ARD/ZDF-Medienkommission (Hrsg.) (2012): ‚ARD/ZDF-Onlinestudie‘. http://www.ard-zdf-onlinestudie.de [abgerufen am 27.08.2012].
Azua, Maria (2009): The Social Factor: Innovate, Ignite, and Win through Mass Collaboration and Social Networking. Boston: Pearson/IBM Press
Google Scholar
Braun-Thürmann, Holger/ Knie, Andreas/ Simon, Dagmar (2010): Unternehmen Wissenschaft – Ausgründungen als Grenzüberschreitungen akademischer Forschung. Bielefeld: transcript
Google Scholar
Brown, Rob (2009): Public Relations and the Social Web – How to use social media and web 2.0 in communications. London: Kogan Page
Google Scholar
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (Hrsg.) (2012): Bundesbericht Forschung und Innovation 2012. Bonn, Berlin
Google Scholar
Burns, Terry/ O´Connor, John/ Stocklmayer, Susan (2003): Science communication: a contemporary definition. In: Public Understanding of Science 12(2003). S. 183–202
CrossRef
Google Scholar
Busemann, Katrin/ Gscheidle, Christoph (2010): Web 2.0: Nutzung steigt – Interesse an aktiver Teilhabe sinkt. Ergebnisse der ARD/ZDF-Onlinestudie 2010. In: Media Perspektiven. Heft 7–8/2010. S. 359–368
Google Scholar
Campbell, Philip (2002): Brücken bauen: den Austausch fördern zwischen Öffentlichkeit und Wissenschaft. In: Gedanken zur Zukunft: 7. Bad Homburg v. d. Höhe: Herbert-Quandt-Stiftung
Google Scholar
Cision (2010): 2010 Social Journalism Study. Nach Anmeldung als Executive Summary online verfügbar unter http://uk.cision.com/sjresearch, abgerufen am 30.01.2011. Anfrage der Autorin bzgl. Vollversion wurde leider nicht beantwortet
Ebersbach, Anja/ Glaser, Markus/ Heigl, Richard (2011): Social Web. Konstanz: UVK
Google Scholar
Eichholz, Daniela (2010): Popularisierung von Wissenschaft in der Wissensgesellschaft. Eine Exploration von Theorien und Dokumenten. Dissertation. Technische Universität Dortmund, Fachbereich 12– Erziehungswissenschaften und Soziologie
Google Scholar
Gläser, Jochen/ Laudel, Grit (2009): Experteninterviews und qualitative Inhaltsanalyse. Wiesbaden: VS-Verlag für Sozialwissenschaften
Google Scholar
Göpfert, Winfried/ Ruß Mohl, Stephan(2006): Was ist überhaupt Wissenschaftsjournalismus?. In: Göpfert, Winfried (Hrsg.): Wissenschafts-Journalismus. Ein Handbuch für Ausbildung und Praxis. S. 11–14, Berlin: Econ, Ullstein Buchverlage
Google Scholar
Hagenhoff, Svenja/ Seidenfaden, Lutz/ Ortelbach, Björn/ Schumann, Matthias (Hrsg.) (2007): Neue Formen der Wissenschaftskommunikation – Eine Fallstudienuntersuchung. Schriftenreihe ‚Göttinger Schriften zur Internetforschung‘, Bd. 4, Göttingen: Universitätsverlag Göttingen
Google Scholar
Hettler, Uwe (2010): Social Media Marketing: Marketing mit Blogs, sozialen Netzwerken und weiteren Anwendungen des Web 2.0. München: Oldenbourg
CrossRef
Google Scholar
Hilker, Claudia (2010): Social Media für Unternehmer. Wien: Linde
Google Scholar
Keel, Guido/ Bernet, Marcel (2009): IAM-Bernet-Studie Journalisten im Internet 2009. Eine repräsentative Befragung von Schweizer Medienschaffenden zum beruflichen Umgang mit dem Internet. Bernet_PR/ IAM Institut für Angewandte Medienwissenschaft, Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften Kohring, Matthias (2005): Wissenschaftsjournalismus – Forschungsüberblick und Theorieentwurf. Konstanz: UVK
Google Scholar
Kowalewski, Katharina (2009): ‚Prime-Time‘ für die Wissenschaft? Wissenschaftsberichtserstattung in den Hauptfernsehnachrichten in Deutschland und Frankreich. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften
CrossRef
Google Scholar
Lehmkuhl, Markus (2006): Defizite im Wissenschaftsjournalismus. In: Göpfert, Winfried (Hrsg.): Wissenschafts-Journalismus. Ein Handbuch für Ausbildung und Praxis. S. 11–14, Berlin: Econ
Google Scholar
Meier, Klaus/ Feldmeier, Frank (2005): Wissenschaftsjournalismus und Wissenschafts-PR im Wandel. Eine Studie zu Berufsfeldern, Marktentwicklung und Ausbildung. In: Publizistik 50: S. 201–224
CrossRef
Google Scholar
Meuser, Michael/ Nagel, Ulrike (2009): Das Experteninterview – konzeptionelle Grundlagen und methodische Anlage. In: Pickel, Susanne/ Pickel, Gert/ Lauth, Hans-Joachim/ Jahn, Detlef (Hrsg.): Methoden der vergleichenden Politik- und Sozialwissenschaft. Neue Entwicklungen und Anwendungen. S. 465–480. Wiesbaden: VS-Verlag für Sozialwissenschaften
CrossRef
Google Scholar
Mayring, Phillip (2002): Einführung in die qualitative Sozialforschung. Weinheim: Beltz news aktuell/ Faktenkontor (2010): Medien-Trendmonitor 2010. Journalismus in einem neuen Informationszeitalter. Hamburg: news aktuell/ Faktenkontor
Google Scholar
Ruß-Mohl, Stephan (1986): Wissenschaftsjournalismus. Ein Handbuch für Ausbildung und Praxis. München: Paul List
Google Scholar
Salzmann, Christian (2007): Populäre Wissenschaft? Analyse der Wissenschaftskommunikation in populärwissenschaftlichen Zeitschriften. Dissertation. Universität Bielefeld, Fakultät für Soziologie
Google Scholar
Seidenfaden, Lutz (2007): Ein Peer-to-Peer-basierter Ansatz zur digitalen Distribution wissenschaftlicher Informationen. Göttingen: Cuvillier
Google Scholar
Weingart, Peter (2011): Die Wissenschaft der Öffentlichkeit und die Öffentlichkeit der Wissenschaft. In: Hölscher, Barbara/ Suchanek, Justine (Hrsg.): Wissenschaft und Hochschulbildung im Kontext von Wirtschaft und Medien. S. 45–60. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften
CrossRef
Google Scholar
Zumstein, Kerstin (2007): Medienwandel. Von der Printzeitschrift zum Online-Magazin. Saarbrücken: VDM
Google Scholar