Skip to main content

Akteure, Strukturen und Beziehungen

  • Chapter
  • First Online:
Multi-Channel-Marketing
  • 7695 Accesses

Zusammenfassung

Hersteller haben ein Interesse daran, dass ihre Produkte kosten- und zeiteffizient an die Endkunden abgesetzt werden. Dies kann auf unterschiedlichen Wegen über unterschiedliche Kanäle geschehen. Diese Kanäle lassen sich als eine vertikale Struktur veranschaulichen, deren Formen und Spezifika im folgenden Abschn. 4.1 betrachtet werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Vgl. Rosenbloom (2013), S. 22 f.

  2. 2.

    Vgl. Wirtz (2002), S. 677.

  3. 3.

    Vgl. Rosenbloom (2013), S. 22.

  4. 4.

    Vgl. Meffert et al. (2019), S. 589.

  5. 5.

    Inhalte basierend auf Rosenbloom (2013), S. 25.

  6. 6.

    Vgl. Rosenbloom (2013), S. 42 ff.

  7. 7.

    Vgl. Zentes und Swoboda (2001), S. 106.

  8. 8.

    Vgl. Tietz (1993), S. 10.

  9. 9.

    Vgl. Berman (1996), S. 163.

  10. 10.

    Vgl. Wirtz (2020), S. 354 ff.; Rosenbloom (2013), S. 19.

  11. 11.

    Vgl. Sen und King (2003), S. 154 f.

  12. 12.

    Vgl. McCalley (1996), S. 6.

  13. 13.

    Vgl. Meffert et al. (2012), S. 564; Rosenbloom (2013), S. 305 ff.

  14. 14.

    Vgl. im Folgenden Rosenbloom (2013), S. 19 f.

  15. 15.

    Vgl. Berman (1996), S. 11.

  16. 16.

    Vgl. Coughlan et al. (2006), S. 8.

  17. 17.

    Vgl. Homburg (2020), S. 988.

  18. 18.

    Vgl. Bowersox und Cooper (1992), S. 40.

  19. 19.

    Vgl. Rosenbloom (2013), S. 40.

  20. 20.

    Vgl. Bowersox und Cooper (1992), S. 41.

  21. 21.

    Inhalte basierend auf Specht und Fritz (2005), S. 75.

  22. 22.

    Vgl. im Folgenden Specht und Fritz (2005), S. 75 f.

  23. 23.

    Vgl. Coughlan et al. (2006), S. 15.

  24. 24.

    Vgl. Berman (1996), S. 163.

  25. 25.

    Vgl. Zentes und Swoboda (2001), S. 58.

  26. 26.

    Vgl. im Folgenden Homburg (2020), S. 1097 ff.

  27. 27.

    Inhalte basierend auf Rimpler (1995), S. 68; Karutz (2018), S. 175 sowie auf Basis eigener Analysen und Abschätzungen.

  28. 28.

    Vgl. Rimpler (1995), S. 289 ff.; Tomczak (1999), S. 71.

  29. 29.

    Vgl. Wirtz (2016), S. 150.

  30. 30.

    Vgl. Zentes und Swoboda (2001), S. 106.

  31. 31.

    Vgl. Specht und Fritz (2005), S. 107 f.

  32. 32.

    Vgl. im Folgenden Specht und Fritz (2005), S. 108 f.; Rosenbloom (2013), S. 66 f.

  33. 33.

    Vgl. Rimpler (1995), S. 71.

  34. 34.

    Vgl. Homburg (2020), S. 903.

  35. 35.

    Vgl. Zentes und Swoboda (2001), S. 382.

  36. 36.

    Vgl. Zentes und Swoboda (2001), S. 193; Meffert et al. (2019), S. 601.

  37. 37.

    Vgl. im Folgenden Bowersox und Cooper (1992), S. 43.

  38. 38.

    Vgl. Nijssen und Frambach (1998), S. 306; Homburg (2020), S. 270 ff.

  39. 39.

    Inhalte basierend auf Berman (1996), S. 6 f.

  40. 40.

    Vgl. Rosenbloom (2013), S. 14 ff.

  41. 41.

    Vgl. im Folgenden Berman (1996), S. 6; Coughlan et al. (2006), S. 73 f.; Kotler et al. (2007), S. 940 f.; Rosenbloom (2013), S. 17 f.

Literatur

  • Berman, B. (1996), Marketing Channels, New York [u. a.] 1996.

    Google Scholar 

  • Bowersox, D.J./Cooper, M.B. (1992), Strategic Marketing Channel Management, New York 1992.

    Google Scholar 

  • Coughlan, A.T./Anderson, E./Stern, L.W./Ansary, A.I.e. (2006), Marketing channels, 7. Auflage, Upper Saddle River, NJ 2006.

    Google Scholar 

  • Homburg, C. (2020), Marketingmanagement- Strategie – Instrumente – Umsetzung – Unternehmensführung, 7., überarbeitete und erweiterte Auflage 2020.

    Google Scholar 

  • Karutz, M. (2018), Handel und Innenstadt, in: Meffert, H./Spinnen, B./Block, J./City, B. (Hrsg.): Praxishandbuch City- und Stadtmarketing, Wiesbaden 2018, S. 173–189.

    Google Scholar 

  • Kotler, P./Keller, K.L./Bliemel, F. (2007), Marketing-Management- Strategien für wertschaffendes Handeln, 12., aktualisierte Aufl. [der amerikan. Ausg.], München 2007.

    Google Scholar 

  • McCalley, R.W. (1996), Marketing Channel Management: People, Products, Programs and Markets, Westport 1996.

    Google Scholar 

  • Meffert, H./Burmann, C./Kirchgeorg, M. (2012), Marketing- Grundlagen marktorientierter Unternehmensführung; Konzepte – Instrumente – Praxisbeispiele, 11. Auflage, Wiesbaden 2012.

    Google Scholar 

  • Meffert, H./Burmann, C./Kirchgeorg, M./Eisenbeiß, M. (2019), Marketing- Grundlagen marktorientierter Unternehmensführung: Konzepte – Instrumente – Praxisbeispiele, 13., überarbeitete und erweiterte Auflage, Wiesbaden 2019.

    Google Scholar 

  • Nijssen, E./Frambach, R. (1998), Market research companies and new product development tools, in: Journal of Product & Brand Management, 7. Jg., Nr. 4, 1998, S. 305–318.

    Google Scholar 

  • Rimpler, G. (1995), Absatzkanal-Management: Die Gestaltung effizienter Vertriebssysteme unter besonderer Berücksichtigung neuer Informationstechnologien, Linz 1995.

    Google Scholar 

  • Rosenbloom, B. (2013), Marketing Channels- A management view, 8. Auflage, Mason, OH 2013.

    Google Scholar 

  • Sen, R./King, R.C. (2003), Revisit the debate on intermediation, disintermediation and reintermediation due to e-commerce, in: Electronic Markets, 13. Jg., Nr. 2, 2003, S. 153–162.

    Google Scholar 

  • Specht, G./Fritz, W. (2005), Distributionsmanagement, 4. Auflage, Stuttgart 2005.

    Google Scholar 

  • Statistisches Bundesamt (2019), Statistisches Jahrbuch 2019- Produzierendes Gewerbe und Dienstleistungen im Überblick, https://www.destatis.de/DE/Themen/Querschnitt/Jahrbuch/jb-prod-gewerbe-dienstleistungen.pdf?__blob=publicationFile, Abruf: 02.12.2020.

  • Tietz, B. (1993), Großhandelsperspektiven für die Bundesrepublik Deutschland bis zum Jahre 2010, Frankfurt am Main 1993.

    Google Scholar 

  • Tomczak, T. (1999), Alternative Vertriebswege, St. Gallen 1999.

    Google Scholar 

  • Wirtz, B.W. (2002), Multi Channel-Management – Struktur und Gestaltung multipler Distribution, in: Das Wirtschaftsstudium (WISU), 31. Jg., Nr. 5, 2002, S. 676–682.

    Google Scholar 

  • Wirtz, B.W. (2008), Multi-Channel-Marketing- Grundlagen, Instrumente, Prozesse, 1. Auflage, Wiesbaden 2008.

    Google Scholar 

  • Wirtz, B.W. (2010), Business Model Management- Design – Instrumente – Erfolgsfaktoren von Geschäftsmodellen, 1. Auflage, Wiesbaden 2010.

    Google Scholar 

  • Wirtz, B.W. (2013c), Multi-Channel-Marketing- Grundlagen, Instrumente, Prozesse, 2., aktualisierte und überarb. Aufl., Wiesbaden 2013.

    Google Scholar 

  • Wirtz, B.W. (2016), Direktmarketing- Grundlagen – Instrumente – Prozesse, 4., aktualisierte Auflage, Wiesbaden 2016.

    Google Scholar 

  • Wirtz, B.W. (2020), Electronic Business, 7. Auflage, Wiesbaden 2020.

    Google Scholar 

  • Zentes, J./Swoboda, B. (2001), Grundbegriffe des Marketing: Marktorientiertes globales Management-Wissen, 5. Auflage, Stuttgart 2001.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2022 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Wirtz, B.W. (2022). Akteure, Strukturen und Beziehungen. In: Multi-Channel-Marketing. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-03345-3_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-03345-3_4

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-03344-6

  • Online ISBN: 978-3-658-03345-3

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics