Skip to main content

Politik – Macht – Bildung: macht Politik Bildung? Alles macht Politik und Bildung! Dargestellt am Beispiel der Reform der Lehrerinnen- und Lehrerausbildung

  • Chapter
  • First Online:
Bundesweiter Bildungsstreik 2009
  • 1525 Accesses

Zusammenfassung

Unsere demokratische Kultur zeichnet sich durch den Verzicht auf einseitige Alleingänge aus. Die Gestaltung der Entscheidungsprozesse ist vielmehr geprägt durch Interdependenz, nach der zunehmend alles von allem abhängt, mit allem verbunden ist. Das gilt für nahezu alle Lebensbereiche, auch für das Beziehungsgeflecht zwischen Politik und Bildung, Wissenschaft und Bildung oder Wissenschaft und Politik.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • HRK (Hrsg.) (1998): Empfehlungen zur Lehrerbildung (2. November 1998). www.hrk.de

  • HRK (Hrsg.) (2005): Empfehlungen zur Zukunft der Lehrerbildung in den Hochschulen. Herbst 2005. www.hrk.de

  • Landfried, Klaus (2009): Professoren, hört auf zu jammern! Der Tagesspiegel-online (22.6.2009)

    Google Scholar 

  • KMK (2004): Standards für die Lehrerbildung: Bildungswissenschaften

    Google Scholar 

  • KMK (2005): Ländergemeinsame Strukturvorgaben gemäß § 9 Abs. 2 HRG für die Akkre-ditierung Bachelor- und Masterstudiengängen

    Google Scholar 

  • KMK (2007): Rahmenvereinbarungen über die Ausbildung und Prüfung für ein Lehramt.

    Google Scholar 

  • KMK (2008): Ländergemeinsame inhaltliche Anforderungen für die Fachwissenschaften und Fachdidaktiken in der Lehrerbildung. www.kmk.org

  • MBWJK (2007): Landesverordnung über die Anerkennung von Hochschulprüfungen lehramtsbezogener Bachelor- und Masterstudiengänge als Erste Staatsprüfung für Lehrämter. www.lehrer-werden.rlp.de

  • MBWJK (Hrsg.) (2010): Amtsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur (11/2010)

    Google Scholar 

  • Meyer, H. J (2000): In Terhart, E (Hrsg.): Perspektiven der Lehrerbildung in Deutschland. Abschlussbericht der von der Kultusministerkonferenz eingesetzten Kommission. Weinheim und Basel. Beltz

    Google Scholar 

  • Staatskanzlei Rheinland-Pfalz (Hrsg.) (2010): Gesetz- und Verordnungsblatt (29. 09. 2010)

    Google Scholar 

  • Terhart, E (Hrsg.) (2000): Perspektiven der Lehrerbildung in Deutschland. Weinheim und Basel. Beltz

    Google Scholar 

  • Terhart, E (2009): Besserung in Sicht. Die Zeit (3.12.2009)

    Google Scholar 

  • Wissenschaftsrat (Hrsg.) (2001): Empfehlungen zur zukünftigen Struktur der Lehrerbil-dung. Köln

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Franz-Josef Heinrich .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2013 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Heinrich, FJ. (2013). Politik – Macht – Bildung: macht Politik Bildung? Alles macht Politik und Bildung! Dargestellt am Beispiel der Reform der Lehrerinnen- und Lehrerausbildung. In: Kolisang, C. (eds) Bundesweiter Bildungsstreik 2009. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-01868-9_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-01868-9_2

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-01867-2

  • Online ISBN: 978-3-658-01868-9

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics