Skip to main content

Interkulturelle Kompetenz und ihre Bedeutung in der Geschäftswelt

  • Chapter
  • First Online:
Kompetenz, Interdisziplinarität und Komplexität in der Betriebswirtschaftslehre

Zusammenfassung

Mit der zunehmenden Globalisierung zahlreicher Unternehmen mit weltweiten Tochterunternehmen oder Jointventures wird interkulturelles Verständnis immer wichtiger. In dem Maße, in dem sich Organisationen in globale Märkte aufstellen, werden auch Stellen von Personal- und Führungskräfte international besetzt. Aufgrund der nationalen Unterschiede hinsichtlich der Gesetzgebung und anderen volkswirtschaftlichen Rahmenbedingungen, der Sprache und der Kultur, werden zusätzliche Anforderungen an die Führungskräfte hinsichtlich Führungsform und des Führungsstils gestellt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Vgl. Scheffler, E.: Konzern Management: Betriebswirtschaftliche und rechtliche Grundlagen der Konzernführungspraxis, 2. Aufl., München 2005, S. 59.

  2. 2.

    Vgl. Weber u. a.: Internationales Personalmanagement, 2. Aufl., Wiesbaden 2001, S. 176 ff.

  3. 3.

    Institut für Interkulturelle Kompetenz und Didaktik e.V. http://www.ikud.de/interkulturellekompetenz.html (Abruf am 03.05.2013).

  4. 4.

    Vgl. Henze, J.: Kulturelle Sensibilisierung - Asia-Mix, Interkulturelles Training der Ceikom für die Schaeffler Gruppe, 27.09.2011.

  5. 5.

    Vgl. Thomas, A.: Grundlagen der interkulturellen Psychologie, Nordhausen: Bautz 2005, S. 46f.

  6. 6.

    Vgl. ebenda, S. 46f. Vgl. Thomas, A.; Kinast, E. U.; Schroll-Machl, S.: Handbuch Interkulturelle Kommunikation und Kooperation, Bd. 1: Grundlagen und Praxisfelder, Göttingen 2003, S. 25f.

  7. 7.

    Vgl. Thomas, A.; Kinast, E. U.; Schroll-Machl, S.: Handbuch Interkulturelle Kommunikation und Kooperation, a. a. O., 2003, S. 25 ff. Vgl. http://www.qm-aktuell.com/page.asp?his = 2833.2835.7975 (Abruf am 25.04.2013).

  8. 8.

    Vgl. Henze, J.: Kulturelle Sensibilisierung - Asia-Mix, a. a. O. Vgl. http://www.chma- knigge.de/2008/10/hierarchieorientierung.html (Abruf am 04.04.2013); Vgl. Poerner, M.: Business Knigge China: Die Darstellung Chinas in interkultureller Ratgeberliteratur, Frankfurt am Main 2009, S. 42 ff.; Vgl. http://www.computerwoche.de/a/erp-einfuehrung-in-china-zwischen-jinshui-und-guanxi,1233412 (Abruf am 01.03.2012); Vgl. SinaLingua, Erfolg in China, Interkulturelles Training für die Schaeffler Gruppe, 4.10.2012.

  9. 9.

    Vgl. Elder, St.: Interkulturelles Training USA der Culture Waves Intercultural Consulting and Training für die Schaeffler Gruppe, 04.07. 2011.Vgl. Slate, E., Schroll-Machl, S.: Beruflich in den USA, Trainingsprogramm für Manager, Fach- und Führungskräfte, Göttingen 2009, S. 41.

  10. 10.

    Vgl. Thomas, A.; Kinast, E. U.; Schroll-Machl, S.: Handbuch Interkulturelle Kommunikation und Kooperation, a. a. O., 2003, S. 46f.

  11. 11.

    Vgl. http://www.metrionconsulting.de/node/62 (Abruf am 01.03.2013); Vgl. Straub, J.: Lerntheoretische Grundlagen, in: Wiedemann, A.; Straub, J.; Nothnagel, S. (Hrsg.): Wie lehrt man interkulturelle Kompetenz? Theorien, Methoden und Praxis in der Hochschulausbildung, Bielefeld 2010, S.31-98, S. 31.

  12. 12.

    Thomas, A.; Kinast, E. U.; Schroll-Machl, S.: Handbuch Interkulturelle Kommunikation und Kooperation, a. a. O., 2003, S. 113f.

  13. 13.

    Vgl. Zentes, J.; Swoboda, B.; Morschett, D.: Internationales Wertschöpfungsmanagement, München 2004, S. 875.

  14. 14.

    Vgl. Weber u. a. 2001: Internationales Personalmanagement, a. a. O., 2001, S. 176.

  15. 15.

    Vgl. Zentes, J.; Swoboda, B.; Morschett, D.: Internationales Wertschöpfungsmanagement, a. a. O., 2004, S. 871.

  16. 16.

    Vgl. ebenda, S. 873.

  17. 17.

    Vgl. Henze, J.: Kulturelle Sensibilisierung - Asia-Mix, a. a. O.

  18. 18.

    Vgl. Scholz, C.: Personalmanagement, 5. Aufl., München 2000, S. 534.

  19. 19.

    Vgl. Zentes, J.; Swoboda, B.; Morschett, D.: Internationales Wertschöpfungsmanagement, a. a. O., 2004, S. 878f.

  20. 20.

    Vgl. Zentes, J.; Swoboda, B.; Morschett, D.: Internationales Wertschöpfungsmanagement, a. a. O., 2004, S. 888.

  21. 21.

    Vgl. Zentes, J.; Swoboda, B.; Morschett, D.: Internationales Wertschöpfungsmanagement, a. a. O., 2004, S. 882. Vgl. Hofstede, G.: Lokales Denken, globales Handeln, Interkulturelle Zusammenarbeit und globales Management, 2. Aufl., München 2001, S. 259.

  22. 22.

    Vgl. Erl, A.; Gymnich, M.: Interkulturelle Kompetenzen: Erfolgreich kommunizieren zwischen den Kulturen, Stuttgart 2010, S. 66.

  23. 23.

    Hoppe, A.: So war ich nicht, so bin ich nicht! Vom Einfluss des kulturellen Umfelds auf die eigene Identität, in: Kumbier, D.; Schulz von Thun, F. (Hrsg.): Interkulturelle Kommunikation: Methoden, Modelle, Beispiele, Reinbek bei Hamburg 2006, S. 170-186, S. 185.

  24. 24.

    Vgl. Hirsch, K.: Reintegration von Auslandsmitarbeitern, in: Bergemann, N.; Sourisseaux, A.L.J. (Hrsg.): Interkulturelles Management, 2. Aufl., Heidelberg 1996, S.285-298, S. 291f.

  25. 25.

    Vgl. Zentes, J.; Swoboda, B.; Morschett, D.: Internationales Wertschöpfungsmanagement, , a. a. O., 2004, S. 883.

  26. 26.

    Zentes, J.; Swoboda, B.; Morschett, D.: Internationales Wertschöpfungsmanagement, a. a. O., 2004, S. 880.

  27. 27.

    Zentes, J.; Swoboda, B.; Morschett, D.: Internationales Wertschöpfungsmanagement, a. a. O., 2004, S. 882.

Literatur

  • Elder, St.: Interkulturelles Training USA der Culture Waves Intercultural Consulting and Training für die Schaeffler Gruppe, 04.07. 2011.

    Google Scholar 

  • Erl, A., Gymnich, M.: Interkulturelle Kompetenzen: Erfolgreich kommunizieren zwischen den Kulturen, Stuttgart 2010.

    Google Scholar 

  • Henze, J.: Kulturelle Sensibilisierung – Asia-Mix, Interkulturelles Training der Ceikom für die Schaeffler Gruppe, 27.09.2011.

    Google Scholar 

  • Hirsch, K.: Reintegration von Auslandsmitarbeitern, in: Bergemann, N.;Sourisseaux, A.L.J. (Hrsg.): Interkulturelles Management, 2. Aufl., Heidelberg 1996, S. 285–298.

    Google Scholar 

  • Hofstede, G.: Lokales Denken, globales Handeln, Interkulturelle Zusammenarbeit und globales Management, 2. Aufl., München 2001.

    Google Scholar 

  • Hoppe, A.: So war ich nicht, so bin ich nicht! Vom Einfluss des kulturellen Umfelds auf die eigene Identität, in: Kumbier, D.;Schulz von Thun, F. (Hrsg.): Interkulturelle Kommunikation: Methoden, Modelle, Beispiele, Reinbek bei Hamburg 2006, S. 170–186.

    Google Scholar 

  • http://www.qm-aktuell.com/page.asp?his = 2833.2835.7975 (Abruf am 25.04.2013).

  • http://www.china-knigge.de/2008/10/hierarchieorientierung.html (Abruf am 04.04.2013).

  • http://www.computerwoche.de/a/erp-einfuehrung-in-china-zwischen-jinshui-und-guanxi,1233412 (Abruf am 01.03.2012).

  • http://www.metrionconsulting.de/node/62 (Abruf am 01.03.2013).

  • Institut für Interkulturelle Kompetenz und Didaktik e.V. http://www.ikud.de/interkulturelle-kompetenz.html (Abruf am 03.05.2013).

  • Poerner, M.: Business Knigge China: Die Darstellung Chinas in interkultureller Ratgeberliteratur, Frankfurt am Main 2009.

    Google Scholar 

  • Scheffler, E.: Konzern Management: Betriebswirtschaftliche und rechtliche Grundlagen der Konzernführungspraxis, 2. Aufl., München 2005.

    Google Scholar 

  • Scholz, C.: Personalmanagement, 5. Aufl., München 2000.

    Google Scholar 

  • SinaLingua, Erfolg in China, Interkulturelles Training für die Schaeffler Gruppe, 4.10.2012.

    Google Scholar 

  • Slate, E., Schroll-Machl, S.: Beruflich in den USA, Trainingsprogramm für Manager, Fach- und Führungskräfte, Göttingen 2009.

    Google Scholar 

  • Straub, J.: Lerntheoretische Grundlagen, in: Wiedemann, A.;Straub, J.;Nothnagel, S. (Hrsg.): Wie lehrt man interkulturelle Kompetenz? Theorien, Methoden und Praxis in der Hochschulausbildung, Bielefeld 2010, S. 31–98.

    Google Scholar 

  • Thomas, A.: Grundlagen der interkulturellen Psychologie, Nordhausen: Bautz 2005.

    Google Scholar 

  • Thomas, A.;Kinast, E. U.;Schroll-Machl, S.: Hasndbuch Interkulturelle Kommunikation und Kooperation, Bd. 1: Grundlagen und Praxisfelder, Göttingen 2003.

    Google Scholar 

  • Weber u.a. 2001: Internationales Personalmanagement, 2. Aufl., Wiesbaden 2001.

    Google Scholar 

  • Zentes, J.;Swoboda, B.;Morschett, D.: Internationales Wertschöpfungsmanagement, München 2004.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2013 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

von Waldegge, S. (2013). Interkulturelle Kompetenz und ihre Bedeutung in der Geschäftswelt. In: Kersten, W., Wittmann, J. (eds) Kompetenz, Interdisziplinarität und Komplexität in der Betriebswirtschaftslehre. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-03462-7_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-03462-7_6

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-03461-0

  • Online ISBN: 978-3-658-03462-7

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics