): Archäologie des Wissens, Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  22. Foucault, M. (1992): Was ist Kritik? Berlin.

    Google Scholar 

  23. Friedrich-Ebert-Stiftung (2012): Diversitätspolitik: Strategien für mehr kulturelle Vielfalt in politi-schen Mitgliederorganisationen, Bonn.

    Google Scholar 

  24. Frohnen, A. (2005): Diversity in Action: Multinationalität in globalen Unternehmen am Beispiel Ford, Bielefeld.

    Google Scholar 

  25. Gardenswartz, L./Rowe, A. (2010): Managing Diversity: A Complete Desk Reference and Planning Guide, 3. Aufl., Alexandria/Beijing/Mumbai.

    Google Scholar 

  26. Gieselmann, A./Krell, G. (2011): Diversity-Trainings: Verbesserung der Zusammenarbeit und Füh-rung einer vielfältigen Belegschaft, in: Krell, G./Ortlieb, R./Sieben, B. (Hrsg.): Chancengleichheit durch Personalpolitik, 6. Aufl., Wiesbaden, S. 199–218.

    Google Scholar 

  27. Hartz, R./Rätzer, M. (Hrsg.) (2014): Organisationsforschung nach Foucault, Bielefeld.

    Google Scholar 

  28. Hauenschild, K./Robak, S./Sievers, I. (Hrsg.) (2013): Diversity Education: Zugänge – Perspektiven – Beispiele, Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  29. Heitzmann, D./Klein, U. (2012): Zugangsbarrieren und Exklusionsmechanismen an deutschen Hochschulen, in: Klein, U./Heitzmann, D. (Hrsg.): Hochschule und Diversity, Weinheim/Basel, S. 11–45.

    Google Scholar 

  30. Jäger, M./Jäger S., (2007): Deutungskämpfe: Theorie und Praxis kritischer Diskursanalyse, Wiesba-den.

    Google Scholar 

  31. Jogi, M./Deemer, P./Baxter, C. (2010): Diversity Management im National Health Service, in: Badu-ra, B./Schröder, H./Lose, J./Macco, K. (Hrsg.): Fehlzeiten-Report 2010. Vielfalt managen: Gesund-heit fördern – Potenziale nutzen, Heidelberg, S. 243–251.

    Google Scholar 

  32. Johnson, C. D. (2008): It‘s More Than the Five To Do‘s: Insights on Diversity Education and Train-ing From Roosevelt Thomas, a Pioneer und Thought Leader in the Field, in: Adademy of Man-agement Learning & Education, Vol. 7, 3, S. 406–417.

    Google Scholar 

  33. Jung, R. H./Schäfer, H, M./Seibel, F. W. (Hrsg.) (2003): Vielfalt gestalten – Managing Diversity, 3. Aufl., Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  34. Kieser, A. (1996): Moden und Mythen des Organisierens, in: DBW – Die Betriebswirtschaft, 56. Jg., 1, S. 21–39.

    Google Scholar 

  35. Kieser, A. (1998): Über die allmähliche Verfertigung der Organisation beim Reden. Organisieren als Kommunizieren, in: Industrielle Beziehungen, 5. Jg., 1, S. 45–75.

    Google Scholar 

  36. Klein, U./Rebitzer, F. A. (2012): Diskriminierungserfahrungen von Studierenden: Ergebnisse einer Erhebung, in: Heitzmann, D./Klein, U. (Hrsg.): Diversity konkret gemacht: Wege zur Gestaltung von Vielfalt an Hochschulen, Weinheim/Basel, S. 118–136.

    Google Scholar 

  37. Klinger, C./Knapp, G.-A. (Hrsg.) (2008): ÜberKreuzungen: Fremdheit, Ungleichheit, Differenz, Münster.

    Google Scholar 

  38. Knapp, G.-A. (2011): Gleichheit, Differenz, Dekonstruktion und Intersektionalität: Vom Nutzen theoretischer Ansätze der Frauen- und Geschlechterforschung für die gleichstellungspolitische Praxis, in: Krell, G./Ortlieb, R./Sieben, B. (Hrsg.): Chancengleichheit durch Personalpolitik, 6. Aufl., Wiesbaden, S. 71–82.

    Google Scholar 

  39. Knapp, G.-A. (2013): „Diversity” and Beyond. Vom praktischen Nutzen feministischer Theorie, in: Bender, S.-F./Schmidbauer, M./Wolde, A. (Hrsg.): Diversity ent-decken, Weinheim/Basel, S. 32–60.

    Google Scholar 

  40. Koall, I. (2001): Managing Gender & Diversity: Von der Homogenität zur Heterogenität in der Organisation der Unternehmung, Münster/Hamburg/London.

    Google Scholar 

  41. Koall, I./Bruchhagen, V./Höher, F. (Hrsg.) (2007): Diversity Outlooks: Managing Diversity zwischen Ethik, Profit und Antidiskriminierung, Hamburg.

    Google Scholar 

  42. Krell, G. (1996): Mono- oder multikulturelle Organisationen? „Managing Diversity“ auf dem Prüf-stand, in: Industrielle Beziehungen, 3. Jg., 4, S. 334–350.

    Google Scholar 

  43. Krell, G. (2009): Gender Marketing: Ideologiekritische Diskursanalyse einer Kuppelproduktion, in: Diaz-Bone, R./Krell, G. (Hrsg.): Diskurs und Ökonomie, Wiesbaden, S. 203–224.

    Google Scholar 

  44. Krell, G. (2011): Diversity – ein Konzept auch für Verwaltungen?!, in: LADS (= Landesstelle für Gleichbehandlung – gegen Diskriminierung): Vielfalt in der Verwaltung – Chancen erkennen und nutzen. Fachkonferenz 16.-17. November 2011, Berlin, S. 10–24.

    Google Scholar 

  45. Krell, G. (2012): „Geschlecht“, „Führung“, „Karriere“ und deren Verschränkungen als diskursive Fabrikationen, in: Krell, G./Rastetter, D./Reichel, K. (Hrsg.): GESCHLECHT MACHT KARRIERE IN ORGANISATIONEN: Analysen zur Chancengleichheit in Fach- und Führungspositionen, Ber-lin, S. 17–40.

    Google Scholar 

  46. Krell, G. (2013): Vielfältige Perspektiven auf Diversity: erkunden, enthüllen, erzeugen, in: Bender, S.-F./Schmidbaur, M./Wolde, A. (Hrsg.): Diversity entdecken, Weinheim/Basel, S. 61–78.

    Google Scholar 

  47. Krell, G. (2014): „Widerstandspunkte im Machtnetz“. Facetten (m)einer Diskursgeschichte der BWL-Kritiken, in: Hartz, R./Rätzer, M. (Hrsg.): Organisationsforschung nach Foucault, Bielefeld, S. 61–83.

    Google Scholar 

  48. Krell, G./Ortlieb, R./Sieben, B. (Hrsg.) (2011): Chancengleichheit durch Personalpolitik, 6. Aufl., Wiesbaden.

    Google Scholar 

  49. Krell, G./Riedmüller, B./Sieben, B./Vinz, D. (Hrsg.) (2007): Diversity Studies, Frankfurt/New York.

    Google Scholar 

  50. Krell, G./Sieben, B. (2007): Diversity Management und Personalforschung, in: Krell, G./Sieben, B./Riedmüller, B./Vinz, D. (Hrsg.): Diversity Studies, Frankfurt/New York, S. 235–254.

    Google Scholar 

  51. Krell, G./Sieben, B. (2011): Diversity Management: Chancengleichheit für alle und auch als Wett-bewerbsvorteil, in: Krell, G./Ortlieb, R./Sieben, B. (Hrsg.): Chancengleichheit durch Personalpoli-tik, 6.Aufl., Wiesbaden, S. 155–174.

    Google Scholar 

  52. Lederle, S. (2007): Die Einführung von Diversity Management in deutschen Organisationen: eine neoinstitutionalistische Perspektive, in: Zeitschrift für Personalforschung, 21 Jg., 1, S. 22–41.

    Google Scholar 

  53. Lederle, S. (2008): Die Ökonomisierung des Anderen. Eine neoinstitutionalistisch inspirierte Analy-se des Diversity Management-Diskurses, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  54. Lindau, A. (2010): Verhandelte Vielfalt: Die Konstruktion von Diversity in Organisationen, Wies-baden.

    Google Scholar 

  55. Link, J. (2006): Diskursanalyse unter besonderer Berücksichtigung von Interdiskurs und Kollek-tivsymbolik; in: Keller, R./Hirseland, A./Schneider, W./Viehöver, W. (Hrsg.): Handbuch Sozialwis-senschaftliche Diskursanalyse, Band 1: Theorien und Methoden, 2. Aufl., Wiesbaden, S. 407–430.

    Google Scholar 

  56. Loden, M./Rosener, J. B. (1991): Workforce America: Managing Employee Diversity as a Vital Re-source, New York et al.

    Google Scholar 

  57. Merx, A. (2013): Von Integration zu Vielfalt. Kommunale Diversitätspolitik in der Praxis, hg. vom Fritz-Erler-Forum Baden Württemberg, Landesbüro der Friedrich-Ebert-Stiftung, Stuttgart.

    Google Scholar 

  58. Möbius, P. J. (1900): Über den physiologischen Schwachsinn des Weibes, Halle.

    Google Scholar 

  59. Morgan, G. (1986): Images of Organization, Beverly Hills et al.

    Google Scholar 

  60. Nienhüser, W. (2012): Empirische Personalforschung für wie viel Prozent?, in: Ortlieb, R./Sieben, B. (Hrsg.): Geschenkt wird einer nichts – oder doch? Festschrift für Gertraude Krell, Mün-chen/Mering, S. 31–36.

    Google Scholar 

  61. Omanović, V. (2011): Diversity in Organizations: A Critical Examination of assumptions about Diversity and Organizations in Twenty-First Century Management Literature, in: Jeanes, E. L./Knights, D./Martin, P. Y. (Hrsg.): Handbook of Gender, Work & Organization, Chichester, S. 315–332.

    Google Scholar 

  62. Plümecke, T. (2010): Die neuen Differenzen der Lebenswissenschaften. „Rasse“, Genetik und die ungenutzten Potenziale der Soziologie, in: Müller, M./Zifonun, D. (Hrsg.): Ethnowissen: Soziolo-gische Beiträge zu ethnischer Differenzierung und Migration, Wiesbaden, S. 423–449.

    Google Scholar 

  63. Prengel, A. (2007): Diversity Education – Grundlagen und Probleme der Pädagogik der Vielfalt, in: Krell, G./Riedmüller, B./Sieben, B./Vinz, D. (Hrsg.): Diversity Studies, Frankfurt/New York, S. 49–67.

    Google Scholar 

  64. Riedmüller, B./Vinz, D. (2007): Diversity Politics, in: Krell, G./Riedmüller, B./Sieben, B./Vinz, D. (Hrsg.): Diversity Studies, Frankfurt/New York, S. 143–162.

    Google Scholar 

  65. Roland Berger (2012): Diversity & Inclusion: Eine betriebswirtschaftliche Investition, Hamburg.

    Google Scholar 

  66. Satilmis, A./Niehoff, A./Kaufmann, M. E. (2013): enterscience mit migrationshintergrund – Ein ziel-gruppenspezifisches Projekt der Universität Bremen mit intersektionellem Anspruch, in: Bender, S.-F./Schmidbaur, M./Wolde, A. (Hrsg.): Diversity ent-decken, Weinheim/ Basel, S. 165–182.

    Google Scholar 

  67. Sauer, B. (2007): Diversity. Eine staats- und hegemonietheoretische Reflexion, in: Femina Politica, 11. Jg., 1, S. 33–44.

    Google Scholar 

  68. Schiederig, K. (2013): Mythos Diversity. Personalpolitiken in transnationalen Unternehmen, Frank-furt/New York.

    Google Scholar 

  69. Schiek, D. (2011): Was Personalverantwortliche über das Verbot der mittelbaren Geschlechtsdis-kriminierung wissen sollten, in: Krell, G./Ortlieb, R./Sieben, B. (Hrsg.): Chancengleichheit durch Personalpolitik, 6. Aufl., Wiesbaden, S. 41–58.

    Google Scholar 

  70. Schuchert-Güler, P./Eisend, M. (2007). Ethno-Marketing – Eine kritische Betrachtung, in: Krell, G./Riedmüller, B./Sieben, B./Vinz, D.(Hrsg.): Diversity Studies, Frankfurt/New York, S. 217–233.

    Google Scholar 

  71. Smykalla, S./Vinz, D. (Hrsg.) (2011): Intersektionalität zwischen Gender und Diversity, Münster.

    Google Scholar 

  72. Sömmering, S. T. (1784): Über die körperliche Verschiedenheit des Mohren vom Europäer, Mainz.

    Google Scholar 

  73. Soiland, T. (2009): Gender als Selbstmanagement. Zur Reprivatisierung des Geschlechts in der gegenwärtigen Gleichstellungspolitik, in: Andresen, S./Koreuber, M./Lüdke, D. (Hrsg.): Gender und Diversity: Albtraum oder Traumpaar?, Wiesbaden, S. 35–51.

    Google Scholar 

  74. Squires, J. (2007): Diversity Mainstreaming. Moving beyond technocratic and addi-tive approaches, in: Femina Politica, 11. Jg., 1, S. 45–56.

    Google Scholar 

  75. Stuber, M. unter Mitarbeit von Pelz, B. und Wittig, F. (2009): Diversity: Das Potenzial-Prinzip, 2. Aufl., Köln.

    Google Scholar 

  76. Süß, S. (2009): Die Institutionalisierung von Management-Konzepten: Diversity Management in Deutschland, München/Mering.

    Google Scholar 

  77. Süß, S. (2012): Diversity Management erneut auf dem Prüfstand, in: Ortlieb, R./Sieben, B. (Hrsg.): Geschenkt wird einer nichts – oder doch? Festschrift für Gertraude Krell, München/Mering, S. 157–162.

    Google Scholar 

  78. Süß, S./Kleiner, M. (2006a): Diversity Management in Deutschland: Mehr als eine Mode?, in: DBW – Die Betriebswirtschaft, 66. Jg., 5, S. 521–541.

    Google Scholar 

  79. Süß, S./Kleiner, M. (2006b): Diversity Management: Verbreitung in der deutschen Unternehmens-praxis und Erklärungen aus neoinstitutionalistischer Perspektive, in: Krell, G./Wächter, H. (Hrsg.): Diversity Management, München/Mering, S. 57–79.

    Google Scholar 

  80. Thomas, R. R., Jr. (1991): Beyond Race and Gender: Unleashing the Power of Your Total Work Force by Managing Diversity, New York.

    Google Scholar 

  81. Thomas, R. R. (1996): Redefining Diversity, New York.

    Google Scholar 

  82. Thomas, R. R. in Zusammenarbeit mit Woodruff, M. I. (2001): Management of Diversity, Wiesba-den.

    Google Scholar 

  83. Tomlinson, F./Schwabenland, C. (2010): Reconciling competing discourses of diversity? The UK non-profit sector between social justice and the business case, in: Organization, Vol. 17, 1, S. 101–121.

    Article  Google Scholar 

  84. Vedder, G. (2006): Die historische Entwicklung von Managing Diversity in den USA und in Deutschland, in: Krell, G./Wächter, H (Hrsg.): Diversity Management, München/Mering, S. 1–23.

    Google Scholar 

  85. Wagner, D./Voigt, B.-F. (Hrsg.) (2007): Diversity-Management als Leitbild der Personalpolitik, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  86. Wasti, S. A./Poell, R. F./Çakar, N. D. (2008): Oceans and notions apart? An analysis of the US and European human resource development literature, in: International Journal of Human Resource Management, Vol. 19, 12, S. 2155–2170.

    Article  Google Scholar 

  87. West, Candace/Zimmerman, Don H. (1991): Doing Gender, in: Lorber, J./Farrell, S. A. (Hrsg.): The Social Construction of Gender, Newbury Park et al., S. 13–37.

    Google Scholar 

  88. Wetterer, A. (2002): Strategien rhetorischer Modernisierung. Gender Mainstreaming, Managing Diversity und die Professionalisierung der Gender-Expertinnen, in: Zeitschrift für Frauenfor-schung & Geschlechterstudien, 20. Jg., 3, S. 129–148.

    Google Scholar 

  89. Winker, G./Degele, N. (2009): Intersektionalität, Bielefeld.

    Google Scholar 

  90. Zanoni, P./Janssens, M./Benschop, Y./Nkomo, S. (2010): Unpacking Diversity, Grasping Inequality: Rethinking Difference through Critical Perspectives, in: Organization, Vol. 17, 1, S. 9–29.

    Article  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Gertraude Krell .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2014 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Krell, G. (2014). „Chancengleichheit für alle und auch als Wettbewerbsvorteil“ – Bilder von Diversity. In: Gesmann-Nuissl, D., Hartz, R., Dittrich, M. (eds) Perspektiven der Wirtschaftswissenschaften. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-03600-3_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-03600-3_1

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-03599-0

  • Online ISBN: 978-3-658-03600-3

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics