Skip to main content

Pädagogische Metaphorologie. Grundlegungs- und Anwendungsprobleme

  • Chapter
  • First Online:
Hans Blumenberg: Pädagogische Lektüren

Zusammenfassung

Ausgangspunkt des Beitrags von Johannes Drerup sind Theorie- und Praxisprobleme, die Erziehungswissenschaft sich mit einer Geringschätzung und Fehldeutung pädagogischer Metaphorik eingehandelt hat. Im Anschluss an Blumenberg und die kognitive Metapherntheorie von Lakoff und Johnson geht der Autor davon aus, dass unser Denken, Sprechen und Handeln metaphorisch strukturiert ist. Metaphorologische Analysen können philosophische Grundlagenreflexion mit theoriegeleiteter empirischer Forschung verbinden, um strittige Fragen der philosophischen Grundlegung von pädagogischen Disziplinen und Professionen zu klären (Paternalismus als `einheimisches Begründungsmodell´). Pädagogische Metaphorologie liefert begriffliche und methodische Ressourcen für den reflexiven Umgang mit disziplinären Theorieproblemen und Problemen des pädagogischen Alltags.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Notes

  1. 1.

    Für die Erziehungswissenschaft und ihre Teildisziplinen: z. B. Herzog (1983, 2006); Gansen (2009); Schmitt (2011); für die Politikwissenschaft: z. B. Münkler (1994); für die Soziologie: z. B. Lüdemann (2004); Junge (2011a); für die Medizinethik: z. B. Childress und Siegler (1984); für die Psychologie: z. B. Schmitt (2000b, c); für die Philosophie: z. B. Haverkamp (2009); Hills (2011).

  2. 2.

    Zur Politik und Sozialpolitik: z. B. Lakoff (2002), (2008); zur Migrationspolitik: z. B. Musolff (2011).

  3. 3.

    Gegenstand von Metaphernanalysen sind u. a. Themen wie: Freiheit: z. B. Lakoff (2006); Philosophie: z. B. Lakoff und Johnson (1999); Kommunikation: z. B. Krippendorf (1994); Fiehler (1990); Moral: z. B. Lakoff (1995); Geschlecht: z. B. Schmitt 2009; Schule: z. B. Guski (2007); Poesie: z. B. Lakoff und Turner (1989); Religion: z. B. Jäkel (2002); Krankheit: z. B. Schmitt (2013); Sontag (2005).

  4. 4.

    Zum Arzt-Patientenverhältnis: z. B. Beisecker und Beisecker 1993; Döring et al. (2009); zum Verhältnis Psychotherapeut-Klient: z. B. Schmitt (1995a & b); zum Lehrer-Schülerverhältnis: z. B. Guski (2007).

  5. 5.

    vgl. so bereits Debatin 1995, S. 1.

  6. 6.

    Teile dieses Artikels bauen auf Teil I., Kap. 3.4 aus Drerup (2013) auf.

  7. 7.

    So verzichten z. B. Kauder und Lehberger bei ihrem Systematisierungsvorschlag gänzlich auf Referenzen zur Metapherntheorie. Dies irritiert, da üblicherweise zumindest drei Theorien unterschieden werden (Vergleichs-, Substitutions- und Interaktionstheorie). Auch irritiert die Nichtberücksichtigung des pädagogischen Umfeldes (es fehlen z. B. Hinweise auf die in diesem Feld einschlägig ausgewiesenen Bilstein, Herzog etc.). Indifferenz bezogen auf Probleme der Methodik der Analyse und der Inanspruchnahme von Metapherntheorien kennzeichnet weitgehend die essayistisch aufbereiteten Metapherngeschichten, die von allgemeinen Pädagogen seit den 90er Jahren vorgelegt worden sind. So hat Bilstein eine Menge inspirierender Einzelstudien (z. B. Bilstein 2001, 2008, 2013) vorgelegt. Der Verweis auf Metapherntheorien ist – evtl. auch der essayistischen Form geschuldet – eher unspezifisch (z. B. „Zugrunde liegt dabei ein Metaphernverständnis, das zumindest interaktionistisch, wenn nicht konstruktivistisch ist…“ Bilstein 2008, S. 53), die Reflexion des methodischen Verfahrens unterbleibt weitgehend. Man tut es einfach!

  8. 8.

    Lakoff und Johnson (1999), Kap. 11/Kap. 15. Auch für den Bereich der Metaphorik selbst lassen sich konzeptuelle Metaphern benennen („metaphors for metaphors“), die unser Verständnis bestimmen. Das gilt für den Ausdruck Metapher (Übertragung) für conceptual metaphors als Abbildungen (mappings), als Projektionen etc. (Lakoff und Johnson 2003).

  9. 9.

    Die in philosophischen Debatten übliche Unterscheidung zwischen Konzept und Konzeption, die in essentially contested concepts den Ausgangspunkt liefert für ein abstraktes Kernkonzept, um dessen adäquate Ausformulierung sich unterschiedliche Konzeptionen streiten, kehrt bei Lakoff und Johnson wieder als Unterscheidung zwischen zwei Aspekten abstrakter Konzepte: „(1) an inherent, literal, nonmetaphorical skeleton, which is simply not rich enough to serve as a full-fledged concept; and (2) a collection of stable, conventional metaphorical extensions that flesh out the conceptual skeleton in a variety of ways (often inconsistent with one another)“ (Lakoff und Johnson 1999, S. 128).

  10. 10.

    Vgl. zum Streit um den – wenn man ihn so nennen will – antipaternalistischen Schutzwall – Grill (2009); zur Bedeutung der Metaphorik des ‚Grenzensetzens‘ in pädagogischem Denken und Handeln: Prange (2002); historisch zum Topos der ‚Grenzen der Erziehung‘: Dudek (1990); zum Topos der Territorialität als pädagogischer „Basis-Metapher“: Bilstein (2013).

  11. 11.

    Dementsprechend stellt Lakoff fest: „This model of the family (often referred to as „paternalistic“) is what groups together the conservative metaphors for morality” (Lakoff 1995, S. 192). Dem strict father model stellt Lakoff das nurturant parent model gegenüber, von welchem Lakoff meint, dass es primär vom demokratisch-liberalen Lager in den USA genutzt werde, für deren politisches und moralisches Denken es konstitutiv sei (siehe auch Lakoff 2002).

  12. 12.

    Für eine feiner kalibrierte Analyse bieten sich natürlich die Vorschläge an, die Lakoff und Johnson (1999) und Schmitt (2003, 2004 und 2007) für die Metaphernforschung geliefert haben.

  13. 13.

    Die paternalistisch strukturierte Hintergrundmetaphorik, die erziehungswissenschaftliche und pädagogische Kartierungen des Gegenstandsfelds „Erziehung“ leitet, lässt sich zwar, wenn auch nicht als „Ganzes“, als metaphorische Konstruktion unter anderen metaphorischen Konstruktionen rekonstruieren. Das bedeutet hingegen nicht, dass sie damit schon beliebig oder einfach durch anders strukturierte metaphorische Realitätskonstruktionen ersetzbar wäre. Die Annahme einer vollständigen Trennbarkeit von metaphorisch konstruierter Realität und pädagogischer Praxis überschätzt die Wandelbarkeit und Kontingenz basaler Strukturmerkmale pädagogischer Praxis und unterschätzt die erstaunliche Stabilität und Kontinuität pädagogisch-metaphorischer Konzepte (Guski 2007, S. 224 f.). Sie blendet zudem aus, dass „as embodied, imaginative creatures, we never were separated from reality in the first place“ (Lakoff und Johnson 1999, S. 93).

  14. 14.

    Eine detaillierte Analyse der unterschiedlichen Metaphoriken, gestaffelt nach zu Grunde liegendem Gestaltungsprinzip, metaphorischer Konzeptualisierung des Akteurs, des Adressaten, potentieller Freiheitsspielräume und Widerstandsmöglichkeiten und nach durch die Metaphoriken nahegelegten Rationales findet sich in: Drerup (2013).

  15. 15.

    Die „Allgegenwärtigkeit der Metapher in der sozialen Realität“ prägt auch die theoretische „Analyse metaphorisch strukturierter Wirklichkeiten“, da „alle Versuche hermeneutischen Verstehens wie auch nomologischen Erklärens […] auf metaphorische Elemente angewiesen“ (Junge 2011b, S. 7) sind. Es gibt also keinen metaphernfreien theoretischen Zugang zum Phänomen der Metapher.

  16. 16.

    Wie lässt sich das Objekt einer Erziehungs- und Bildungstheorie angemessen konzeptualisieren? (z. B. Bellmann 2011) Wie sind Erziehung und Bildung möglich? (z. B. Tenorth 2003; Vanderstraeten und Biesta, 2006) Wie lassen sich Erziehung und Bildung rechtfertigen? (z. B. Giesinger 2005; Cuypers 2012)

  17. 17.

    Merker vergleicht zum Beispiel die zentralen Metaphern der Phänomenologie Husserls (Reflexion) mit denen des Pragmatismus Brandoms (Expression).

  18. 18.

    Zu metaphorischen Konzepten von „Theorien als Gebäuden“ etc.: vgl. Lakoff und Johnson (2003). Zur metaphorischen Konzeptualisierung des Verhältnisses von Theorie und Praxis (z. B. „Fundierung“, „Ableitung“ oder „Umsetzung“): siehe Schmitt (1997).

  19. 19.

    Gegen die Plausibilität dieser an die suggestive Kraft traditioneller, für die Konzeptualisierung von Autonomie genutzten Selbstkontroll- und Beherrschungsmetaphoriken erinnernden Metaphern einer fremdbestimmten Selbststeuerung können Möglichkeiten der reflexiven Distanznahme von unkritischen Formen der Wertaneignung angeführt werden. Das pädagogische „Regime der Autonomie“ (Anderson 2013) lässt sich zudem angemessen nicht ohne Rekurs auf Aufforderungen zur Selbstverortung innerhalb eines durch starke Wertungen konstituierten Horizonts des Guten (Taylor 1996) beschreiben.

  20. 20.

    Zur wirklichkeitsverzerrenden Eigenart von Kitsch stellt Bilstein entsprechend fest: „Vergleiche und Metaphern, die sich gegenseitig aufheben, verbinden sich miteinander, unangemessene Bilder häufen sich“ (Bilstein 1990, S. 421).

  21. 21.

    Taylor verwendet diese Metapher natürlich in einem gänzlich anderen Kontext und auf eine andere, hier jedoch nicht relevante Weise (kritisch hierzu Rentsch 2011).

Literatur

  • Anderson, J. (2013). Regimes of autonomy ethical theory and moral practice. http://link.springer.com/article/10.1007/s10677-013-9448-x. Zugegriffen: 5. Dez. 2013.

    Google Scholar 

  • Anhalt, E. (2009). Wenn Menschen etwas zeigen…. Zum anthropologischen Dispositiv des Zeigens. In K. Berdelmann & Th. Fuhr (Hrsg.), Operative Pädagogik. Grundlegung, Anschlüsse, Diskussionen (S. 29–46). Paderborn: Schöningh.

    Google Scholar 

  • Baumann, Z. (2000). Vom Nutzen der Soziologie. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bayertz, K. (2012). Der aufrechte Gang. Eine Geschichte des anthropologischen Denkens. München: Beck.

    Google Scholar 

  • Beisecker, A. E., & Beisecker, T. D. (1993). Using metaphors to characterize doctor-patient relationships: Paternalism versus consumerism. Health Communication, 5(1), 41–58: Lang.

    Article  Google Scholar 

  • Bellmann, J. (2011). Das weite Feld der Bildungswissenschaften und die pädagogische Perspektive – Überlegungen zum Gegenstand der Erziehungswissenschaft. [Unveröffentlichtes Manuskript].

    Google Scholar 

  • Biesta, G. (2010). Why ‚what works‘ still won’t work: From evidence-based education to value-based education. Studies in Philosophy of Education, 29(5), 491–503: Springer Science.

    Article  Google Scholar 

  • Bilstein, J. (1990). Kitsch in der Pädagogik. Neue Sammlung, 30, 419–435: Friedrich.

    Google Scholar 

  • Bilstein, J. (2001). Erziehung, Bildung, Spiel. In E. Liebau (Hrsg.), Die Bildung des Subjekts. Beiträge zur Pädagogik der Teilhabe (S. 15–71). Weinheim: Juventa-Verl.

    Google Scholar 

  • Bilstein, J. (2008). Implizite Anthropologeme in pädagogischer Metaphorik. In W. Marotzki & L. Wigger (Hrsg.), Erziehungsdiskurse (S. 51–73). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

    Google Scholar 

  • Bilstein, J. (2013). Territorialität als pädagogische Denkform. In H.-R. Müller, S. Bohne, & W. Thole (Hrsg.), Erziehungswissenschaftliche Grenzgänge. Markierungen und Vermessungen. Beiträge zum 23. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (S. 81–98). Opladen: Budrich.

    Google Scholar 

  • Blankertz, H. (1982). Die Geschichte der Pädagogik. Von der Aufklärung bis zur Gegenwart. Wetzlar: Büchse der Pandora.

    Google Scholar 

  • Blumenberg, H. (1998a). Paradigmen zu einer Metaphorologie. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Blumenberg, H. (1998b). Begriffe in Geschichten. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Blumenberg, H. (2001). Ästhetische und metaphorologische Schriften. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Blumenberg, H. (2007). Theorie der Unbegrifflichkeit. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Blumenberg, H. (2012). Schiffbruch mit Zuschauer. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Braun, K. (2009). Vom „Volkskörper“. Deutschnationaler Denkstil und die Positionierung der Volkskunde. Zeitschrift für Volkskunde, 105(1), 1–29 (Halbjahresband): Waxmann.

    Google Scholar 

  • Childress, J., & Siegler, M. (1984). Metaphors and models of doctor–patient relationships: Their implications for autonomy. Theoretical Medicine, 5, 17–30: Reidel.

    Article  Google Scholar 

  • Cuypers, St. (2012). R.S. Peters’ ‚The justification of education‘ revisited. Ethics and Education, 7(1), 3–17: Carfax / Taylor & Francis.

    Article  Google Scholar 

  • Debatin, B. (1995). Die Rationalität der Metapher. Eine sprachphilosophische und kommunikationstheoretische Untersuchung. Berlin: de Gruyter.

    Google Scholar 

  • Debatin, B. (2005). Rationalität und Irrationalität der Metapher. In H. R. Fischer (Hrsg.), Eine Rose ist eine Rose… Zur Rolle und Funktion von Metaphern in Wissenschaft und Therapie (S. 30–47). Weilerswist: Velbrück Wissenschaft.

    Google Scholar 

  • Dern, Ch. (2011). Von Kriegern, Networkern und Architekten: Metaphernkonzepte des gegenwärtigen polizeilichen Diskurses. In M. Junge (Hrsg.), Metaphern und Gesellschaft. Die Bedeutung der Orientierung durch Metaphern (S. 67–85). Wiesbaden: VS Verl. für Sozialwiss.

    Google Scholar 

  • Döring, M., Metz, U., Ferrario, D., & Heintze, Ch. (2009). „Der Kampf mit den Pfunden“: Zur Relevanz von Metaphern im Wissenstransfer zwischen Arzt und Patient. metaphorik.de, 16, 109–130. http://www.metaphorik.de/16/Doering.pdf. Zugegriffen: 12. Dez. 2010.

  • Drerup, J. (2013). Paternalismus, Perfektionismus und die Grenzen der Freiheit. Paderborn: Schöningh.

    Google Scholar 

  • Dudek, P. (1999). Grenzen der Erziehung im 20. Jahrhundert. Allmacht und Ohnmacht der Erziehung im pädagogischen Diskurs. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

    Google Scholar 

  • Dworkin, G. (2010). Paternalism (überarbeitete Fassung). http://plato.stanford.edu/entries/paternalism/. Zugegriffen: 24. März 2010.

  • Fiehler, R. (1990). Kommunikation, Information und Sprache. Alltagsweltliche und wissenschaftliche Konzeptualisierungen und der Kampf um die Begriffe. In R. Weingarten (Hrsg.), Information ohne Kommunikation (S. 99–128). Frankfurt a. M.: Fischer Taschenbuch Verl.

    Google Scholar 

  • Gabriel, G. (2009). Kategoriale Unterscheidungen und „absolute Metaphern“. Zur systematischen Bedeutung von Begriffsgeschichte und Metaphorologie. In A. Haverkamp & D. Mende (Hrsg.), Metaphorologie. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Gallie, W. B. (1955). Essentially contested concepts. Proceedings of the Aristotelian Society, 56, 160–180: Wiley-Blackwell - SSH.

    Google Scholar 

  • Gansen, P. (2009). Ein neues „Plädoyer für Metaphern“. Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche Pädagogik, 85(3), 325–345: Schöningh.

    Google Scholar 

  • Garren, D. (2006). Paternalism part 1. Philosophical Books, 47(4), 334–341: via EBSCO Host.

    Article  Google Scholar 

  • Giesinger, J. (2005). Pädagogischer Paternalismus. Eine Ethische Rechtfertigung. [Dissertation] Philosophische Fakultät der Universität Zürich St. Gallen.

    Google Scholar 

  • Giesinger, J. (2010). Bildung als Selbstverständigung. http://www.pdocs.de/volltexte/2012/5252/pdf/Giesinger_Bildung_als_Selbstverstaendigung_D_A.pdf. Zugegriffen: 21. März 2012.

  • Grill, K. (2009). Anti-paternalism and public health policy. Theses in Philosophy from the Royal Institute of Technology 31. Stockholm. http://www.diva-portal.org/smash/get/diva2:233000/FULLTEXT01.pdf. Zugegriffen: 7. Dez. 2013.

  • Groppe, C. (2008). Erziehung, Sozialisation und Selbstsozialisation als epochale Leitbegriffe und Deutungsmuster. In W. Marotzki & L. Wigger (Hrsg.), Erziehungsdiskurse (S. 75–93). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

    Google Scholar 

  • Guski, A. (2007). Metaphern der Pädagogik. Metaphorische Konzepte von Schule, schulischem Lernen und Lehren in pädagogischen Texten von Comenius bis zur Gegenwart. Bern: Lang.

    Google Scholar 

  • Haverkamp, A. (2009). Das Skandalon der Metaphorologie: Hans Blumenbergs philosophische Initiative. Deutsche Zeitschrift für Philosophie, 57(2),187–205: de Gruyter.

    Article  Google Scholar 

  • Heidenreich, F. (2004). Der Schatten der Philosophie. Neuere Literatur zum Phänomen der Metapher. Philosophische Rundschau, 51, 212–223: JSTOR.

    Google Scholar 

  • Heidenreich, F. (2009). Porträtsammlung und Bilderverbot. Hans Blumenberg (1920–1996). In J. Probst, P. Klenner, & Ch. Berndt (Hrsg.), Ideengeschichte der Bildwissenschaft – Siebzehn Porträts (S. 10–32). Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Herzog, W. (1983). Plädoyer für Metaphern. Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche Päd­agogik, 59, 299–332: Schöningh.

    Google Scholar 

  • Herzog, W. (2006). Zeitgemäße Erziehung. Die Konstruktion pädagogischer Wirklichkeit. Weilerwist: Velbrück Wiss.

    Google Scholar 

  • Hills, D. (2011). Metaphor. http://plato.stanford.edu/entries/metaphor/. Zugegriffen: 6. Dez. 2013.

  • Hörisch, J. (2004). Theorie-Apotheke. Frankfurt a. M.: Eichborn.

    Google Scholar 

  • Jäkel, O. (2002). Hypotheses revisited: The cognitive theory of metaphor applied to religious Texts. http://www.metaphorik.de/sites/www.metaphorik.de/files/journalpdf/02_2002_jaekel.pdf. Zugegriffen: 5. Dez. 2013.

  • Junge, M. (Hrsg.). (2011a). Metaphern und Gesellschaft. Die Bedeutung der Orientierung durch Metaphern. Wiesbaden: VS-Verl.

    Google Scholar 

  • Junge, M. (2011b). Einleitung. In M. Junge (Hrsg.), Metaphern und Gesellschaft. Die Bedeutung der Orientierung durch Metaphern (S. 7–11). Wiesbaden: VS-Verl..

    Google Scholar 

  • Kauder, P., & Lehberger, C. (2007). Sprachliche Bilder und Metaphern in der Pädagogik – ein neuer Systematisierungsversuch. In D. Hoffmann, D. Gaus, & R. Uhle (Hrsg.), Mythen und Metaphern. Slogans und Signets. Erziehungswissenschaft zwischen literarischem und journalistischem Jargon (S. 57–71). Hamburg: Kovač.

    Google Scholar 

  • Kövecses, Z. (2002). Metaphor. A practical introduction. Oxford: Oxford Univ. Press.

    Google Scholar 

  • Krebs, A. (2009). Wie ein Bogenstrich, der aus zwei Saiten eine Stimme zieht. Eine dialogische Philosophie der Liebe. Deutsche Zeitschrift für Philosophie, 57(5), 729–743: De Gruyter.

    Article  Google Scholar 

  • Krippendorf, K. (1994). Der verschwundene Bote. Metaphern und Modelle der Kommunikation. In K. Merten, S. J. Schmidt, & S. J. Weischenberg (Hrsg.), Die Wirklichkeit der Medien: Eine Einführung in die Kommunikationswissenschaft. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Kron, F. (1988). Grundwissen Pädagogik. München: Reinhardt.

    Google Scholar 

  • Lakoff, G. (1995). Metaphor, morality and politics, or, why conservatives have left liberals in the dust. Social Research, 62(2),177–213: via EBSCO Host.

    Google Scholar 

  • Lakoff, G. (2002). Moral politics. How liberals and conservatives think. Chicago: Univ. of Chicago Press.

    Google Scholar 

  • Lakoff, G. (2006). Whose freedom? The battle over America’s most important idea. New York: Farrar, Straus and Giroux.

    Google Scholar 

  • Lakoff, G. (2008). The political mind. Why you can’t understand 21st-Century politics with an 18th-Century Brain. New York: Viking.

    Google Scholar 

  • Lakoff, G., & Johnson, M. (1999). Philosophy in the flesh. The embodied mind and Its challenge to Western thought. New York: Basic Books.

    Google Scholar 

  • Lakoff, G., & Johnson, M. (2003). Metaphors we live by. With a new Afterword. Chicago: Univ. of Chicago Press.

    Google Scholar 

  • Lakoff, G., & Turner, M. (1989). More than cool reason. A field guide to poetic metaphor. Chicago: Univ. of Chicago Press.

    Google Scholar 

  • Lakoff, G., & Wehling, E. (2008). Auf leisen Sohlen ins Gehirn. Politische Sprache und ihre heimliche Macht. Heidelberg: Carl-Auer-Systeme-Verl.

    Google Scholar 

  • Lüdemann, S. (2004). Metaphern der Gesellschaft. Studien zum soziologischen und politischen Imaginären. München: Fink.

    Google Scholar 

  • MacIntyre, A. (1973). The essential contestability of some social concepts. Ethics, 84(1), 1–9: JSTOR.

    Article  Google Scholar 

  • Marquard, O. (1999). Entlastung vom Absoluten. In F. J. Wetz & H. Timm (Hrsg.), Die Kunst des Überlebens. Nachdenken über Hans Blumenberg (S. 17–27). Frankfurt a. M.: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Mende, D. (2009). Vorwort: Begriffsgeschichte, Metaphorologie, Unbegrifflichkeit. In A. Haverkamp & D. Mende (Hrsg.), Metaphorologie (S. 7–32). Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Merker, B. (2009). Phänomenologische Reflexion und pragmatische expression. Zwei Metaphern und Methoden der Philosophie. In A. Haverkamp & D. Mende (Hrsg.), Metaphorologie (S. 153–181). Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Meyer-Drawe, K. (1999). Zum metaphorischen Gehalt von Bildung und Erziehung. Zeitschrift für Pädagogik, 45(2), 161–176: Beltz.

    Google Scholar 

  • Münkler, H. (1994). Politische Bilder, Politik der Metaphern. Frankfurt a. M.: Fischer.

    Google Scholar 

  • Musolff, A. (2011). Migration, media and “deliberate” metaphors. http://www.metaphorik.de/sites/www.metaphorik.de/files/journalpdf/21_2011_musolff.pdf. Zugegriffen: 5. Dez. 2013.

  • Oelkers, J. (1991). Metapher und Wirklichkeit. Die Sprache der Pädagogik als Problem. In J. Oelkers & K. Wegenast (Hrsg.), Das Symbol – Brücke des Verstehens (S. 111–124). Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Oelkers, J. (1992). Seele und Demiurg: Zur historischen Genesis pädagogischer Wirkungsannahmen. In N. Luhmann & K. E. Schorr (Hrsg.), Zwischen Absicht und Person. Fragen an die Pädagogik (S. 11–57). Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Prange, K. (2002). Grenzen Setzen – Grenzen Aufheben. In L. Wigger & N. Meder (Hrsg.), Raum und Räumlichkeit (S. 175–186). Bielefeld: Janus-Verl.-Ges.

    Google Scholar 

  • Prange, K. (2005). Die Zeigestruktur der Erziehung. Grundriss der Operativen Pädagogik. Paderborn: Schöningh.

    Google Scholar 

  • Reichenbach, R. (2002). Menschliche Untiefen: Ein Votum für exoterische Pädagogiken. In R. Reichenbach & F. Oser (Hrsg.), Die Psychologisierung der Pädagogik. Übel, Notwendigkeit oder Fehldiagnose (S. 173–189). München: Juventa-Verl.

    Google Scholar 

  • Reichenbach, R. (2003a). Pädagogischer Kitsch. Zeitschrift für Pädagogik, 49(3), 775–789: Beltz.

    Google Scholar 

  • Reichenbach, R. (2003b). Schwulst und Schmalz. Erziehungsphilosophie als pädagogische Metaphorologie. In W. Bauer et al. (Hrsg.), Der Mensch des Menschen. Zur biotechnischen Formierung des Humanen. Jahrbuch für Bildungs- und Erziehungsphilosophie (S. 171–190). Hohengehren: Schneider.

    Google Scholar 

  • Reichenbach, R. (2011a). Pädagogische Autorität. Macht und Vertrauen in der Erziehung. Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Reichenbach, R. (2011b). Erziehung. In J. Kade et al. (Hrsg.), Pädagogisches Grundwissen. Erziehungswissenschaft in Grundbegriffen (S. 20–27). Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Reichenbach, R. (2013). Für die Schule lernen wir. Plädoyer für eine gewöhnliche Institution. Seelze: Klett Kallmeyer.

    Google Scholar 

  • Rentsch, Th. (2011). Wie ist Transzendenz zu denken? Kritische Thesen zu Charles Taylors Säkularisierungskonzept. In M. Kühnlein & M. Lutz-Bachmann (Hrsg.), Unerfüllte Moderne? Neue Perspektiven auf das Werk von Charles Taylor (S. 573–598). Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Ricken, N. (2006). Rezension zu: Klaus Prange: Die Zeigestruktur der Erziehung. Grundriss der Operativen Pädagogik. Zeitschrift für Pädagogik, 52(6), 904–908: Beltz.

    Google Scholar 

  • Ricken, N. (2009). Zeigen und Anerkennen. Anmerkungen zur Form pädagogischen Handelns. In K. Berdelmann & Th. Fuhr (Hrsg.), Operative Pädagogik. Grundlegung, Anschlüsse, Diskussionen (S. 111–134). Paderborn: Schöningh.

    Google Scholar 

  • Rolf, E. (2005). Metapherntheorien. Typologie. Darstellung. Monographien. Berlin: De Gruyter.

    Google Scholar 

  • Rorty, R. (1981). Der Spiegel der Natur. Eine Kritik der Philosophie. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Samerski, S. (2013). Professioneller Entscheidungsunterricht. Vom Klienten zum mündigen Entscheider. Leviathan, 41(1), 144–163.

    Google Scholar 

  • Schäfer, A. (2012). Das Pädagogische und die Pädagogik. Annäherungen an eine Differenz. Paderborn: Nomos.

    Google Scholar 

  • Scheffler, I. (1971). Die Sprache der Erziehung. Düsseldorf: Pädagogischer Verl. Schwann.

    Google Scholar 

  • Scheuerl, H. (1959). Über Analogien und Bilder im pädagogischen Denken. Zeitschrift für Pädagogik, 5, 211–223: Beltz.

    Google Scholar 

  • Schmitt, R. (1995a). Kollektive Metaphern des psychosozialen Helfens. Report psychologie, Bonn, BDP, 5–6, 389–408: Deutscher Psychologen-Verlag.

    Google Scholar 

  • Schmitt, R. (1995b). Metaphern des Helfens. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Schmitt, R. (1997). Metaphernanalyse als sozialwissenschaftliche Methode. Mit einigen Bemerkungen zur theoretischen „Fundierung“ psychosozialen Handelns. Psychologie und Gesellschaftskritik, 81/21(1), 57–86: Pabst Science Publ.

    Google Scholar 

  • Schmitt, R. (2000a). Skizzen zur Metaphernanalyse. In forum qualitative sozialforschung, fqs, [Online Journal], 10(1). http://www.qualitative-research.net/fqs-texte/1-00/1-00schmitt-d.htm. Zugegriffen: 12. Okt. 2010.

  • Schmitt, R. (2000b). Metaphernanalyse und helfende Interaktion Psychomed. In Zeitschrift für Psychologie und Medizin. 3(12), 165–170. http://www.hs-zigr.de/~schmitt/aufsatz/flick.htm. Zugegriffen: 12. Okt. 2010.

  • Schmitt, R. (2000c). Fragmente eines kommentierten Lexikons der Alltagspsychologie: von lichten Momenten, langen Leitungen, lockeren Schrauben und anderen Metaphern für psychische Extremzustände. In forum qualitative sozialforschung, fqs. http://www.qualitativeforschung.de/fqssupplement/members/Schmitt/index.html. Zugegriffen: 9. Mai 2009.

  • Schmitt, R. (2003). Methode und Subjektivität in der Systematischen Metaphernanalyse. In forum qualitative sozialforschung, 4(2). http://www.qualitative-research.net/fqs-texte/2-03/2-03schmitt-d.htm. Zugegriffen: 12. Okt. 2010.

  • Schmitt, R. (2004). Rezension: Diskussion ist Krieg, Liebe ist eine Reise, und die qualitative Forschung braucht eine Brille. Rezensionsaufsatz: George Lakoff & Mark Johnson. Leben in Metaphern. Konstruktion und Gebrauch von Sprachbildern (3. Auflage 2003). In forum qualitative sozialforschung, 5(2). http://www.qualitative-research.net/fqs-texte/2-04/2-04review-schmitt-d.htm. Zugegriffen: 12. Okt. 2010.

  • Schmitt, R. (2007). Versuch, die Ergebnisse von Metaphernanalysen nicht unzulässig zu generalisieren. Zeitschrift für qualitative Forschung, 8(1), 137–156: Budrich.

    Google Scholar 

  • Schmitt, R. (2009). Metaphernanalysen und die Konstruktion von Geschlecht. In forum qualitative sozialforschung, 10(2), http://www.qualitativeresearch.net/index.php/fqs/article/viewArticle/1004/2740. Zugegriffen: 12. Okt. 2010.

  • Schmitt, R. (2011). Metaphernanalyse in der Erziehungswissenschaft. In S. Maschke & L. Stecher (Hrsg.), Enzyklopädie Erziehungswissenschaft Online. Fachgebiet: Methoden der empirischen erziehungswissenschaftlichen Forschung, Qualitative Forschungsmethoden (S. 1–34). Weinheim: Juventa. http://www.erzwissonline.de/fachgebiete/methoden_erziehungswissenschaftlicher_forschung/beitraege/07110177.htm. Zugegriffen: 3. März 2013.

  • Schmitt, R. (2013). Metaphern für Bildungsprozesse im Kontext von Krankheitserfahrungen. In D. Nittel & A. Seltrecht (Hrsg.), Krankheit: Lernen im Ausnahmezustand? Brustkrebs und Herzinfarkt aus interdisziplinärer Perspektive (S. 173–178). Berlin: Springer.

    Google Scholar 

  • Sontag, S. (2005). Krankheit als Metapher. Aids und seine Metaphern. Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Strub, Ch. (2009). Gebäude, organisch verkettet. Zur Tropologie des Systems. In A. Haverkamp & D. Mende (Hrsg.), Metaphorologie (S. 65–84), Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Taurek, B. (2004). Metaphern und Gleichnisse in der Philosophie. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Taylor, Ch. (1996). Quellen des Selbst. Die Entstehung der neuzeitlichen Identität. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Taylor, Ch. (2011). Replik. In M. Kühnlein & M. Lutz-Bachmann (Hrsg.), Unerfüllte Moderne? Neue Perspektiven auf das Werk von Charles Taylor (S. 821–861). Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Tenorth, H.-E. (2003). „Wie ist Bildung möglich?“. Einige Antworten – und die Perspektive der Erziehungswissenschaft. Zeitschrift für Pädagogik, 49(3), 422–430: Beltz.

    Google Scholar 

  • Thole, W., Caruso, M., & Reh, S. (2013). Erziehungswissenschaft im öffentlichen Diskurs – eine notwendige Antwort. Erziehungswissenschaft. Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft, 24(46), 9–13: Budrich.

    Google Scholar 

  • Treml, A. (2000). Allgemeine Pädagogik. Grundlagen, Handlungsfelder und Perspektiven der Erziehung. Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Vanderstraeten, R., & Biesta, G. (2006). How is education possible? Pragmatism, communication and the social organization of education. British Journal of Educational Studies, 54(2), 160–174: Taylor & Francis.

    Article  Google Scholar 

  • Zill, R. (2002). „Substrukturen des Denkens“. Grenzen und Perspektiven einer Metapherngeschichte nach Hans Blumenberg. In H. E. Bödeker (Hrsg.), Begriffsgeschichte, Diskursgeschichte, Metapherngeschichte (S. 209–258). Göttingen: Wallstein-Verl.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Johannes Drerup .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Drerup, J. (2016). Pädagogische Metaphorologie. Grundlegungs- und Anwendungsprobleme. In: Ragutt, F., Zumhof, T. (eds) Hans Blumenberg: Pädagogische Lektüren. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-03477-1_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-03477-1_6

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-03476-4

  • Online ISBN: 978-3-658-03477-1

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics