Skip to main content

Kataloge und Fachdatenbanken

  • Chapter
  • First Online:
Recherche 2.0

Zusammenfassung

Wir möchten zum Schluss dieses Teils noch zwei Typen von Suchdiensten behandeln, die Ihnen den Zugang zu lokalen und internationalen Beständen von Bibliotheken ermöglichen (Kataloge) und den Inhalt von Zeitschriften und Herausgeberwerken erschließen (Fachdatenbanken).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 19.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Eine Übersicht bietet „webis – Sammelschwerpunkte an deutschen Bibliotheken“ unter http://webis.sub.uni-hamburg.de/webis/index.php/Hauptseite.

  2. 2.

    Thesauri erschließen ein Fachvokabular nicht durch simple alphabetische Auflistung von Schlagwörtern, sondern durch inhaltliche Zuordnung und Hierarchisierung der enthaltenen Begriffe. Das bedeutet, dass man hier über- und untergeordnete Begriffe angezeigt bekommt und sich in diesem Bedeutungszusammenhang orientieren kann. Wie findet man geeignete Thesauri? Hier ist erstens der Index des Fachbereichs Informationswissenschaft der FH Köln zu nennen (http://www.fbi.fh-koeln.de/institut/labor/Bir/thesauri_new/thesauri.htm) und zweitens das Thesaurusportal (http://thesaurusportal.blogspot.de).

  3. 3.

    Prominente Beispiele sind das Web of Science (ISI), das beispielsweise den Social Sciences Citation Index enthält, deGruyter oder EBSCO.

  4. 4.

    An dieser Stelle unser Tipp: Wenn es geht, gleich herunterladen und in die Literaturverwaltung einarbeiten, denn was man hat, das hat man! Zwar sind viele Inhalte des Netzes langlebig, eine Garantie gibt es jedoch nicht!

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Ragnar Müller .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2013 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Müller, R., Plieninger, J., Rapp, C. (2013). Kataloge und Fachdatenbanken. In: Recherche 2.0. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-02250-1_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-02250-1_8

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-02249-5

  • Online ISBN: 978-3-658-02250-1

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics