Skip to main content

Ausgewählte Führungspersönlichkeiten als Beispiele für außergewöhnliches Leadership

  • Chapter
  • First Online:
Leadership
  • 19k Accesses

Zusammenfassung

Die dargestellten Theorien und Ansätze des Leaderships sollen im Folgenden durch ausgewählte Beispiele bekannter Persönlichkeiten veranschaulicht werden. Dazu dienen Führungspersönlichkeiten aus der Unternehmenspraxis, die sich durch ihre besonderen Führungseigenschaften auszeichnen, und auch aus der Politik, die womöglich in ihrem politischen Wirken umstritten sind, aber hinsichtlich ihrer Führung lehrreiche Beispiele darstellen – im Positiven wie auch im Negativen. Zunächst wird der Lebensweg und der Führungsstil der einzelnen Persönlichkeiten dargestellt. Anschließend werden die Persönlichkeiten anhand der von ihnen selbstdefinierten Ziele und des transformationalen Anforderungskatalogs bewertet. Dabei wird schnell offensichtlich, dass Führungskräfte nicht immer eindeutig einem bestimmten Führungsstil zugeordnet werden können. Vielmehr gilt es im nachfolgenden Kapitel eine Vorstellung darüber zu erhalten, wie die Theorien in der Praxis gelebt werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Blank, J. (1984). Jesus von Nazareth. Geschichte und Relevanz (Theologisches Seminar). Freiburg: Herder Verlag GmbH.

    Google Scholar 

  • Dietz, K.-M., & Kracht, T. (2011). Dialogische Führung: Grundlagen – Praxis – Fallbeispiel: dm-drogerie markt. Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Elliot, J., & Simon, W. L. (2011). Steve Jobs – iLeadership: Mit Charisma und Coolness an die Spitze. München: Ariston.

    Google Scholar 

  • Gallo, C. (2011). Überzeugen wie Steve Jobs: Das Erfolgsgeheimnis seiner Präsentationen. München: Ariston.

    Google Scholar 

  • Ginsborg, P. (2005). Silvio Berlusconi: Television, power and patrimony. London: Verso.

    Google Scholar 

  • Hage, S. (2011). Kick it like Herber. http://www.manager-magazin.de/magazin/artikel/a-737720.html. Zugegriffen: 22. Mai 2014.

  • Härtel, K. (2009). Martin Luther King: Ich habe einen Traum (3. Aufl.). Gießen: Brunnen Verlag.

    Google Scholar 

  • Isaacson, W. (2012). Steve Jobs: Die autorisierte Biografie des Apple-Gründers. München: btb Verlag.

    Google Scholar 

  • Kahney, L. (2011). Steve Jobs’ Visionen. München: Redline Verlag.

    Google Scholar 

  • King, M. L. (2000). The autobiography of Martin Luther King, Jr. New York: Abacus.

    Google Scholar 

  • Martin, C. (2012). Interview mit Herbert Hainer. http://www.karrierefuehrer.de/prominente/interviewt-herbert-hainer.html. Zugegriffen: 22. Mai 2014.

  • Obama, B. (2004). Dreams from my father. A story of race and inheritance. New York: Three Rivers Press.

    Google Scholar 

  • Obama, B. (2008). The audacity of hope: Thoughts on reclaiming the American dream. New York: Vintage.

    Google Scholar 

  • Prinz, A. (2013). Jesus von Nazaret. München: Gabriel Verlag.

    Google Scholar 

  • Rebscher, S. (2010). Napoleon Bonaparte. Bindlach: Loewe.

    Google Scholar 

  • Stille, A. (2006). Citizen Berlusconi. München: C.H. Beck.

    Google Scholar 

  • Werner, G. (2013). Womit ich nie gerechnet habe: Die Autobiographie. Berlin: Econ.

    Google Scholar 

  • Werner, G. (2014). Wann fällt der Groschen?: 52 Schlüsselfragen zum eigenen Leben. Stuttgart: Freies Geistesleben.

    Google Scholar 

  • Willms, J. (2007). Napoleon: Eine Biographie. München: Pantheon Verlag.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Theo Peters .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2015 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Peters, T. (2015). Ausgewählte Führungspersönlichkeiten als Beispiele für außergewöhnliches Leadership. In: Leadership. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-02673-8_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-02673-8_4

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-02672-1

  • Online ISBN: 978-3-658-02673-8

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics