Skip to main content

Intersubjektivität und Interindividualität. Anmerkungen zu den sozialtheoretischen Grundlagen der Demokratietheorie

  • Chapter
  • First Online:
Deliberative Kritik - Kritik der Deliberation
  • 2496 Accesses

Zusammenfassung

Das Paradigma der Intersubjektivität hat in der Politikwissenschaft eine Art unbefragte Hintergrund-Selbstverständlichkeit erlangt, entspricht es doch der sozialwissenschaftlichen Grundintuition, alles auf seine sozialen Bedingungen und seine soziale Konstitution zu befragen. Doch in den letzten Jahren artikulierte sich auch Kritik an einem objektivistischen, kognitivitischen, epistemologischen oder strukturalistischen Bias vieler aktueller Diskussionen im Umfeld der deliberativen und epistemischen Demokratietheorie.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Celikates R (2009) Kritik als soziale Praxis. Gesellschaftliche Selbstverständigung und kritische Theorie. Campus, Frankfurt a.M./New York

    Google Scholar 

  • Chomsky N (1973) Aspekte der Syntax-Theorie. Suhrkamp, Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Frank M (2012) Ansichten der Subjektivität. Suhrkamp Berlin

    Google Scholar 

  • Gaus D (2013) Rationale Rekonstruktion als Methode politischer Theorie zwischen Gesellschaftskritik und empirischer Politikwissenschaft Politische Vierteljahresschrift 54:231–255.

    Google Scholar 

  • Habermas J (1984) Vorstudien und Ergänzungen zur Theorie des kommunikativen Handelns. Suhrkamp, Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Habermas J (1985): Der philosophische Diskurs der Moderne. Zwölf Vorlesungen. Suhrkamp Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Habermas J (1988) Nachmetaphysisches Denken. Philosophische Aufsätze. Suhrkamp, Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Habermas J (2008) Erkenntnis und Interesse. Im Anhang: „Nach dreißig Jahren. Bemerkungen zu ‚Erkenntnis und Interesse‘. Mit einem Nachwort von Anke Thyen. Meiner, Hamburg

    Google Scholar 

  • Habermas J (2009 I) Philosophische Texte. Studienausgabe, 5 Bände, Band 1: Sprachtheoretische Grundlegung der Soziologie. Suhrkamp, Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Habermas J (2012) Nachmetaphysisches Denken II. Aufsätze und Repliken. Suhrkamp, Berlin

    Google Scholar 

  • Henrich D (1987) Konzepte. Essays zur Philosophie in der Zeit. Suhrkamp, Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Henrich D (2007) Denken und Selbstsein. Vorlesungen über Subjektivität. Suhrkamp, Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Honneth A (1987) Ohnmächtige Selbstbehauptung. Sartres Weg zu einer intersubjektivistischen Freiheitslehre. babylon. Beiträge zur jüdischen Gegenwart 2:82–88

    Google Scholar 

  • Honneth A (1990) Kampf um Anerkennung. Zu Sartres Theorie der Intersubjektivität, In: ders. Die zerrissene Welt des Sozialen. Sozialphilosophische Aufsätze. Suhrkamp, Frankfurt a.M., S 144-155 (in der erweiterten Neuaufl. von 1999, S 165-176)

    Google Scholar 

  • Honneth A (1992) Kampf um Anerkennung. Zur moralischen Grammatik sozialer Konflikte. Suhrkamp, Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Honneth A (2003) Erkennen und Anerkennen. Zu Sartres Theorie der Intersubjektivität. In: ders. Unsichtbarkeit. Stationen einer Theorie der Intersubjektivität. Suhrkamp, Frankfurt a.M., S 71-105 (auch als Die Gleichursprünglichkeit von Anerkennung und Verdinglichung. Zu Sartres Theorie der Intersubjektivität. In: Schumacher BN (Hrsg) (2003) Jean-Paul Sartre: Das Sein und das Nichts, Akademie-Verlag, Berlin, S 135–157.

    Google Scholar 

  • Honneth A (2005) Verdinglichung. Eine anerkennungstheoretische Studie. Suhrkamp, Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Honneth A (2011) Das Recht der Freiheit. Grundriß einer demokratischen Sittlichkeit. Suhrkamp, Berlin

    Google Scholar 

  • Husserl E (1980) Ideen zu einer reinen Phänomenologie und phänomenologischen Philosophie. Max Niemeyer Verlag, Tübingen

    Google Scholar 

  • Husserl E (2012) Die Krisis der europäischen Wissenschaften und die transzendentale Phänomenologie. Eine Einleitung in die phänomenologische Philosophie. Mit einer Einleitung und Registern herausgegeben von Elisabeth Ströker. Meiner, Hamburg

    Google Scholar 

  • Marchart O (2010) Die politische Differenz: Zum Denken des Politischen bei Nancy, Lefort, Badiou, Laclau und Agamben. Suhrkamp, Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Marcuse H (1965) Existenzialismus. In: ders. Kultur und Gesellschaft 2. Suhrkamp, Frankfurt a.M., S 49–84.

    Google Scholar 

  • McCarthy T (1980) Kritik der Verständigungsverhältnisse. Zur Theorie von Jürgen Habermas. Suhrkamp, Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Pedersen J (2008) Habermas’ Method. Rational Reconstruction. Philosophy of the Social Sciences 38:457–485

    Article  Google Scholar 

  • Sartre JP (1967) Kritik der dialektischen Vernunft. 1. Band: Theorie der gesellschaftlichen Praxis. Syndikat, Reinbek bei Hamburg

    Google Scholar 

  • Sartre JP (1993) Das Sein und das Nichts. Versuch einer phänomenologischen Ontologie, herausgegeben von Traugott König, in neuer Übersetzung von Hans Schöneberg und Traugott König (Gesammelte Werke in Einzelausgaben Philosophische Schriften Band 3). Rowohlt, Reinbek bei Hamburg

    Google Scholar 

  • Sartre JP (2000) Der Existenzialismus ist ein Humanismus und andere philosophische Essays 1943-1948 (Gesammelte Werke in Einzelausgaben Philosophische Schriften Band 4). Rowohlt, Reinbek bei Hamburg

    Google Scholar 

  • Schmalz-Bruns R (1989) Alltag – Subjektivität – Vernunft. Praxistheorie im Widerstreit. Westdeutscher Verlag, Opladen

    Book  Google Scholar 

  • Schnädelbach H (1988) Sartre und die Frankfurter Schule. In: König T (Hrsg) Sartre. Ein Kongress. Rowohlt, Reinbek bei Hamnurg, S 13–35

    Google Scholar 

  • Schütz A (2009) Philosophisch-phänomenologische Schriften 1. Zur Kritik der Phänomenologie Edmund Husserls (Werkausgabe Band III.1), herausgegeben von Gerd Sebald, nach Vorarbeiten von Richard Grathoff, Thomas Michael. UVK, Konstanz

    Google Scholar 

  • Schumacher BN (Hrsg) (2003) Jean-Paul Sartre: Das Sein und das Nichts. Akademie-Verlag, Berlin

    Google Scholar 

  • Theunissen M (1977) Der Andere. Studien zur Sozialontologie der Gegenwart. Zweite, um eine Vorrede vermehrte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York

    Book  Google Scholar 

  • Theunissen M (1981) Kritische Theorie der Gesellschaft. Zwei Studien. Walter de Gruyter, Berlin/New York

    Book  Google Scholar 

  • Tugendhat E (1970) Der Wahrheitsbegriff bei Husserl und Heidegger. Walter de Gruyter, Berlin/New York

    Book  Google Scholar 

  • Tugendhat E (1976) Vorlesungen zur Einführung in die sprachanalytische Philosophie. Suhrkamp, Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Tugendhat E (1979) Selbstbewusstsein und Selbstbestimmung. Sprachanalytische Interpretationen. Suhrkamp, Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Waldenfels B (1987) Phänomenologie in Frankreich. Suhrkamp, Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Frank Nullmeier .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2014 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Nullmeier, F. (2014). Intersubjektivität und Interindividualität. Anmerkungen zu den sozialtheoretischen Grundlagen der Demokratietheorie. In: Flügel-Martinsen, O., Gaus, D., Hitzel-Cassagnes, T., Martinsen, F. (eds) Deliberative Kritik - Kritik der Deliberation. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-02860-2_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-02860-2_4

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-02859-6

  • Online ISBN: 978-3-658-02860-2

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics