Skip to main content

Die Satzung ist nicht genug! Parteien unter dem Mikroskop der strategischen Organisationsanalyse

  • Chapter
Book cover Informelle Politik

Zusammenfassung

Informelles Regieren als analytische Perspektive stützt sich im Kern auf die Erkenntnis, dass sich Regieren nicht im Vollzug formaler, das heißt rechtlich fixierter, Prozesse in ebenso formalen Institutionen erschöpft (Grunden 2011).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Das Buch erfuhr eine unveränderte Neuauflage unter dem gedrehten Titel Die Zwänge kollektiven Handelns. Über Macht und Organisation (1993).

  2. 2.

    Ein treffendes Bild für diesen Zusammenhang liefert Wittgenstein, der einen ähnlichen Mechanismus bei der Konstruktion von Weltbildern in der Sprache ausmacht: „Man könnte sich vorstellen, dass gewisse Sätze von der Form der Erfahrungssätze erstarrt wären und als Leitung für die nicht erstarrten, flüssigen Erfahrungssätze funktionierten; und dass sich dieses Verhältnis mit der Zeit änderte, indem flüssige Sätze erstarrten und feste flüssig würden" (Wittgenstein 1999: 140).

  3. 3.

    Eine solche Begriffsdefinition von Strategie ähnelt in vielen Punkten dem praxistheoretischen Praktiken-Konzept, an dem sich etwa Bueger/Gadinger in diesem Band orientieren.

  4. 4.

    Die Zweiteilung der Regeln entspricht in Teilen der Unterscheidung von policy und polity als Dimensionen des Politikbegriffs (Korte/Fröhlich 2009: 13 f.).

  5. 5.

    Anders als bei den von der Industriesoziologie thematisierten Betrieben sind Mitglieder nicht über einen Tauschvertrag gebunden oder von einem Einkommen abhängig – im Gegenteil: Parteimitglieder zahlen einen Beitrag für ihre Mitgliedschaft.

  6. 6.

    Austritte einfacher, zum Teil passiver Mitglieder scheinen auf den ersten Blick verschmerzbar, sie wirken aber indirekt auf die Spiele der Berufspolitiker zurück: Ein Mitgliederschwund hat Konsequenzen für Finanzierung, Wahlchancen und öffentliche Wahrnehmung. Entsprechend reagierten die parteiinternen Interessenkoalitionen in Parteien, die seit längerem einem Trend sinkender Mitgliederzahlen unterliegen, mit einer Modifikation ihrer Strategien. So lehnt man sich beispielsweise mehr an den Staat an und lagert verstärkt Aufgaben an externe Agenturen, Umfrageinstitute oder andere Dienstleister aus (Kartellbildung; Katz/Mair 1995, oder professionalisierte Wählerpartei; Panebianco 1988, Beyme 2000).

  7. 7.

    Eine Strategie, die Akteure dabei zur Integration der Zieldissonanzen verfolgen, besteht beispielsweise im Einsatz unscharfer Formulierungen, die so für unterschiedliche Gruppen in der Partei gleichermaßen akzeptabel sind (Niclauß 2002: 226).

  8. 8.

    Ebenfalls häufig vorzufinden ist eine Funktionsverknüpfung von politischem System und Wirtschaftsunternehmen, gesellschaftlichen Verbänden oder Institutionen (Doppelmitgliedschaft; Bosetzky 1992: 30).

  9. 9.

    Das ist allerdings nur eine verkürzte Sichtweise, da die Parteien selbst an der Gestaltung der gesetzlichen Regeln mitwirken.

Literatur

  • AG Mikropolitik (o. A.): Webseite der AG Mikropolitik. Zugriff: 01.06.2010 unter Internetadresse: http://mikropolitik.zes.uni-bremen.de.

    Google Scholar 

  • Alt, Ramona (2005): Kapitel 9: Mikropolitik. In: Weik, Elke/Lang, Rainhart (Hrsg.) (2005): Moderne Organisationstheorien 1. Handlungsorientierte Ansätze. Wiesbaden. 295–328.

    Google Scholar 

  • Anda, Bela/Kleine, Rolf (1996): Gerhard Schröder: eine Biographie. Berlin.

    Google Scholar 

  • Beyme, Klaus von (2000): Parteien im Wandel: von den Volksparteien zu den professionalisierten Wählerparteien. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Bieber, Christoph (2001): ParteiPolitik 2.0: Der Einfluss des Internet auf parteiinterne Kommunikations- und Organisationsprozesse. Bonn.

    Google Scholar 

  • Blatter, Joachim K./Janning, Frank/Wagemann, Claudius (2007): Qualitative Politikanalyse: eine Einführung in Forschungsansätze und Methoden. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Bogumil, Jörg/Schmid, Josef (2001): Politik in Organisationen: organisationstheoretische Ansätze und praxisbezogene Anwendungsbeispiele. Opladen.

    Google Scholar 

  • Bosetzky, Horst (1992): Mikropolitik, Machiavellismus und Machtakkumulation. In: Küpper, Willi/Ortmann, Günther (Hrsg.) (1992): Mikropolitik. Rationalität, Macht und Spiele in Organisationen. Opladen: Westdeutscher Verlag. 27–37.

    Google Scholar 

  • Bukow, Sebastian (2013): Die professionalisierte Mitgliederpartei. Politische Parteien zwischen institutionellen Erwartungen und organisationaler Wirklichkeit. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Crozier, Michel/Friedberg, Erhard (1979): Macht und Organisation: die Zwänge kollektiven Handelns. Königstein/Ts.

    Google Scholar 

  • Crozier, Michel/Friedberg, Erhard (1993): Die Zwänge kollektiven Handelns. Über Macht und Organisation. Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Feser, Andreas (2010): Rechenschaftsberichte der Parteien als Quelle der Parteienorganisationsforschung. In: Jun, Uwe/Höhne, Benjamin (Hrsg.) (2010): Parteien als fragmentierte Organisationen. Erfolgsbedingungen und Veränderungsprozesse. Opladen. 179–203.

    Google Scholar 

  • Friedberg, Erhard (1992): Zur Politologie von Organisationen. In: Küpper, Willi/Ortmann, Günther (Hrsg.) (1992): Mikropolitik. Rationalität, Macht und Spiele in Organisationen. Opladen: Westdeutscher Verlag. 39–52.

    Google Scholar 

  • Giddens, Anthony (1988): Die Konstitution der Gesellschaft: Grundzüge einer Theorie der Strukturierung. Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Grunden, Timo (2011): Informelles Regieren. In: Zeitschrift für Politikwissenschaft. Jg. 21 (1). 2011. 153–185.

    Article  Google Scholar 

  • Harmel, Robert/Janda, Kenneth (1994): An integrated theory of party goals and party change. In: Journal of Theoretical Politics. Jg. 6 (3). 1994. 259–287.

    Article  Google Scholar 

  • Hennen, Manfred/Schmidt, Uwe (2004): Kollektives Handeln im Verband und im Verbund: Michel Crozier und Erhard Friedberg. In: Moebius, Stephan/Peter, Lothar (Hrsg.) (2004): Französische Soziologie der Gegenwart. Konstanz. 81–109.

    Google Scholar 

  • Herzog, Dieter (1997): Die Führungsgremien der Parteien: Funktionswandel und Strukturentwicklungen. In: Gabriel, Oscar W./Niedermayer, Oskar/Stöss, Richard (Hrsg.) (1997): Parteiendemokratie in Deutschland. Bonn. 301–322.

    Google Scholar 

  • Hüllen, Rudolf van (1990): Ideologie und Machtkampf bei den Grünen: Untersuchung zur programmatischen und innerorganisatorischen Entwicklung einer deutschen „Bewegungspartei“. Bonn.

    Google Scholar 

  • Katz, Richard S. (2002): The Internal Life of Parties. In: Luther, Kurt Richard/Müller-Rommel, Ferdinand (Hrsg.) (2002): Political Parties in the New Europe. Political and Analytical Challenges. Oxford. 87–118.

    Google Scholar 

  • Katz, Richard S./Mair, Peter (1995): Changing Models of Party Organization and Party Demo-cracy. The Emergence of the Cartel Party. In: Party Politics. Jg. 1 (1). 1995. 5–28.

    Article  Google Scholar 

  • Köllner, Patrick/Basedau, Matthias (2006): Faktionalismus in politischen Parteien: Eine Einführung. In: Köllner, Patrick/Basedau, Matthias/Erdmann, Gero (Hrsg.) (2006): Innerparteiliche Machtgruppen: Faktionalismus im internationalen Vergleich. Frankfurt a. M. 7–38.

    Google Scholar 

  • Korte, Karl-Rudolf (2009): Wahlen in Deutschland. 6. Aufl. Bonn.

    Google Scholar 

  • Korte, Karl-Rudolf/Fröhlich, Manuel (2009): Politik und Regieren in Deutschland: Strukturen, Prozesse, Entscheidungen. 3. Aufl. Paderborn (u. a.).

    Google Scholar 

  • Krebs, Thomas (1996): Parteiorganisation und Wahlkampfführung: eine mikropolitische Analyse der SPD-Bundestagswahlkämpfe 1965 und 1986/87. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Lehmbruch, Gerhard (2000): Parteienwettbewerb im Bundesstaat: Regelsysteme und Spannungslagen im politischen System der Bundesrepublik Deutschland. 3. Aufl. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Lösche, Peter (2005): „Politische Führung“ und Parteivorsitzende. Einige systematische Überlegungen. In: Forkmann, Daniela/Schlieben, Michael (Hrsg.) (2005): Die Parteivorsitzenden in der Bundesrepublik Deutschland 1949-2005. Wiesbaden. 349–368.

    Google Scholar 

  • Matys, Thomas (2006): Macht, Kontrolle und Entscheidungen in Organisationen. Eine Einführung in organisationale Mikro-, Meso- und Makropolitik. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Michels, Robert (1911): Zur Soziologie des Parteiwesens in der modernen Demokratie: Untersuchungen über die oligarchischen Tendenzen des Gruppenlebens. Leipzig.

    Google Scholar 

  • Neuberger, Oswald (2002): Führen und führen lassen. Ansätze, Ergebnisse und Kritik der Führungsforschung. 6. Aufl. Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Niclauß, Karlheinz (2002): Das Parteiensystem der Bundesrepublik Deutschland: eine Einführung. 2. Aufl. Paderborn.

    Google Scholar 

  • Ortmann, Günther (1990): Computer und Macht in Organisationen: mikropolitische Analysen. Opladen.

    Google Scholar 

  • Ortmann, Günther (1992): Macht, Spiel, Konsens. In: Küpper, Willi/Ortmann, Günther (Hrsg.) (1992): Mikropolitik. Rationalität, Macht und Spiele in Organisationen. Opladen: Westdeutscher Verlag. 13–26.

    Google Scholar 

  • Ortmann, Günther (1995): Formen der Produktion: Organisation und Rekursivität. Opladen.

    Google Scholar 

  • Panebianco, Angelo (1988): Political parties: organization and power. Cambridge (u. a.).

    Google Scholar 

  • Paris, Rainer (2009): Die Normalität der Macht. In: fiph Journal. Jg. (14). 2009. 1–5.

    Google Scholar 

  • Poguntke, Thomas (1994): Basisdemokratie and Political Realities: The German Green Party. In: Lawson, Kay (Hrsg.) (1994): How political parties work. Perspectives from within. Westport. 3–22.

    Google Scholar 

  • Poguntke, Thomas (1997): Parteiorganisationen in der Bundesrepublik Deutschland: Einheit in der Vielfalt? In: Gabriel, Oscar W./Niedermayer, Oskar/Stöss, Richard (Hrsg.) (1997): Parteiendemokratie in Deutschland. Bonn: Bundeszentrale für Politische Bildung. 257–276.

    Google Scholar 

  • Radnitz, Scott (2011): Informal Politics and the State. In: Comparative Politics. Jg. 43 (3). 2011. 351–371.

    Article  Google Scholar 

  • Rebenstorf, Hilke (2005): Parteieliten – zwischen Organisationsinteressen, öffentlichem Auftrag und persönlichen Ambitionen. In: Schmid, Josef/Zolleis, Udo (Hrsg.) (2005): Zwischen Anarchie und Strategie: Der Erfolg von Parteiorganisationen. Wiesbaden. 114–129.

    Google Scholar 

  • Roth, Reinhold/Wiesendahl, Elmar (1985): Strukturbesonderheiten politischer Parteien. Zur politischen Soziologie der Organisationswirklichkeit von Parteien, Bremen, Hochschule, Forschungsgruppe Parteiendemokratie. Bremen.

    Google Scholar 

  • Saalfeld, Thomas (2007): Parteien und Wahlen. Baden-Baden.

    Google Scholar 

  • Schimank, Uwe (2002): Organisationen: Akteurkonstellation – korporative Akteure – Sozialsysteme. In: Allmendinger, Jutta/Hinz, Thomas (Hrsg.) (2002): Soziologie der Organisation. Sonderheft 42/2002 der Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. (S. 29-54). Opladen/Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Schreyögg, Georg (2008): Organisation: Grundlagen moderner Organisationsgestaltung. 5. Aufl. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Simon, Herbert (1981): Entscheidungsverhalten in Organisationen: Eine Untersuchung von Entscheidungsprozessen in Management und Verwaltung. Landsberg am Lech.

    Google Scholar 

  • Whiteley, Paul F./Seyd, Patrick (2002): High-intensity participation: the dynamics of party activeism in Britain. Ann Arbor.

    Google Scholar 

  • Wiesendahl, Elmar (1996): Parteien als Instanzen der politischen Sozialisation. In: Claußen, Bernhard/Geißler, Rainer (Hrsg.) (1996): Die Politisierung des Menschen. Instanzen der politischen Sozialisation. Ein Handbuch. Opladen. 401–424.

    Google Scholar 

  • Wiesendahl, Elmar (1998): Parteien in Perspektive. Theoretische Ansichten der Organisationswirklichkeit politischer Parteien. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Wiesendahl, Elmar (2006): Mitgliederparteien am Ende? Eine Kritik der Niedergangsdiskussion. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Wiesendahl, Elmar (2009): Die Mitgliederpartei zwischen Unmodernität und wieder entdecktem Nutzen. In: Jun, Uwe/Niedermayer, Oskar/Wiesendahl, Elmar (Hrsg.) (2009): Die Zukunft der Mitgliederpartei. Opladen. 31–52.

    Google Scholar 

  • Wiesendahl, Elmar (2010): Der Organisationswandel politischer Parteien. Organisations- und wandlungstheoretische Grundlagen. In: Jun, Uwe/Höhne, Benjamin (Hrsg.) (2010): Parteien als fragmentierte Organisationen. Erfolgsbedingungen und Veränderungsprozesse. Opladen. 35–64.

    Google Scholar 

  • Willner, Roland (2011): Micro-politics: An Underestimated Field of Qualitative Research in Political Science. In: German Policy Studies. Jg. 7 (3). 2011. 155–185.

    Google Scholar 

  • Wittgenstein, Ludwig (1999): Bemerkungen über die Farben. Über Gewißheit. Zettel. Vermischte Bemerkungen. 8. Aufl. Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2014 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Switek, N. (2014). Die Satzung ist nicht genug! Parteien unter dem Mikroskop der strategischen Organisationsanalyse. In: Bröchler, S., Grunden, T. (eds) Informelle Politik. Schriften der DVPW-Sektion Regierungssystem und Regieren in der Bundesrepublik Deutschland. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-02380-5_11

Download citation

Publish with us

Policies and ethics