Skip to main content

ICT-Lobbying: Die „Computer & Communications Industry Association“ in Brüssel

  • Chapter
  • First Online:
Lobbying in der Europäischen Union
  • 5085 Accesses

Zusammenfassung

Die Computer & Communications Industry Association (CCIA) vertritt seit 2009 die Interessen der Internetwirtschaft in Brüssel. Gerade im letzten Jahrzehnt hat die Internetbranche an ökonomischer Bedeutung massiv zugenommen. Im Vergleich zu anderen Wirtschaftszweigen ist der Internetsektor ein echter Newcomer in der Brüsseler Landschaft. Ziel von ICT-Lobbying ist es die enorme Innovationskraft des Internets zu erklären. Gerade durch die Eigenschaft des Internets traditionelle Geschäftsmodelle neuzuordnen bzw. aufzubrechen, ist die Rolle des Verbands als Vermittler zwischen Politik und Wirtschaft von großer Bedeutung. Dies ist ganz besonders der Fall, wenn diverse Konflikte zwischen der Internetwirtschaft und anderen Wirtschaftszweigen auf politischer Ebene via Regulierungen, die für das ein oder andere Geschäftsmodell vorteilhaft sind, ausgetragen werden. Die Zukunft bleibt spannend, denn je mehr das Internet weitere Lebensbereiche erfasst, desto größer wird das Aufkommen an neuen Fragen sein, die politische und regulatorische Antworten verlangen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Colao, J. J. (2012). With Facebook, your recruitment pool is one billion people. Forbes Magazine online.

    Google Scholar 

  • Dean, D., Digrande, S., Field, D., Lundmark, A., O’Day, J., Pineda, J., & Zwillenberg, P. (2012). The internet economy in the G-20. The $ 4.2 trillion growth opportunity. The Boston Consulting Group.

    Google Scholar 

  • eBay Inc. (2012). Enabling traders to enter and grow on the global stage. Story of an online marketplace: Opportunities also for Small traders and developing countries (Report) (www.ebaymainstreet.com).

  • Europäische Kommission. (2012). Mitteilung der Kommission an das Europäische Parlament, den Rat, den Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss und den Ausschuss der Regionen. Ein kohärenter Rahmen zur Stärkung des Vertrauens in den digitalen Binnenmarkt für elektronischen Handel und Online-Dienste. KOM(2011) 942.

    Google Scholar 

  • Europäische Kommission. (2013). Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über Maßnahmen zum europäischen Binnenmarkt der elektronischen Kommunikation und zur Verwirklichung des vernetzten Kontinents und zur Änderung der Richtlinien 2002/20/EG, 2002/21/EG und 2002/22/EG und der Verordnung (EG) Nr. 1211/2009 und (EU) Nr. 531/2012. KOM(2013) 627.

    Google Scholar 

  • Europäisches Parlament. (2000). Richtlinie 2000/31/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 8. Juni 2000 über bestimmte rechtliche Aspekte der Dienste der Informationsgesellschaft, insbesondere des elektronischen Geschäftsverkehrs, im Binnenmarkt. Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften L 178/1 vom 17. Juli 2000.

    Google Scholar 

  • Pélissié du Rausas, M., Manyika, J., Hazan, E., Bughin, J., Chui, M., & Said, R. (2011). Internet matters: The Net’s sweeping impact on growth, jobs, and prosperity. McKinsey Global Institute.

    Google Scholar 

  • Varian, H. (2011). Micromultinationals will run the world. And cheap robots will help them do it. Foreign Policy Magazine online (14. Aug. 2011).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Jakob Kucharczyk BA, LLM .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2014 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Kucharczyk, J. (2014). ICT-Lobbying: Die „Computer & Communications Industry Association“ in Brüssel. In: Dialer, D., Richter, M. (eds) Lobbying in der Europäischen Union. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-03221-0_22

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-03221-0_22

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-03220-3

  • Online ISBN: 978-3-658-03221-0

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics